Werden wir mal konkreter:
Ich denke der Wunsch nach vielen Jahren wieder eine gewaltige Schlacht auszutragen ist mittlerweile schon sehr groß geworden. Tatsächlich liegt die letzte doch schon einige Zeit zurück - damals war noch die fünfte Edition aktuell...
An alle damals unbeteiligten: Wir spielten in Haigermoos in der Turnhalle einer Volksschule auf sage und schreibe 16 m2!!! 2 Tage lang mit 12k Punkten auf jeder Seite.
Zeit etwas in ähnlicher Dimension zu wiederholen, würde ich sagen!
Hier mal ein kleines Brainstorming meinerseits:
- Teilnehmer:
Allzuviele sollten es nicht werden, da die Orga und die Terminfindung ansonsten sehr schwierig wird, geschweige denn von der Spieldauer, die ebenfalls mit meheren Teilnehmern drastisch zunehmen kann.
Daher schlage ich prinzipiell mal 8 Teilnehmer (4 pro Seite) vor.
Hier mal eine provisorische Liste von den in Betracht kommenden Personen (als unvollständig zu betrachten)
- 50:50-Tom
- Tom
- Asi
- Steve
- Bertl
- Laci
- Dominik
- Matthias
- Allignment/Hintergrund:
Prinzipiell bietet sich hier das klassische gute- gegen böse Armeen an.
Würde also auf 4 Gute Spieler und 4 Böse Spieler hinauslaufen; Welche Armeen das nun konkret sind, wird sich erst wohl noch herausstellen müssen, und demensprechend sollte dann auch die Hintergrundgeschichte aussehen. Prinzipiell schwebt mir etwas kurz vor der "Blutiger Schnee"-Sommerkampagne vor, also einen Art "Vorgeplänkel" vor der gewaltigen Chaosinkursion Archaons.
Mich persönlich würde es auch sehr reizen, wenn im Vorfeld der Schlacht ein paar kleinere Schlachten (1k-2k Punkte) ausgetragen werden, die ein ganz bißchen Einfluß auf die große Schlacht nehmen können (z.b. eine Zufällige Begegnung (als Erkundungszenario), wer sie gewinnt darf eine Einheit nach Beendigung der Aufstellung in der großen Schlacht umpositionieren usw..).
- Bemalung/Modelle:
Wäre fantastisch wenn wir es hinbekommen, daß ALLE Modelle bemalt sind - zugegebenermaßen ein sehr schwieriges Unterfangen. Was meint ihr dazu?
Um das einfacher zu machen könnte man ja so etwas wie "Allieertenkontingente" kreieren, indem man von seinen Punkten etwas abzwacken kann, um noch ein kleines Kontingent einer anderen (natürlich fluff-mäßig passenden) Armee reinzunehmen.
WYSIWYG ist gerade bei solch großen Dimension äußerst wichtig, auch das sollte einigermaßen beachtet werden, auf einen genauen Modus können wir uns hier sicherlich einigen.
- Armeegröße:
Ich würde mal 5000 Punkte pro Spieler vorschlagen, das wären pro Seite also 20.000 und insgesamt 40.000 Punkte am Tisch - Warhammer 40k sozusagen...
Mit der Möglichkeit der Alliiertenkontingente sollte das für jeden Teilnehmer realisierbar sein.
- Beschränkungen:
Hier müssen wir sicherlich einiges tun, denn die normalen Beschränkungen sind dann doch wohl auf Schlachten von 1000-3000 Punkte ausgelegt. Man könnte teilweise 0-1 Auswahlen entschärfen (siehe hierzu auch folgenden Thread: diefestung.com/forum/thread.php?threadid=11813&sid= ), andererseits große Flatterviecher und zu viel Magie einschränken usw...
Werde mir später mal darüber Gedanken machen, gebt mir diesbezüglich mal eure Ideen.
- Location:
DAS wird wahrscheinlich eines unserer großen Probleme: Ich denke wir werden sicherlich so etwas in der Art einer kleinen Turn- oder Lagerhalle brauchen... Vielleicht klappt so etwas wieder in Haigermoos, oder irgend jemand anders sieht eine solche Möglichkeit. Ich denke keiner hat Bock sonderlich viel (wenn überhaupt) etwas dafür auszugeben, vielleicht schaffen wir ja eine Gratis-Lösung wie beim letzten Mal. Ansonsten wird es schwierig, evt. kommen wir ja halbwegs billig im Jugendzentrum unter, wo die Herbstfestspiele stattfanden (die Ghetto-Kiddies waren zwar nervig, aber an- und für sich war die Location ganz ok, wie ich fand).
- Platten/Gelände:
Die alten Platten existieren leider nicht mehr (Danke @Mom&Dad
), und ich möchte es nach Möglichkeit vermeiden, wieder 16m2 an Styropor zu kaufen und vollzusprayen. Vielleicht lässt sich ja unser Dirtyharry dazu überreden, uns seine Platten für ein WE zu überlassen?
Gelände wird sicher noch einiges an Arbeit erfordern, ich denke wir sollten da ein wenig zusammenlegen und Wälder, Hügel usw. basteln - danach können wir die Geländestücke ja aufteilen oder dem Melange vermachen...
- Offene Feldschlacht?
Wenn wir schon so eine fette Schlacht machen, wäre es ja fast schon zu langweilig, einfach nur Siegespunkte zusammenzuzählen und dann den Gewinner ermitteln. Ich denke wir sollten auf das Schlachtfeld mehrere Missionziele verteilen, für die es Siegespunkte gibt, z.B. ein Spieler hat den Auftrag, den General eines anderen auszuschalten, oder es gilt einen Hügel zu erobern usw... Auch hierzu sollten wir ein paar Anregungen sammeln.
- Termine:
Vorgeschlagen wurde ja bereits März, aber ich weiß nicht, ob sich dieser Terminvorschlag halten können wird. Wir sollten auf alle Fälle genügend Zeit haben, um alles zu organisieren und vorzubereiten, und leider gibt es neben Warhammer ja auch noch andere Dinge im Leben zu beachten... Zuerst wäre also Mal die Frage zu klären, wann es am idealsten wäre - da forder ich mal gleich präventiv zur Kompromißbereitschaft auf.
Das wär´s vorerst mit meinem Brainstorming.
Grüße, Endyamon
Ich denke der Wunsch nach vielen Jahren wieder eine gewaltige Schlacht auszutragen ist mittlerweile schon sehr groß geworden. Tatsächlich liegt die letzte doch schon einige Zeit zurück - damals war noch die fünfte Edition aktuell...
An alle damals unbeteiligten: Wir spielten in Haigermoos in der Turnhalle einer Volksschule auf sage und schreibe 16 m2!!! 2 Tage lang mit 12k Punkten auf jeder Seite.
Zeit etwas in ähnlicher Dimension zu wiederholen, würde ich sagen!
Hier mal ein kleines Brainstorming meinerseits:
- Teilnehmer:
Allzuviele sollten es nicht werden, da die Orga und die Terminfindung ansonsten sehr schwierig wird, geschweige denn von der Spieldauer, die ebenfalls mit meheren Teilnehmern drastisch zunehmen kann.
Daher schlage ich prinzipiell mal 8 Teilnehmer (4 pro Seite) vor.
Hier mal eine provisorische Liste von den in Betracht kommenden Personen (als unvollständig zu betrachten)
- 50:50-Tom
- Tom
- Asi
- Steve
- Bertl
- Laci
- Dominik
- Matthias
- Allignment/Hintergrund:
Prinzipiell bietet sich hier das klassische gute- gegen böse Armeen an.
Würde also auf 4 Gute Spieler und 4 Böse Spieler hinauslaufen; Welche Armeen das nun konkret sind, wird sich erst wohl noch herausstellen müssen, und demensprechend sollte dann auch die Hintergrundgeschichte aussehen. Prinzipiell schwebt mir etwas kurz vor der "Blutiger Schnee"-Sommerkampagne vor, also einen Art "Vorgeplänkel" vor der gewaltigen Chaosinkursion Archaons.
