Bemalfortschritte FoW

      ich hab jetzt die ganzen Fahrzeuge grundiert, sind gewesen... 4 M3 Half-Tracks, 2 M2 Half-Tracks, 4 Jeeps, 3 T30 75mm Howitzer Motor Carriage, 4 M10 3in Gun Motor Carriage, 3 M4 Sherman...

      und die 3 Sherman auch schon fast fertig bemalt.

      @flo, wehe, die kriegen so viel Farbe, dass ich mit der 3,7-er nicht mehr so leicht durchkomm ;)
      alea iacienda est.
      die 3 Sherman, die ich oben als "fast fertig" verkündet hab, haben doch noch ein weilchen gedauert, weil ich inzwischen noch einen halben Blister "Stowage Pack" drauf angebracht hab... und dann war das doch wieder ziemlich viel zum bemalen ;) aber jetzt sind sie fertig, und gefallen mir sehr gut...

      besonders die überraschte Miene vom Tom, wie ich ihm gesagt hab, dass die Allied Stars auf den Panzern aufgemalt sind, weils noch keine Decals gibt - göttlich :D

      edit: wo ich grad bei den Markierungen bin... ich hab von einigen schon gehört, dass sie da Gelstifte oder sowas verwenden statt dem Pinsel, wenns zu fein wird... welche Gelstifte kann man denn da nehmen? ich hab mir sowas mal gekauft, das feinste, was zu bekommen war, war ein 0.4mm Stift, und der ist viel zu dick, um damit irgendwas malen zu können... überhaupt keine Alternative... also meine Frage an die, die sowas verwenden. gibts da nicht irgendwas feineres?
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Ich hab auch nur 0.4er in Verwendung, hab aber keine Probleme damit - der Strich muss halt nur auf Anhieb passen. GAnz feine Eckchen kann man ja dann noch mit Pinsel ergänzen. Das einzige "Problem" mit Gelstiften ist, man muss unbedingt eine Schicht Firniss/Schutzlack drüber, die halten net besonders viel aus - ein paarmal abtappen und schon sind sie weg...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      also ich komm mit dem 0.4er überhaupt nicht zurecht... vielleicht liegts aber auch daran, dass die Ami-Sterne ausschließlich aus solchen "ganz feinen ecken" bestehen ;)

      aber andererseits sehe ich da den Vorteil gegenüber dem normalen Malen mit dem Pinsel trotzdem nicht... der Pinsel ist feiner und die farbe geht nicht gleich runter, wenn man einmal ankommt... wo war nochmal der Vorteil vom Gelstift? ?(

      Das einzige, wo ich ihn vernünftig verwenden kann, ist bei der Flagge für die weißen Sterne in der blauen Ecke... da mal ich ganz grob (halt so fein's mit dem Ding halt geht ;) ) 20 Punkte oder so rein, und tupf die dann mit dem Finger wieder ab, sodass nur noch ne Andeutung von einem Weiß bleibt... das schaut da ganz gut aus, solange es nicht zu blau und nicht zu weiß ist, passt die Flagge...
      alea iacienda est.
      Nach längerer Zeit wieder mal: Tiger I (Tunesien)

      dazu zusammengebastelt und grundiert - hvy MG platoon (Afrika), 3 Panther, 3 Hetzer, 2 SdKFZ 7, 3 Hannomags, 3 Kübelwagen.

      Ausserdem hab ich probeweise einen meiner alten Roccopanzer mit einer Wintertarnung versehen - so eine Winterstfrontarmee wird zunehmend verlockender...

      @Lynx manche Leute tun sich beim Schreiben mit dem Pinsel schwer...
      Ich verwende Gelstifte z.b für die weissen Teile vom Balkenkreuz und für die Slogans auf meinen russischen Panzern.
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Original von Lynx
      besonders die überraschte Miene vom Tom, wie ich ihm gesagt hab, dass die Allied Stars auf den Panzern aufgemalt sind, weils noch keine Decals gibt - göttlich :D


      arsch *gggg ...die sahen aber auch verdammt echt aus und waren super sauber gemalt...wie gesagt beim nächsten mal bring ich die cam mit und mach mal nen paar bilder....wie wärs ?!? diesen mittwoch?!?
      ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
      ok, Mittwoch dürfte gehen.
      Ich hab mal als nächstes Projekt 3 M7 Priest angefangen. Vielleicht schaff ich die ja auch noch bis dahin ;)

