Großschlacht - Organisationsthread

    Großschlacht - Organisationsthread

    Werden wir mal konkreter:

    Ich denke der Wunsch nach vielen Jahren wieder eine gewaltige Schlacht auszutragen ist mittlerweile schon sehr groß geworden. Tatsächlich liegt die letzte doch schon einige Zeit zurück - damals war noch die fünfte Edition aktuell...

    An alle damals unbeteiligten: Wir spielten in Haigermoos in der Turnhalle einer Volksschule auf sage und schreibe 16 m2!!! 2 Tage lang mit 12k Punkten auf jeder Seite.

    Zeit etwas in ähnlicher Dimension zu wiederholen, würde ich sagen!



    Hier mal ein kleines Brainstorming meinerseits:


    - Teilnehmer:

    Allzuviele sollten es nicht werden, da die Orga und die Terminfindung ansonsten sehr schwierig wird, geschweige denn von der Spieldauer, die ebenfalls mit meheren Teilnehmern drastisch zunehmen kann.

    Daher schlage ich prinzipiell mal 8 Teilnehmer (4 pro Seite) vor.

    Hier mal eine provisorische Liste von den in Betracht kommenden Personen (als unvollständig zu betrachten)

    - 50:50-Tom
    - Tom
    - Asi
    - Steve
    - Bertl
    - Laci
    - Dominik
    - Matthias



    - Allignment/Hintergrund:

    Prinzipiell bietet sich hier das klassische gute- gegen böse Armeen an.

    Würde also auf 4 Gute Spieler und 4 Böse Spieler hinauslaufen; Welche Armeen das nun konkret sind, wird sich erst wohl noch herausstellen müssen, und demensprechend sollte dann auch die Hintergrundgeschichte aussehen. Prinzipiell schwebt mir etwas kurz vor der "Blutiger Schnee"-Sommerkampagne vor, also einen Art "Vorgeplänkel" vor der gewaltigen Chaosinkursion Archaons.

    Mich persönlich würde es auch sehr reizen, wenn im Vorfeld der Schlacht ein paar kleinere Schlachten (1k-2k Punkte) ausgetragen werden, die ein ganz bißchen Einfluß auf die große Schlacht nehmen können (z.b. eine Zufällige Begegnung (als Erkundungszenario), wer sie gewinnt darf eine Einheit nach Beendigung der Aufstellung in der großen Schlacht umpositionieren usw..).



    - Bemalung/Modelle:

    Wäre fantastisch wenn wir es hinbekommen, daß ALLE Modelle bemalt sind - zugegebenermaßen ein sehr schwieriges Unterfangen. Was meint ihr dazu?

    Um das einfacher zu machen könnte man ja so etwas wie "Allieertenkontingente" kreieren, indem man von seinen Punkten etwas abzwacken kann, um noch ein kleines Kontingent einer anderen (natürlich fluff-mäßig passenden) Armee reinzunehmen.

    WYSIWYG ist gerade bei solch großen Dimension äußerst wichtig, auch das sollte einigermaßen beachtet werden, auf einen genauen Modus können wir uns hier sicherlich einigen.


    - Armeegröße:

    Ich würde mal 5000 Punkte pro Spieler vorschlagen, das wären pro Seite also 20.000 und insgesamt 40.000 Punkte am Tisch - Warhammer 40k sozusagen... ;)

    Mit der Möglichkeit der Alliiertenkontingente sollte das für jeden Teilnehmer realisierbar sein.


    - Beschränkungen:

    Hier müssen wir sicherlich einiges tun, denn die normalen Beschränkungen sind dann doch wohl auf Schlachten von 1000-3000 Punkte ausgelegt. Man könnte teilweise 0-1 Auswahlen entschärfen (siehe hierzu auch folgenden Thread: diefestung.com/forum/thread.php?threadid=11813&sid= ), andererseits große Flatterviecher und zu viel Magie einschränken usw...

    Werde mir später mal darüber Gedanken machen, gebt mir diesbezüglich mal eure Ideen.


    - Location:

    DAS wird wahrscheinlich eines unserer großen Probleme: Ich denke wir werden sicherlich so etwas in der Art einer kleinen Turn- oder Lagerhalle brauchen... Vielleicht klappt so etwas wieder in Haigermoos, oder irgend jemand anders sieht eine solche Möglichkeit. Ich denke keiner hat Bock sonderlich viel (wenn überhaupt) etwas dafür auszugeben, vielleicht schaffen wir ja eine Gratis-Lösung wie beim letzten Mal. Ansonsten wird es schwierig, evt. kommen wir ja halbwegs billig im Jugendzentrum unter, wo die Herbstfestspiele stattfanden (die Ghetto-Kiddies waren zwar nervig, aber an- und für sich war die Location ganz ok, wie ich fand).


    - Platten/Gelände:

    Die alten Platten existieren leider nicht mehr (Danke @Mom&Dad X( ), und ich möchte es nach Möglichkeit vermeiden, wieder 16m2 an Styropor zu kaufen und vollzusprayen. Vielleicht lässt sich ja unser Dirtyharry dazu überreden, uns seine Platten für ein WE zu überlassen?

    Gelände wird sicher noch einiges an Arbeit erfordern, ich denke wir sollten da ein wenig zusammenlegen und Wälder, Hügel usw. basteln - danach können wir die Geländestücke ja aufteilen oder dem Melange vermachen...


    - Offene Feldschlacht?


    Wenn wir schon so eine fette Schlacht machen, wäre es ja fast schon zu langweilig, einfach nur Siegespunkte zusammenzuzählen und dann den Gewinner ermitteln. Ich denke wir sollten auf das Schlachtfeld mehrere Missionziele verteilen, für die es Siegespunkte gibt, z.B. ein Spieler hat den Auftrag, den General eines anderen auszuschalten, oder es gilt einen Hügel zu erobern usw... Auch hierzu sollten wir ein paar Anregungen sammeln.



    - Termine:




    Vorgeschlagen wurde ja bereits März, aber ich weiß nicht, ob sich dieser Terminvorschlag halten können wird. Wir sollten auf alle Fälle genügend Zeit haben, um alles zu organisieren und vorzubereiten, und leider gibt es neben Warhammer ja auch noch andere Dinge im Leben zu beachten... Zuerst wäre also Mal die Frage zu klären, wann es am idealsten wäre - da forder ich mal gleich präventiv zur Kompromißbereitschaft auf.




    Das wär´s vorerst mit meinem Brainstorming.


    Grüße, Endyamon

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „MrWu“ ()

    RE: Großschlacht - Organisationsthread

    O.K. Sir Kotz-a-lot, ich bin dabei!

    Kommen wir erst einmal zu deinen Anregungen!

    Was ich von Deiner Komplett.Bemalt Regel halte sollte sich erübrigen, allerdings könnte ich mich tatsächlich daruf einlassen ein wenig mehr Enthusiasmus in meine Bemalung zu stecken, lass Dir das aber ja nicht zu Kopf steigen, Junge!

    Die Idee mit den Einzellnen Missionszielen, wie z.B. einen gegnerischen General aufmischen, find ich prinzipiell sehr gut, allerdings würde ich hierbei nur Bonus-Siegespunkte verteilen, und nicht komplett auf die traditionelle Art und Weise der Siegespunkteermittlung verzichten. Ich denke mal, dass Du sowieso vorhattest jeden sein persönliches Ziel verdeckt und zufällig ziehen zu lassen, wenn das nicht so sein sollte bin ich aufs heftigste dagegen ;)!

    Ob das mit den kleineren Ante-Schlachten funktioniert sei fraglich und fürs erste mal dahin gestellt.

    Ich denke mal, dass es nicht nötig ist irgenwelche zusätzlichen Beschränkungen dazu zu nehmen, da die Armeespeziefischen Beschränkungen ausreichen sein sollten. Gerade bei einer einer Schlacht, und ich meine bei einer SCHLACHT!!!!, dieser Größe, und ich meine GRÖSSE!!!, sollten sich die Armeen besonders gut die Wage Halten.
    ( Vier Bloodthirsters sind doch kein Problem oder :D?)

    Die Idee mit den Alten Alliierten regeln find ich beinahe schon Küssenswert Gut!! Die Frage ist nur wie das gehandhabt wird.

