allgemeine gedanken die zum denken anregen

      Nur ein Detail bitte

      "Anarchie" heißt nicht "chaotisches jeder gegen jeden"

      Der Begriff "Anarchie" bezeichnet eigentlich eine verantwortungsvolle Selbstverwaltung jedes einzelnen.


      Und vorsicht -- höhere Produktivität ist nicht mit höherem Wohlstand gleichzustetzen.

      "Wohlstand" umfasst doch viel mehr als nur der Besitz von produzierter Materie.
      --Painted Only--
      @Verlorener Sohn: Thx super auf den Punkt gebracht das meinte ich damit.

      @Meinral der Druide: wenn du die Politikergehälter bei der armutsgrenze setzt hast du Anarchy weil dann keiner mehr in die Politik geht. Außerdem wenn du den Politikern zu wenig gibst werden sie korrupt und machen was sie wollen. Ich mag Politiker auch nicht aber man muss olitiker schon wie Manager ansehen auf jeden Fall Minister natürlich mahcne die fast nichts die haben ihre Schergen die Gesetzte fürs sie erstellen und dann von den jeweiligen Ministern aufgestellt werden.

      @Gussenbauer: Ich hab eh noch kein Wahlrecht aber das der Gussenbauer in der heutigen zeit den Ausdruck Genossen und Genossinen verwendet bringt mich zum nachdenken ist das wirklich Zeit gerrecht ?
      Vize Präsident der Skull Crushers (Warhammer Club Vlbg) =:-)

      In der Republik Remas sind alle Bürger gleich - jedem der zu groß ist, wird der Kopf abgeschlagen und jeder, der zu klein ist, kommt auf die Streckbank.

      Eurer Psycho Zauberer Thanquol... und sein treuer Kumpel Knochenbrecher
      @Der Elf: Die meisten Fehler werden beim Zuhören/Lesen gemacht - ich habe nie behauptet, daß die Mehrung des Reichtums gerecht verteilt wird - die aktuelle Situation beweist allein in Deutschland das Gegenteil: Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Wo die Grenze steht, ist schwer zu sagen, sehe es aber "hinter mir" stark brökeln - als Maschbau-Ing. mit entsprechendem Einkommen.

      @Ultramar und andere: Das Produktivitätssteigerung Arbeitsplätze kostet, ist schlichtweg falsch - das tut sie, und auch nur bedingt, wenn der Output gleich bleibt. Die Wahrheit ist aber, daß der Output steigt, die Kosten gesenkt werden und die Ware billiger wird, ohne das davon zunächst mal Arbeitsplätze betroffen sind.
      Diese laufen erst Gefahr, wenn der Absatz stagniert, die vom Markt geforderten Stückzahlen nicht zur Auslastung führen und somit die Leute über sind, oder - ganz im Zeichen des Neoliberalen Kapitalismus, wie er gerade aus den Staaten im Zuge der Globalisierung zu uns rüberschwappt - durch Entlassungen und gleichbleibenden Stückzahlen die Personalkosten zu Gunsten der Rendite (wem auch immer diese zufallen -> da haben wir also den Sündenbock) gesenkt werden. Bei uns (in D) sind die Herren Topmanager ja schon am Jammern und den Standort in Grund und Boden redend, wenn die Ausweitung der Gewinne schon nicht mehr möglich ist bzw. die Rekordgewinne vom Vorjahr nicht getoppt werden können...

      ...und selbst, wenn Arbeitsplätze durch Stagnation und Produktivitätssteigerung verloren gehen, so handelt es sich doch nicht um eine dauerhafte Effekte, da der Markt im Grunde reagieren muß, um durch verlorene Kaufkraft nicht noch mehr ins Wanken zu geraten. Hier liegt einer der großen Hunde des aktuellen Topmanagements begraben. Dieses meint zu wissen, daß durch Auslagern von Kapa in Billiglohnländer die Gewinnspanne (und nur diese zählt für diese "Entscheidungselite") erhalten bleiben kann. Das dieses nur einen sehr beschränkten und kurzfristigen Effekt hat, da dadurch noch erheblicher die Kaufkraft der Volkswirtschaft reduziert wird (oder erlebt jemand, daß die nach wie vor extremen Gewinne der Deutschen Republik an arbeitende Kundschaft verteilt, sprich reinvestiert wird?), interessiert die in Multi-Millionhöhe abgesicherten Herren nicht.

