Diverse Zwergenfragen

    Würd noch Folgendes nehmen:1 König,2 Thains,2 mal 10 Armbrustschützen,25 Eisenbrecher,2 Gyrokopter,1 Steinschleuder,2 Speerschleudern,1 oder 2 mal 25 KLankrieger(mit handwaffe schild oder Zweihandwaffe)....wenn du die Charaktere gscheid aufrüstest,müssten das etwa 2000P. sein.....

    Ich persönlich find Orgelkanonen ehrer unsinnig...den Rest der Armeeliste kann man aber gut einsetzen....
    Zwerge, momentan die Armee meiner Wahl.

    Also als Kerntruppen bei Zwergen solltest du auf folgendes hinarbeiten.

    2*20 Klankrieger (evtl. auf 25 aufstockbar, aber 20 genügen auch)
    1*12 Armbrustschützen
    1*12 Musketen
    12 Grenzläufer (weil eben 3 im Blister sind, 10 würdens auch tun)
    12 Bergwerker (selbiges wie oben)

    Elite muss man dann bereits differenzierter betrachten:

    Als Kriegsmaschinen würde ich empfehlen:
    1 Kanone
    1 Steinschleuder
    2 Speerschleudern
    um ein wenig varieren zu können.

    An Eliteinfantrie:
    20 Eisenbrecher (sind im Prinzip die Beste Einheit der Zwerge)
    20 Hammerträger(hässlich) oder 20 Langbärte (schlechtere Sonderr. als Hammerträger)
    Slayer nach Laune, ich hab bisher keine, da die Slayer sehr anfällig gg. Beschuss sind (keine Rüstung)

    Selten wiederum jede Auswahl einmal, dann kann man beliebig varieren.

    Was setze ich selten / nie ein:

    - Armbrustschützen, weil ich 24 Musketen habe, und die Musketen als weit besser empfinde.
    - Slayer (Beschussproblem)
    - Bergwerker (bloss noch zuwenig Modelle, sonst würden sie öfter kommen.
    - Grenzläufer (sehr Punkteintensiv, aber wenn ich sie eingesetzt habe ganz gut)
    - Orgelkanone (erst 1 mal getestet, da bloss 1 mal geschossen, dann im NK angegriffen, mmn. etwas zu schwache Regeln)
    - Runenamboss (zu teuer, nur selten sinnvoll, wenn der Gegner sich auf Magielose Zwerge eingestellt hat und ohne Magier kommt).

    Im Prinzip hat alles in der Zwergenarmee seine Berechtigung und ist sinnvoll einzusetzen. Einzelne Einheiten empfinde ich als etwas zu teuer, sie können aber ebenfalls ihre Punkte reinholen.

    Für den Anfang würde ich aber empfehlen:
    2 Boxen Klankrieger, daraus 12 Armbrüste und 20 Klankrieger zusammenbauen. Dann ein paar Spiele bestreiten, und mit Proxi Figuren die eigenen Vorlieben herausfinden, dann entscheiden was man als nächstes kauft.



    mfg

    Bernhard
    Kann mich der Meinung von Bernhard nur anschließen, außer, das ich mit der Orgelkanone gute Erfahrung gemacht habe. Man muss nur beim aufstellen aufpassen, das man sie gut positioniert, vor allem gegen Plänkler ist sie sehr gut.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    Gegen welche Völker werd' ich's schwer haben gegen welche leicht. Ich denk' mal so "Massevölker" sind schwer zu besiegen.

    Überings: Hab' jetzt um 15 Zwergenkrieger aufgestockt. ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gift-Zwerg“ ()

    Alle Völker können gleich stark sein, aber es kann auch sein, dass eines viel stärker auf grund der Armeeliste ist, es hängt aber auch sehr vom Spieler ab...
    Massevölker (wie zB.: Skaven, Gobbos...) sind nicht unbedingt schwerer zu schlagen, da sie meistens nur einen sehr geringen MW und Wiederstand haben. also da kann man locker mal in einer Nahkampfrunde 10 Wegschlagen (wenn man so viele attacken hat... ;) )
    Allerdings kann man (wenn man es kann) mit denen auch so spielen, dass man gewinnt...

    Mfg Lenny
    wenn ich dich wissen lassen wollte, was ich denke, würde ich es dir schon sagen....
    Für Zwerge ist es eigentlich ziemlich egal welches Volk daher kommt.

    Es ist eigentlich nur relevant ob das Volk Kriegsmaschinenjäger hat, und wie gut die sind. Die Schützen der Zwerge sind ein anderes Kaliber als die der Menschen und Elfen, aber die Kriegsmaschinen sind immer gefährdet.
    Und über die Kriegsmaschinen können die härtesten Gegnereinheiten ausgeschaltet werden.