    Hier ein Vorschlag:
    -Entweder mit Chaos ähnlichen Regeln. Also alliierte Truppen werden aus
    den Elite- und Selten Auswahlen der Stammarmee rekrutiert, oder
    -Eine kleine Armee in der Armee. Man Spielt also zum Bleistift eine 4k Punkte
    Armee Dunkelelfen, und eine 1k Punkte Armee Dämonen des Slaanesh.

    Werd mir aber noch ein paar Gedanken machen.

    Greetz, Asi.
    Weng am Bautzen was gwen....

    RE: Großschlacht - Organisationsthread

    Original von Damyen

    Was ich von Deiner Komplett.Bemalt Regel halte sollte sich erübrigen, allerdings könnte ich mich tatsächlich daruf einlassen ein wenig mehr Enthusiasmus in meine Bemalung zu stecken, lass Dir das aber ja nicht zu Kopf steigen, Junge!


    Wie gesagt, ist fast ein Ding der Möglichkeit - aber auf alle Fälle mal eine gute Gelegenheit für uns alle, bemaltechnisch ein wenig aufzuholen...


    Die Idee mit den Einzellnen Missionszielen, wie z.B. einen gegnerischen General aufmischen, find ich prinzipiell sehr gut, allerdings würde ich hierbei nur Bonus-Siegespunkte verteilen, und nicht komplett auf die traditionelle Art und Weise der Siegespunkteermittlung verzichten. Ich denke mal, dass Du sowieso vorhattest jeden sein persönliches Ziel verdeckt und zufällig ziehen zu lassen, wenn das nicht so sein sollte bin ich aufs heftigste dagegen ;)!


    Ja, tatsächlich schwebt mir da etwas mit einem Geheimen Missionsziel, das zu ziehen wäre, vor... :D

    Ich denke mal, dass es nicht nötig ist irgenwelche zusätzlichen Beschränkungen dazu zu nehmen, da die Armeespeziefischen Beschränkungen ausreichen sein sollten. Gerade bei einer einer Schlacht, und ich meine bei einer SCHLACHT!!!!, dieser Größe, und ich meine GRÖSSE!!!, sollten sich die Armeen besonders gut die Wage Halten.
    ( Vier Bloodthirsters sind doch kein Problem oder :D?)


    Trotz Deines Optimismus´ denke ich schon, daß auf alle Fälle neue Beschränkungen dazukommen sollten.... Eben damit KEINE 4 Bloodthirsters bei Dir stehen...

    Hier ein Vorschlag:
    -Entweder mit Chaos ähnlichen Regeln. Also alliierte Truppen werden aus
    den Elite- und Selten Auswahlen der Stammarmee rekrutiert, oder


    Halte ich persönlcih gar nix von...


    -Eine kleine Armee in der Armee. Man Spielt also zum Bleistift eine 4k Punkte
    Armee Dunkelelfen, und eine 1k Punkte Armee Dämonen des Slaanesh.


    Das kommt meinen Gedanken schon sehr nahe. Eventuell nach dem selben Modus wie beim Auswählen einer verbündeten Kislev-Armee.



    Grüße, Endyamon

    RE: Großschlacht - Organisationsthread

    Mal ein paar Fragen Laci:

    Wie sehen die regeln für Kislevalliierte aus, bzw. wo kann man die Nachlesen?

    Wie sieht es mit Magie aus die nur auf eigen Truppen wirkt?
    -Erstens: Gibts sowas überhaupt noch, bzw. diese Formulierung?
    -Zeitens: Funktionierts?
    -Drittens: Wenn ja, mit Einschränkungen?
    -Viertens: Wenn wieder ja mit welchen? (Und mit welcher Begründung? :evil:)

    Was hältst Du davon, wenn ab einer Bestimmten Runde so was wie Albionwetter auftaucht, so richtig mit Blitzen und so :D?

    Ein paar Steinkreise und und andere zu erobernde Geländestücke würden das Ganze sowieso aufpeppen.

    Asi.
    Weng am Bautzen was gwen....

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Damyen“ ()

    Was ich aus dem anderen Thread eine gute Idee finde sind Strassen: 3xB statt 2 beim Marschieren.

    Vorgeplänkel fänd ich super.

