CSM Armeeauswahl

    CSM Armeeauswahl

    Hallo allerseits

    Da bei mir daheim eine CHaos Space Marine Armee verkümmert, seit das Armeebuch rausgekommen ist mal eine Frage an die erfahrenen Spieler.

    Wie sinnvoll sind Dämonen in der Armee.

    Vor allem im Hinblick auf die neuen Regeln (das neue Regelbuch fehlt mir noch) frage ich mich das.
    Ich habe die nette Option Dämonen zu beschwören, andererseits kosten die eigentlich mehr als ein vollwertiger Chaos Space Marine, ohne wirklich (rein von den Profilwerten her) wesentlich besser zu sein.

    Dies interessiert mich in erster Linie da ich derzeit überlege meine immer noch jungfräulichen, bloss zusammengeklebten CSM in eine Iron Warriors Armee umzuwandeln. (ich habe nämlich 2 der Armeedeals erhalten und besitze demzufolge 6 Kyborgs, die ich nur in der IW Armee einsetzen kann.

    Ausserdem bin ich nicht wirklich so der Fan von Dämonen.

    mfg

    Bernhard
    Zerfleischer können schon was im Nahkampf - hohe Stärke, Energiewaffen und 3+ Rüstungswurf. Sind, glaub ich, die am meisten eingesetzten Dämonen im 40k (von den kleinen zumindest ;) ). An anderen hab ich eigentlich noch keine im Einsatz gesehen, ich hab mal Dämonetten verwendet, aber eher nur, weil die Modelle sonst bemalt irgendwo vergammelt wären - spieltechnisch haben sie mich nicht so überzeugt.

    Hmm, müsste die Armee doch wirklich mal wieder hervorkramen ... :)

    hth
    Alpha
    post_count++
    Naja, das ist eben nicht unbednigt meine Meinung.

    Darum auch meine Frage wie viel die wirklich bringen.

    Mir gefällt die Beschreibung der Iron Warriors sehr gut, und da ich die Kyborgs nunmal ohnehin schon habe, und diese nicht so schlecht sein dürften, auch nach den neuen Regeln, denke ich dass ich mich mit den IW anfreunden könnte.

    Einzig die Night Lords würden mich ansonsten von den CSM ansprechen, wobei deren Vorteil mehr Sturmauswahlen nehmen zu dürfen, wahrscheinlich ohnehin an Punkten scheitert, und Raptoren können, mit etwas höheren Kosten auch mit besessenen CSM ergänzt werden.


    Hat einer der erfahrenen 40K Spieler Iron Warriors gespielt?
    Welche Erfahrungen habt ihr damit. Lohnt es sich die Imperialen Panzer einzusetzen? Oder kann eine Geisel nicht ohnehin das gleiche? (ich hab kein Imperiales AB, daher kenne ich die Wirkung der Waffen nicht).

    mfg

    Bernhard
    an Imp-Panzern kannst mit Iron Warriors ohnehin nur den Basilisken kaufen....

    ad Geißel:
    - Panzerung zu schwach,
    - Battlecannon (Reichweite geringer als bei Imps), indirekt brauchst garnicht zu feuern (wenn schon dann hol' dir mit Iron Warriors gleich den Basilisken)
    - Walker (geländetests wie Infantrie, feuern trotz Bewegung)

    mit Chaos-Gifts schauts dann wieder a bisserl härter aus meine Geißel, aber kostet halt auch.....
    teuer sind dämonen nicht...

    du mußt eins im hinterkopf behalten (eigentlich gleich mehr)

    dämonen können im ersten (und wahrscheinlich im zweiten) spielzug nicht beschossen werden

    dämonen bewegen sich in der runde in der sie beschworen werden:

    6" durch die CSM
    ca. 4" durch den äußersten rand der schablone
    6" selbst
    6" durch den angriff

    das bringt dich auf eine wahrscheinliche angriffsreichweite von 22 Zoll!!!

    dämonen haben einen (schlechten, nichtsdestotrotz vorhandenen) rettungswurf

    die bloodletter führen natürlich die liste an weil hohe S und alle e-waffen... und natürlich ein normaler save von 3+

    dämonetten sind etwas weiter hinten mit rending claws (6 ist auto wound ohne save) und warpschrei (-1 ini)

    bei plaguebearers ists eigentlich nur die T5 (in kombo mit deathguard eine ganze armee mit T5 urgs)... der autokill kommt nur sehr selten vor

    und ganz weit hinten die horrors mit ganz netten schussattacken allerdings mit BS 3 :(
    Ich finde das in eine Iron Warriors Armee keine Dämonen passen, das sie sich eher auf grundsolide Werte verlassen was auch recht gut durch ihren Hintergrund herauskommt...

    Dämonen würde ich nur in Khorne, Nurgle, Tzeenth und Slaanesh Armeen verwenden das sie dort auch hineinpassen in den div. anderen Chaos Armeen finde ich sie nicht so angebracht

    Nun zur eigentlichen Frage:
    Dämonen können schon eine Hilfe sein wenn sie richtig eingesetzt werden die Vorteile hat Charon ja schon aufgelistet, nur soltte man sie mit Maß und Ziel einsetzten. Wobei Khorne und Nurgle wohl die "besten" Dämonen haben vom Profil her die anderen Götter sind da nicht so toll.

    mfg
    Happy
    In einer Iron Warriors Armee kann ich gar keine Dämonen einsetzen, ausser dem Dämonenprinzen.

    Deshalb meine Frage, worauf ich verzichte.

    Der Aspekt mit dem nicht beschossen werden, ist natürlich wesentlich.
    Hmm, muss mal überlegen.

    mfg

    Bernhard
    das würd ich auch so sehen......

    kommt aber drauf an wieviel Du dann wirklich in Dämonen stecken willst
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    IW Armee. Nehm ich mit der neuen Edition sicher einen Vindicator. Testspiele haben ergeben, dass er mit 6" Bewegung meist in Reichweite ist, um die Demolisher cannon abzufeuern. +Daemonic Posession da die meisten Volltreffer, dann nicht mehr so schlimm ausgehen. edit: obwohl ich mir gar niocht so sicher bin, ob er as erhalten darf

    Daemonic chains, umsonst, opfer den champion eines trupps im Rhino, dann sollte der Dämon in Reichweirte sein, wenn er sich entschliest zu erscheinen

    Mein Tabletop blog

    "These are called bolters. Point the loud end at the enemy."
    Dark Eldar slavesnares: Nothing says 'you're coming with us' like a load of supersonic meathooks...."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cannonfodder“ ()

    Bzgl. Geisel: Ein basilisk ist nicht besser gepanzert (12 10 10) und du kannst der Geisel gratis Dämonenmaschine (wenn es so heisst) verpassen. Steht das ding nun in deckung ignorierst du jedes ergebnis von 1-4 (durchgeschüttelt -> ignoriert, betäubt -> ignoriert, lahmgelegt -> du hast ein indirekt/direkt feuerndes geschütz mit einer reichweite die dir erlaubt, alles mit feuer zu bestreichen.

    Das Problem am basilisken ist seine mindest reiweite von 36 zoll und die tatsache das er selbst in Deckung ein zu leichtes Ziel ist (man kann ihn zumindest am feuern hindern -> durchgeschüttelt) um ihn direkt feuern zu lassen. die geisel hat da vorteile

    mfg
    martin
    Ps.: Horrors sind meiner Meinung nach die besten Dämonen gegen Imps, da Sie mit einer gescheiten Salve einen ganzen Trupp wegblasen können. 18" HvyBolter mit 2 LP....das kann was. da fallen die Verluste relativ gering aus. Für den nahkampf nimm gleich marines, wenn überhaupt noch.(Schnellfeuer mit Boltern- das tut 5er Rüstungen gar nicht gut, schon gar nicht, wenn sie einen W3 Körper schützen)

    Mein Tabletop blog

    "These are called bolters. Point the loud end at the enemy."
    Dark Eldar slavesnares: Nothing says 'you're coming with us' like a load of supersonic meathooks...."

    Original von Codex Marine
    du hast ein indirekt/direkt feuerndes geschütz mit einer reichweite die dir erlaubt, alles mit feuer zu bestreichen....


    ja klar, aber geringer als die vom Basi ist sie auf jeden Fall...

    ad Deckung.. der Basilisk hat den vorteil weiter zu feuern, d.h. du kannst ihn aber auch leichter ausser reichweite des gegners platzieren sodass er nicht oder nur selten beschossen werden kann...
    Also zurück zum Grundthema. Dämonen haben ihre Berechtigung. Natürlich sind manche Dämonen gegen die eine oder andere Armee besser. Ich habe außer Horrors schon alle Arten von Dämonen eingesetzt und muß sagen, dass sie oft ein entscheidender Vorteil waren, da wenn du 2-3 Ikonen hast du oft dort eine Beschwörung hinkriegst wo sie die Entscheidung zu deinen Gunsten erzeugen können.
    Für Iron Warriors sind Dämonen sowieso kein Thema, daher was solls, die haben andere Vorteile die ihnen helfen dem Gegner in den Arsch zu treten.