    Relativ schwer zu schlagen ist für einen Zwerg mit allgemeiner Aufstellung sicher jede Armee die nicht in den Nahkampf geht, sondern über Magie und Fernkampf zum Erfolg kommen will UND spezialisierte Kriegsmaschinenjäger hat.
    Eine Tzeentch Dämonenliste (so wie sie Ruffy spielt) ist für einen Zwerg nur sehr schwer zu besiegen, da man als Zwerg KEINE Möglichkeit hat den Gegner ín den Nahkampf zu bringen. Der Gegnerische Beschuss (Magie) ist gleich stark wie die Zwergenschützen und die Dämonen (bzw. Chaos generell) haben mit den beiden Dämonischen Einheiten ausgesprochen gute Kriegsmaschinenjäger.

    Welche Völker sind noch schwer: Dunkelelfen sofern sie von einem sehr guten Spieler gespielt werden.

    Generell kann man sich als Zwerg aber auf die meisten Gegner gut einstellen. Gegen einen Vampir werd ich nicht unbedingt die Flammenkanone brauchen, dafür wären ein paar Klankrieger mehr kein Fehler......

    mfg

    Bernhard
    Zwerge können sich ja sehr gut gegen Magie schützen. Klappt das gegen jedes Volk gut oder gibt es Probleme bei sehr magielastigen Völkern? Welche Ausrüstung ist wann gut für Runenschmiede (immer voll (75 Punkte) ausrüsten?

    P.S. Sind vielleicht ein paar blöde Fragen dabei, aber ich fang mit Zwergen grad erst an und hab' keine Ahnung von gar nichts.
    Es gibt keine Blöden Fragen, nur überflüssige.

    Nöö, im Ernst.

    Ausrüstung der Runenschmiede kommt mmn. auf die Gegner an.

    Prinzipiell nehme ich bei 2000 Pkt. Schlachten 1 Runenschmied mit, damit hab ich schon mal von Grund auf 5 Bannwürfel, dieser kriegt dann noch die MR der Balance und eine Magiebannende Rune.
    Also hab ich 6 Bannwürfel sowie 1 Bannrune.
    An Ausrüstung kriegt der RS (Runenschmied) dann noch eine Gromrilrüstung, einen Schild und einen Zweihänder.

    Bei 2500 Pkt. oder im Wissen gegen einen Magielastigen Gegner zu spielen ist oft ein 2. RS in der Armee, dann mit selber Grundausrüstung und an Runen kriegt er die MR d. Magieerdung (+1auf bannen) sowie eine Bannrune.

    Kampfausrüstung würde ich dem Runenschmied nicht geben, denn entweder nehm ich ihn zum bannen mit oder einen Thain zum kä,mpfen.


    Man kann sích natürlich nicht gegen alles schützen, aber mit der Zeit lernt man welche Zauber man bannen sollte, bzw. wann man die Bannrunen nutzt, und wann man einen Zauber durchlässt.
    Eine ausmaximierte Tzeentch Liste wird trotzdem gg. Zwerge Magie durchbringen, genauso wie ein Echsenspieler der einen Slann und lauter Skinkschamanen einsetzt, oder ein DE der nur Magiereinnen aufstellt.

    Wobei man in der Regel das Spiel im Nahkampf gewinnt, Magie ist unzuverlässig und kann vom Gegner gekontert werden, das wissen auch die meisten Spieler, und deshalb wird eine echte Magiearmee eher selten (Tzeentch) anzutreffen sein. Ausserdem fehlt bei MAigelastigkeit der Nahkampfchar. der meine harten Truppen zerlegen kann. Magie ist teuer.
    Einzig CHaos kann Magielastig audfstellen und dennoch im Nahkampf hart sein.

    Ich seh den Mangel an Magie bei Zwergen halt in der Schussphase wieder ausgeglichen, mit dem Unterschied, dass der Gegner gegen Beschuss NICHTS tun kann, ausser in den Nahkampf gehen.

    mfg

    Bernhard
    @ GIftzwerg

    Nun, du könntest im Geschichtenboard ein wenig stöbern, dort sind einige Schlachtberichte von mir. Weiters wirst du auch welche bei WH Fantasy, im Taktikforum finden. Dort habe ich auch einige geschrieben. SInd aber zum Teil Imperiumsberichte, DE Berichte und Zwergenberichte.

    mfg

    Bernhard
    hey ich will ja niemanden auf die füsse treten und diese aussage charakterisiert mal wieder was ein banause ich bin ( ich würd auch nicht in eine zwergenbar gehen und einen kurzen bestellen :D) aber sind zwerge nicht einfach zu langsam.....

    ich hab noch nie gegen sie gespielt aber bw 3 das ist schon sehr von nachteil....find ich halt....
    if I can not bent heaven, I shall move hell...tacticus