Morgn
@Trovarion und einige andere: Ich spreche niemanden die Fähigkeit ab, für sich selbst Urteile im Voraus zu fällen, doch es gibt gewisse Dinge, die man nur kennt, wenn man wirklich dabei war. Für sowas hat man teilweise einfach kein Verständnis, wenn man es nciht selbst erlebt hat (und da nehme ich mich nicht aus, denn ich bin dem auch mal verständnislos gegenübergestanden und habe über die "Bundesheerler" oder das Heer an sichgeschimpft). Ich habe auch lange Zeit in einem Volleyball-Verein gespielt, aber das ist noch lange nicht so verbindend, wie im Schützengraben liegen, die gleichen Nöte und Sorgen haben, und absolut die gleichen Rechte.
Beim Bundesheer bekommt man die angesprochenen Dinge eben drastischer vermittelt, und viel intensiver, als im Zivilleben, und das könnt ihr allen glauben, die beim Heer waren, denn so, wie du, Trovarion, schreibst, scheinst du uns das nicht zu glauben.
@Ruffy: Ich meine nicht die eingebundenen Fernmelder (war ich als Funker ja auch), sondern die Herren der Fernmeldeschule Wien, das is sowas Ähnliches wie die Radetzkykaserne, wenn dir das was sagt
Und wenn du dein Schifferl mitnimmst, siehst du mich am nächsten Clubtag mit Barett
Was die Erzählungen angeht:
Viele schimpfen während des Grundwehrdienstes übers Heer, was ja verständlich ist, weil sie dadurch für 8 Monate ihr Leben unterbrechen müssen, und Arbeiten verrichten müssen, die ihnen absolut sinnlos erscheinen (ja, auch ich habe/hatte mein Hassobjekt beim Bundesheer, aber ich lege das nciht auf die gesamte Organisation aus, weil ich das absolute Gegenteil auch kenne, übrigens mit höherem Rang). Je länger man seinen GWD hinter sich hat, desto mehr spricht man von der abenteuerlichen Zeit (im Durchschnitt eben). Woran das genau liegt, mag jeder für sich selbst entscheiden, ich schätze einfach, weil man seine Ruhe vor gewissen Idioten und Zivilversagern dort hat.
Ich rate dir, El Greco, jedenfalls, das Heer zu machen und so 8 Monate gratis Abenteuerurlaub zu bekommen.
Die Wehrdienstzeit wird allerdings sicher erst dann auf 6 Monate verkürzt werden, wenn der Assistenzeinsatz an der Grenze vorbei sein wird (dauert eben mit Ausbildung 2 Monate).
@Trovarion und einige andere: Ich spreche niemanden die Fähigkeit ab, für sich selbst Urteile im Voraus zu fällen, doch es gibt gewisse Dinge, die man nur kennt, wenn man wirklich dabei war. Für sowas hat man teilweise einfach kein Verständnis, wenn man es nciht selbst erlebt hat (und da nehme ich mich nicht aus, denn ich bin dem auch mal verständnislos gegenübergestanden und habe über die "Bundesheerler" oder das Heer an sichgeschimpft). Ich habe auch lange Zeit in einem Volleyball-Verein gespielt, aber das ist noch lange nicht so verbindend, wie im Schützengraben liegen, die gleichen Nöte und Sorgen haben, und absolut die gleichen Rechte.
Beim Bundesheer bekommt man die angesprochenen Dinge eben drastischer vermittelt, und viel intensiver, als im Zivilleben, und das könnt ihr allen glauben, die beim Heer waren, denn so, wie du, Trovarion, schreibst, scheinst du uns das nicht zu glauben.
@Ruffy: Ich meine nicht die eingebundenen Fernmelder (war ich als Funker ja auch), sondern die Herren der Fernmeldeschule Wien, das is sowas Ähnliches wie die Radetzkykaserne, wenn dir das was sagt

Und wenn du dein Schifferl mitnimmst, siehst du mich am nächsten Clubtag mit Barett

Was die Erzählungen angeht:
Viele schimpfen während des Grundwehrdienstes übers Heer, was ja verständlich ist, weil sie dadurch für 8 Monate ihr Leben unterbrechen müssen, und Arbeiten verrichten müssen, die ihnen absolut sinnlos erscheinen (ja, auch ich habe/hatte mein Hassobjekt beim Bundesheer, aber ich lege das nciht auf die gesamte Organisation aus, weil ich das absolute Gegenteil auch kenne, übrigens mit höherem Rang). Je länger man seinen GWD hinter sich hat, desto mehr spricht man von der abenteuerlichen Zeit (im Durchschnitt eben). Woran das genau liegt, mag jeder für sich selbst entscheiden, ich schätze einfach, weil man seine Ruhe vor gewissen Idioten und Zivilversagern dort hat.
Ich rate dir, El Greco, jedenfalls, das Heer zu machen und so 8 Monate gratis Abenteuerurlaub zu bekommen.
Die Wehrdienstzeit wird allerdings sicher erst dann auf 6 Monate verkürzt werden, wenn der Assistenzeinsatz an der Grenze vorbei sein wird (dauert eben mit Ausbildung 2 Monate).
primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren