Dunkelelfenarmee/Taktik/Mobilität

    Sklavenjagdliste klingt ja gut, nur die Jäger sind lediglich zu Fuß - kommt mir vor wie eine Fuchsjagd ohne Hunde und Pferde ;) .

    Die Wolfsreiter kann man wohl in einen Nahkampf schicken, wenn der dann gegen - Beispiel - Chaosritter stattfindet, dann hat man einen grundlegenden Fehler gemacht. Wolfsreiter sind extrem mobil, können immer wieder Flanken bedrohen, kleine Einheiten/KM angreifen...
    Die Geschichte mit den Fanatics schreckt mich persönlich nicht... Mit ein wenig Erfahrung sind sie kein Schrecken.
    Den Kommentar über die Skaven fasse ich als eine Herausforderung auf :D , freue mich schon deinen Riesen mit kleinen Ratten fertig zu machen :P .
    Ob sich Chaosspieler wirklich leisten können, mit langsamen Einheiten anzukreuchen, lasse ich dahingestellt, ein 3+/4+ RW ist letztendlich auch nicht das Gelbe vom Ei, vor allem da es doch sehr viele Waffen mit RWM ( Rüstungswurfmodifikator gibt ).

    Meine DE-Armee würde aus dem Handgelenk heraus so um die zwei Einheiten schwarze Reiter, zwei Armbrüstereinheiten, 2 RBTs und 1 Einheit Korsaren haben - der Rest nach Belieben und Feind...

    Franz
    pah,diese herausforderung nehme ich doch mit links an*squiq-dir-ins-gesicht-schleuder* :) :P

    ja,aber sie gewinnen erstens keinen,sind zweitens zu teuer(um den presi krieg ich 30 gobbos mit speeren,csm und 3 fans!! :D )
    und wie gesagt,mehr als eine einheit sinds net..bei mir wirst du sie nie sehen,und auch gobbos generäle wie der jakob verzichten auf sie(oder?? ?( ;) )

    zur liste:dachte ich mir auch...aber im buch steht drin dass die korsaren auf jagd gehen...vielleicht laufen sie einfach schnell :tongue: :)

    als bsp:ein tzeenchspieler:der general beschäftigt dich schon genug...
    oder nurgel:einmal im hth hat er schwuppst 8LP und dann??!*g*
    oder khorne:da kannst nur schießen...aber was wenn ich hunde als schirm hab z.b.?!aber selbst ohne die geht es!! und soviel was rüstungsbrechend auf große reichweite ist gibt es net ;)
    und zu deiner DE armee:so schauen sie alle aus...und ich will auffallen*g*pass einfach auf bis du meine siehst(vielleicht schon am so. 8) ..aber da müsst ich anzahen*fg*)

    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    aber hallo...eine heiße diskussion...schön

    ich würde auch nicht sagen dass geschwindigkeit das A und O ist, zumindest nicht literally.
    Ich würde das eher taktische Flexibilität nennen und dazu kann natürlich Geschwindigkeit sehr wohl eine Rolle spielen. Die immer wieder ins Rennung geschickte reine gobbo armee ist deswegen ein schlechtes beispiel weil das IMO eine extreme armee ist. habe selber zugegebenerweise obwohl ich sooo oft spiele noch nie gegen eine solche gespielt aber natürlich kann ich hier mit geschwindigkeit baden gehen, wo soll ich denn hin??? außer ich spiele auf ienem 4-6 meter tisch aber ansonsten bringt mich geschwindigkei tnur schneller in die fanaten rein....

    die dark eldar armee ist nett und sicherlich anders, ansonsten weiß ich wenig dazu zu sagen. funktionieren wird sie wohl eher nicht aber könnt emich auch irren!

    tom :D
    ich hab die variante mit den 2-3 einheiten korsaren oft versucht. in kombination mit fast allem, was DE so zu bieten haben (garde, hexen, echsen,...). das problem ist, dass die burschen zwar viel austeilen aber dabei recht wenig anrichten. für das was sie anrichten können, sind sie recht teuer und dir bleiben zuwenig punkte für eine brechereinheit.

    ich spiel die DE fast nur noch mit schw. reitern und mit echsen. bei harten gegnern kommen dann ab und an noch die RBTs dazu (das ist aber definitiv powergaming). dies ist die einzige kombination die ich bei den DE für konkurenzfähig halte. leider, da ich von den figuren herr fast alle variationsmöglichkeiten bei 2000 punkten aufstellen könnte...
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    Stimmt! An den Echsen kommt man fast gar nicht vorbei... Die Korsaren schauen ( wie die Hexen ) auf den ersten Blick super aus, aber im Endeffekt ziehen sie gegen etwas härtere Gegner meist den Kürzeren!

    @Armeebeispiel: Tja, du hast lauter teure Infanterie, die bei Beschuss weggeht wie die warmen Semmeln... Das einzige was die Armee noch halbwegs rettet, sind die Speerschleudern, aber ich glaube, dass das zu wenig sein wird! Was ich allerdings zugeben muss ist, dass dies eine der wenigen WIRKLICH hintergrundgetreuen Armeen ist, und wenn man auf sowas grossen Wert legt, ist die Truppe sicher toll!
    "Ein Blätterrauschen. Ein Knacken im Unterholz des dunklen Waldes. Das Krächzen einer entfernten Krähe."

    Warhammer Fantasy: Dunkelelfen, Bestien des Chaos, Tzeenchdämonen ( im Aufbau )
    Warmaster: Imperium ( im Aufbau )
    muss dir recht geben, ich denke ich beschäftige mich auch recht viel mit armeen und taktiken und habe genug ideen. geht nicht gibts bei mir eigentlich auch nicht.

    ein freund von mir war mit seinem OG unglücklich....nicht spielbar, schwach meinte er da, ich habe mich hingesetzt und in 5 minuten dann eine armeeliste geschrieben mit der ich dann gewonnen habe. seitdem bleibt er bei seinen OG und ist recht glücklich damit.

    aber in den DE habe ich scheints meinen meister gefunden da will mir einfach nciht recht viel einfallen. entweder mir gehen die punkte aus oder ich ende mit total unausbalanzierten armeen oder ich ende so wie lord of pain es scheinabr erlebt. mit vielen schwarzen reitern, echsen als brecher, speerschleudern, schatten magie eher defensiv.....

    tom
    juhuu..einer der mir zustimmt:
    @const:ich weiß,gobbos sind ein extrem(drum spiel ich sie auch*fG*)...aber man muss auch bedenken:wenn es nur nach bewegung ginge...wie würden zwerge gewinnen?! oder orks??seehr schnell sind die auch nicht(jaja,schweinereiter..aber mehr als 10 finden sich nie!!)
    und ich komm nächste woche wahrscheinlich runter..wenn du willst spiel amal gg meine gobbos:)

    @lord:meine DE sehen "leider" auch so aus...kern mit schwarzen reitern und dann eben echsen...RPT nach bedarf.. und eben 2 defensiv magier...
    alles andere ist zum vergessen weil:
    langsam(10" sind zwar nett,aber was mach ich dann im hth ausser sterben?!)
    hat einen schlechten save ;( (5+...wow!)
    einfach zu teuer..ich bring nie die punkte rein.
    bestes bsp. war ein DE spieler der gg meine WE antreten durfte...ich komm net näher,und vor seine RPT hab ich einen wald geschmissen*fg*...den zweiten hab ich netterweiße dann vor seine ritter geschoben und das wars....ein bbissi magie und ansonsten hth(5 BS + baummensch gewinnen hth gegen korsaren MIT assasinen :) )

    und meinen meister hab ich net gefunden...man muss halt umdenken...
    DE sind DIE elfen schlecht hin...sehr filigran und im hth müssen sie eben selber angreifen und killen...wenn ich mir einen langen nahkampf gegen chaos krieger vorstelle fang ich an zu weinen :(

    was auch nicht zur besserung beiträgt sind die gegenstände... sorry,aber 4 seiten zum wegschmeißen...magische rüstungen brauch ich keine,und die magischen waffen sind net soo toll leider...im prinzip sind alle gegenstände dazu ausgelegt um gg ch's zu bestehen...auf die man aber max. 2mal pro schlacht trifft...
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    Takitsche Flexibilität ist wohl das Schlagwort, das vielleicht mehr hinkommt. Allerdings inkludiert selbst dieses für mich vorrangig Mobilität. Es ist schon klar, daß eine DE-Armee nicht nur auf schwarzen Reitern basieren kann, wäre wohl sinnlos.
    Flexibel kann jedoch auch nur dann sein, wenn ich mich auf veränderte Situationen schnell einstellen kann und das ist wohl vordergründig durch Geschwindigkeit ( durch Verlegen von Einheiten, Ausnützen einer Lücke beim Gegner,..... ) zu Erreichen.
    Ich bezweifle, daß der Zielwechsel einer Kanone wirklich taktische Flexibilität ist.
    Obwohl ich persönlich eher einen defensiven Spielstil bevorzuge, versuche ich immer in Bewegung zu bleiben, mögliche Rückzugswege offenzuhalten und dgl....
    Es stimmt, Zwerge tun sich hierbei schwer - sie sind aufgrund meiner Gewinnstatistik meine Lieblingsgegner ( ~ 8:1 Siege ).
    Dunkelelfen sind wohl eine schwer zu spielende Armee, das ist wahr.. Viele Einheiten machen IMHO in Standard-2k Spielen kaum Sinn ( leider ), sodaß sich "Turnierarmeen" häufig ähnlich sehen. Vielleicht ist gerade dies ein Grund, warum ich peu ? peu nebenbei Dunkelelfen sammle ( ich liebe vermeintliche Underdogs ;) )

    Ein paar Sätze noch zu den Gobbos:
    Goblins sind eine extreme Armee, das ist wahr. Generell findet man aber auch immer wieder einen Grundstock vor:
    Schamanen, Schamanen und noch mal Schamanen...
    Hinzu kommen Fanatics und ein Riese oder ( seltener ) Trolle.
    Wolfsstreitwägen sind beinahe Pflicht. Sie können verdammt unangenehm gegen "teure" Armeen sein, gegen andere Massenarmeen tun sie sich jedoch schwer.

    So viel zu meiner bescheidenen Meinung, die natürlich lediglich die Meinige ist, wenn jemand anderer Meinung ist, so ist dies sein gutes Recht und begrüßenswert, da so Abwechslung in die Schlachten kommt.
    Btw., ich freue mich schon darauf, die Gobbos aus meinen Stollen zu treiben - Grossa Grüna :D

    Franz
    taktische flexibilität ist gut!!!!

    Zwerge, nun ja sagen wir mal so bei zwergen besteht die taktische flexibilität in ihrer grundstruktur dass sie die bis auf bewegung und ini die besten grundwerte haben. ini ist zum vernahclässigen, braucht man nicht unbedingt und bewegung in diesem fall halt auch wenn ich die mauer mache und warte.

    wenn du genug zum ballern hast besteht die taktische flexibilität eben darin dem gegner dabei zuzusehen wie er durch den hagel an geshcossen durchzieht und sich dann guten nahkämpfern gegenübersieht...

    und was statistiken angeht bin ich mittlerweile soundso vorsichtig. das spiel lebt extrem von den spielern und wie man etwa bei unserer statistik von klagenfurt sieht können vampire ga rnicht so schlecht sein wie es dort den anschein hat........

    tom
    taktisch flexibel ist denke ich jedoch eher die tatsache:
    +)zu wissen"was kann meine truppe,was kann ich welcher einheit zu trauen"
    +)reagieren auf probleme(umfunktionieren von truppen... also auch mal speerträger vorbewegen,...)
    +)immer einen notfallsplan haben(der dann zwar eh schiefgeht,aber das prinzip lebt*g*)

    das muss net auf geschindigkeit beruhen...angenommen ich sehe das mein gegner durch die einheit durchgeht wie nichts stelle ich um..dazu braucht es keine 14" oder 18"... ;)

    zu den gobbos:riesen sind selten in solchen armeen:warum?sie bieten die einzige angriffsfläche(sorgen aber für viel flair,spaß und überraschungen(strigoi vampire wegstecken*gg*)jedoch streitwägen sind neu für mich...lieber speer und stein schleudern :rolleyes: :)

    und ich geh noch mal pilze plücken,lieber franz..wir sehen uns*g* :D



    und das ändern der schussrichtung geht unter:taktik :)
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    @ rene, zu einfach, viel zu einfach...ist ja schon politisch "...gebe ich meinem vorredner recht..."
    Spaß, im Grunde bin ich mit Abstrichen auch auf Franzens seite, besonders weil er mir demonstriert hat wie gut Skaven im Rückwärtsgang sind und mich damit tatsächlich auf dem falschen FUß erwischt hat (jaja ich habe es noch nciht vergessen Franz!! lol)


    Taktische Flexibilität ist die Summe des Gesamten zu sehen, zu bewerten und darauf zu reagieren.
    Leider schränkt uns dann das tabletopspiel doch zu sehr ein weil ich etwa glaube dass du bei unbegrenzter fläche und ohne rundenbeschränkungen mit einer reinen gobboarmee nie gewinnen könntest! (nur so als anreiz und um wieder mal gobbos ins spiel zu bringen!)

    aloa!

    tom :]
    Was regen sich eigentlich alle über das DE Armeebuch so auf? Als wenn sie so schwach währen und so. Ich finde das DE Armeebuch ist eines der gelungensten. Weil es ist einfach total ausgewogen. Eigentlich ein Armeebuch wie man es sich wünschen würde für ein Ausgewogenes Spiel. Das Problem ist nur, dass die anderen ABs viel bärtiger sind. :rolleyes:

    Ps.:
    Außerdem das ganze flaming nerft ja nur noch. Die Liste ist sehr gut, wer da häult kann blos nicht mit ihr spielen... :D
    (die Retourkutsche des armen Bretonen)
    Na OK, zu einfach... also bei Zwergen liegt die ganze Taktik in der Aufstellung (was ich aufstelle und wie ich sie dazu bringe die Angriffe zu überstehen) und in der Zielauswahl.
    Wird ein Zwerg arg überrascht, kann er sehr wenig darauf reagieren, ist flexibles Spiel verlangt, hat er seine Probleme.

    Bewegung ist einer der wichtigsten Faktorn und wenn ich unbeweglich bin, dann ist das schlecht... wobei man Nachteile immer ausgleichen kann und die oft zitierte Gobo Armee eine starke Ausnahme ist, die aber z.B. gegen eine gute Vampirarmee schnell in Probleme läuft wenn sie nicht jeden Spruch bannen kann... es gibt für alles ein Heilmittel und extreme Aufstellungen werden am Anfang immer gut laufen, weil der Gegner oft nicht darauf vorbereitet ist...
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    *G* René weiß von was er spricht, ich habe es nicht erst einmal aum eigenen Leibe miterleben müssen, was seine taktische Flexibilität kann...

    Mittlerweilen hat es sich schon zu einem "Sport" entwickelt, wer ihn schlagen kann - in letzter Zeit wars AFAIK nur Dark Avenger und René spielt nicht nur gegen schwache Gegner.

    Daher gehe ich davon aus, daß seine Doktrin nicht wirklich falsch sein kann. Bewegung ist unerläßlich, quasi der Trumpf in dem Spiel. Das ist wohl auch das frustrierende für einen Zwergenspieler, wenn einmal sein Beschuß nicht so hinhaut, oder auch die Würfel nicht so fallen... Ich für meinen Teil bewundere Zwergenspieler, da sie doch sehr starr spielen "müssen".

    Mit Mobilität, d. h. Diktieren von Wann&Wo ich einen Nahkampf haben will, kann man sich doch einigermaßen gegen miese Würfelergebnisse absichern. Man kann auch Nahkämpfen zumindest einen weiteren Zug aus dem Wege gehen ( @ Constable ;) ), der vielleicht essentiell ist, um die notwendigen Verluste durch Magie/Beschuß beim Gegner zu bewirken - für das brauchen auch Skaven nicht unbedingt superschnelle Einheiten.

    Goblinarmeen sind extrem, keine Frage, dennoch glaube ich nicht, daß man allein mit Masse den Gegner erdrücken kann - dafür sind ihre Werte nicht enorm. Zuletzt habe ich ein 40er Regiment Nachtgobbos in einem Zug bis auf den Schamanen ausgelöscht ( Seuche, Warpblitz, eine Ratling ). Wenn sie dann den Paniktest versemmeln, dann gehts in der gesamten Schlachtlinie schnell rund, dann entstehen Löcher... Da ist dann die Flexibilität gefragt... Eigentlich sollte es aber gar nicht so weit kommen können, daß man beim Vorgehen rigoros abgeschlachtet wird, oder?

    Dunkelelfen ( um wieder zum ursprünglichen Thema zu kommen ) haben da mit Schwarzen Reitern, Harpyien und Schatten probate Mittel, um dem Ganzen ein wenig entgegenzuhalten - das sind aber genau diese Truppen, die nicht stur an einem Fleck stehen, sondern mit denen man agieren muß...

    Franz
    Danke für die Blumen, aber nicht übertreiben *rotwerd* :-). Zweifler hat mich auch schon gemeuchelt und bei Deinen Skaven wart ich nur noch auf den Tag bis ich fällig bin... immer kann man nicht Glück haben ;-).

    Jo, zu DE kurz... ich hab sie noch nie gespielt (doch einmal ganz am Anfang, aber da wollt ich die Hydra ausprobieren, sonst nix) aber wenn ich sie in Aktion gesehen habe, dann waren sie meist erfolgreich, wenn sie Magiedominanz hatten (So schlecht ist die Magie nicht... z.B. dieser Spruch, der eine Einheit ´lähmen´ kann) und mit den schnellen Einheiten die richtigen Kämpfe gesucht haben.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    @const:kleiner tipp ;) fans können 360° rauskommen wenn es sein muss.. :)
    ansonsten hätt ich nix dagegen :) ich meine,es ist doch toll, wenn eine einheit flieht das dass die anderen net betrifft weil die zuweit weg sind*ggg*

    @ren?:bannwürfel und energie würfel hat auch der gobbo spieler genug,und ob 2 kriegspfade in EINEM zug so schön sidn weiß ich auch net ;) ....und im notfall steck ich deinen vampir in die tasche :D :P
    btw...WH ist und bleibt ein würfel spiel...aber man kann auch mit einem stegadon in 5 bogenschützen hängen bleiben :)

    @franz:naja,wenn es net hinhaut hat er immer noch den nahkampf.und da ist der zwerg nicht schlecht.ini2 berauscht zwar net ganz,aber dafür W4 und zweihandwaffen(S5!) sowie ein ganz guter save machen das auch wieder wett :)
    und so einem runen alphabet(könig) will ich auch nicht unbedingt begegnen :D

    ja,was stört es mich aber wenn 40 weg sind??sind immer noch genug da*g*und die 171 punkte verlust hab ich in einer ähnlich guten phase wieder drin :)
    wobei ich sagen muss,skaven gg gobbos ist ein spiel wo es doch sarauf ankommt,wer die erste phase hat und wem das glück mehr hold ist...viel taktieren kann man da nicht,da weder ratten noch gobbos(jaja,die wölfe,aber gg skaven????) über schnelle UND schlagkräftige einheiten verfügen!!

    achja...und ich achte beim aufstellen SEHR genau auf die 8" mind. abstand ;) ...einmal hat es mir gerreicht das in der dritten runde 80% der armee nach hinten gelaufen sind ;(

    schatten sind wie alle anderen elfen kundschafter..ganz gut eben:)
    harpien..ich weiß net. MW 6,S/W 3 und 2 attacken sowie KEIN save machen sie doch etwas anfällig...vielleicht gegen KM besatzungen,aber sonst...nö.
    und schwarze reiter:90P für 5,120P mit armbrüsten...teurer spaß leider :( kosten/nutzen selten vorhanden,aber sie haben flair und sehen gut aus(desshalb spiel man ja auch DE... weil sie gut ausschaun ;) :] )

    magiedominanz ist nett,aber man muss nah ran kommen,was nicht immer leicht ist.(magier die weit vorne sind und alleineoder in kleinen einheiten ziehen pfeile/bolzen/steine magisch an :P )
    auch wird es dann wirklich happig was die punkte anbelangt... 90P von haus aus für lvl1 :( ?!
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    Also gut, Fabian...

    Schatten sind IMHO einen Deut besser, da sie zwar immer noch -1 für Mehrfachschuß bekommen, aber häufig doch unter halber Reichweite - 7 Schuß auf 3+ oder 14 auf 4+ - ich würde mich für die 14 entscheiden.

    Harpien sind keine Nahkämpfer, das ist wohl jedem klar, gegen Chaos und Vampire wohl ein Flop, gegen Zwerge wohl auch noch, aber Armeen mit KM, die zudem noch W3 dürfen sie nicht unterschätzen...

    Wir reden letztendlich von Elfen, da darf man nicht nur die blanken Punktekosten sehen, klar gibts günstigere leichte Kavallerie, aber eben nicht so flinke... Ob die RX-Bows wirklich sein müssen, wage ich zu bezweifeln..

    Skaven gg. Gobbos ist wohl beinahe immer eine Schlacht der Energiewürfel - fade, höre ich viele sagen - aber bei diesnr Anzahl ists schon wieder lustig und interessant. Ein Gorks Kriegspfad tut einem meiner Regimenter nicht so weh, zwei wohl auch nicht ( es sei denn, Du würfelst zwei 6er ), obwohl ich nicht wirklich mag :D ..
    Was ein vernichtetes Gobboregiment bewirkt? Wenn Du wirklich so viele Gobbos hast, dann gibts Paniktests ;) . Ich bin schon begierig auf ein Treffen :P ...

    Btw., was heißt Skaven können nicht kämpfen??? Frechheit.

    Franz
    jaja,dafür dürfen WE kundschafter durch den Wald durch ohne abzüge,sind rüstungsbrechend auf die distant die du nanntest...jeder hat seine vorteile:)


    skaven gegen gobbos ist nicht nur eine schlacht der energie würfel,auch ein geduldsspiel..wer stürmt zuerst vor*gg*(ich werde schauen das sie bald bemalt sind damit es was herschaut:) )

    harpien sind mit 2 attacken sicher gut,gegen JEDE KM besatzung,aber sonst nur noch zum marschieren hindern und/oder besetzten von vierteln ;)

    und nein,wenn eines weg ist sind mind. 9" zum nächsten ...also nichts viele paniktests :D
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.