    Vielleicht sollte man sich mal ein Szenario einfallen lassen? Laci, Du hast doch für die vorige Edition Schiffsregeln gemacht? Könnte man die adaptieren? Was haltet Ihr von einer Landung? Man könnte ja einen Teil des Schlachtfeldes als Wasser deklarieren.

    Aus gegebenem Anlaß würde ich auch 1- 2 Belagerungen vorschlagen. Muß ja nicht in der Hauptschlacht sein, sondern vielleicht in den Vorrunden.

    Prinzipiell wäre ich ja dafür, die ganzen 0-1 auf 0-1 pro 2500(?) Punkte aufzustocken. (Inkl. General) Allerdings sollte man die in einzelnen Fällen nochmal durchbesprechen.
    Wenn Du 1 Mann tötest, bist Du ein Mörder
    Wenn Du 10 tötest, bist Du ein Monster
    Wenn Du 100 tötest, bist Du ein Held
    Wenn Du 10000 tötest, bist Du ein Eroberer
    also ich wär dabei - allerding weiß ich nicht, wo ich 5000 Punkte hernehmen soll, noch dazu bemalt :(

    Beschränkungen find ich persönlich nicht verkehrt. Wir sollten uns auf alle Fälle ein ganzes Wochenende zum hauen reservieren :D
    Winning an argument on the Internet is like winning the Special Olympics. You win but you are still retarded.
    Hier noch mein Senf dazu!

    Die Idee der Großschlacht finde ich sehr gut, da es sowieso wieder an der Zeit ist so etwas aufzuziehen. Das letzt Mal war es ja im Melange mit der Albion Großschlacht.

    Zur Location kann ich noch die leere Wohnung meiner Tante anbieten, wobei wir am Boden spielen müssen oder uns noch ein paar Biertische ausborgen können, aber nichts zahlen müssen.

    Ich glaube, dass uns Dirty Harry die Platten leihen wird und wenn er auch 1 Euro Verleihgebühr verlangt ist auch das noch drin.

    Die Armeegröße mit 5k finde ich persönlich sehr schwer zu erreichen, da ich persönlich von keiner meiner armeen auf 5000 Punkte komme noch dazu bemalt 8o !

    Vielleicht reiche auch 4000 Punkte aus, sind dann noch immer 16000 pro Seite. In Haigermoos ist es noch gegangen, da man in der 5. Edition weniger Modelle gebraucht hatte.

    Ich würde bei so einer GRoßschlacht auch besondere Charaktermodelle erlauben, weil sie bei so einer Schlacht auch Berechtigung eingesetzt zu werden.

    Vor allem im Bereich der Magie sollte man sich etwas einfallen. Zauberpatzer Magiephase endet ist bei einer Großschlacht finde ich sehr hart. Es sollte jeder Spieler nur über seine eigenen Energiewürfel verfügen um zu zaubern und auch er allein von seinen Zauberpatzern betroffen sein.
    Die 2 Grundwürfel können nach Belieben aufgeteilt werden.

    Ansonsten finde ich sinnd bei einer GRoßschlacht wieder keine Beschränkungen nötig. 4 Bloodthirster werden einfach von 4 Warpblitzkanonen gebruzelt ;)

    Der schwierigste Punkt wird der Termin sein, da man 8 Sppieler braucht die gleichzeitg ein Wochenende Zeit haben.
    Ich glaube, dass im Sommer die meisten Leute Zeit haben, aber wenn es vorher geht auch no problem.

    Das mit dem Vorgeplänkel sehen wir eh noch, auf jeden Fall sollten es vier Spiele sein und zwar aus jedem Team einer gegen das andere um sich für die Großschlacht einen Vorteil zu schaffen. Das Kann von einer kleiner alliierten Truppe bis zu Magischen Gegenstände und zu Endyamon Vorschlag der Umpositionierung gehen.

    Greetz Ruad Rho-fessa
    WARMACHINE

    Play like you´ve got a pair

    WM & HO:



    Klick mich :)
    Ich wäre auch sofort dabei.....
    Regeln.....macht sie euch aus und sagt sie mir dann.....