    World Eaters ohne Zerfleischer geht meistens schlecht aus, daher ein muß.
    Dämonetten sind billig und wenn sie angreifen kommen auch genug Attacken zusammen mit stärke 4, dass doch genug Verluste erzeugt werden. Gegen kleine SM einheiten, dadurch, dass Ini verringert wird ideal.
    Seuchenhüter sind gegen manche Gegner auch ganz nett. Vor allem gegen Gegner mit wenig RW aber hoher Anzahl sind sie mit Fäulnis des Nurgle (die all zu oft vergessen wird ganz nett), da Fallen schon genug Trauben vom Baum :)
    Horrors sind mir immer zu Teuer gewesen, haben aber schon von sehr erfolgreichen Tzeentch-Armeen mit ihnen gehört in großer Anzahl. Vor allem gegen Imps der echte HORROR :D

    Was die Geisel und den Basilisken Betrifft, muß man sehr genau schauen was die neue Edition ups, natürlich veränderte Version ;) bringt. Man muß ja nicht mehr schätzen (großer Fehler) mir war lieber zu schätzen und dafür nur 1W6 Zoll abzuweichen. Bei Indirekt hat die Geisel auch mindestreichweite 36 Zoll, ich weiß aber nicht, ob sie jetzt als Atillerie zählt und sich 6 Zoll bewegen darf und das Geschütz noch einsetzt. Auch würde ich sagen, die Geisel ist schlechter geworden, da 2x Lahmgelegt zerstörte Waffe bedeuted, was dem Motto: In den Waldstellen und 1-4 ist mir egal etwas den Pfiff nimmt.
    Vindicator und Basilisk dürfen keinen Rüstkammersachen des Chaos erhalten.
    @Dämonenfesseln: Sicher hilft es, aber mit den Großen Dämonen war es bei mir immer so, dass sie genau dann nicht wollten, wenn ich will und umgekehrt. Jetzt nicht und schon ist die 6 da, ich will und die 1 schaut vorbei :)
    mfg Bernd
    Weisheiten des Hobbys:
    Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
    Ultramar: Würfeln = Taktik
    Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
    Milan: Weil ich es kann
    Sven: Da scheiß ich drauf

    Member of Team "no mo walking"
    Original von Charon
    dämonen bewegen sich in der runde in der sie beschworen werden:

    6" durch die CSM
    ca. 4" durch den äußersten rand der schablone
    6" selbst
    6" durch den angriff

    das bringt dich auf eine wahrscheinliche angriffsreichweite von 22 Zoll!!!


    Ich bin grade dabei mich durch den CSM Codex zu fressen und begreife noch nicht alles. Jedenfalls steht da dass für jeden Dämonen in Reserve immer zu Beginn eines Spielzuges (ab dem 2.) des Chaos gewürfelt werden muss.

    Ist in "Beginn" noch die Bewegungsfase inbegriffen?
    I am the one that you calling god.
    Sit on my knees with my hands in the mud.
    My world is ruled by a sinnless hate.
    But my little world is your fucking faith.
    Muahahahaha

    hat schon mal jemand von euch gedacht, sich eine Armee der Verlorenen und Verdammten zuzulegen?

    hatte am WE Gelegenheit eine zu testen, feine sache....
    1x Chaos Lord in Termi-armour (PF, Bolter-Flamer, MkN, Demonic Strength)
    mit Leibgarde 4x Termi (Bolter-Flamer, PF, MkN) im Land-Raider

    1x Leman Russ (Sponson HB, Hull HB)

    2x Geißel (Std-Bewaffnung)

    2x Hellhound Flametank (Std-Bew)

    3x 10 Verräter (10 LG) (stinknormale Imps aber eben böse))


    natürlich haben sie gegen Jasokuhl's Anhänger des falschen Impperators mal wieder das nachsehen gehabt, aber dafür war's verdammt knapp...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Moriturus“ ()

    @Moriturus

    Gäääähn, wie langweilig...... sorry aber die Armee muss ja echt beschi..en am Spielfeld aussehen.

    Ein CSM Lord in Terminator Rüstung der 3 kleine Trupps Kanonenfutter befehligt und von ein paar Fahrzeugen begleitet wird?

    Verlorene und Verdammte sind ja an sich eine sehr stimmige 40k Armee aber das was Du aufstellst.... naja.... :rolleyes: , aber bitte wems gefällt. :)
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."