Beide ÖMS rücken näher, daher aus gegebenem Anlass.....
Sind die österreichischen Warhammerspieler Lahmär....?
Es gibt in Österreich grob geschätzt wieviele aktive WH Spieler? ca. 1000-1500?
Wieviele davon sind in Vereinen/Clubs organisiert? ca. 400?
Wer fährt zu den ÖMS? 90% Vereins/Clubmitglieder.
Was machen die restlichen österreichischen Warhammerspieler?
Es scheint in Österreich das Phänomen zu geben dass der Großteil der Spieler einen "opinion leader" braucht,
eine Person mit Führungsqualität (Obmann, Klubchef, Grottreiba odgl.) die sie motiviert und organisiert um auf Turniere wie die ÖMS zu fahren.
Wenn dieser "opinion leader" nun der Meinung ist das Turnier ist Müll weil ihm dies und das nicht passt oder selber keine Zeit hat dort hinzufahren ist die Sache für seine "Herde" ebenso gestorben, weil jeder irgendwie zu lasch ist sich selbständig dafür zu begeistern.
Klar sind manche keine Turnierspieler, aus Prinzip, aber der größere Teil steht Turnieren durchaus nicht negativ gegenüber.
Ich sehe das aus der Sicht von jemandem der einige solcher Spieler kennt und seit zwei Jahren predigt sie mögen doch die ÖMS oder zumindest den EuroGT besuchen.
Man muss sie ständig antreiben, nachfragen, informieren.... NULL Eigeninitiative.
Das selbe Problem gibts bei einem guten Spezi aus Südösterreich (
) und ich sehe dies auch bei einigen Clubs und Vereinen die hier vertreten sind.
Bei jeden ÖMS müssen Leute getreten und angefleht werden um ihre Hintern aufs Turnier zu bewegen.
Steht der "opinion leader" dem Turnier positiv gegenüber fährt man zum Turnier, sind die "opinion leader" negativ eingestellt und übernehmen keine Motivations- und Organisationsarbeit fährt halt keiner hin und das Leben geht auch weiter.
Warum brauchen 90% der Spieler immer jemanden der ihnen in den Hintern tritt wenn es darum geht auf Turniere zu fahren?
Warum gibt es keine Eigeninitiative?
Sind alle glücklich und zufrieden wenn sie zuhause im stillen Kämmerchen mit nem Kumpel spielen?
Spieler wie Shaky, Alpha, Constable und Ich die sich auch von sich aus mal um nen "Auswärtstermin" bemühen sind eher Ausnahmen die die Regel bestätigen.
Will keiner neue Spieler kennenlernen oder hat keiner den Ehrgeiz sich zu messen?
(komme mir grad vor wie S.J.Parker, die eine ihrer Kolumnen in S&tC tippt
)
PS: wenn jetzt einer was von Bemalpflicht oder AC faselt mach ich ihn nen Kopf kürzer, -> anderes Thema
Sind die österreichischen Warhammerspieler Lahmär....?
Es gibt in Österreich grob geschätzt wieviele aktive WH Spieler? ca. 1000-1500?
Wieviele davon sind in Vereinen/Clubs organisiert? ca. 400?
Wer fährt zu den ÖMS? 90% Vereins/Clubmitglieder.
Was machen die restlichen österreichischen Warhammerspieler?
Es scheint in Österreich das Phänomen zu geben dass der Großteil der Spieler einen "opinion leader" braucht,
eine Person mit Führungsqualität (Obmann, Klubchef, Grottreiba odgl.) die sie motiviert und organisiert um auf Turniere wie die ÖMS zu fahren.
Wenn dieser "opinion leader" nun der Meinung ist das Turnier ist Müll weil ihm dies und das nicht passt oder selber keine Zeit hat dort hinzufahren ist die Sache für seine "Herde" ebenso gestorben, weil jeder irgendwie zu lasch ist sich selbständig dafür zu begeistern.
Klar sind manche keine Turnierspieler, aus Prinzip, aber der größere Teil steht Turnieren durchaus nicht negativ gegenüber.
Ich sehe das aus der Sicht von jemandem der einige solcher Spieler kennt und seit zwei Jahren predigt sie mögen doch die ÖMS oder zumindest den EuroGT besuchen.
Man muss sie ständig antreiben, nachfragen, informieren.... NULL Eigeninitiative.
Das selbe Problem gibts bei einem guten Spezi aus Südösterreich (

Bei jeden ÖMS müssen Leute getreten und angefleht werden um ihre Hintern aufs Turnier zu bewegen.
Steht der "opinion leader" dem Turnier positiv gegenüber fährt man zum Turnier, sind die "opinion leader" negativ eingestellt und übernehmen keine Motivations- und Organisationsarbeit fährt halt keiner hin und das Leben geht auch weiter.
Warum brauchen 90% der Spieler immer jemanden der ihnen in den Hintern tritt wenn es darum geht auf Turniere zu fahren?
Warum gibt es keine Eigeninitiative?
Sind alle glücklich und zufrieden wenn sie zuhause im stillen Kämmerchen mit nem Kumpel spielen?
Spieler wie Shaky, Alpha, Constable und Ich die sich auch von sich aus mal um nen "Auswärtstermin" bemühen sind eher Ausnahmen die die Regel bestätigen.
Will keiner neue Spieler kennenlernen oder hat keiner den Ehrgeiz sich zu messen?
(komme mir grad vor wie S.J.Parker, die eine ihrer Kolumnen in S&tC tippt

PS: wenn jetzt einer was von Bemalpflicht oder AC faselt mach ich ihn nen Kopf kürzer, -> anderes Thema

* Steirischer Meister 40k 2010
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."