Armee Optik...................40 Punkte/20%
Die Armeeoptikpunkte zu bekommen ist im Prinzip nicht schwer. Die Armeeoptik wird durch einige klar definierte Regeln sehr einfach und übersichtlich gemacht, wo man schon vorher (fast) genau ausrechnen kann wie viel Punkte man bekommt.
Die Armee Optikwertung setzt sich aus den Bewertungen in Bemalung, Basegestaltung, Einheitlichkeit, Sabbereffekt und WYSIWYG zusammen.
Bemalung....................................max.15 Punkte
Komplett bemalte Armee........................ ...+5 Punkte
Die Modelle sind exakt bemalt..................... +5 Punkte
- Farben sind dort wo sie hingehören, es wurde nicht gekleckst
Detaillierung........................................ +5 Punkte
- Die Details aller Modelle sind mit mehren Farben akzentuiert, schattiert oder weisen sonstige tolle Effekte auf. Kurz dies ist der Unterschied zwischen einer bemalten Armee und einer gut bis sehr gut bemalten Armee.
Basegestaltung..............................max. 5 Punkte
wenn alle Basen bemalt sind gibt es ................+2 Punkte
zusätzlich bestreut oder beflockt bringt.......... +3 Punkte
Einheitlichkeit....................................+5 Punkte
Guter Gesamteindruck der Armee. Die Armee ist stimmig gestaltet und man merkt das es eine Armee ist. z.B. mit Bannern, Schriftzügen, Truppmarkierungen
Sabbereffekt......................................+5Punkte
Einzelne Modelle der Armee sind Aufsehen erregend umgebaut und/oder bemalt ? Diese Punkte können auch vergeben werden, wenn die Armee nicht komplett bemalt ist.
WYSIWYG.........................automatisch +10 Punkte "What You See Is What You Get" Jeder Spieler bekommt automatisch die vollen Punkte und für jedes Model welches von der WYSIWYG Richtlinie abweicht einen Abzug von 5 Punkten
Ein Modell entspricht den WYSIWYG-Richtlinien, wenn folgende Vorraussetzung zutreffen:
1. Das Modell ist von seiner Armeezugehörigkeit her eindeutig der auf der Armeeliste angegebenen einzuordnen (z.B.: Space Marines, Orks, etc.).
2. Der spezielle Typ des Modells muss der in der Armeeliste angegebene sein (z.B.: Scout, Terminator, Ordenspriester, Rhino, Predator, Cybot, etc.).
3. Die in der Armeeliste angegebene Bewaffnung des Modells (alles was schießen und herschlagen kann), muss am Modell dargestellt und klar ersichtlich sein.
4. Besonders markante und auffällige, in der Armeeliste angegebene, Ausrüstung (z.B.: Banner, Servoarm, Bulldozerschaufel) muss am Modell dargestellt sein.
5. Das Modell muss auf dem korrekten, dafür vorgesehenen Base stehen.
Sollte zumindest einer der genannten Punkte auf die Figur nicht zutreffen, entspricht es nicht den WYSIWYG-Richtlinien.
Folgende Arten der Ausrüstung müssen nicht dargestellt werden:
Auxpex, Granaten, Zielsucher Crux Terminatus, stählerner Stern, Teleport-Peilsender, Drüsen, Kampfdrogen, Psimatrix, meisterhafte Rüstung, Lenkraketen, Suchscheinwerfer usw....
Überhaupt die ganzen kleinen Sachen, usw. nicht darzustellen.
/edit
nur eine zeilenumbruch eingefügt
Die Armeeoptikpunkte zu bekommen ist im Prinzip nicht schwer. Die Armeeoptik wird durch einige klar definierte Regeln sehr einfach und übersichtlich gemacht, wo man schon vorher (fast) genau ausrechnen kann wie viel Punkte man bekommt.
Die Armee Optikwertung setzt sich aus den Bewertungen in Bemalung, Basegestaltung, Einheitlichkeit, Sabbereffekt und WYSIWYG zusammen.
Bemalung....................................max.15 Punkte
Komplett bemalte Armee........................ ...+5 Punkte
Die Modelle sind exakt bemalt..................... +5 Punkte
- Farben sind dort wo sie hingehören, es wurde nicht gekleckst
Detaillierung........................................ +5 Punkte
- Die Details aller Modelle sind mit mehren Farben akzentuiert, schattiert oder weisen sonstige tolle Effekte auf. Kurz dies ist der Unterschied zwischen einer bemalten Armee und einer gut bis sehr gut bemalten Armee.
Basegestaltung..............................max. 5 Punkte
wenn alle Basen bemalt sind gibt es ................+2 Punkte
zusätzlich bestreut oder beflockt bringt.......... +3 Punkte
Einheitlichkeit....................................+5 Punkte
Guter Gesamteindruck der Armee. Die Armee ist stimmig gestaltet und man merkt das es eine Armee ist. z.B. mit Bannern, Schriftzügen, Truppmarkierungen
Sabbereffekt......................................+5Punkte
Einzelne Modelle der Armee sind Aufsehen erregend umgebaut und/oder bemalt ? Diese Punkte können auch vergeben werden, wenn die Armee nicht komplett bemalt ist.
WYSIWYG.........................automatisch +10 Punkte "What You See Is What You Get" Jeder Spieler bekommt automatisch die vollen Punkte und für jedes Model welches von der WYSIWYG Richtlinie abweicht einen Abzug von 5 Punkten
Ein Modell entspricht den WYSIWYG-Richtlinien, wenn folgende Vorraussetzung zutreffen:
1. Das Modell ist von seiner Armeezugehörigkeit her eindeutig der auf der Armeeliste angegebenen einzuordnen (z.B.: Space Marines, Orks, etc.).
2. Der spezielle Typ des Modells muss der in der Armeeliste angegebene sein (z.B.: Scout, Terminator, Ordenspriester, Rhino, Predator, Cybot, etc.).
3. Die in der Armeeliste angegebene Bewaffnung des Modells (alles was schießen und herschlagen kann), muss am Modell dargestellt und klar ersichtlich sein.
4. Besonders markante und auffällige, in der Armeeliste angegebene, Ausrüstung (z.B.: Banner, Servoarm, Bulldozerschaufel) muss am Modell dargestellt sein.
5. Das Modell muss auf dem korrekten, dafür vorgesehenen Base stehen.
Sollte zumindest einer der genannten Punkte auf die Figur nicht zutreffen, entspricht es nicht den WYSIWYG-Richtlinien.
Folgende Arten der Ausrüstung müssen nicht dargestellt werden:
Auxpex, Granaten, Zielsucher Crux Terminatus, stählerner Stern, Teleport-Peilsender, Drüsen, Kampfdrogen, Psimatrix, meisterhafte Rüstung, Lenkraketen, Suchscheinwerfer usw....
Überhaupt die ganzen kleinen Sachen, usw. nicht darzustellen.
/edit
nur eine zeilenumbruch eingefügt
No Gods No Masters, No Justice - No Peace
Revolution is the only solution
Revolution is the only solution
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „ibrox“ ()