      ich schätze, ob mit Gelstift oder Pinsel ist wohl noch am ehersten Geschmackssache... Pinsel ist sicher nicht jedermanns sache, das stimmt schon... aber ich komm umgekehrt mit dem Gelstift nicht klar ;) ... vor allem stört mich dass ich die Farbmenge, die da rauskommt, quasi unmöglich dosieren kann... vielleicht geht das mit der Zeit besser, aber sicher nie so gut wir mit dem Pinsel
      zum schreiben find ichs aber auch recht angenehm, einen normalen Stift in der Hand zu haben, das ist schon wahr, da werd ich mal ein bisschen üben mit dem Gelstift, vielleicht findet er da seine Nische ;)
      alea iacienda est.
      betreffend kennzeichnung der panzer bin ich persönlich gar nicht sicher, ob ich es überhaupt tun werden.

      grad bei amis kann dich die kennzeichnung ziemlich einschränken (zeitabschnittsmäßig). so hatten die am anfang gelbe streifen und sterne, danach wurden von gelben auf weiße sterne umgeschwenkt und danach kammen dann noch kreise um die sterne - und die striche verschwanden.

      wenn ich es jetzt historisch akurat machen wollte, müsste ich eigentlich für jede zeit, eigene panzer modelle kaufen und bemalen. und das will ich mir eigentlich nicht mal wirklich antun! und ich werd froh sein, endlich irgendwann man eine akzeptable liste fertig zu haben und die will ich dann ohne probleme auch in nordafrika, sizilien, italien oder sogar in der normandie spielen können - wenn die fahrzeugtypen entsprechend passen, und das ist das wesentliche bei unserem game. da richtige fahrzeugtypen für ein ausgewogenes spiel sorgen.

      auch historisch gesehen - viele panzerbesatzungen hatten ihre abzeichen übermalt.

      und im spiel - sind die abzeichen absolut nicht wichtig - das ein sherman (noch dazu in grün) zu den amis gehört und der panzer iii in sandfarben zum dak werden wir spieler wohl wissen :))

      klar - bei deutschen siehts anders auch - das kreuz hat sich nicht wirklich verändert (ausser beim dak - mit der palme - aber man sollte am boden bleiben, wer wird im spiel schon bei einem maßstab 1:100 kennzeichnungen mit palme und kreuz suchen?!?!?!) - da kann man ruhig kreuze malen.
      also so schlimm seh ich das eigentlich nicht... ich mal einen weißen Stern mit (in 5 geteilten) Kreis drumherum, das passt in Sizilien, das passt in Italien, das passt in Latewar, nur in Afrika passt der Kreis nicht... mit dieser "Hintergrundvergewaltigung" kann ich aber leben... ;)

      es ist ja nicht so, dass bei den Deutschen sich nie was verändert hätte... z.B. wenn du Sommer '41 Barbarossa spielen willst: willst du mit einer Panzerkompanie in der Ukraine angreifen, gehört sie wohl zur Panzergruppe 1 - und da gehört ein großes, weißes K auf die Fahrzeuge... willst du mit Guderians Panzergruppe 2 nach Smolensk, sollte es ein weißes G sein... etc.

      aber eigentlich fängt es bei den Deutschen ja nicht erst bei den Markierungen an - sondern schon beim Anstrich... grau, oder Sandfarben, oder doch Sandfarben mit Tarnanstrich? unter uns gesagt find ich in Afrika einen Amipanzer mit einem Kreis um den Stern passender als einen staubgrauen Panzer III...
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Original von Lynx

      aber eigentlich fängt es bei den Deutschen ja nicht erst bei den Markierungen an - sondern schon beim Anstrich... grau, oder Sandfarben, oder doch Sandfarben mit Tarnanstrich? unter uns gesagt find ich in Afrika einen Amipanzer mit einem Kreis um den Stern passender als einen staubgrauen Panzer III...


      aus zeitmangel wurden auch einige deutsche panzer nicht mehr umbemalt! aber das nur am rande - ist unwichtig.

      klar - die kreisvariante ist die letzte version. die argumentation "hintergrundvergewaltigung ja/nein" ist aber auf jede bemalung (gelb, weiß ohne kreis, weiß mit kreis) anzuwenden.

      meine überlegung war ja auch - wie zu lesen - ob ich historisch akurat spielen will, oder nicht. und wie oben schon geschrieben - viele hatten überhaupt keine beschriftung! ein sherman sieht wie ein sherman aus und ein tiger wie ein tiger - im fernglas oder auch ohne :D
      ich glaub, den Vergleich mit dem staubgrauen Panzer III in der Wüste hast du missverstanden... ich habs aber auch nicht so explizit gesagt... wie dem auch sei: was ich meinte, ist, dass die Amis im Vergleich zu den deutschen sicher weniger schlimm sind bezüglich einschränkungen der Einsatzmöglichkeiten aufgrund der Bemalung.