      Die so oft gepredigte Innovation ist der einzige Schlüssel, um Stagnation entgegen zu wirken: Produkte, auf die sich Massen stürzen sind der einzige Garant für Wachstum und nicht das Festhalten an alten Zöpfen und diese über Verlagerung so lange ausquetschen, bis wirklich keine Sau sie mehr haben möchte oder sie sich leisten kann...

      Also: Produktivitätssteigerung ist nicht gleich Wegrationalisieren von Arbeitsplätzen in einer Gesellschaft! Ansonsten hätten wir nun Millionen (!)von Bauern/Landwirten arbeitslos rumhängen!
      Cpt. Com. DAEMUS
      Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
      Original von Meinral der Druide
      3. zu dem beispiel mit dem baum: da jeder einen baum pflanzt und jeder altroist ist (ansonsten funktioniert kein system menschlich) kannst du dir auch von anderen birnen nehmen und bananen und was weiß ich noch alles und hast so nicht nur äpfel sondern alles was du braucht (so is jednfalls die idee dahinter)


      Wenn es funktioneiren würde, ginge es eh - aber es scheitert schon deswegen, weil nicht jeder einen baum pflanzt.
      Oder... was ist wenn ein Baum keinen Bananen tragt dieses Jahr.
      Wir könnten uns solidarisch erklären und sagen - "na gut dann eben nächstes Jahr" (verhungern) oder sagen "du kriegst nix und die Äpfel brauche ich selber um meien Verlust an Bananen auszugleichen..."


      @politikergehälter: ich bin dafür das politiker knapp an der armutsgrenze bezahlt werden. so könnte man gewährleisten das nur leute mit idealen und keine egoisten dies aufs geld abgesehn haben in die politik kommen ! (weil sie dort nämlich einfach kein geld kriegen...)
      und mehrfachbeschäftigungen von politikern ghören sowieso abgeschafft ...


      Das Hauptargument war bis jetzt immer - wenn sie nicht veridenen was sie "verdienen" - dann sind sie leichter korrumpierbar und bestechlich.

      Ich sage Sch... drauf - korrumpierbar ist sowieso jeder Mensch - alles nur eine Frage des Preises.
      Desewrgen denke ich, dass ein Politiker nicht mehr als 40.000 Ats netto im Monat verdienen muss.
      Oder...
      Im Fall von Korruption und Misswirtschaft (z.B. Estag) soll er mit seinem Privatvermögen haften müssen - dann überlegt es sich jeder zweimal :D
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      Original von Daemus
      Also: Produktivitätssteigerung ist nicht gleich Wegrationalisieren von Arbeitsplätzen in einer Gesellschaft! Ansonsten hätten wir nun Millionen (!)von Bauern/Landwirten arbeitslos rumhängen!


      Haben wir doch! :) Okay nicht ganz so drastisch....

      aber sehr viele Bauern haben/hatten die Nase vom "Hungerleidergeschäft" voll.
      Immer mehr Gehöfte werden aufgelassen weil man es sich definitiv nimmer leisten kann Haupterwerbsbauer zu sein, ausgenommen die Großbauern versteht sich. Und warum? Weil der Preis für unsere qualitativ hochwertigen einheimischen Produkte von Billigproduzenten (Polen-Ackerbau, Holland-Schweinefarmen zb.) geradezu vernichtet wird.

      Eine Entwicklung die keineswegs wünschenswert ist aber auf die nackte "Produktivitätssteigerung" (Qualität sei dahingestellt) in besagten Ländern zurückzuführen ist.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."