Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 30

  • ...ich denke, ich bin noch sehr weit von der 1. LR-Partie entfernt. Bei uns in der Deutsch-Schweiz hat ausser mir noch niemand Saga gespielt, geschweige den LR. Unsere velschen Freunde verwenden 15mm-DBA-Elemente um Saga zu spielen. So sind sie eben... Ich habe meine Scharmützelpläne etwas verschieben müssen, mir sind die 7JK-Briten wichtiger. Meine Wikinger stehen jedenfalls bereit. Eine gemischte christliche Gefolgschaft ist so gut wie kampfbereit. Ausserdem möchte ich noch meinen verszärkten Orks die Wolfsreiter zufügen, dann könnte ich HotT in Big Battle-Stärke aufstellen...

    ...was mich aber ärgert, dass immer öfter unfertge Regeln, wie jetzt LR, angeboten werden :cursing: :cursing: ;(
  • Der Autor hat Folgendes mal auf boardgamegeeks gepostet:

    "This rule was dropped part way through development, so this is
    very much a work in progress, should you wish to add an extra tactical
    level to the game. It is not something that I’ve followed up on, so the
    rules added here are more of a curiousity or a jumping off point should
    you wish to consider flank and rear attacks.

    With the rules
    as written, the direction a unit is facing does not make any difference
    to the direction in which it can see, move, shoot, or even charge its
    enemies. Some players might enjoy the added tactical challenge of
    introducing complications of flank and rear facing in small unit
    miniatures games. If both you and your opponent agree, use the following
    rules:

    Models may move in any direction without
    penalty, but at the end of the unit’s movement, ensure that all models
    are facing in one direction.
    To change the direction a unit is facing requires a Move activation, even if the models just turn on the spot.

    Units may only Shoot at targets across the 180° arc to their front,
    measured from the unit’s forward-most model. At least one model from the
    target unit must be fully within this arc.
    Units may
    only Attack units within that same arc; the same applies for Wild
    Charges (they may not be made against units outside of the arc).

    Units shot at or Attacked by a unit beginning its move or shooting from
    behind its front arc count their Armour as 1 lower than normal (so
    Armour 2 becomes Armour 1). This is pretty deadly so don’t get flanked!
    Schiltrons cannot be flanked. "




    Glaub das macht das Spiel etwas taktischer ohne es zu verlangsamen. Ich würde außerdem Regeln für Interpenetration machen, wahrscheinlich einfach "Niemand darf durch wen andern durchlaufen, höchtens vielleicht Bidower". Evtl. könnte man die Schussregeln etwas ändern, z.B. so dass mindestens 50% einer Einheit die Zieleinheit sehen können müssen um auf sie zu feuern. Oder wenn weniger Modelle als die Hälfte die Zieleinheit sehen wirft man nut 6 Würfel (wie als wäre die schießende Einheit auf unter halber Sollstärke).

    Diese mittelalterlichen Geschichten entbehren natürlich der Finesse von dem was früher oder später kam, aber so ein paar taktische Basics einführen schadet Lion Rampant nicht. :)
  • Lion Rampant ist ziemlich nett, also besonders für Einsteiger ist es toll. Nach einigen Spielen glaub ich sollte man gewisse Hausregeln einführen die es nimmer ins Regelbuch geschafft haben um das Ganze taktischer zu machen.

    FoG darf man mögen ohne dafür verfolgt zu werden.
  • ... eigentlich verhindert nur schon der Anreiseweg, das ich mich in innerösterreichische FOG-Probleme mische, zu DBX kann ich aber auch von hier aus Stellung nehmen. Eine zeit lang habe ich noch Armati gespielt. Das ist ein US-Spiel für Antike - Mittelalter, welches mit DBX-Basierung problemlos gespielt werden kann. Die Idee dabei ist, dass nur gewisse Truppen als Verlust gewertet werden, niederes Fussvolk gilt aber schlechthin als Kanonenfutter. Kämpfe verursachen dabei zunehmende Ermüdung bis zum Zusammenbruch einzelner Einheiten bis schlussendlich die ganze Armee sich auflöst. Entscheidend dabei ist, dass die gegnerische Armee zuerst zusammenbricht. Da ich bei uns aber keine Mitspieler für Armati gefunden habe, habe ich diese Regeln nicht mehr weiterverfolgt...