      Gelbe oder weiße sterne hin oder her, solange alle Panzer grün sind und nicht wie bei den Deutschen mal grau, mal gelb, mal gelb mit Tarnung und dann doch mal wieder weiß sind sie IMO die "gutmütigsten".

      Ein weiß getarnter deutscher Panzer wirkt in der Wüste nicht nur historisch unkorrekt, sondern vollkommen deplaziert. Dann doch lieber der Sherman mit nem Kreis um den Stern ;) (weil weiße Markierungen an sich gehen in Afrika ja eh auch - nur der Kreis ist erst später gekommen)

      oder auch: nimm als Beispiel toms Armee. Die kann er nur im winterlichen Ostfeldzug verwenden, sonst bräucht er entweder late-war-fahrzeuge oder ne andere Bemalung. US-Truppen sind da universeller einsetzbar... die Uniformen haben sich dann allerdings später auch verändert (waren dann ja ganz grün...)

      also kurz - ich seh das so: egal welche Armee du spielst, du müsstest sie praktisch immer je nach Feldzug anders bemalen. (außer vielleicht die Rote Armee). Bei den Amis schauts aber nicht soo schlimm aus, wenn in Afrika mal ein Panzer mit eingekreistem Stern fährt, als wenn du DAK Infantrie in Tropenuniform nach Stalingrad schickst, oder weiße Panzer in die Wüste. Auch wenn auch bei den Amis sicher einige Kleinigkeiten anders waren (eben die Markierungen)
      Und nachdem eh jeder seine Armee bemalt, wie er will, kommt man an "Hintergrundvergewaltigung" nicht herum (wer spielt schon die Deutschen Divisionen, die Italien gegen die Amis verteidigt haben?)

      und meine Hintergrundforderungen gehen nicht wirklich in diese Richtung... ich mein, es ist nett, wenn du eine deutsche Kompanie in ihrer genauen zusammenstellung vom 22. Juni 41 aufbaust, wenn dein Gegner dann mit KV-85 und Katyushas daherkommt, ist alle Hintergrundtreue fürn A**** gewesen...
      aber auch in weniger extremen Beispielen... z.B. kannst du nach den offiziellen Regeln eh nicht wirklich die russischen Verteidiger von 1941 spielen, da du Panzer nach den Regeln erst ab 5 (T34) bzw 3 (KV) Stück einsetzen kannst (auch in ihrer Funktion als Infantrieunterstützung), während diese Stahlmoster im Sommer 41 nur vereinzelt aufgetaucht sind.

      mich persönlich stören solche Sachen wesentlich mehr, als eine falsche Markierung auf einem Panzer - aber das kann man halt nicht allein regeln... da muss man halt mit seinem Gegner absprechen, wenn man eine Schlacht zu einem bestimmten Thema (El Alamein, Prochorowka...) spielen will. Oder man spielt ohne irgendeinen Hintergrund nur auf jux. Aber in jedem Fall sollte man das absprechen, wie man spielen will... (es sei denn, es ist eh beiden klar)
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Original von Lynx

      oder auch: nimm als Beispiel toms Armee. Die kann er nur im winterlichen Ostfeldzug verwenden, sonst bräucht er entweder late-war-fahrzeuge oder ne andere Bemalung. US-Truppen sind da universeller einsetzbar... die Uniformen haben sich dann allerdings später auch verändert (waren dann ja ganz grün...)


      das halt ich für nen gerücht :D....das weiss ist dann der morgendliche raureif auf den fahrzeugen....auch in der wüste ist es in der nacht arschkalt :rolleyes: :D :D :D....oder aber ...meine jungs sind durch den kaukasus durch die türkei marschiert (kleine änderung meinerseits des tatsächlichen kriegsverlaufes *ggg) und sind den allys in den rücken gefallen....denn...wer wird den so pingelig sei ;)
      ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn