Odyssee Kritik!!!

    Odyssee Kritik!!!

    Also hier bitte jegliche art von kritik reinstellen!!!


    egal was, von "die suppe war zu heiss" bis "die bewertungskriterien waren mies"


    wenn ihr die pro und contras aufzählen könntet wär ich euch am dankbarsten, denn so weiß man dann was gut war, worauf man aufbauen kann und was verbessert gehört ;)

    muchas gracias








    olé!
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."
    -das fairness-system würde ich ändern, man sollte jedem gegner das maximum geben können, auch wenn die fairness-wertung dann nicht besonders differenziert sein wird...

    -generals-wertung, army-choice und bemalwertung fand ich persönlich gut, eventuell bei der army-choice noch ein bisschen tüfteln, nach einem so grossen event solltest du da genug feedback bekommen...
    das essen war bissl lau...stell mich das nächste mal gerne als koch zur verfügung

    das fairness system fand ich so eigentlich nicht schlecht weil ja nur weil 0 fairness heißt ned unbedingt der gegner war unfair oder schlecht...sondern er war halt der "unfairste" von allen. finde den ansatz ok

    die armychoice wurde nicht richtig berechnet bzw gehört verbessert (periapt sollte sehr wohl abzüge geben - effektiv 1 würfel mehr; das "Tree Singing vom Treeman wurde nicht mitgezählt)

    bis auf die kleinigkeiten super event... :)
    Retired "World Rank TOP 10 & S7/S8/S9 Gladiator" World of Warcraft Gamer

    (Na gut - Ich spiel wieder aber nur mehr Casual mit meinem Pally als Tank <3)
    Mit dem Fairness-System war ich auch nicht besonders glücklich; 1. weil es durchaus vorkommen kann, dass man Gegner erwischt, den man die gleiche Note geben möchte, da keiner besser/schlechter war und 2. weil wenn man nur nette Gegner erwischt die Bewertungsdiskrepanzen ziemlich stark ausgeprägt sind -> daher skala bspw von 0-4 und Möglichkeit der Mehrfachvergabe; wir sind eigentlich alle alt genug, um angemessen und fair zu urteilen(selbst wenn den gegner vorher nicht gekannt hast)

    @AC: Toller Ansatz; einzige Idee halt bspw eine zusätzliche Freiauswahl bei den Helden, wenn man keinen Kommandanten nimmt. Und z.B bei Skaven die Freiauswahlen des Warlocktechnikers für Ratlingguns aufheben - bekommst halt mMn eher ne Schuss-Magie-Kombo raus; ansonsten hat mir alles sehr gut gefallen
    Kärnten : Tirol - 1:1 // Kärnten : Wien - 0:2
    Kärnten : Niederösterreich - 0:1 // Kärnten : Oberösterreich - 1:1
    Kärnten : Salzburg - 1,5:0,5 //Kärnten : Burgenland - 2:0
    Kärnten : Steiermark - 1:1 //Kärnten : Vorarlberg - 0:1
    Kärnten : Bayern - 0:1

    Sieger der Kämpfe um die Furt der Klagen
    2007: Clemens "Lakai des Malekith" Bauer, Steiermark
    Leise Kritik gibts höchstens bei der Nachbetreuung:

    Wo kann man die kompletten Ergebnisse sehen (Overall, General, AC, Beamlung, Fainess)??


    Die Fairnesswertung war finde ich gut. Wie gesagt, es ist ja klar, dass es da nur um eine relative Bewertung geht und nicht um eine absolute. Bei 10% für die Gesamtwertung ist das durchaus vertretbar und immerhin besser als ein ödes "all 4". Ich jedenfalls habe mir mir dieser Bewertung viel leichter getan, als wenn ich jeden Spieler abolut bewerten hätte müssen (geb ich ihm jetzt grad noch 4 wo er doch ein bißl weniger fair war als der andere??) Da hätte jeder seine eigene Skala gehabt, ab wann er Punkte abzieht, so waren die Kriterien wohl gleicher verteilt.

