Chaos oder Imperium

    Chaos oder Imperium

    Chaos oder imperium???
    Einerseits gfallt ma Chaos einfach weil sie gute Nahkämpfer habn und Tzeench einfach geile Zaubersprüche hat. Andererseits find ich die Imperialen einfach supi , wegen der kiavallerie und wegen des ballerns.
    Ich weis einfach nicht wofür ich mich entscheiden soll ...... ;( ;( ;(
    Ich hoffe es liefert jemand stichhaltige Beweise um mich für eine Seite zu überzeugen...........
    Horror
    A jewish holiday: They try to kill us , we won , let's eat!

    Fight Terror ,support Israel!!
    Na ja... es kommt ein wenig darauf an was Du spielen willst... wenn das Kaempfen oder zaubern wichtig ist dann auf jeden Fall Chaos

    Wenn das taktische manoevrieren und Horden von fusstruppen Deins sind, dann Imps. Einfach nur ballern zahlt sich nicht aus und da werden nicht viele spielen wollen weil es nicht besonders aufregend ist. :)

    Zu dem kommt das Chaos recht stark vertreten ist. Impse waeren bestimmt nicht falsch :)
    Nun, wenn dir die Wahl so schwer fällt, dann solltest du einfach beide spielen :D

    Im Ernst, das ist einzig und allein deine Entscheidung.

    Mit Chaos kannst du eher mit weniger Taktik spielen (die Rushtaktik), da viele Einehiten auch frontal mit fast allem fertig werden.

    Beim Imperium brauchst du halt schon etwas mehr Taktik, da es keine klare Strategie gibt, die gegen alle Gegner gleich gut aufgeht.

    Ansonsten: Schau dir die Minis an, überleg wie deine bevorzugte Spielvariante ist, und was auch wichtig ist, WIE VIEL GELD willst du ausgeben.

    Eine CHaosarmee ist eine eher teure Angelegenheit, da viele der Einheiten halt nur Metall sind, und man kaum ohne auskommen kann.

    Beim Imperium kann man SEHR günstig Speerträger und Musketen sowie Kanone/Mörser kriegen, da diese in der Grundbox drin sind.
    Dazu noch mal Freischärler und Ritter und schon hat man eine halbwegs akzeptable Armee.
    Man kann aber auch die teureren Elite/Seltenen Einheiten kaufen, (HFSK, Bihandkämpfer, Flagellanten, Dampfpanzer, Pistoliere)

    Man kann eine Imperiumsarmee, welche durchaus gut ist, auch NUR aus Plastik zusammenstellen, das schaffst du sonst nur noch mit Orks (wo du auch versch. Einheiten hast).

    Es gibt beim Imperium folgende RegiBoxen:
    Speere, Musketen (Grundbox, auch so zu kriegen)
    Schwert/Hellebardenkämpfer: 19er Box
    Freischärler/Bogensch/Armbrustsch. : 20 er Box, alle Optionen möglich
    Ritter: in 8er Box (auch wiederum beide Versionen möglich)
    Kanone/Mörser: in einer Box (1 der 2 Versionen, aus den Resten kann man dann das andere bauen).

    Damit hat man eine voll funktionsfähige Imperiale Armee aus Plastik.

    Bei Chaos gibt es meines Wissens nur:
    CHaoskrieger und Barbaren in der Plastikbox. dazu die Tiermenschen gor/Ungorbox.

    mfg

    Bernhard
    Na, das ist schon klar, es ist aber so, dass ein Anfänger sich mit einer Armee, welche im Prinzip auf Nahkampf ausgelegt ist (ausser Tzeentch Dämonenarmee) eher leichter tut, als mit einer Armee, die eben diesen meiden sollte.

    Dass 6 Auserkorene Chaosritter samt Held nicht unbedingt die 10 Musketenschützen angreifen sollten, dann überrennen und 2 RUnden keinen Gegner mehr sehen, ist natürlich logisch. Man muss bloss versuchen die Punkteintensiven Einheiten des Gegners auseinanderzunehmen.

    mfg

    Bernhard
    Ähmm, der SUPEr Nahkampf des imperiums ist aber eher ein Wunsch, denn Realität.

    Klar die Ritter des Inneren Zirkels sind gut, aber immer noch um einiges schwächer als Chaosritter (die sind aber auch teurer)

    Mit Beschuss allein gewinnt man keine Spiele.

    Imperium ist halt eine "ich kann alles, aber nichts richtig" Armee. Man kann mit Imperium in ALLEN Bereichen des Spiels mitreden, wird aber immer im Vergleich zu einer spezialisierten Armee (CHaos = Nahkampf ..... )
    eher im jeweiligen Aspekt klar verlieren.
    ´
    Als Imperialer kann ich durchaus die Ritter aufstellen, welche aber gg. CHaosritter verlieren, ich kann auf Magie aufstellen, werde aber von einer auf Magie ausgelegten Hochelfenarmee (Tzeentcharmee, Echsenarmee) vernascht, ich kann auf Masse aufstellen, habe aber dann immer noch klare Unterzahl gg. einen Ork od. Skavenspieler der auf Masse setzt.
    Einzig im Beschussfeld sind die Imperialen vorne mit dabei, aber auch nur wegen der Grosskanone sowie der absolut Glücksabhängigen Höllenfeuersalvenkanone.

    Meine Erfahrung mit Imperium hat mir gezeigt, dass man nicht alle Felder gleichzeitig bedienen kann, man muss sich halt auf einen Teil konzentrieren.
    Beschuss ist eine Stärke, daher ist der meist schon gesetzt. Und dann eben entweder Nahkampf (Ritter, Ritter, Ritter), Masse (grosse Infanterieblöcke), Magie (Magier und etwas Infantrie/Ritter) oder man versucht einzig den Beschuss zu maximieren (hässliche Spiele)

    Bei CHaos scheiden von Haus aus mehrere der Felder aus, (Beschuss, Masse) und Magie ist eher bei Speziellen Armeen (Tzeentch, evtl. Slaanesh) dominant. Bleibt brutaler Nahkampf.
    Also ist schon mal die Grundtaktik klar.

    Beim Imperium kann der Gegner halt nie genau wissen was auf ihn zukommt. Beim CHaos, v.a. wenn man nicht unbednigt Tzeentch spielt ist die Taktik meist sehr ähnlich.

    Nicht zu vergessen, die, klarerweise unterschiedliche Gewichtung der CHaraktere. Beim Imperium als Moralwertlieferant und ein wenig zum Einstecken da, beim Chaos eigentlich Kampfmaschinen, welche FAST im Alleingang Regimenter besiegen können. (FAST, aber dank der Gliederboni, Überzahl, Standarte nicht sehr wahrscheinlich).

    mfg

    Bernhard
    Es gibt bei Chaos halt dann noch die Variante eine reine Barbarenarmee mit Tiermenschenunterstützung aufzustellen. :D
    Verbrennt die Unreinen
    Verehrt die Gläubigen


    Whfb: Khemri(2500+), Hochelfen im Aufbau
    W40k: Tau im Aufbau
    Mordheim: Untote im Aufbau
    Blood Bowl: Menschen im Aufbau
    Warmaster: Chaos
    @berti:

    aber gerade das, was du als Schwäche auslegst, ist ja die Stärke der Imperialen.
    Sofern die Armee ausgeglichen aufgestellt ist, und sich nciht zu sehr spezialisiert.

    Klar werden die gg Chaos im HtH schwächer sein. aber dafür haben sie Beschuss und Masse.
    Klar werden sie gg Zwerge im HtH schwächer sein und wahrscheinlich höchsten ebenbürtig im beschuss, aber dafür haben sie Wendigkeit und Masse und Magie.
    Klar werden sie gg Khemri Magei schwächer sein, aber dafür haben sie Beschuss, Wendigkeit und ähnliche Masse.
    etc, etc.

    Gleichzeitig damit, dass sie schwächer sind in den Stärken ihrer Feinde, haben sie IMMER die geigneten Mitten, um in die Schwachstellen ihren Gegner zu dreschen.

    Andere Armeen haben (ein bißchen nach der Schere/Stein/papier-Prinzip) gg mache deutliche Vorteile, gg andere deutliche Nachteile (Zwerge vs. WE als Extrembeispiel).
    Einem Imperialen passiert so etwas nicht so leicht.
    This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

    inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
    (offizieller Vizemeister: Tanzbär)
    Stimmt, dennoch ist z.B. der beschuss der Imperialen relativ leicht abzuräumen.

    Bitte ich halte Imperium nach wie vor für eine gute, kampfstarke Armee, welche aber mitunter zu sehr breit gefächert ist, so dass die Armee kein Thema (keine echte Stärke) hat, ausser eben auf alles eine Anwort zu haben, aber selbst mit 20 Musketenschützen kann ich keine 2 FLiegereinehiten welche immun gg. Psychologie sind vom Himmel holen, und dann ist schnell essig mit meinem Beschuss, dazu kommt dann gleich mal der Nahkampf, in dem ich mit CHaos kaum mithalten kann und wo ich eigentlich das ausdünnen der harten Truppen mit Beschuss benötige.

    Das sind eben die feinen Schwächen, der ich kann alles aber nichts richtig Listen.

    Will man mit Imperium gewinnen, so muss man sich mmn. auf 1 bis 2 Aspekte beschränken und dort ALLES was geht reinbuttern.
    (Z.B. eine Ritterarmee, eine Schützenarmee (mit Magierunterstützung), eine Massenarmee mit Beschussunterstützung etc. Ein fächern auf ein paar Ritter, ein bisschen Masse und ein wenig Beschuss ist üblicherweise der Untergang der Imperialen.

    mfg

    Bernhard
    Harmonieren 2mal 16 Musketenschützen, 2 Mörser, 1 Großkanone, 10 Jäger und insgesamt 20 Abteilungsschützen, sowie 1 Block Speerträger, 1 Block Schwertkämpfer, 1 Block Bihänder und 8 Ritter miteinander? Dazu kommen 1 Meisterzauberer, ein Kampfzauberer, 1 Technickus und 1 Sigmarpriester (Nahkampf-> Van Horstmanns Speculum :D). Was meint ihr dazu?
    "Ein Toter ist eine Tragödie, 1 Million Tote sind nur noch eine Statistik!"
    Joseph Stalin
    Komm auf die dunkel Seite der Macht und vergiss das Imperium.

    Chaos gibt dir viel mehr Möglichkeiten dein taktisches Geschick am Schlachtfeld zu beweisen. Außerdem musst du dir keine Gedanken darüber machen wie du Kriegsmaschinen bewachen musst, wie diese schwachen Menschen.

    Und der größte Unterschied ist meiner Meinung nach, dass das Chaos viel besser ausschaut und mehr spass beim bemalen macht.
    Also ich bin auch der Meinung das Chaos die bei weitem leichter zu spielende ARmee ist!

    Wie berti schon gesagt hat: die Richtung ist klar!
    ich muss nur mehr in den Nahkampf kommen!

    Da könnts mir erzählen was ihr wollts , aber zum anfangen is chaos fast ideal!

    Mit Imps muss man es mit mittelmäßigen Truppen schaffen dem gegner in den Disziplinen zu erwischen in denen er eben schwach ist!

    Auf jeden Fall sollte man bei IMPS das größere Taktik gefühl haben (was soll man bei 2 reggis chaosrittern , einem S4 slaaneshsorc , 2 stufe 2 slaanesh , riesen , chaoskriegern,hunden und dämonetten falsch amchen?!?)


    TEAM STEIERMARK
    TEAM ÖSTERREICH
    TEAM SCOTLAND


    Dubi - a place to get old...
    (was soll man bei 2 reggis chaosrittern , einem S4 slaaneshsorc , 2 stufe 2 slaanesh , riesen , chaoskriegern,hunden und dämonetten falsch amchen?!?)


    zB.: gegen Imperium spielen :D

    Die stehen dir gegenüber auf einem fetten Hügel und schießen mit 2 Großkanonen, 1 Mörser und 1 Höllensalvenkanone dir die Pferde unterm Hintern weg.

    Ist oft ziemlich fad gegen Imps zu spielen, denn die machen dass was sie am besten können, nämlich schiessen. Und sollte doch etwas den Weg rüber schaffen, dann greifen sie mit der schweren Kavallerie aus der Flanke an. Ist taktisch voll aufwendig. :D
    Original von Karl Franz
    Harmonieren 2mal 16 Musketenschützen, 2 Mörser, 1 Großkanone, 10 Jäger und insgesamt 20 Abteilungsschützen, sowie 1 Block Speerträger, 1 Block Schwertkämpfer, 1 Block Bihänder und 8 Ritter miteinander? Dazu kommen 1 Meisterzauberer, ein Kampfzauberer, 1 Technickus und 1 Sigmarpriester (Nahkampf-> Van Horstmanns Speculum :D). Was meint ihr dazu?


    16 Musketenschützen sind zu viel für eine Einheit, kriegst nicht zum schießen und dann sind sie ne Verschwendung. Mach 10er Einheiten.

    Technikus liest sich zwar recht nett, aber so wirklich der Bringer ist er nicht. Er kann nur eine KM betreuen und das ist dann meist die, die als einzige keine Fehlfunktionen hat und eh trifft *lol*.

    Ich würd entweder noch einen L2 Magier nehmen (um die Magie mehr zu betonen) oder einen Helden der dann z.B. den Stab der Befehlsgewalt hat (womit du z.B. die Speerträger recht standhaft machen kannst.

    Sigmarpriester würd ich in die Ritter stecken und 9 daraus machen, ist dann eine schhöne 10er Einheit. Van Horstmanns macht sich bei dem L2 Magier übrigens auch recht gut ;-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Aber das wird jeder riechen wenn du mit mage in nahkampf gehst. bei Sigmarpriester macht der sich besser wegen Hass und da der auch noch ne Rüstung hat. So schwere Rüstung, Verzauberter Schild, noch ne magische Waffe um 15 Punkte

    Ideal so ein kerl sag ich nur :9

    mfg
    sepp
    Ein Mann wie ein Baum, wir nannten ihn Bonsai...

    Fantasy: Imps
    Warmaster: Zwerge
    Original von Der Schlächter

    zB.: gegen Imperium spielen :D

    Die stehen dir gegenüber auf einem fetten Hügel und schießen mit 2 Großkanonen, 1 Mörser und 1 Höllensalvenkanone dir die Pferde unterm Hintern weg.

    Ist oft ziemlich fad gegen Imps zu spielen, denn die machen dass was sie am besten können, nämlich schiessen. Und sollte doch etwas den Weg rüber schaffen, dann greifen sie mit der schweren Kavallerie aus der Flanke an. Ist taktisch voll aufwendig. :D


    Wenn man so anfängt zum spielen (sprich mit hügeln in der aufstellungszone etc.) kann man da sowieos gleich einpacken :)

    Bei uns gult die Hausregel: keien Hügel in der Aufstellungszone!


    TEAM STEIERMARK
    TEAM ÖSTERREICH
    TEAM SCOTLAND


    Dubi - a place to get old...
    Original von Sepp
    Aber das wird jeder riechen wenn du mit mage in nahkampf gehst. bei Sigmarpriester macht der sich besser wegen Hass und da der auch noch ne Rüstung hat. So schwere Rüstung, Verzauberter Schild, noch ne magische Waffe um 15 Punkte

    Ideal so ein kerl sag ich nur :9

    mfg
    sepp


    Jeder der es verhindern kann wir eine Herausforderung mit jeden Imp. Helden (oder was auch immer) aus dem Weg gehen bzw. den Champion vorschicken. Wirklich wirken kann das Van Horst. eh nur, wenn der Gegner annehmen muss bzw er selber ausspricht (Blutdrachen sind da witzig). Und wenn dann so ein Killer keinen Schaden macht, dann ist der NK schnell verloren.... aber sicher, auch beim Sigmarpriester kommt es noch gut.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.