Warmaster Start

      Naa, jetzt hamma dann bald alle Armeen hier in der Gegend...
      Fehlen nur noch Dämonen und Dunkelelfen.

      Wenn er's diskutieren will... würde mich interessieren, was er denn so aufstellt... hab nämlich selbst in Gedanken schon eine Vampir-Armee aufgestellt.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Wie ich so sehe gíbts bei einigen Armeen zwar nette Einheiten aber keine eigenen Regeln dafür.... oder seh ich das falsch?

      Hammerer, Phönix Garde, Schwertmeister.... zb.

      Dienen die quasi ausschließlich zur optischen Aufwertung der Armee?
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Tun sie ja. Ich verwende meine Hammerträger z.B. immer als Zwergenkrieger mit einem magischen Item (wenn ich eins vergebe). Prinzipiell gibt es für solche Einheiten aber keine neuen Regeln. (Mörser der Imps z.B. ist auch nur Alias für Kanone)
      Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
      Danke Rene

      Okay, hab mir gestern einen Blister Wolfsstreitwagen gekauft, so zum probemalen.

      Wie bemalt ihr Warmaster Miniaturen, beispielsweise Streitwagen?

      Klebt ihr das komplette Modell aufs Base und grundiert es und bemalt es in vollständigem Zustand oder ist es von Vorteil zuerst den Wagen dann die Wölfe, dann die Besatzung extra zu bemalen?

      Bei Variante zwei könnte man Probleme mit dem Kleber bekommen schätze ich. Bei Variante eins dürften Viele Stellen unerreichbar für den Pinsel sein..... welches ist die beste Lösung?
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Streitwägen sind grundsätzlich eine Fitzelei fürchte ich - zum Probemalen (gottseidank) nicht sehr repräsentativ.
      Wenn Du ein gutes Ergebnis erzielen willst, male in jedem Fall die Komponenten einzeln an (d.h. klebe den Streitwagen zusammen und bemale ihn dann, bemale die Zugtiere extra und bemale die Manschaft des Streitwagens extra.) Nach der Fertigstellung dieser Komponenten klebst du alles zusammen (ich fixiere die Manschaft normalerweise via Drahtstiften auf den Streitwägen, aber ich fürchte ich bin da Perfektionist) - wenn du sparsam mit dem Superkleber umgehst und sauber arbeitest, siehst du nichts vom Kleber - falls doch, kannst du immer noch mit ein paar Pinselstrichen leicht ausbessern. Dauert zugegebenerweise lange - ich hasse es Streitwägen zu basteln (darum habe ich auch nicht so viele davon in meinen Armeelisten, auch wenn es spieltechnisch besser wäre...)

      Wenn Du dies nicht tust und stattdessen alles schon vorher zusammenklebst, wirst du, wie schon von dir vermutet, feststellen, dass der Pinsel an viele Stellen schlecht bis gar nicht hinkommt. Entsprechend wird das Ergebnis aussehen. Kommt drauf an, ob du "nur" spielfertige Farbbatzen auf dem Spieltisch sehen willst, oder schöne Streitwagen. Alles eine Frage des Anspruchs...
      Liebe Grüsse
      Hogfather
      ******************************
      Warmaster: Echsenmenschen, Untote, Hochelfen, Chaos
      Man o War: Imperium, Dunkelelfen, Hochelfen, Chaos
      Epic Armageddon: Space Marines
      Brettspiele: A Game of Thrones, Age of Mytology, BattleLore, Risk 2210 A.D.



      ?Multiple exclamation marks are a sure sign for a diseased mind!?
      Ich bin Vertreter der Farbbatzen Fraktion :-). Da aber weder Zwerge noch Imps Streitwägen haben kann ich wenig dazu sagen.
      Wie schon gesagt wurde, je nachdem wie du sie haben willst und wie viel Zeit du reinstecken willst.
      Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
      Okay, danke.... dann also auf die harte Tour.... :D

      Allerdings denke ich die Mini-Gobbos auf den Mini-Streitwagen zu stiften wär sogar für meine Ansprüche ein wenig extrem.

      Das Teil wird also zerlegt bemalt und wird mit Superkleber halten MÜSSEN.

      Bin schon gespannt wie´s mir dabei geht.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Hallo zusammen!

      Ich kann mich da nur Hogfather anschließen. Ich habe gerade eine Einheit umgebauter Streitwägen fertig gemacht. Habe Gobbostreitwägen mit Chaoshunden und deren Aufseher versehen. Ich bin sogar soweit gegangen, dass ich nicht nur den Fahrer gestiftet sonder auch noch die Räder, die Zugtiere und sogar den Querträger zu den Zugtieren.
      Noch schlimmer wars sogar bei meinem umgebauten Magier, der hat einen Gobbostreitwagen mit 4 Chaoshunden vorgespannt, einen Magier drauf und einen Gobbo als Waggenlenker. Alles gestiftet.
      Also wer sagt, das Hogfather extrem ist!!!!!!!!!!!!!! ;)

      Mezzek ben Shafir al Dschadir
      Wolfen: owend 88% ( 46/53 ) bemalt 7
      Dirz: owend 55% ( 49/89 ) bemalt 0
      Ophidians: owend 38% ( 3/8 ) bemalt 0
      Ich hab meine Chaos-Streitwägen nicht gestiftet und die einzigen Teile, die die Tendenz haben, abzugehen, sind die Fahrer. Der Rest hält mit Superkleber einwandfrei.
      Wenn ich mich recht erinnere habe ich damals beim Bemalen, einzelne Teile wie den Wagen selbst vor dem Bemalen zusammengeklebt die restlichen Teile wie Pferde und Fahrer nach dem Bemalen.

      Was andere Truppen anbelangt, kann ich dir nur wärmstens ans Herz legen, die Streifen vor dem Bemalen auf eine Holzleiste o.ä. zu kleben. Du bist dann beim Bemalen um Eckhäuser schneller, wenn du die einzelnen Streifen gleich nebeneinander kleben hast.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2