    Eine AC wird nie für jeden perfekt sein, insgesamt fand ich sie sehr gut und interessant sowie fair. Ledignich hätte ich noch einen Malus für jedes nicht plänkelde Regiment ohne Kommando gegeben - ist eben Geschmackssache.
    This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

    inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
    (offizieller Vizemeister: Tanzbär)
    das Fairnesssystem fand ich eigentlich auch in Ordnung. Dadurch, dass das schlechteste Ergebnis von den 5 eh gestrichen wurde, braucht man eh keine Gewissensbisse bekommen, wenn man mal eine 0 an jemanden vergeben muss, obwohl er eh voll in Ordnung war - und wenn jemand mehr als 2 0er hat dann stimmt vielleicht wirklich was nicht mit dem Spieler.
    Ich möchte noch zu bedenken geben, dass Lichemaster auch von einem Spieler eine 0 bekommen hat und trotzdem der fairste Spieler war...

    wenn ich was ändern würde, dann entweder die schlechtesten 2 Wertungen ignorieren (was die Punkte zwar wieder weniger differenziert macht, aber trotzdem kaum 2 Spieler die gleiche (höchste) Anzahl Punkte haben.

    Eine andere Möglichkeit, ist es, die Spieler sagen wir 10 Punkte auf die 5 Spieler verteilen zu lassen. Dann kann man auch mal 2 Spieler gleich viele Punkte geben, ohne dass dann all 4 Punkte haben.


    bei der Armychoice gibt es sicher ein paar von den einzelnen Kriterien, die mir nicht sehr gut gefallen haben (allen voran dass man für 2 Stufe 2 Magier einen Abzug bekommt, für 2 Stufe 2 und einen Stufe 4 aber nicht)
    Das System insgesamt ist sicher in Ordnung, wobei ich eher dazu tendieren würde, es viel schwieriger zu gestalten, ohne Abzug wegzukommen, so hatten wir sehr viele 0%-Abzug-Armeen, die aber trotz allem sehr unterschiedlich hart waren...


    Was mir allgemein gut gefallen hat, waren die Spielerabstimmungen - ich glaube, ich bin nicht der einzige dem das gut gefallen hat.

    Die Idee mit den Versteigerungen fand ich auch gut.


    Gut, das ist dann glaub ich alles, was mir bis jetzt eingefallen ist.
    alea iacienda est.
    Das Fairnesssystem ist sicher so nicht schlecht, aber wie du richtig sagst gehört ein bisschen die härte raus...das mit den 10 punkten die man irgendwie verteilen kann sit sicher nicht schlecht!

    Wenn man mehr abzüge bei der armychoice macht, hat man das problem daß die speiler trotzdem mit 0% abzüge spielen wollen und sich so meist wieder die selben armeen am tisch befinden. nach eminen beobachtungen würde ich sagen daß das system jetzt noch geschliffen werden muß aber der kern gut ist... und mit jedem event indem es benutzt wird wird der edelstein immer ein wenig schöner ;)

    die spielerabstimmungen sind mMn das einzig wahre, denn man hat die meinung der breiten masse! und nicht von 3 leuten die vielleicht zufällig alle die hochelfen nicht ausstehen können...
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."
    So, nachdem nun die Ergebnisse öffentlich sind meine Kritikpunkte:

    Kritikpunkte an der Odysee: Nicht viele, eigentlich alles Kleinigkeiten.

    *Ich musste 2 mal gegen eine Chaosrusharmee spielen, so gern hätte ich gegen die doch zahlreich vertretenen Elfen gespielt.
    *Teilweise gab es im Vorfeld Missverständnisse zur Armychoice. Ich habe eigentlich angenommen, dass nur 1 St. 2 Magier ohne Abzug möglich ist, aber sehr viele Spieler hatten einen St. 4 und 2 St. 2 Magier dabei. Ist eher negativ, vor allem da die Bannrollen auf 2 Stk. Abzugsfrei beschränkt waren und ein 2. ?Bannmagier? daher sinnlos und außerdem ebenfalls Abzug gegeben hätte.
    * Tja, das Warten im Regen am 2. Tag, da der Veranstalter verspätet zum aufsperren kam war weniger prickelnd, aber Mario hatte sehr viel um die Ohren. Mehr Helfer wären hier sicher hilfreich gewesen.
    * Die Aufteilung der Preise hätte etwas breiter gestreut sein können. Es hätten in jeder Kategorie die ersten 3 Plätze etwas kriegen sollen, vor allem da ohnehin sehr gut gesponserte Preise vorhanden waren.
    * Bei der Bemalung hätte ein wenig mehr differenziert gehört. Da waren die gut bemalten Armeen bzw. komplett bemalten Armeen nicht unbedingt so viel wert (mein Eindruck), da nach Sichtung der Ergebnisse sehr viele Armeen im 90 - 100 Pkt Bereich waren obwohl oft ganze Einheiten unbemalt bzw. nur grob bemalt waren.
    * Armychoice teilweise verbesserungswürdig, aber ich denke, dass die AC Kriterien, so sie weiterübernommen werden, genügend Imput durch das Turnier erhalten um echt gut zu werden.

    Positiv: Gibt es auch etliches klarerweise.
    * Sehr nette Amosphäre, kaum Regeldiskussionen
    * Armychoice (zwar verbesserungswürdig) hat großteils zu sehr schönen Armeen geführt.
    * Verdiente Sieger in Bemalung und Armychoice (Hochelfen Armee)
    * Nette Szenarien, die doch relativ offen waren. Einzig das Standartenszenrio halte ich für weniger gelungen, da es doch sehr unterschiedlich viele Standarten in den Spielen gab und dadurch manche Armeen sehr im Nachteil waren.
    * Gute Organisation, und alles ziemlich im Zeitplan abgelaufen, ohne in Stress auszuarten. Immerhin eine ?1 Mann Organisation? mit ein paar Teilzeithelfern.
    * Immerhin fast 1400 Euro Reinerlös zugunsten des Spitals. (Genaue Summe im Forum der Festung zu finden)

    Mein Fazit: Ein Turnier, das trotz einer 1-Mann Organistion, sehr angenehm abgelaufen ist. Unbedingt weiterzuempfehlen. Auch die AC ist, trotz kleinerer Defizite, eine Empfehlung gewesen. Die paar Kritikpunkte sind bei einem Charity Turnier eher nebensächlich, was zählt ist was unterm Strich rauskommt. Umgerechnet auf die Teilnehmer über 40 Euro pro Person.

    mfg

    Bernhard
    Also, mir hat's gefallen.

    Die AC hat ihren ersten Test sicher ganz gut überstanden und kann weiter verfeinert werden. Quiz war zwar diesmal eher im Hintergrund-Bereich angesiedelt, war aber mal eine nette Abwechslung. Dass Bemalpreis und der für die netteste Armee von den SPielern vergeben wurden, passt auch.
    Einziger Kritikpunkt waren die Bemalpunkte, die von Mario vergeben wurden - da gehören entschieden mehr Kriterien her. Die Armeen von Berti und der Prinzessin wurden zwar beide mit 90 Punkten bewertet, aber irgendwie liegen da (sorry) Welten zwischen den beiden ... eine Form der Abstufung in den einzelnen Kriterien wäre begrüßenswert (ja klar subjektiv, aber was ist eine Bemalwertung denn sonst?)
    Alles in allem ein super Turnier - ich würd wieder hingehn :)

    mfg
    Alpha
    post_count++
    Zu meiner verteidigung, wiedermal ;)

    ad berti)
    1)mein vizeleutnant beim heer hätte gesagt: wir san do net bei "wünsch dir was" ;)
    wenn ich noch rücksicht nehme wer gegen wen spielt, bzw. welchen charakter diese armee hat, dann noch vereinbaren daß keiner doppelt ggeneinander spielt, bzw. keiner von der selben "herkunft"...pfuu...da brauchst man ein eigenes studium, oder viel zeit ;)

    deswegen hab ich auch angeboten daß man sich in der erten runde mit jemanden prügeln kann ;)

    2) Man kann die magie bei ac vergleichen mit: 10 Würfel sind erlaubt... alles andere gibt abzug! mein fehler hierbei war das treesinging, das ich ganz einfach vergessen hab, sorry. Ich hab von vielen Antimagiespielern gehört daß es ein schmarrn ist die bannrollen zu beschränken.
    Ziel war es aber hier eine gewisse verschiebung nach unten zu fördern. Magie soll keineswegs soweit beschnitten sein, daß man nichts mehr damit reisst, sprich magie soll genauso wie beschuss und nahkampf und bewegung immernoch spiele gewinnen können. daß es einfacher ist mit magie zu gewinnen ist klar...

    3) Jeder der im regen gestanden ist bekommt bei der nächsten gelegenheit ein safterl von mir bezahlt... war mein fehler, hab verschlafen ;)

    4) Preisaufteilung ist geschmackssache, da bei der bewertung schon viel auf "allgemeinheit" gelegt wurde, hab ich mich zu großen preisen entschieden

    5) bemalwertung...genau wie armychoice ein bereich der nie jedem gefallen wird. spielr mit superbemalten armeen werden ein differenziertes system wollen, spieler ohne talent ein einfaches... die punktevergabe war einfach! ausserdem konnte sich jeder drauf einstellen, wie yuffie. und den woweffekt gabs nachd em maßstab ob eine armee auf den ersten blick gut aussieht

    6) einige kleine sachen stören mich noch, aber mit den listen war ich komischerweise durchaus zufrieden...

    zum positiven
    1) so wars gedacht, einfache in wochenende an dem sich warhammerspeiler treffen und einfachd rauf los spielen...mich hats nur geärgert daß es nicht 34 mitspieler waren
    2) meine rede;)

    3) wie gesagt als ich lynx hochelfen geehen hatte, war mir klar, der wird es! die bemalung ist geschmackssache und jeder kennt meine meinung zu stinkelfen ;)

    4) durch den stress hab ich teilweise meine eigenen szenarien vergessen, bzw. deren genauen regeln ;) das mit den standarten war mal was neues... hab noch keine rückmeldung wies den leuten gefallen hat

    5) :] Danke :] ich glaub eine halbe stunde hab ich überzogen... und das nur weil ich niemand finden konnte der mir die fairnesswertung und die urkunden gemacht hat... aber ich glaub es hat gepasst, durch das schöne wetter konnte man ja draussen ein bisschen frische luft schnappen und mit anderen leuten diskutieren

    6) 1401 Eur bitteschön ;) wird heute dem St.Anna übergeben ;)

    @alpha
    das mit den abstufungen ist eine gute idee...
    Ein Steirer:
    "DU bist der Eusebio?
    Ich dachte du wärst größer!"

    Ein BloodBowler:
    "You, Sir, played masterfully!"

    Ruffy:
    "...ich denke du spielst schon am besten..."
    @bemalwertung: ich finde es so, wie es war eigentlich gut, begründung: IMO geht es bei warhammer vordergründig immer noch ums spielen, mit so einer wertung kann auch jemand, der kein besonders talentierter maler ist, ein turnier gewinnen, wenns differenzierter wäre, könnte er alle spiele gewinnen und wäre trotzdem nicht turniersieger, würde ich nicht gut finden :P

    man könnte natürlich wieder gegenargumentieren, dass der kompletteste spieler gesucht wird, aber dann müsste man auch fremdbemalung verbieten... ;)
    Wie gesagt, im Grossen und Ganzen ein toller Event.

    Die Bemalung war auch soweit o.k. Bloss WENN sie so viele Punkte wert ist, müsste etwas mehr differenziert werden. Nicht dass ich nicht mit meinen Punkten zufrieden wäre. Bloss haben sehr viele, mit wesentlich naja, schlechter bemalten Armeen ebenfalls 90 Pkt. und das stört mich ein wenig. Wobei es bei mir im Endeffekt sowieso egal gewesen wäre. 10 Pkt. mehr oder weniger, hätten 2-3 Plätze ausgemacht. Ich bin für mein 1. Turnier mit meinem 19. Platz sehr zufrieden. Ich hatte ein nettes Wochenende mit einigen netten Spielen, und das war mein Ziel.

    @ Ruffy

    Dazu gibt es ja eine eigene Generalswertung, die halt meist mehr als 30% ausmacht. Der Sieger der Generalswertung muss aber nicht zwangsweise auch der Gesamtsieger (inkl. AC und Bemalung etc. sein.) meiner Meinung nach. Ist halt bei uns die irrige Annahme, dass der Best General auch immer automatisch als Gesamtsieger da stehen muss.
    (Siehe GT in US. Da ist sehr selten der Best General der Gesamtsieger, wobei die eine ganz eigene Wertung haben ).

    Das Fremdbemaltargument naja. Kann ich bei einem lokalen Turnier gelten lassen, aber sobald ich aus der weiteren Region Spieler dabei habe, bzw. Internationale Teilnehmer kann ich das nicht mehr bewerten. Bsp. Lichmasters Imperium war die Armee seines Bruders....
    Bestrafe ich fremdbemaltes dann kann ich schon mal damit rechnen, dass es nicht deklariert wird. Ich persönlich würde auf keinem Turnier mitspielen, auf dem es bestraft wird, weil es keine Garantie gibt, dass nicht doch Nicht deklarierte Fremdmaler ankommen.
    Ausserdem denke ich, dass es dem Hobby zugute kommt, mit bemalten Armeen zu spielen, wer das bemalt hat ist eher nebensächlich. (Vergiss mal die Kosten für eine bemalte Armee nicht, welche fremdbemalt wird. )

    Abgesehen davon ist das kein Thema hier. Das Turnier war (bis auf die paar kleinen Kritikpunkte) sehr schön, und ist unbedingt weiterzuempfehlen. Auch die AC sollte etwas überarbeitet werden und gut ists.


    mfg

    bernhard


    mfg
    Bernhard
    So, meld ich mich auch mal zu Wort.
    War von dem Turnier angenehm überrascht, war sehr gut organisiert.

    positiv:
    -Gelände: sehr erfreulich, wenn man zu einem Turnier fährt, an dem Gelände gestellt wird. Davon können wir uns in München eine Scheibe abschneiden.
    -Location: war sehr gut (auch wenn ich kein SPÖ-Anhänger bin...), vor allem hatte man ausreichend Platz und stand nicht dichtgedrängt rum.
    -meine Gegner: hatte durch die Bank angenehme Gegner, keine Regeldiskussionen, lediglich gegen einen war ich etwas angepisst, da einfach nichts klappen wollte und ich wohl schon ein Bier zuviel getrunken hatte.
    -Preise: hab noch kein Turnier erlebt, bei dem der Sieger und diverse andere Leute so viele und wertige Preise abräumen konnten wie hier. Mit Sponsoring ist halt einiges möglich.
    -Versteigerung: nette Idee, auch wenn mich der Verdacht beschleicht, dass eine Person angagiert wurde, die Preise in die Höhe zu treiben (ich mein den, der den Drachen ersteigert hat...).
    Fairness: ich denke ähnlich wie Eusebio, dass nur dieses System wirklich Sinn macht. Wenn dann die schlechteste Wertung gestrichen wird, ist die Wertung immer noch aussagekräftig und nicht so krass, wie manche das hier darstellen. Und wenn einer 2-3 mal die 0 bekommt, sollte sich derjenige vielleicht Gedanken machen, woran das liegt. Bei mir speziell ist die höchste und die niedrigste Wertung eigentlich bei jedem Turnier eindeutig, bei den Gegnern in der Mitte muss man es halt dann an Kleinigkeiten ausmachen, wer netter/fairer zu einem war bzw. welches Spiel einfach mehr Spaß gemacht hat. Spiel ich z. B. gegen eine Skavenpowerarmee, wird sich der Spielspaß für mich doch sehr in Grenzen halten und im Zweifel hat halt der Lamer dann halt Pech gehabt, wenn er zwar gleich nett wie ein anderer Spieler war, dann aber trotzdem die schlechtere Fairness bekommt. Und dass die eigenen Spezl oder Bekannte bessere Fairness erhalten, kann ich so nicht bestätigen. Wir haben dieses System ja bei uns auch in München, und da geben sich auch die besten Freunde schon mal wenig Fairnesspunkte, wenn das Spiel unschön war.

    negativ:
    -Armychoice: Magie sollte ja abgeschwächt werden, damit solche Powerlisten wie Skaven oder 4 HE-Magier nicht so attraktiv werden. Der Schuß ging aber nach hinten los, da die Magieabwehr massivst beschnitten wurde. 2 Bannrollen sind einfach zu wenig, einen 2. Magier aufzustellen ist für Spieler, die nur auf Bannmagie setzen, einfach nur sinnlos, weswegen sie dann 2 Bannrollen und 3 Würfel haben. Im Gegenzug darf ein Vampirspieler aber seine 3 üblichen Magier abzugsfrei aufstellen, muss lediglich auf den Periapten verzichten. Hat also die gleiche Magie, die er in einem Spiel ohne Magiebeschränkungen aufstellen darf. Und dann diese Abwehr.... find ich kacke und ich würde auch nicht mehr zu Turnieren fahren, die mit Abwehrbeschränkungen spielt. Hab es in Göttingen und auch in Wien gesehen, dass die Magie noch mehr rockt als normal, und ob das so gewollt war ? Des weiteren wurden manche Armeen (namentlich Beastmen) im Endeffekt gar nicht beschnitten, während andere Armeen immense Einschränkungen hinnehmen mussten. Manche Einschränkungen fand ich auch gelinde gesagt sehr fragwürdig:
    Khemri: für jeden King oder Prinzen muss man eine Einheit Grabwächter mitnehmen. Welch schlimme Einschränkung für den Khemrispieler, hab da eine Armee gesehen, die kam mit 3 Grabwächtereinheiten....... besser wäre gewesen, den Einsatz von Grabwächtern (der beste Trupp der Armee !!!!!!!!) zu beschränken, als ihn zu fördern. Wie wäre es denn, wenn man pro King oder Prinz nur eine Einheit aufstellen DARF ??? Das wäre eine Beschränkung gewesen, so wie es war war es eigentlich ein Witz.
    Im Vergleich dazu durfte das Imperium mit Kurfürst nur eine einzige Einheit Ordenritter aufstellen, und die durfte nicht Innerer Zirkel sein. Folge: es kommt fast automatisch eine reine Infanteriearmee dabei raus, da die Truppen sehr wenig kosten, stellt man bei 2500P dermaßen viel auf, dass man sich eigentlich nur selbst im Weg steht. Im Gegenzug bringt ein Dampfpanzer aber lediglich 5 % Abzug, wenn man einen Technicus dabei hat. MMn viel zu wenig, deswegen habe ich ihn auch mitgenommen. Es fehlt in den Einschränkungen teilweise die Verhältnismässigkeit, einige Sachen, die mMn nicht schlimm sind, werden bestraft, andere schlimme Sachen werden gefördert bzw. zu mild bestraft.
    Meld mich später noch mal, muss jetzt arbeiten.......
    Ich schon wieder....
    -Bemalung: fand ich so in Ordnung, es soll für jeden Spieler möglich sein, die volle Bemalung erreichen zu können. Und es war denke ich auch für die Spieler nachvollziehbar, für was sie Abzüge bekommen haben, und das ist mMn immens wichtig. Hab schon Turniere gesehen, da wurde die Bemalung recht willkürlich gemacht, und da gibt es immer böses Blut.
    Was ich sowohl bei der Armychoice als auch bei der Bemalung sehr krass fand: die Wertigkeit. mMn mit 200P deutlich zu hoch, wenn man spielerisch nur 100P erreichen kann. Bestes Beispiel: meine Wenigkeit. Grottenschlecht gespielt, und dann 13. geworden. Sind von meinem Empfinden her so um die 10 Plätze zuviel, aber nun gut. Was ich halt meine, ist dass doch noch immer der beste Spieler gewinnen sollte (was ja Gott sei Dank funktioniert hat...) und nicht der beste Maler bzw. der mit der größten Luschenarmee.
    -Szenarien: die Szenarien waren für mich Neuland, teilweise fand ich sie aber einfach nur krass. 750P für ein Ziel zu bekommen, finde ich schon etwas viel. Aber ich halte von Szenarien auf Turnieren ohnehin nicht viel, da sie manche Armeen übervorteilen und andere stärker benachteiligen. Aber das soll hier nicht das Thema sein.
    -Verpflegung: fand ich mehr als in Ordnung, nur ein kleiner Wermutstropfen: das Zipfer Bier ist einfach ungenießbar !!!!!!!

    So, auch wenn es nach meiner Kritik sich vielleicht nicht so anhört: es war ein sehr schönes Turnier und ich würde auch wieder kommen (nicht, um dem Mario einen Gefallen zu tun, sondern weil es einfach nett war), die Kritikpunkte sind halt einfach meine Meinung zu gewissen Punkten, die man aus meiner Sicht verbessern könnte.
    Soso, da Bier war ungenießbar, darum musstest du wohl so viel wie möglich davon vernichten um anderen vom schlechten Geschmack des Bieres zu retten :D

    War nett.

    mfg

    Bernhard