Kontroverse zur Diskussion: Historische Treue bei Turnieren
-
-
Original von T?rin Túrambar
Morgn
Wir haben im WoW schon beschlossen, nur historisch plausible Aufstellungen zu verwenden, und nicht nur den maximalen Nutzen in den Vordergrund zu stellen. Das heißt nicht, dass man eine damals vorhandene Kompanie kopieren muss, aber halbwegs auf den historischen Kontext achten soll.
welche richtlinien gibt es da
oder wer bestimmt das?
weil ich weiss nicht ob meine aufstellung historisch korrekt ist
ich hab meine inf. mal nur zum spass aufgebaut.
und möchte jetzt aber 101th airborne beginnen (charlie company(BoB))
die aber wirklich historisch korrekt
heisst das jetzt das ich mit der infantrie nicht spielen darf?
ich sag mal grob was ich drinn hab
inf.
1 HQ
3 Inf platoons (alle full strenght)
1 mörser platoon
1 HMG platoon
einmal M2A1 Artellerie (4 stück)
5 shermens (ein platoon)
und limited air support
ist das unkorrekt?
thx giddi -
101th airborne klingt nach Normandie 44 und Ardennen 44 - also LATE. US Luftlande Divs hatten meines Wissens standardmäßig weder Panzer noch schwere Ari (wie denn auch). Aber vielleicht bilden die og Einheiten ja eine Kampfgruppe (taskforce) betehend aus airborne und unterstellten Pz sowie Ari-Einheiten (hat sicher irgendwann und irgendwo gegeben - somit historisch durchaus möglich). FOW - Regelkonform wird die Einheit sicher sein. Und man soll die historischen Vorgaben nicht so Ernst nehmen; wichtig ist, daß man Spaß hat.
-
Morgn
Bei der historischen Korrektheit gehts eher darum, dass ich meine schweren Panzerschwadronen nicht nur mit Sherman III ausrüste, oder bei den Deutschen nciht nur die vesten Kombis eingestezt werden, dies auf dem Markt zu kaufen gibt, denn Warhammer spielen wir ja schon selbst, da brauchen wir kein anderes System, um uns gegenseitig niederzupowern. Es geht einfach darum, historisch halbwegs plausible und nette Armeen aufzustellen.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
-
Original von fels13
101th airborne klingt nach Normandie 44 und Ardennen 44 - also LATE. US Luftlande Divs hatten meines Wissens standardmäßig weder Panzer noch schwere Ari (wie denn auch). Aber vielleicht bilden die og Einheiten ja eine Kampfgruppe (taskforce) betehend aus airborne und unterstellten Pz sowie Ari-Einheiten (hat sicher irgendwann und irgendwo gegeben - somit historisch durchaus möglich). FOW - Regelkonform wird die Einheit sicher sein. Und man soll die historischen Vorgaben nicht so Ernst nehmen; wichtig ist, daß man Spaß hat.
das da oben ist nicht die airborne sondern meine infantrie company -
Original von Greymouse
Dez. 42 ja - aber nicht beim Entsatzversuch von Stalingrad sondern vor Leningrad. Der Einsatz war eher unspektakulär, da das Gelände ziemlich ungeeignet war und die Dinger nicht richtig zur Geltung kamen.
Schöne Umschreibung für "im Gatsch steckenbleiben"GRILLZONE - Mein Hobby Blag
Original von JimmyGrill der wiener an sich ist generell sehr tapfer.
Original von Yersinia pestis lol und wo waren sie 1809!! -
Original von JimmyGrill
Original von Greymouse
Dez. 42 ja - aber nicht beim Entsatzversuch von Stalingrad sondern vor Leningrad. Der Einsatz war eher unspektakulär, da das Gelände ziemlich ungeeignet war und die Dinger nicht richtig zur Geltung kamen.
Schöne Umschreibung für "im Gatsch steckenbleiben"
- Aber noch lange nichts gegen mein "wie erkläre ich meinem Chef nach einenhalb Stunden Suche, daß im Serverraum eigentlich nur ein Stromkabel locker war": Initialisierungsproblem in der primären Spannungsversorgung
--
Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
Nelson: "You mean Games Workshop ?"
Mongrels (BBC3) -
Moin,
ich für meinen Teil sehe das eigentlich ganz locker. Wenn man sich vor dem Spiel auf eine historische Konfrontation einigt, sollten auch nur historisch korrekte Einheiten eingesetzt werden.
Für Kämpfe "just for fun" kann man da schon mal eine Ausnahme machen und in Afrika einen Panther einsetzen....
Ist ja schließlich nur ein Hobby!!!
BulliBulldog
Die schwarze 18
2.(JaBo)/JG109 "Hornissen"
"Mitglied im inoffiziellen "Emil" Fan-Club" -
Morgn
Dass müsste man sich im WoW vorher ausmachen, schließlich haben wir uns im Club auf ein Gentlemen's Agreement geeinigt, dass man keine hochgepowerten und nur historisch plausible Armeen einsetzt, denn die Bart-Aufstellungen kennen wir von Warhammer zur Genüge, und wenn wir das bei Flames of War wieder wollten, hätten wir garnicht anfangen brauchen, sondern bei altbewährten Systemen bleiben können.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
hallo alle.
generell: es gibt keine unbesiegbare einheiten, wenn`s die würfeln wollen kann ein heißgeliebter tiger schon in runde 1 von fliegern zerbombt sein
eine vereinfachte lösung für die fragestellung - historische zwänge versus spaß am spielen könnte wie folgt aussehen:
spielen head to head: was man ausmacht darf genommen werden, würde ich keinem empfehlen hier etwas regeln zu wollen,
historische kampagnen: je nach regelung, eine gewisse mindesttreue zur geschichte ist sicherlich voraussetzbar und wünschenswert (ausschreibung = regel für FREIWILLIGE teilnehmer) also keine ELFEN oder SPACE MARINES, es darf nicht gezaubert werden, keine elefanten bei den amis, keine russen in nordafrika!!! etc
turniere: hier auch je nach ausschreibung, mindestens jedoch :nur gleiches land und gleiche periode - sonst soll man nehmen was einem am ehersten den SIEG verspricht.
wie dem auch sei nach den ersten turnieren und kampagnen ist man sovieso klüger... :]Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fels13“ ()
-
Morgn
Es geht nicht um unbesiegbare Einheiten: Wie du schon geschrieben hast, kann man Alles besiegen, aber man muss auch die entsprechenden Mittel dazu einsetzen.
Wenn jemand eine absolut optimierte Aufstellung einsetzt, und der andere eine harte aber faire, ist die Schlacht absolut unausgewogen und macht keinen Spaß. Dies gilt im WoW für alle Spiele, in denen man sichs nicht extra ausmacht (auch auf Turnieren und bei Kampagnen), da wir den negativen Fall, wie schon gesagt, von den GW-Systemen zur Genüge kennen, und uns hier ersparen wollen. Das macht sonst ganz einfach keinen Spaß.
Es geht beim WoW-Gentlemen's-Agreement nicht darum, irgendjemandem Nachforschungen aufzwingen zu wollen, und nur historisch existierende und nachweisbare Aufstellungen einzusetzen, sondern einfach nur eine Ausgewogenheit zu erhalten, die nicht darauf basiert, dass jeder seine Armee optimiert. D.h. du nimmst eine ausgewoegene Armee, und ich nehme eine ausgewogene Armee, somit sind die Chancen gleich und es wird spannend. Es geht uns ganz einfach darum, Powergaming zu verhindern.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
was eine optimierte aufstellung ist oder mit was man (fast) immer gewinnt wird sich noch herausstellen - ich hör nur allzu oft, daß ferdi- und tiger- armeen gegen russen inf (in massen) mit billigen t34 kompis (10 stk zum kosten von zwei ferdis 8o) nix reissen...
denn schließlich könnte es ua in den turnierregeln stehen, daß der gegner der großkatzenarmee generell zwei waldstücke je fzg aufstellen darf.
no - da kann man als tierliebhaber schnell alt ausschauen... -
Morgn
Es ist im Grunde genommen ganz einfach: Extrem starke Truppentypen nur selten einsetzen, und dann auch nur, wenn der Gegner etwas dagegen machen kann (also keinen Tiger sondern lieber eine 8.8er zum Beispiel). Als Brite nciht nur Shermans sondern eher Grants einsetzen (bei Midwar), und Ähnliches.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
Ich will jetzt nix für Powerarmeen sagen, aber etwas nur nicht einsetzen weil man es nicht wirklich zerstören kann, ist nicht der richtige Grund es nicht zu erlauben. Für sowas gibts schließlich Companymoral.
Also ich find das das FoW System eines der ausgeglichensten ist die ich kenne.
Und es war nun Mal so das der Tiger schwer bis gar nicht zu zerstören war.
....wie war das nochmal,
man braucht 5 Shermans um einen Tiger zu zerstören und von denen kommt nur einer zurück[COLOR=]the few[/COLOR], the less, the proud -
also mir gehts weniger um powerarmeen, etc. sondern wirklich darum, dass man gerade bei fow vor einem spiel absprechen muss, wo man wann spielt.
zb. 42/43 tunesien. us-liste. mein beispiel - ich beginne wirklich bei einer sehr anfänglichen amerikanischen liste mit vielen halftracks und als panzer m3 stuarts und m3 lees. noch keine shermans, keine m7, keine m5. einzig ein platoon mit einer section m10 hab ich momentan in meiner liste und t30iger.
die amerikaner sind in tunesien gelandet. das dak hat gegen sie gekämpft. und dort auch tiger eingesetzt. jedoch sind die tiger nicht von anfang an und auch nicht in großen stückzahlen (ich glaub mehr als 11 oder 15 waren es insgesamt nicht) eingesetzt worden.
dh. ich würde meinen spielpartner - der dak spielt - bitten, darauf zu achten, dass er eben eine "frühe" dak-tunesien-liste aufstellt. also III und IVer tanks drinnen hat - damit kommt jeder deutsche wunderbar gegen diese amis aus. wie in echt, da haben die amis mit diesen geräten auch eine über die rübe bekommen. sonst hätte sie nicht so schnell auf sherman und anderes gerät gesetzt (ende tunesienfeldzug und dann weiter in italien).
ich beginne aber auch schon mit einer liste, bzw. erweitere meine liste, für den einsatz von shermans und m5s und m7 - anstatt den lees, m3 stuarts und t30igern. dann sind tiger natürlich normale gegner für mich und ich muss mich damit auseinandersetzen - oder besser, der tiger setzt mich auseinander :D. einen panther oder ferd'l möchte ich aber so gar nicht gegen meine lees sehen, denn da würde ich keinen spielspass sehen... -
-
Ist das ganze dann bei dir trotzdem eine Armee, die halt jenach Fortschritt des WWII erweitert wird und je nach dem in was für einen Jahr du das Spiel austragen willst, verschiedene Einheiten verwendet???
Oder hast du für jede/n Zeit/Ort eine eigene Armee????
Das wäre mir dann zu teuer!!!
Was für ein Schema bekommen dann die "späteren" Einheiten???
Das selbe wie die "früheren", oder ein eigenes???
Also wenn ich dann irgendwann gegen deine Truppen spielen wollen würdde, müsste ich mir dann extra DAK zulegen(ich hab zwar noch nix bemalt, aber spiel denk ich eine klasische Ostfront Armee) oder reicht es wenn ich die Ostfront Kaliber wie Ferd'l, Panther und Konsorten zaus lasse??
PS: Bin schon gespannt auf die Antworten[COLOR=]the few[/COLOR], the less, the proudDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Promiskor der Wahllose“ ()
-
also bei amis - so sehs halt ich - hab ich es ziemlich einfach. das bemalschema kann ich ziemlich bis 100%ig wenn ich will, gleich behalten - zumindest innerhalb von mid-war.
das grundgerüst - die amored inf platoons mit ihren m3 halftracks - kann ich in jeder meiner listen einsetzen. einzig bei den decals hab ich hier auf sterne mit kreis gesetzt. denn die kann ich sogar bei latewar einsetzen. die m10 sind ebenfalls so aufgebaut. detto bei den ganzen zusatzfahrzeugen bei platoons wie m3 oder m2 und jeeps. selbiges gilt für die teams. die kann ich immer in jeder liste einsetzen.
und ansonsten besorge ich mir nur die zusätzlichen platoons - nach modulbauweise.
d.h. ich bin gerade dabei mir 2 volle amored inf platoons samt fahrzeuge und ausgestiegenen jungs mit mg zu besorgen und zu bemalen. damit habe ich einen grundstock, den ich immer zu jeder zeit und für jede front einsetzen kann. die fahrzeuge rundherum variiere ich einfach.
so mein gedanke.
wenn zb. wir miteinander spielen - würde ich, sobald ich sie habe, shermans einsetzen - sprich zb. eine liste, die man auch in italien spielen könnte. dann bräuchtest eigentlich nur so raubkatzen wie ferdl und co. -gabs panther in italien? - weglassen. panzergrenadiere gibts überall, sdfkz 25x auch, und 8.8 gibt auch überall wo deutsche waren.
also eigentlich seh ich da kein großes problem - wenn man sich einfach mit dem spielpartner vorher abspricht. man muss ja nicht seine genaue liste durchgehen, es reicht die absprache bei eckdaten.
passt die antwort? -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0