Kampagnentag Keepers

    Kampagnentag Keepers

    Hallo Allerseits

    Ich möchte hiermit einen Kampagnentag ankündigen.

    Im Prinzip werden dabei verschiedene Szenarios der Reihe nach durchgespielt, an mehreren Tischen gleicheitig, und am Ende münden alle Schlachten in einer Grossen Endschlacht.

    Angefangen bei Kleinen Schlachten unter 1000 Pkt. über eine grössere Schlacht (2000 Pkt.) bis zur Endschlacht, welche als Mehrspielerschlacht konzipiert sein wird.

    Termin wird ein Samstag Ende November/Anfang Dezember sein.

    Bitte hier die Interessierten Spieler eintragen.
    Geringes Entgelt für Clublokalnutzung ist zu entrichten.
    Es gibt nur beschränkte Plätze.
    Vorrang haben die Spieler die bei der heurigen, leider aus persönlichen Gründen dann abgebrochenen Kampagne teilgenommen haben.

    Max. Spieleranzahl wird bei ca. 12-16 Mann liegen.

    Interessenten bitte hier eintragen. Termin wird demnächst bekanntegegegen.

    mfg

    Bernhard
    Ja, es soll an einem Tag abgehandelt werden.

    1-2 Kleinschlachten (ca. je 1 Std.), dann eine etwas grössere (ca. 1,5-2 Std.) und dann eine Endschlacht, die aus mehreren Teilschlachten besteht, die im späteren Verlauf zusammengeführt werden.

    Also muss man mit 1 Tag rechnen.

    Je nach Interesse kann man im Rahmen des Kampagnentages die Küche nutzen (um Würstel od. ähnliches zu kochen), oder man bestellt gemeinschaftlich Pizza. (Wird im Vorfeld noch geklärt).

    Evtl. auch normaler Küchenbetrieb und keine definierte Pause.

    Aber erst mal will ich das interesse abstecken, und dann je nach Teilnehmerzahl die genauen Schlachten und Regeln ausarbeiten.



    mfg

    bernhard


    PS.: Interessenten bitte auch die Armee dazuschreiben, damit ich weiss womit ich rechnen muss.
    Ja, 2000 Pkt. reichen allemal.

    Dzt. überlege ich auf 1800 zu begrenzen, ähnlich dem Euro GT Turnier.

    @ Alex
    Naja, im Prinzip werden die Teilnehmer auf 2-3 Teams aufgeteilt (nach Armeen) und dann gibt es gewisse Szenarien. Die Teams machen sich aus, wer welches Szenario spielt.

    Bsp.: Hintergrund ist ein Angriff auf einen Magierturm.
    Seite A besteht aus 3 Vampiren, Seite B aus 2 Zwergen und 1 Imperialen.
    Es gibt 2 kleine Szenarios = 1. Runde, und ein großes als Gesamtziel.
    1.) Durchbruch/Angriff auf einer Brücke
    2.) Letztes Gefecht mit Zusatzregel

    3.) Belagerung mit Sonderregeln UND Verstärkungen durch die Sieger der ersten beiden Szenarien.

    Bei ausreichender Spieleranzahl, wird es Sonderszenarios geben, wie das vergiften des gegnerischen Generals, das vergiften der Brunnen, abfangen der Nahrungsmittel etc.

    Je mehr Spieler da sind, desto eher kann man da natürlich eine wirkliche Story draus machen.

    Wenn du (Kouran) weitere Ideen oder Vorstellungen hast, immer her damit, ich muss nicht alles allein entscheiden und mir ausdenken.

    Es soll ein Spassiger Event werden, bei dem es in erster Linie um nette, schöne Spiele geht.

    Also bisher gemeldet:

    Verlorener Sohn (Vampire)
    Angelfire Sephirot (Dämonische Legion)
    Werner Scheibenpflug (Hochelfen?)


    Bitte um weitere Meldungen, ab 10 Spieler wird der Kampagnentag durchgeführt.

    mfg

    Bernhard

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

    JA, ich werde wohl die Euro GT Regel klauen, wenngleich ich wohl dennoch 2 Banner brauche, für die kleinen Schlachten, und evtl. (kommt aber auf die Spieler an (FEEDBACK erwünscht)) auch eine kleine "Task Force" für Spezialmissionen nach den Scharmützelregeln. Aber da müssen mehr Spieler sein, und SICHER ein zus. Kampagnenleiter, ansonsten sind mir die Scharmützel zu stressig (von den Regeln her).

    mfg

    Bernhard
    wie wärs mit den 500 Punkt Border Patrol Regeln ?

    Und ich hätte (als Vampir no-na ;)) nichts gegen 2,000 Punkte..oder sonst eine Regel, wonach ein Vampirbaron mein General sein kann...

    Aber Einschränkungen sind immer gut---möge der beste General gewinnen, nicht der beste Armeelistenausreizer :]
    --Painted Only--
    @ Verlorener Sohn

    Ja ist auch eine gute Idee, da ist man recht schnell fertig, und ich spar mir das aufteilen in Banner. Ausser eben die 500 Pkt., vieleicht weiche ich das auf 600 Pkt. auf.

    @ Vampirbaron.
    Naja, da schwebt mir eine Variante mit 2 Heldenauswahlen, dafür ist er gelichzeitig ein St. 2 Zauberer vor. (für +70 Pkt. selbstverständlich).
    Aber das muss ich noch durchdenken. Nicht dass ich dann zuviele Ausnahmeregelungen brauche.


    JA Magie ist beschränkt, magische Gegenstände ebenso. Bannrollen klarerweise auch. Es wird SICHER mind. ein Szenraio geben (kleine Schlacht), in dem der Sieger einen mag. Gegenstand erhält.

    mfg

    Bernhard
    Original von berti
    @ Vampirbaron.
    Naja, da schwebt mir eine Variante mit 2 Heldenauswahlen, dafür ist er gelichzeitig ein St. 2 Zauberer vor. (für +70 Pkt. selbstverständlich).



    Gekauft :D

    Nein, finde ich ernsthaft einen soliden Kompromiss, obwohl mir die extra Heldenauswahl schon abgehen würde ;)....

    Aber sicherlich, über solche Details zu feilschen ist es noch zu früh. Ich denke, den "Geist" des Turniers zu verstehen, da vertraue ich voll auf Dich.
    --Painted Only--
    Ich wäre an und für sich auch interessiert.

    Eine Idee bezüglich Armeeauswahl, die mir schon länger im Kopf herumschwebt: Was würdet ihr davon halten, wenn der Kampagnenleiter die Armeen abgleicht, um sicherzustellen, dass jeder gegen jeden eine Chance hat (ähnlich wie wenn man beim Rollenspiel oft seinen Charakter mit dem Spielleiter abspricht, damit er zur Gruppe passt). Das kann auch helfen, Kompromisse zwischen unterschiedlichen Auffassungen von "hintergrundgetreu" zu finden. Nicht, dass ich meinen würde, dass jemand versuchen würde, seine Armee innerhalb der Einschränkungen auszureizen, aber meiner Erfahrung nach hat doch jeder eine andere Hemmschwelle, was den Einsatz von vermeintlich sinnlosen Auswahlen betrifft (Speer statt Lanze oder leichte statt schwerer Rüstung, obwohl es sich punktemäßig noch ausgegangen wäre...) Ich bin da ja bekanntlich ein "Hardliner" ;)

    Naja, ich halte das jedenfalls für sinnvoller als irgendwelche fixen Einschränkungen (wie z.B. mag. Gegenstände etc.)

    Und wo wir grad beim Kampagnenleiter sind: aus deinen Posts, Berti, geht noch nicht wirklich hervor, ob du vorhast, die Kampagnenleitung zu übernehmen oder hoffst, dass sich jemand anderes dafür meldet.

    ah ja und nochwas: wo soll das Ganze denn stattfinden?
    alea iacienda est.
    Ort: Clublokal der Keepers in der Fasangasse (wird dzt. hergerichtet, ab September nutzbar).

    Kampagnenleitung mache ich, ich würde sowas nicht reinstellen, wenn ich hoffen würde, dass irgendwer sich noch finden muss. Je nach Teilnehmer Anzahl werde ich mich allerdings noch nach Hilfe umschauen.

    Dennoch denke ich, dass ich das schon schaffen werde.

    @ Armeen abgleichen.

    Es wird gewisse Beschränkungen in den Auswahlen geben. DIe Armeen müssen auch ins Thema passen. (z.B. Carsteinarmee mit 37 Ghoulen wird es ncith geben. ), Oder eine Chaosarmee mit 2 verschiedenen Göttereinheiten.
    ich denke, dass die daran beteiligten Spieler, die wirklich Interesse an so einer Kampagne haben, selber wissen was passt und was nciht, dennoch werde ich die Armeelisten ein wenig ausbalancieren.
    Aber evtl. Beschränkungen will ich erst angehen, wenn die Anzahl der Teilnehmer steht. Spätestens Anfang September werde ich entscheiden wie viele ich zulasse, nachdem ich mir die Tischsituation angeschaut habe.

    @ Lynx
    Du bist natürlich ganz herzlich willkommen, als fairster Spieler und Sieger der Armychoice bei den ÖMS.

    mfg

    bernhard
    Wie gesagt, ich würde die Armeeauswahl nur mittels Richtlinien und ev. einer Beispiel-Liste regeln. Ich stell mir die Richtlinien etwa so vor wie "1-4 Magiestufen und 0-2 Bannrollen wären ideal" oder auch "Wo es passend ist, könnte man Helden so ausrüsten wie die Einheit, in die sie kommen" Meine Idee hier ist meine Idee hier, verschiedene Ansichten von Hintergrundarmeen auf einen Nenner zu bringen. Ich z.B. fände einen Seedrachenumhang bei einem Dunkelelfenhelden der Stadtgarde äußerst unpassend, oder ich würde einem Hochelfenhelden in einer Einheit leichter Kavallerie weder Ithilmarharnisch noch schwere Rüstung noch Lanze geben. All das ist aber Geschmackssache, da ist es zwar gut, sich vorher auf einen vernünftigen Kompromiss zwischen "normalen" und "lowgaming"-Armeen geeinigt zu haben. Und ich denke bei 12-16 im wesentichen gleichgesinnten Spielern ist es nicht schwer, zu einer Einigung zu kommen.

    Meiner Ansicht nach dürfte es reichen, da grobe Richtlinien festzulegen, auf die Details würde ich eher bei den einzelnen Armeen eingehen. Es ist IMO viel mühsamer, allgemeine Einschränkungen zu treffen (wie beurteile ich gebundene Zaubersprüche und magische Spezialfälle bei Magieeinschränkungen, was mache ich mit Energiesteinen etc.) als sich die Armeen durchzuschauen und dann problematische Punkte mit dem jeweiligen Spieler zu treffen. Ich denke, wenn man an einem Event dieser Art interessiert ist, wird man versehen, wenn der Kampagnenleiter sagt, man hätte zu harte Helden/zu viel Magie (oder was auch immer) und möge das bitte etwas zurechtstutzen...
    alea iacienda est.
    Oder eine Chaosarmee mit 2 verschiedenen Göttereinheiten.


    uotch,ergo kann ich mir meine dämonische legion entweder abschminken, oder noch zig minis kaufen, die legion hat mit 1ner gottheit folgende auswahlen
    2 core truppen
    1 elite
    und 1 seltene

    ich muss leider sagen dass ich mich da schon sehr beschnitten fühle, vor allem da andere armeen ~ 4 core und elite auswahlmöglichkeiten haben

    ich habe nicht vor vom hintergrund nen extremen bruch via khorne + tzzentch zu spielen, aber nur 1 Gottheit ist bei Dämonen mMn extrem hart :(
    luck beats everything

    WHFB:
    Dämonen: ~5000
    40K:
    Tyraniden: ~1500++
    Witchhunters: ~1500++
    @ Angelfire

    Naja, ist mir schon klar. Aber schau mal die Gottheiten an. Welche würdest du kombinieres, (vom Hintergrund her, wäre das interessant.

