neue infos zur soc-kampagne
-
-
@neue version? is die wieder unter szenario2?
@Flugabweichung: Abweichungswürfel und nen w6 - Richtung und "; bei ner Fehlfkt evtl Warpriss erwischt?
@Magie nachm Prinzen - wie wärs da mit ner mischung aus Buch von Hoeth und dem DE-Gegenstand, bei dem alle Pasch ein Patzer sind - bsp
2 (oder mehr) 6,1 = totale Energie und Patzer
2 (oder mehr) 5,3 = Totale
2 (oder mehr) 4,2 = Patzer
??
das mit der Magie der Zauberinnen gefält mir genauso, wie dus beschrieben hast - aber die W3 gibts nur 1x pro Phase und wenn ne 1 hast, bekommt jeder Magier im Kreis einen Patzer (so kannst vermeiden, dass DE totale Magieüberlegenheit haben und es sich auch überlegen, ob sie den "wirbel" anzapfen)
@Erwählte:finds auch stimmiger ihn ausm kries zu lassen - du hast eh geschrieben Zauberinnen & nicht zaubernde Modelle, oder irre ich mich?
@Sturm: das mit der Katapultschablone find ich recht gut - bspw von nem festgelegten Pkt (in der Mitte des schlachtfelds?) 6w6 " und alles drunter s4 treffer??
@Siegesbedingungen: sind so wie dus genannt hast ok, da je die zentrale schlacht um die Feste geht (halt um den Weg nach middenheim) und alles Szenarien direkte auswirkungen auf den ausgang haben. Wenn wir ne gewichtung haben wollen mal als Diskussionsvorschlag
Ebenen 30%
Bastion 30% (aber conditio sine qua non für einen Sieg - ohne das gehts net)
die anderen jeweil 10%
@Unterminierung: wie wärs, wenn wir bei einem sieg der Skaven ein kleines Tunnelteam bei der "Bastion " erscheinen lassen?
Edit1
@Anfang beim Ritual: wie greller unten schon sagte, würd icha uch die Echsen beginnen lassen; erstens sind keine Kundschafter zugelassen _> die Elfen können nur schwer wissen, dass sie jd angreift und zweitens passts finde ich auch besser, wenn die echsen, die ja unter Zeitdruck stehen den anfang habenKärnten : Tirol - 1:1 // Kärnten : Wien - 0:2
Kärnten : Niederösterreich - 0:1 // Kärnten : Oberösterreich - 1:1
Kärnten : Salzburg - 1,5:0,5 //Kärnten : Burgenland - 2:0
Kärnten : Steiermark - 1:1 //Kärnten : Vorarlberg - 0:1
Kärnten : Bayern - 0:1
Sieger der Kämpfe um die Furt der Klagen
2007: Clemens "Lakai des Malekith" Bauer, SteiermarkDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Taranus“ ()
-
Also ich bin dafür, die Echsen anfangen zu lassen, da sie ja die Initiative ergreifen um das Ritual aufzuhalten. Ich denke, wenn die Dunkelelfen anfangen ist es für die Echsen zu schwer das Ritual aufzuhalten. :))Verbrennt die Unreinen
Verehrt die Gläubigen
Whfb: Khemri(2500+), Hochelfen im Aufbau
W40k: Tau im Aufbau
Mordheim: Untote im Aufbau
Blood Bowl: Menschen im Aufbau
Warmaster: Chaos -
Es sind ja nicht alle Modelle im Kreis Zauberinnen. Die eigentlichen "Beschwörer" sind ja 5 ganz normale Modelle.
Mein Vorschlag also: Jede Runde erhalten die Dunkelelfen W3 Energiewürfel extra solange mindestens eine Zauberin (!) sich am Kreis befindet. Zeigt einer dieser Würfel eine 1 kommt es zum Patzer und außerdem verlieren die DE beim nächsten Test einen Beschwörungspunkt.
Abweichung: Das ist ein bisschen viel Theater, was ist zum Beispiel wenn die Abweichung die Flieger in eine andere Einheit bringt? Ich würde sagen Angreifende Flieger ziehen einfach 2W6 von ihrer Angrifsreichweite ab (Nachdem sie den Angriff angesagt haben natürlich!)