Mich persönlich würde es auch sehr reizen, wenn im Vorfeld der Schlacht ein paar kleinere Schlachten (1k-2k Punkte) ausgetragen werden, die ein ganz bißchen Einfluß auf die große Schlacht nehmen können (z.b. eine Zufällige Begegnung (als Erkundungszenario), wer sie gewinnt darf eine Einheit nach Beendigung der Aufstellung in der großen Schlacht umpositionieren usw..).
- Bemalung/Modelle:
Wäre fantastisch wenn wir es hinbekommen, daß ALLE Modelle bemalt sind - zugegebenermaßen ein sehr schwieriges Unterfangen. Was meint ihr dazu?
Um das einfacher zu machen könnte man ja so etwas wie "Allieertenkontingente" kreieren, indem man von seinen Punkten etwas abzwacken kann, um noch ein kleines Kontingent einer anderen (natürlich fluff-mäßig passenden) Armee reinzunehmen.
WYSIWYG ist gerade bei solch großen Dimension äußerst wichtig, auch das sollte einigermaßen beachtet werden, auf einen genauen Modus können wir uns hier sicherlich einigen.
- Armeegröße:
Ich würde mal 5000 Punkte pro Spieler vorschlagen, das wären pro Seite also 20.000 und insgesamt 40.000 Punkte am Tisch - Warhammer 40k sozusagen...

Mit der Möglichkeit der Alliiertenkontingente sollte das für jeden Teilnehmer realisierbar sein.
- Beschränkungen:
Hier müssen wir sicherlich einiges tun, denn die normalen Beschränkungen sind dann doch wohl auf Schlachten von 1000-3000 Punkte ausgelegt. Man könnte teilweise 0-1 Auswahlen entschärfen (siehe hierzu auch folgenden Thread: diefestung.com/forum/thread.php?threadid=11813&sid= ), andererseits große Flatterviecher und zu viel Magie einschränken usw...
Werde mir später mal darüber Gedanken machen, gebt mir diesbezüglich mal eure Ideen.
- Location:
DAS wird wahrscheinlich eines unserer großen Probleme: Ich denke wir werden sicherlich so etwas in der Art einer kleinen Turn- oder Lagerhalle brauchen... Vielleicht klappt so etwas wieder in Haigermoos, oder irgend jemand anders sieht eine solche Möglichkeit. Ich denke keiner hat Bock sonderlich viel (wenn überhaupt) etwas dafür auszugeben, vielleicht schaffen wir ja eine Gratis-Lösung wie beim letzten Mal. Ansonsten wird es schwierig, evt. kommen wir ja halbwegs billig im Jugendzentrum unter, wo die Herbstfestspiele stattfanden (die Ghetto-Kiddies waren zwar nervig, aber an- und für sich war die Location ganz ok, wie ich fand).
- Platten/Gelände:
Die alten Platten existieren leider nicht mehr (Danke @Mom&Dad

Gelände wird sicher noch einiges an Arbeit erfordern, ich denke wir sollten da ein wenig zusammenlegen und Wälder, Hügel usw. basteln - danach können wir die Geländestücke ja aufteilen oder dem Melange vermachen...
- Offene Feldschlacht?
Wenn wir schon so eine fette Schlacht machen, wäre es ja fast schon zu langweilig, einfach nur Siegespunkte zusammenzuzählen und dann den Gewinner ermitteln. Ich denke wir sollten auf das Schlachtfeld mehrere Missionziele verteilen, für die es Siegespunkte gibt, z.B. ein Spieler hat den Auftrag, den General eines anderen auszuschalten, oder es gilt einen Hügel zu erobern usw... Auch hierzu sollten wir ein paar Anregungen sammeln.
- Termine:
Vorgeschlagen wurde ja bereits März, aber ich weiß nicht, ob sich dieser Terminvorschlag halten können wird. Wir sollten auf alle Fälle genügend Zeit haben, um alles zu organisieren und vorzubereiten, und leider gibt es neben Warhammer ja auch noch andere Dinge im Leben zu beachten... Zuerst wäre also Mal die Frage zu klären, wann es am idealsten wäre - da forder ich mal gleich präventiv zur Kompromißbereitschaft auf.
Das wär´s vorerst mit meinem Brainstorming.
Grüße, Endyamon
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „MrWu“ ()