    Klar ein ungeteilter General, wäre dann Pflicht, aber bedenke, dass wir hier von UNTER 2000 Pkt. reden und einige der Szenrien wahrscheinlich mit 500-600 Pkt. gespielt werden.

    Also hier wäre eine Dämonenarmee zu überdenken, lass ich aber sicher zu, wenn die Story stimmt, und du damit auch die kleinen Schlachten bestreiten kannst (was ich mir nicht so recht vorstellen kann).

    mfg

    bernhard
    also ich spiele derzeit eine slaanesh tzzentch legion, die hauptsächlich auf agilität ausgelegt ist.
    und grad fürs euro gt hab ich mir "fähnchen" zusammengestellt die auch bei kleinen spielen Spielbar sind

    das Problem ist halt leider die einschrenkung, dass ein erhabener Dämon pflicht ist, 230 punkte ... aber ich weis mit ihm umzugehen, auch wenn er kein killer vieh ist, wie man das von nem dämonenprinz kennt
    (vor allem mit euro gt regeln wo nur 1 mag item, in meinem fall halt dämonengeschenk, erlaubt ist)

    ich fasse mal kurz meine provisorische gt liste zusammen, is eh noch in der testphase, werde so gut wie möglich erklären warum ich mit 2 gottheiten spiele, und du kannst dir in der Hinsicht gleich mal n (vor)Urteil^^ fällen

    Angelfire Sephiroths Euro GT Testliste1800 Pts - Chaos Army

    1 Exalted Daemon @ 355 Pts
    Mark of Chaos Undivided; General; Magic Level 2
    Diabolic Splendour [20]
    Spell Breaker [25]

    6 Chaos Furies @ 90 Pts

    5 Screamers of Tzeentch @ 165 Pts

    1 Daemonic Herald @ 215 Pts
    Mark of Slaanesh; Greater Icon of Chaos
    War Banner [25]
    Spell Breaker [25]

    19 Daemonettes @ 385 Pts
    Standard; Musician
    Unholy Icon [50]

    1 Daemonette Champion @ [14] Pts

    10 Horrors @ 214 Pts

    1 Horror Champion @ [49] Pts
    Magic Level 1; Lore of Tzeentch

    3 Changebringers @ 210 Pts
    Flames of Tzeentch

    3 Pleasureseekers @ 165 Pts

    Casting Pool: 5

    Dispel Pool: 4

    Models in Army: 50


    Total Army Cost: 1799

    so gesehen ist es nicht ganz Tzzentch, da tzzentch eher auf magiehoheit ausgelegt wäre, bei mir is es eher auf unterstützung ausgelegt
    rein slaanesh ist es wie man offen sieht auch nicht unbedingt, sie armee ist zwar sehr schnell, (vor allem auf Grung der fliegenden Regimenter), hat aber auch eher langsamere bestandteile (horrors, großer Dämonettenblock)

    fähnchen 1 wäre der chef mit allen kleinen fliegern, tronend über dem schlachtfeld um die 2 begleitenden einheiten als unterstützung an bestimmte orte zu schicken, er selbst sollte mMn schon ein Magier sein, um auch Tzzentch gerecht zu werden

    nr2, die mit verlaub, sehr solide, wenn auch n bischen einsame dämonettengruppe mit AST, bereit dem Gegner einen langsamen und schmerzhaften Tod zu schenken

    nr3, die Horrors eher schwach und gebrechlich, stehts die seekers in ihrer nähe die blitzschnell ihre schwachen brüder schützen, und klar die boten drohend über den horrors schwebend um mit den flammen Tzzentch's all jene zu verbrennen, die es wagen sich ihnen zu nähern

    so ... bin mal auf die Reaktionen gespannt :P :rolleyes:
    luck beats everything

    WHFB:
    Dämonen: ~5000
    40K:
    Tyraniden: ~1500++
    Witchhunters: ~1500++