    Ich hatte auch heute eine hirnrissige idee.......
    Wie wäre es wenn da Laci und ich unsre Burgen zusammenschließen in einer linie und mal ein "erobert die Burg spiel" zu sechst oder so machen...
    (hat aber jetzt konkret nichts mit der großschlacht zu tun)

    grüße Helmi
    "Stick 'em wiv arrers'.Stick 'em with knives,'an swords,and spears.
    Stick 'em quick and stick 'em where it 'urts.
    But most of all,stick 'em when they's looking the other way."

    RE: Großschlacht - Organisationsthread

    Original von Damyen
    Mal ein paar Fragen Laci:

    Wie sehen die regeln für Kislevalliierte aus, bzw. wo kann man die Nachlesen?


    Chroniken III und WD #94, bin mir allerdings noch nicht sicher, ob die sinnvoll für unsere Zwecke sind.


    Wie sieht es mit Magie aus die nur auf eigen Truppen wirkt?
    -Erstens: Gibts sowas überhaupt noch, bzw. diese Formulierung?
    -Zeitens: Funktionierts?
    -Drittens: Wenn ja, mit Einschränkungen?
    -Viertens: Wenn wieder ja mit welchen? (Und mit welcher Begründung? :evil:)


    Keine Ahnung, was Du jetzt genau meinst...


    Was hältst Du davon, wenn ab einer Bestimmten Runde so was wie Albionwetter auftaucht, so richtig mit Blitzen und so :D?


    Eigentlich nix... Außer Du hast wieder Deine Drachenoger vergessen... :P


    Ein paar Steinkreise und und andere zu erobernde Geländestücke würden das Ganze sowieso aufpeppen.


    Ein Steinkreis ist sowieso Pflicht... ;)


    Original von Jester2b
    Was ich aus dem anderen Thread eine gute Idee finde sind Strassen: 3xB statt 2 beim Marschieren.


    Klingt ganz lustig. Vorschläge, wie wir Straßen darstellen sollten?


    Vielleicht sollte man sich mal ein Szenario einfallen lassen? Laci, Du hast doch für die vorige Edition Schiffsregeln gemacht? Könnte man die adaptieren? Was haltet Ihr von einer Landung? Man könnte ja einen Teil des Schlachtfeldes als Wasser deklarieren.


    Die waren zu kompliziert und sind auch nie fertig geworden. Außerdem müssten wir dann Schiffe bauen... Habe damals nur eine Dunkelelfengaleere fertiggestellt, und die ist mittlerweile ziemlich hinüber. Ich denke so etwas sollten wir uns für ein andermal aufheben.

    Aus gegebenem Anlaß würde ich auch 1- 2 Belagerungen vorschlagen. Muß ja nicht in der Hauptschlacht sein, sondern vielleicht in den Vorrunden.


    Hätte gerne eine Belagerung mitten in der Schlacht, wird aber sehr schwierig, da wohl ein Haufen großes garstiges Geister-mit-Flügeln-Zeugs herumflattern wird.... Die Burg könnte man evt. durch gratis Belagerungsgerät ausgleichen... - auch in einem vorangehenden Szenario kann ich mir eine kleinere Belagerung gut vorstellen.

    Prinzipiell wäre ich ja dafür, die ganzen 0-1 auf 0-1 pro 2500(?) Punkte aufzustocken. (Inkl. General) Allerdings sollte man die in einzelnen Fällen nochmal durchbesprechen.


    Sollten wir imho tatsächlich von Fall zu Fall entscheiden. Inkl. General? Vielleicht so untergeordnete Kompanieführer, mit 6" Generalsradius?


    Original von KnechtRuprecht
    also ich wär dabei - allerding weiß ich nicht, wo ich 5000 Punkte hernehmen soll, noch dazu bemalt


    1. Fließt bis dahin wohl noch viel Wasser die Salzach runter, 2. werden wir uns sowieso die Figuren wild in der Gegend zusammenklau(b)en müssen. 3. Ist die Bemalpflicht sowieso ärgstens in der Schwebe... ;)

    Beschränkungen find ich persönlich nicht verkehrt. Wir sollten uns auf alle Fälle ein ganzes Wochenende zum hauen reservieren


    Vollste Zustimmung.

    Ruad Rho-fessa
    Zur Location kann ich noch die leere Wohnung meiner Tante anbieten, wobei wir am Boden spielen müssen oder uns noch ein paar Biertische ausborgen können, aber nichts zahlen müssen.


    Wäre natürlich super, wobei sich folgende Fragen stellen:

    1.) Wie groß könnten wir das Schlachtfeld machen? Es müssen ja nicht mehr die 16m2 sein, aber deutlich weniger wäre wohl auch wieder schlecht.

    2.) Ist es ja anscheinend ungewiß, wie lange die Wohnung noch freisteht, oder?

    Ich denke wir sollen auf alle Fälle am Boden spielen - bei der Schlachtfeldgröße wird es wieder darauf hinauslaufen, daß wir Gork´s Fuß mäßig darauf herumlatschen müssen, und auf Biertischen kommen wir einfach nicht an die Mitte ran.

    Hoffentlich können wir unseren DirtyHarry breitschlagen, daß er uns die Platten leiht (mit oder ohne Gebür ist jetzt mal egal), wir sollten da mal dezent anfragen...


    Die Armeegröße mit 5k finde ich persönlich sehr schwer zu erreichen, da ich persönlich von keiner meiner armeen auf 5000 Punkte komme noch dazu bemalt !


    Das glaube ich Dir wirklicht nicht... Außerdem gibt es eben auch genau hierfür die Option auf Alliertenkontingente.

    Ich würde bei so einer GRoßschlacht auch besondere Charaktermodelle erlauben, weil sie bei so einer Schlacht auch Berechtigung eingesetzt zu werden.


    Auf alle Fälle. Mir schwebt da etwas in Richtung Valten V. 2.0, Luthor Huss, Crom der Erober, evt. Teclis, die Tzarin usw. vor.

    Vor allem im Bereich der Magie sollte man sich etwas einfallen. Zauberpatzer Magiephase endet ist bei einer Großschlacht finde ich sehr hart. Es sollte jeder Spieler nur über seine eigenen Energiewürfel verfügen um zu zaubern und auch er allein von seinen Zauberpatzern betroffen sein.


    Klingt vernünftig. Ich würde dazu noch etwas einführen, daß man einen Zauber nur bannen kann, wenn der Zaubernde oder das Ziel des Zaubers innerhalb von 24 oder 36" eines eigenen Zauberers/Priesters/Runenschmiedes ist.

    Ansonsten finde ich sinnd bei einer GRoßschlacht wieder keine Beschränkungen nötig. 4 Bloodthirster werden einfach von 4 Warpblitzkanonen gebruzelt


    NEIN DANKE... :evil: Ich persönlich bin dafür, die Anzahl von Modellen, die als großes Ziel zählen, pro Spieler auf zwei zu beschränken. Was haltet ihr von?

    Der schwierigste Punkt wird der Termin sein, da man 8 Sppieler braucht die gleichzeitg ein Wochenende Zeit haben.
    Ich glaube, dass im Sommer die meisten Leute Zeit haben, aber wenn es vorher geht auch no problem.


    Sehe ich nicht so schlimm - wenn man für ein Turnier ~60 Leute zum selben Termin zusammenbekommt, sollten 8 für eine Großschlacht wohl auch klappen - hängt halt von uns ab, wie hoch die Priorität dafür ist... Terminlich wäre ich für Mai oder Juni, wie sieht es da prinzipiell bei euch aus?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MrWu“ ()

    Weitere Ausführungen:


    Verwendete Armeen:

    Prinzipiell würde ich vorschlagen, daß die Armeeaufteilung ungefähr so aussehen soll:


    Gute Seite/Hauptarmeen

    2x Imperium
    1x Hochelfen
    1x Zwerge

    Gute Seite/Mögliche Alliertenkontingente

    Bretonia
    Waldelfen
    Söldner
    Kislev
    Kult des Ulric


    Böse Seite/Hauptarmeen

    1x Chaos/Sterblich/Ungeteilt
    1x Chaos/Beastmen/Wurscht
    1x Chaos/Wurscht/Wurscht
    1x Dunkelelfen

    Böse Seite/Mögliche Alliertenkontingente

    Vampire
    Skaven
    Orks & Goblins
    Chaoszwerge
    Söldner



    Bitte betrachtet das nur als Vorschläge! Ich bin mir selber nicht sicher, ob das in dieser Form überhaupt möglich ist!!!



    Vorschläge für Alliertenkontingente:

    Jeder Spieler darf sich EIN Alliertenkontingent (AK im weiteren abgekürzt) wählen. Für diese Alliertenkontingente gelten die Sonderregeln für Alliertenkontingente wie auf Seite 26 im Chroniken III beschrieben.
    Im Falle Kislevs würde ich vorschlagen, daß Eiszauberer ausgewählt werden dürfen (Werte & Regeln wie Imperiale Kampfzauberer, allerdings darf nur die Lehre des Eises gewählt werden, nur gewöhnliche magische Gegenstände erlaubt, wie bei Kislev üblich).

    Bezüglich der Charaktermodelle/Kern/Elite/Selten - Slots schlage ich eine andere Lösung als im Chroniken III aufgeführt vor:

    - Es dürfen höchstens 2000 Punkte für ein Alliertenkontingent ausgegeben werden
    - Werden Kommandanten/Helden für das AK ausgewählt, zählen diese gegen die gesamten erlaubten Kommandanten/Helden der Hauptarmee
    - Sofern das AK mindestens 1500 Punkte wert ist, darf EINE Kommandantenauswahl für das AK gewählt werden, darunter nicht.
    - Ein Ak muß aus mindestens 2 Kerneinheiten bestehen, bei 1500+ des AK aus mindestens 3! Diese Kerneinheiten zählen NICHT gegen das erforderliche Minimum an Kerneinheiten für die Gesamtarmee!
    - Elite und Selten-Slots zählen gegen das Maximum an erlaubten Elite/Selten-Slots der Hauptarmee dazu!
    - Ein AK darf nie mehr Kommandanten/Helden/Kern/Elite/Selten-Slots brauchen als die Hauptarmee!

    Im Allgemeinen sollten für Alliertenkontingente die selben Regeln wie für Kompanien gelten (mehr dazu weiter unten).



    Armeekomposition


    Generell schlage ich vor, daß jeder Spieler seine Hauptstreitmacht in einen Stab und in mindestens 2 Kompanien einteilen muß (ein Alliertenkontingent zählt ebenfalls als Kompanie)

    Der Stab:
    Der Stab muß den General der gesamten Armee, die Armeestandarte (Pflichtauswahl!) der gesamten Armee sowie den mächtigsten Magier der gesamten Armee (sofern dieser nicht Teil eines AK oder ohnehin schon der General ist) und außerdem ein angemessenes Regiment als Leibwache enthalten. Auf Wunsch können noch weitere Charaktermodelle/Einheit dem Stab hinzugefügt werden, beachtet aber, daß die Armee trotzdem noch aus mindestens 2 Kompanien bestehen muß.

    Die Kompanien:
    Jede der Hauptarmeen muß aus mindestens 2 Kompanien bestehen. Eine Kompanie muß aus wenigstens 1000 Punkte und höchstens 2000 Punkte bestehen.

    Jede Kompanie muß über einen Kompaniekommandanten verfügen: Dies kann ein beliebiges Charaktermodell sein - bevorzugterweise ein Kämpferchar statt einem Zauberer - Stil wahren! Der Kompaniekommandant zählt als General, jedoch NUR FÜR SEINE KOMPANIE! - d.H. Einheiten, die nicht zu seiner Kompanie gehören, profitieren nicht von seinem Moralwert usw.

    Jede Kompanie darf über eine Kompaniestandarte verfügen (selbe Regeln wie für einen Armeestandartenträger, darf jedoch nur Magische Banner bis 50 Punkte tragen), der keinen Heldenslot verbraucht (im Gegensatz zur normalen Armeestandarte!). Die Kompaniestandarte funktioniert wie eine Armeestandarte, außer das sie nur Wirkung auf Mitglieder der eigenen Kompanie zeigt.

    - Es ist völlig unerheblich, wieviele Charaktermodelle, Kern-, Elite- und Selten-Auswahlen in einer Kompanie vorhanden sind, solange Vorgaben und Beschränkungen für die Slots gesamt gesehen für die komplette 5000-Punkte Armee eingehalten werden!




    Gut, das war mal mein Senf.


    Grüße, Endyamon

    Super ideen was ihr da habt.......

    An den Regeln die ihr euch ausgedacht habt gibts nichts(von meiner seite) auszusetzen....

    Allgemein.....wollt ihr das alles auf einem Tisch machen oder wollt ihr mit zwei nebentischen arbeiten?
    Mal eine Burg einzusetzen find ich eine Tolle idee und das ist mal was anderes.

    Als Imperiumsverteidiger wäre ich sofort dabei.....

    grüße Helmi

    ps.:Hab den zwingenden Drang mir jetzt sofort eine 5000P. Armee zusammenzustellen.
    "Stick 'em wiv arrers'.Stick 'em with knives,'an swords,and spears.
    Stick 'em quick and stick 'em where it 'urts.
    But most of all,stick 'em when they's looking the other way."
    Also, mein lieber Endy... gut gemacht. Die Aliiertenregeln gefallen mir sehr gut! Schreibsel, schreibsel, Armeeliste ausbaldower...

    Allerdings kann ich mit Chaos nicht dienen. Würde einen einfachen Gut gegen Böse Clash vorziehen (vor allem, da ich es hasse, mit fremden Figuren zu spielen).

    Herzog Godefroy de Couronne schließt sich mit seiner Kreuzzugsarmee der armen Templer des Drachen zu Couronne den Mächten der Finsternis an, um endlich die Herausforderung zu finden, die er sich sein Jahrhunderten ersehnt hat...
    Winning an argument on the Internet is like winning the Special Olympics. You win but you are still retarded.
    Wenn da Dom sowas schreiben kann....kann ich das schon lang.

    Lord Helmi führt seine Tampfere Helmkompanien aus allen Teilen des Imperiums zusammengetrieben gegen das Böse in die Schlacht.
    Möge das Imperium siegen und der Imperator für ewig über uns wachen.

    (Und Dom muss weinend am Boden liegen!!*g*)
    ....Naja,des schafft ma eh schnell.......muss mir ein anderes Ziel setzen

    grüße helmi
    "Stick 'em wiv arrers'.Stick 'em with knives,'an swords,and spears.
    Stick 'em quick and stick 'em where it 'urts.
    But most of all,stick 'em when they's looking the other way."
    Original von KnechtRuprechtAllerdings kann ich mit Chaos nicht dienen. Würde einen einfachen Gut gegen Böse Clash vorziehen (vor allem, da ich es hasse, mit fremden Figuren zu spielen).


    Könntest Du es evt. mit Deinen sieben Zwerglein + Alliertenkontingent auf 4k Punkte schaffen?

    Original von KnechtRuprecht
    ja, allerdings nur mit Silberfischen. Und wie soll ich bitte als Guter Helmi verdreschen? Kann mir das jemand verraten, hä? HÄ?



    Die Schlacht ist ja nicht nächstes WE sondern in ein paar Monaten... Ich hab auch keine 4k wasauchimmer bemalt... ;)


    Helmi kannst Du immer noch vor- und/oder nach der Schlacht verdreschen... :D


    Nö, jetzt im Ernst: Das mit den gespielten Armeen war nur ein Vorschlag, das können wir sicher anders machen, wenn ihr so wollt -> wir sollten halt Acht geben, daß es 4 gute und 4 böse gibt.


    Grüße, Endyamon

    RE: Großschlacht - Organisationsthread

    na dann geb ich auch mal meinen senf dazu:

    die location in haigermoos könnte schon hinhaun, nur diesmal müssten wir halt alle nach dem spiel heimfahren, da ich nicht glaube, dass die dopplers acht wahnsinnige beherbergen können...
    problem wären nur die platten...

    acht spieler dürfte zwar ein heilloses durcheinander geben, aber ist sicher witzig.
    mit den missionszielen bin ich einverstanden...eine stadt zu erobern war immer schon mein traum...ich brauch nur artillerie...

    am liebsten würde ich chaos/wurscht/wurscht spielen... :D

    von der spielfeldform her muss ich sagen, dass eine quadratische form eher schlecht war...wir sollten auf einer länglichen spielen um die distanz zwischen den armeen zu verringern (wieviel waren es beim letzten mal? zwei meter?)

    das wars mal für den anfang
    grüße, bert
    Anything Jesus Does I Can Do Better