    ...ADG ist da erfrischend anders, innerhalb 2 Stunden kommet es zu einer Entscheidung, die anhand von Verlustpunkten zälbar ist. Gespielt wird mit halb so viel Figuren von DBMM oder noch weniger, wenn man von FOG ausgeht. Die Regeln sind, verglichen mit DBX klarer & die Spielmechanismen gewähren, sobald die Regeln intus sind, ein flüssiges Spiel. Fernkampffähige Truppen Tun das auch wirklich & Ermüdungspunkte werden auch hier gewertet. Dazu kommt, dass man mit dem Kauf der Regeln auch gleich alle Armeelisten hat...
  • Naja wenn Du was in 28mm aufbieten kannst und den Weg zur Küste nicht scheust, bin ich ja auch bereit meine Takeda oder Yorks zur Abwechslung auch mal nach anderen Regeln auszuführen (oder Du wartest auf meine Sarmaten...) ;)
  • FOG: Field of Glory
    FOG-A: Field of Glory Ancients
    FOG-R: Field of Glory Renaissance
    DBA: De Bellis Antiquitatis
    DBM: De Bellis Multitudinis
    DBMM: De Belli Magistrorum Militum
    R19: DBA Variante fürs 19. Jhdt, die Vodnik (und andere Schweizer?) fürs 19. Jhdt geschrieben hat (haben)
    DBx: Überbegriff für Regeln, die auf der "post WRG Mechanik" von Phil Barker basieren
    ADG: L' Art de la Guerre
    LR: Lion Rampart
    ... Das sind alles verschiedene Regelwerke ;)
    7JK - Siebenjähriger Krieg
  • ADG würd mich mal interessieren zu lesen. Ich find interessant, daß ein französisches System so viel Anklang und Verbreitung findet. Vielleicht entsteht so eine Abwechslung zur "britischen Perspektive" des Tabletopgeschehens. :)
  • huuuuuiii, das war aber eine lange Antwort. Habe eher mit einem simplen JA/NEIN/VIELLEICHT gerechnet.

    Du kennst ja offensichtlich sehr viele Systeme in diesem Bereich weshalb dein Urteil bestimmt mehr Gewicht hat als meine Eindrücke, deshalb danke für die genauere Beschreibung.
    So wie man ja die eigene persönliche Meinung gerne von Anderen respektiert sieht tut man das bei den Meinungen der Anderen ja auch.

    Ich sehe FoG bestimmt nicht als das ausgereifte System schlechthin und hier und da gibt es Punkte die man regeltechnisch ändern würde aber summa summarum gefällt es mir sehr gut. Durch die relativ große Anzahl an Figuren ist es auch was fürs Auge (und das ist meiner persönlichen Meinung nach nicht unbedeutend beim Tabletop allgemein) und es stimmt ja auch dass es darum geht einen loser und einen winner zu ermitteln was wiederum systemtechnisch keine Seltenheit ist und bei allen Wargames so funktioniert ;) Dass beide "losen" habe ich noch nicht miterlebt, aber da fehlt mir vielleicht noch die Erfahrung...
  • ...ich verstehe schon, Wargamer leben eben von Vorurteilen, aber genauso, wie es den dummen Österreicher nicht gibt, gibt es auch keinen verschlagenen Schweizer 8o

    ...aber zurück zum Thema; Saga ist eben voll von Klischees, fast noch mystischer als die Mittelerde, für meinen Geschmack leider zu britisch. Die 2 Partien, die ich bis jetzt mitgemacht habe, waren aber sehr kampfbetont, auch grausam, aber sehr unterhaltsam...

    ...Lion Rampant habe ich mir beim Erscheinen sofort geholt, durchgelesen & waar begeistert, obwohl ich am Anfang gar nicht realisiert habe, dass man da Dutzende von Figuren benötigt. In meinen Augen ist LR extrem hystorisch, dabei aber ausgesprochen einfach lernbar. Gespielt habe ich es leider noch nicht, aber ich bin dabei mir 2 Gefolgschaften zu besorgen, natürlich 15er...

    ...die Anzahl Figuren scheint auch der grosse Unterschied zwischen alten & neuen Scharmützelregeln zu sein. Age of Rifle, unsere alten Hausregeln sind mit 8 Figuren pro Spieler ausgekommen. Die Regeln sind hier deutsch: tabletopinzürich.ch/phaube/r19/aoregel.pdf zu haben...