Für Blitze würde ich sagen: Sobald der Dämon da ist in jedem Spielzug W6 Blitze. ArtillerieWürfel x 10 Zoll in eine Zufällige Richtung vom Zentrum weg, bei Fehlfunktion 2W6-2" vom Zentrum weg. Katapultschablone, unterm Loch S8, keine Rüstung, unter der Schablone S4, normale Rüstung
Wenn die Echsen anfangen haben sie 5 Runden um das Ritual zu stören, ist das nicht ein bisschen lang?
Die Veränderung der Magie ist ziemlich wild, ich hab eher an Schwankungen im verfügbaren Magiepool gedacht. -
OK Habe mir gerade das Szenario2.pdf durchgelesen.
Ich hoffe mal dass es sich dabei um das Aktuellste handelt.
@ Abweichung bei Fliegern:
Habe mir das in etwa so gedacht:
Jeder Flieger, der mit seiner FLUGBEWGUNG, in einen gewissen Radius um den Beschwörungskreis rein will, erleidet eine Abweichung, da er einfach "verblasen" wird. W6+ Abweichung und Fehlfunktion ergibt einen Abstecher ins Imaterium klingt für mich an und für sich nicht Übel.
Ich sag euch: "Schlupp und weg war er ....."
@ Dauer des Spiels vor der Beschwörung:
Will nicht motzen, aber kann es sein, dass die vielleicht mit 5 Zügen etwas lang angesetzt ist?
Die Guten müssen nur an einer einzige Stelle durchbrechen. Ergo werden sie alles was sie haben dorthin werfen. Sobald sie einmal beim Kreis sind, glaube ich kaum, dass man sie noch irgendwie aufhalten kann.
u.U. auf vier Züge herabsetzen die Dauer? Nur so als Idee. Kann ja sein, dass ich mich irre.
Durch die Reihen hindurch angreifende Echsengenräle mit 18 Zoll Chargereichweite kommen mir irgendwie bekannt vor. Auch wenn sie dabei sterben .... Immerhin haben sie dann das Ritual verhindert. Wenn Pech hast steht nach 5 Runden auch eine Armee nicht mehr und dann kannst es sowieso ziemlich vergessen. ... Nur meine Gedanken ....wägt sie einfach mal ab.
@ Auftauchen:
Wer kann denn eigentlich in den Warpriss und somit aufs Hauptfeld gelangen?
Beide Armeen?
Greetz ChrisNever be afraid to try something new.
Remember that amateurs built the Ark.
Professionals built the Titanic.
[SIZE=7]WHFB: Daemonic Legion (2k bemalt)[/SIZE]
[SIZE=7]WH40K: Space Marines (Ravenguard im Aufbau)[/SIZE]
[SIZE=7]EPIC: Space Marines (Bemalung schreitet voran)[/SIZE] -
Nochmal ich:
Die Zone mit der Abweichung für die Flieger ist ja eher klein und wenn man sich raushält ist es kaum ein Problem. Wer glaubt unbedingt rein zu müssen ist an und für sich selbst schuld.
Damit kannst die Flieger auf dem Rest vom Spielfeld normal nutzen nur verhinderst du so, dass sie dem Elfen die Caster rauspicken. Stück für Stück.
Wenn sie in einer anderen Einheit landen sind sie zu verdutzt und müssen sich sofort wie nach einem Sturzflugangriff wieder zurückziehen.
Greetz
Ich
P.S.: Schwankungen im Pool wären wirklich besser!
EDIT: Wäre vielleicht nicht schlecht auch beim Chargen in die Zone um den Kreis was einzuführen...Echsengeneräle mit 18 Zoll Charge sind danach zwar vermutlich hinüber aber das Ritual ist im A... (Maximale Distanz aus der in dem Wirbel aus Magie überhaupt jemand erkennbar ist vielleicht)
Und das mir jetzt keiner sagt: Sowen setzt eh keiner ein *gg*Never be afraid to try something new.
Remember that amateurs built the Ark.
Professionals built the Titanic.
[SIZE=7]WHFB: Daemonic Legion (2k bemalt)[/SIZE]
[SIZE=7]WH40K: Space Marines (Ravenguard im Aufbau)[/SIZE]
[SIZE=7]EPIC: Space Marines (Bemalung schreitet voran)[/SIZE]Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Follower_of_dark_paths“ ()
-
W6" Abweichung und Fehlfunktion? Wie soll den das gehn? Bzw. Trifft er das Ziel bei Hit?
Wegen der Dauer: Ich denk am besten ist wenn wir es beim 5. Zug belassen aber die DE anfangen. Denn wenn das Ritual schon im 4. fertig ist taucht der Dämon für meinen Geschmack doch ein bisschen zu früh bei der Hauptschlacht auf. Wir spielen immerhin 8 Runden!
In den Warpriss können, wie schon im Szenario geschrieben beide Armeen, beide haben dann eine Chance weiter auf das Schlachtgeschehen einzugreifen oder einfach im Warp zu verschwinden
Vielleicht sollten wir einfach das Gelände anpassen. Die DE beschwören den Dämon ja schließlich in einer alten Echsenstadt und somit dürfte sich für die Echsen keine alzu breite Angriffsfront ergeben.
Wegen Magie: Wie wärs wenn jede Seite in jeder Magiephase nach dem Auftauchen des Dämons 1W6 wirft: Ungerade Ergebnisse werden dem Pool hinzugefügt, Gerade werden abgezogen. -
Hi!
@Blitz
Bei Treffersymbol geht der Blitz in die Richtung vom kleinen Pfeil, würd ich sagen. Bei Fehlfunktion tirrft er genau die Mitte vom Tisch.
5 Züge ist Ok, aber wie wärs wenn die Armeen weiter als normal auseinander aufgestellt werden, dann kann auch die Echse anfangen.
Das mit dem W6 bei der Magie ist nicht schlecht, find aber Taranus Idee auch gut.
@ Flieger
Entweder verbieten oder einfach die Waroriss Idee einbauen. Würd sie bei einer 4+ im Warp verschwinden lass, selber schuld die Terradons.
Normale Einheiten können in den Wirbel angreifen oder?
Würd den Echsenmensch mit den Amulett nicht verbieten in den Kreis rein anzugreifen, ist auch ein normales Modell. Man kann ja auch Modelle vorm Steinkreis hinstellen.
Gruß,
Belenus1
Edit: Treffen wir uns jetzt morgen nicht mehr?* Österreichischer Meister WHFB 2007
Team Österreich WHFB 2007, 2008Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Belenus1“ ()
-
Ich denke Hannes hat recht, es wird ein bisschen zuviel, wir verheddern uns in den ganzen Sonderregeln. Ich würd sagen lassen wir Blitze und Magieveränderungen am großen Tisch weg, der Dämon und der Sturm reicht. Und verbieten wir einfach in 6" Umkreis um den Beschwörungskreis das Fliegen, dann muss ein Flieger erst landen bevor er Angreifen kann.
@Belenus: Der Beschwörungskreis ist kein Steinkreis sondern eher ne Schablone am Boden und die Modelle stehen am Rand (Ich hab noch ein paar coole Schablonen von den Zaubersprüchen der 5. Edition). Ein Steinkreis mitten in einer Echsenstadt würde doch ein wenig seltsam wirken.
Wegen Anfangen: Es geht eher darum dass wenn die Echsen anfangen sie ganze 5 Runden haben um das Ritual zu stoppen und wenn wirs schon im 4. Zug enden lassen ist der Dämon zu schnell da, ich plädiere für Ende im 5. Zug und DE fangen an. Viel Beschuss dürfts bei einer Slaanesh-Kult Armee eh nicht geben.
P.S: Ich kann morgen nicht, aber wenn ihr glaubt dass es noch nötig ist könnt ihr euch ja gerne treffen und mir eure Ergüsse dann Mitteilen.
Eine andere Möglichkeit wäre das wir uns heute auf ein System einigen und ihr morgen einfach mal Playtesting fürs 6. Szenario macht.
@Follower oder Sir Alex: Könnte einer von euch vielleicht die 5 Ritualhelfer besorgen/Umbauen?Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Caradryel“ ()
-
ok, ich muss als der villeichige echsen spieler auch mal minen komentar zu den posts abgeben:
nur so mal nebenbei möcht ich sagen dass saurus doch ziemlich langsm sind und wenn da dann noch zoelich viel gelände rumsteht kann ich ja glücklich sein wenn ich die gegnerische aufstellungzone überhaupt mal sehe, also lass ma den blödsinn mit der noch kleineren aufstellungzone bitte.
und so leicht is das mit dem aufhalten nicht, dann er knn mir ma ohne probleme ziemlich was wegbalzen und ich darfdan mit dem was ich noch hab den rest machen. weil wie schon gesagt sind diesurus doch recht langsam nd stegadons und kroxis werden schnell speerschleuderfutter. und wenn in der mitt noch ein dichter dshungl steht ( so wie immer) komm ich gar nicht vorbei...........
aber ich muss jetzt schluss machen, also nur ein teil meiner meinung -
-
Ok zusammenfassung der erkenntnisse zu szenario 6 bisher:
Flieger müssen ausserhalb landen und dürfen dann zu fuss latschend angreifen... fand ich die beste lösung
magie in kreis rein funkt nicht, beschuss -3
spieldauer 8 runden
befreiung des dämons 5. runde danach warpriss und einheiten können durch riss auf haupttisch (bei 1-3 in den warp)
wenn beschwörung aufgehalten kann die echse einheiten im wert von ca dem des dämonen auf den haupttisch warpen und der riss öffnet sich nicht.
ist das ok so?
morgen wird weiterüberlegt... hauptaugenmerk auf die megaschlacht (ich druck mir das aus) und dann durchgehen der einzelnen szenarien
würde mich freuen wenn ein haufen leute kommt vor allem spieler der betreffenden rassen um die ausgewogenheit zu gewährleisten und gute ideen einzubringen...
worauf wir achten müssen ist vor allem das szenario nicht zu überladen, da das nur stress und verwirrung mit sich bringt... 1-3 sonderregeln pro szenario sind sicher cool und auch erwünscht aber mehr is ungut!
die beschwörungshelfer: wer ideen wie man die zusammenstoppeln könnte?Gute Elfen kommen in den Himmel...
Böse kommen überall hin!
Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
Warhammer 40k - Eldar, Cadia
Mordheim - Skaven, Amazonen
BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps
--Even a SIG ain't what it seems to be--
-
Ich bin schon so lange hier, dass ich keine Armeeangabe unterm Avatar habe
Warhammer: Skaven
Mortheim: Skaven, Hexenjäger, Piraten
Blood Bowl: Skaven
Gothic: Imperiale
Epic: Tau -
Ich denk die sollten eher Dunkelelfen sein
Wie wärs mit Hexenkriegerinnen?
Ich bring den Text heute noch auf den neuesten Stand und lad ihn hoch, ich schreib dann hier die Adresse her.
Versuchts morgen vielleicht vor allem die Leute einzuteilen. Ich bin am ehesten dabei bei: Durchbruch (Mit Orks), Hinterhalt (Waldelfen, Angreifer), oder Hautpschlacht (HE,WE oder Orks) -
So der letzte Stand der Dinge:
members.aon.at/urabl/Szenario3.pdf
Ich denke so müssts jetzt hinhaun, schraubt also bitte morgen nicht alzuviel mehr herum
Wenn ihr wirklich Zeit habt, macht doch mal ein Probespiel um die Balance abzuschätzen
Ich hab auch die Aufteilung im Text jetzt ein bisschen geändert (Falls einer die Regeln vom Dämonen sucht: Die sind jetzt mit ein paar anderen bei den blutigen Ebenen, den dort kommen sie ja zum Einsatz)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Caradryel“ ()
-
Uncle Cultist wants you!
Am ehesten elfisch glaub ich sehen noch die 40k KultistenModelle aus, die von der Alpha Legion so gerne benutzt werden.
Mit ein wenig Greenstuff hier und etwas Bastelmesser und Bohrer dort, sollt es wirklich weder Problem noch Kostenfrage sein fünf von den Hanseln so hinzubiegen, dass sie zu einer DE/Slaanesh Kombo passen und zudem noch assehen als wären sie gerade sowas von beschäftigt ....
ussearch.games-workshop.com/se…ayImages=1&SearchButton=1
Würd ich gern machen kein Problem
Greetz ChrisNever be afraid to try something new.
Remember that amateurs built the Ark.
Professionals built the Titanic.
[SIZE=7]WHFB: Daemonic Legion (2k bemalt)[/SIZE]
[SIZE=7]WH40K: Space Marines (Ravenguard im Aufbau)[/SIZE]
[SIZE=7]EPIC: Space Marines (Bemalung schreitet voran)[/SIZE] -
habs mir auch noch mal durchgelesen und muss sagen: gefällt mir sehr gut respekt - spannender Hintergrund und doch leicht zu merkende Regeln.
(das andere wär zwar auch cool, aber vielleicht doch etwas kompiziert geworden - wie schon bemerkt wurde)
@Cultusten/Anregung - man könnte auch Dämonetten umbauen (hatte mal 3 DE-Zauberinnen gemacht - "Dämonenhände" weg und DE-Hände dran + Greenstuff für die Haare - sieht dann sogar so aus, als obs tanzen würden...)Kärnten : Tirol - 1:1 // Kärnten : Wien - 0:2
Kärnten : Niederösterreich - 0:1 // Kärnten : Oberösterreich - 1:1
Kärnten : Salzburg - 1,5:0,5 //Kärnten : Burgenland - 2:0
Kärnten : Steiermark - 1:1 //Kärnten : Vorarlberg - 0:1
Kärnten : Bayern - 0:1
Sieger der Kämpfe um die Furt der Klagen
2007: Clemens "Lakai des Malekith" Bauer, Steiermark -
Auch keine schlechte Idee.
Würde ich mir gerne mal ansehen. Dürfte aber zumindest nur bei einigen der Dämonettenmodelle funktionieren ohne einen Risenaufwand zu betreiben.
Viele haben ja die dämonischen Klauen ja schon direkt am Körper montiert, was das abnehmen schon recht schwierig machen würde denk ich mir.
Hast vielleicht Bilder von deinen Umbauten?
By the way: Hab endlich alle Teile für den Dämonenprinzen rausgesucht und bin mit meinen Ideen sehr zufrieden. Wird zwar ein Heidenaufwand aber zahlt sich auch ziemlich sicher aus. Greenstuff, wo zum *** is mei Greenstuff.
Wen es interessiert:
Daemonprince Summercampaign:
Chaos Lord of Slaanesh Mount Body
020113908 Oberkörper
Inquisitor Daemonhunter Legs
139904707 Beine
Inquisitor Daemonhunter Tabard
139904708 Lendenschurz
Inquisitor Daemonhunter Staff
139904703 Rechter Arm mit Waffe
Barbaretta's Left Arm
139901504 Linker Arm
Severina's Sword
139901402 Schwert für linken Arm
Deceiver Head Sprue
011002002 Hörner
Inquisitor Kroot Mercenary Conversion Pack Head
139903701 Kopf
Schultern mit Greenstuff genau wie der Hals, Oberkörper muß noch stark modifiziert werden. z.B. Hautkamm am Rücken entfernen, verkürzen, etc
Schulterpanzer sollten sich recht leicht aus eleganten langen Elfenschilden machen lassen mit dem einen oder anderem Chaossymbol darauf.
Dürfte eine ziemliche Greenstufforgie werden, aber das wird schon.... wollte mir ja sowieso einen bauen.
Greetz Chris
EDIT: Hab ich Dummerchen doch glatt vergessen, dass ich dem Viechi noch Flügelchen raufpappen sollte:
Dark Pegasus Right Wing
021205807 Rechter Flügel
Dark Pegasus Left Wing
021205808 Linker FlügelNever be afraid to try something new.
Remember that amateurs built the Ark.
Professionals built the Titanic.
[SIZE=7]WHFB: Daemonic Legion (2k bemalt)[/SIZE]
[SIZE=7]WH40K: Space Marines (Ravenguard im Aufbau)[/SIZE]
[SIZE=7]EPIC: Space Marines (Bemalung schreitet voran)[/SIZE]Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Follower_of_dark_paths“ ()
-
@follower: hab derzeit leider keine bilder, da ich in Graz bin und die minis in Klgft - wenn willst kann ich sie aber zum Anfängertag mitbringen (falls dort bist), werd mein Brüderchen (Niclas) begleiten
Und das Entfernen von Klauen geht mit bspw einer Dremel multi auch recht fix - einfach abschleifen.
Bin schon gespannt auf deinen Dämonenprinzen - wird sicher coolKärnten : Tirol - 1:1 // Kärnten : Wien - 0:2
Kärnten : Niederösterreich - 0:1 // Kärnten : Oberösterreich - 1:1
Kärnten : Salzburg - 1,5:0,5 //Kärnten : Burgenland - 2:0
Kärnten : Steiermark - 1:1 //Kärnten : Vorarlberg - 0:1
Kärnten : Bayern - 0:1
Sieger der Kämpfe um die Furt der Klagen
2007: Clemens "Lakai des Malekith" Bauer, Steiermark -
OK, ich hab noch ein paar Fehler und Unklarheiten ausgebessert
Der letzte Stand wieder unter members.aon.at/urabl/Szenario3.pdf
Wenn keiner Einwände hat oder Fehler findet denk ich könntmas so lassen.
Zu den Änderungen:
Wenn der Warpriss entstanden ist blockiert er Sichtlinien und gilt auf der Seite der "Blutigen Ebenen" als unpassierbares Gelände, damit kommen sich die Einheiten die Rauskommen nicht mit welchen die schon da sind in die Quere.
Das 6. Szenario wird doch von den Echsen begonnen. Da sich die DE wohl kaum auf die Echsen zubewegen erreicht der Echserich mit den Meisten seiner Einheiten erst in der 4. Runde die Schlachtlinie, womit er im ersten Anlauf durchbrechen müsste, meiner Meinung nach zu Heavy, aber noch verhandelbar
Die weitreichenden Katapulte die auf die Festung feuern sind jetzt stationär und können nur Festungsteile als Ziel auswählen. Das soll verhindern das mit den Belagerungswaffen einfach die Vertigungstruppen im Hof oder ankommende Verstärkung zusammengeschossen wird.
Die Entlastungstruppen kommen auf der Flanke des Belagerungstisches herein und können sofort angreifen. Damit werden sie zu einer Gefahr auf die man sich nicht so leicht einstellen kann, als Ausgleich zu den Katapulten. Die Festung wird auf einer langen Kante aufgestellt, damit ergibt sich etwas mehr Platz für Kämpfe außerhalb der Festung.
Ach ja , Vorschläge für die gespielten Armeen:
1.) Offene: Böse: 3000 P Chaos (Follower, Taranus, Phytrion, Lenhard?), 3000 P ? (Skaven, Druchii, Vampire?, Klausi, Follower, Taranus, Niki, Gregor?), Gut: 3000 P Impse, einschließlich 500 P Kislev (Tom?), 3000 P ? (Hochelfen, Zwerge?, Hannes, Ich, Belenus, Nodishi?)
2) Belagerung: Angreifer 2000 P Archaons Horde + 1000 P Tiermenschen:Toni (Wollte er haben), Verteidiger 1500 P Impse (?)
3) Untertunnelung: Skaven (Klausi, Gregor, Taranus?), Zwerge (Phytrion, Hannes?)
4) Durchbruch/Lager: 2000 P Orks (?), 2000 P Bretonia (Belenus, Arthur, Max?)
5.)Hinterhalt: 3000 P ? (Orks, Druchii, Skaven?, Klausi, Taranus, Niki, Gregor?), 2000 P ? (Waldelfen, Imperium, Bretonia?, Arthur, Max, Belenus, Ich?)
6.) Ritual: 2500 Slaaneshkult Steve, 2500 P Echsen Kuno?
Bitte bald melden wer für was Interesse hat damit wir uns einteilen und Armeelisten machen können.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0