Wie gewinnt man mit Tiermenschen

      Wie gewinnt man mit Tiermenschen

      Liebe Freunde,

      als - rein theoretischer - Tiermenschengeneral hat sich gleich von Anfang an ein klares Bild ergeben - Tiermenschen sind eine ausgezeichnete Ergänzung zu einer (sterblichen) Chaosarmee - mobil, günstig, mit ein paar kleinen Tricks.

      ABER---ganz allein als Armee ?

      Der netteste Gag, der Hinterhalt ist nur für die Hunde, nicht aber die Gorherden selbst wirklich brauchbar.

      Und die Herden an sich ? Keine Schlagkraft, keinen vollständigen Gliederbonus, keine Rüstung und, schlimmstens, keine Moral ;). UND negieren keinen Gliederbonus 8o (wußte ich vorher nicht)

      Der Tiermenschenhäuptling ist sosolala was Kampf- und Befehlsgewalt anbelangt, bei einem Minotaurus gibts wieder keinen Hinterhalt mehr.

      Jetzt stellt sich mir folgendes (theoretisches) Bild - die sinnvollste Aufstellung - VIELE Streitwägen, als General einen Schamanen und magielastig spielen und ein Minimum an Gorherden. Hunde für die Angriffe im Rücken.

      Ist das so, oder übersehe ich da Feinheiten in der Aufstellung ?

      Danke
      belehrt mich bitte eines besseren

      Markus
      --Painted Only--

      RE: Wie gewinnt man mit Tiermenschen

      Zum Kämpfen hast du in der TM Armee die Monster. Da gibts ja bekanntlich genug davon - Minos, Trolle, Drachenoger, usw.

      Die Gorherden sind eher für andere Aufgaben gut - KMs ausschalten, andere Plänkler killen udD.

      Klar gibts fast nix, was sinnvoll Gliederbonus liefert- außer Bestigors, aber um einen NK zu gewinnen reicht es auch, wenn man 8 - 12 LP Verluste macht beim Gegner ;)

      Zusätzlich kannst du ja trotzdem dem Gegner mit Herden in den Rücken fallen - den +2 Bonus gibts trotzdem solange die Herde 5+ Einheitenstärke hat.

      Zum Kommandanten: Ja Meisterschamane is sicher ned verkehrt, dazu noch 2 weitere Schamanen und an Helden auf Streitwagen oder bei einer Herde.

      Also denke schon, dass man gut mit denen gewinnen kann. Aufgrund des niedrigen MW würde ich eher zu Slannesh tendieren. Aber das ist Geschmackssache.

      Wirst du sicher mit TM anfangen? :P
      :D Keine Sorge, Markus, ich mach nur mal einen genauen "Rundblick" bevor ich mich zu einer neuen Armee hinreißen lasse.

      Tiermenschen sind da nicht so hoch in der Liste, eben aus angesprochenen Punkten, mir schwebt eher wieder ein "runde" Armee vor, wo jede Einheit selbständig agieren kann (als Gegenpol zu den Vampiren).

      Aber Deine Antwort bestätigt meine Vermutung (und was ich so an den Tischen sehen konnte).

      8-12 LP Verluste ;).. Na mit normalen Gors wohl kaum. Die Stats sind ähnlich meinen Ghulen, und gegen gerüstete Gegner sehen die kein Land.

      Und Monsterarmeen sind nicht ganz meins.

      @Slaanesh - den Gag mag ich gar nicht. Einfach eine zu gute Auswahl für zu geringe Punkte. Mir reicht EINE Armee, die immun gegen Psychologie ist.

      Denke nicht, dass die Armeeliste richitg ausgewogen ist - es drängen sich einfach einige wenige Auswahlen auf Grund ihrer Spielfeldstärke klar auf, während andere weniger Sinn machen.
      --Painted Only--
      -12 LP Verluste .. Na mit normalen Gors wohl kaum. Die Stats sind ähnlich meinen Ghulen, und gegen gerüstete Gegner sehen die kein Land.


      da meinte ich auch die Monstereinheiten! ;)

      Und wenn 20 Gors eine große Einheit Skinks angreifen, kanns schonmal auch zu so vielen Verlusten kommen :tongue:
      Ich weis nicht, die Gorherden haben durchaus ihre Berechtigung. Du kommst damit auf Masse die gegen Beschuß recht gut gewappnet ist, Widerstand 4 zusammenbringt (mix Gors und Ungors....wenn ich mich entsinne) und wenn du nen Helden reinstellst, dann können sie auch halbwegs austeilen.

      Klar nen Nahkampf werden sie alleine nicht so leicht gewinnen.....da muß halt was häftiges von Vorne kommen und die Gorherden dann in die Flanke oder von Hinten kommen.
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Jupp - aber austeilen NUR mit Helden, da ist gerade das Problem. Denk an "Plänkelnde Orks" und Du hast Gors.

      Und da ist ja der Punkt - allein tun die nichts, und die Herdenschaften sollen ja die Grundinfantrie der ganzen Armee sein.

      Ergo verläßt sich die ganze Armee auf Ihre Elite und Spezialauswahlen, um das Spiel zu machen - der Kern ist reine Unterstützung.

      Dachte, das sollte genau anders rum sein ;).

      Ist da der ganze "Trick" --- unbegrenzte Plänkler,da Kern ?(. Gehört mMn eigentlich nicht in WHFB, dafür gibts "Skirmish" Tabeltops.

      Aber danke für das Feedback, scheinbar muß man für Tiermenschen taktisch komplett umdenken.
      --Painted Only--

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Verlorener Sohn“ ()

      Bei den Tiermenschen ist wesentlich entscheidender, dass sie irrsinnig mobil sind. Derzeit sind sie die beweglichste Armee.

      Kombiniert man das mit der Tatsache, dass die Herden ja recht problemlos in die Flanke kommen (Beweglichkeit, Plänkler) und dennoch selber bis 2 Pkt. Gliederbonus bekommen, dazu der 1 Pkt. für Flankenangriff, bleibt eigentlich nur noch mit einem der KERN Streitwägen anzugreifen, egal aus welcher Richtung, um das Kampfergebnis zu gewinnen.

      Dazu kommt, dass die Streitwägen ausreichend billig sind, und durch die Kernauswahl in grosser Menge genommen werden können, dass sie zum umlenken, Flucht ansagen etc. ebenso perfekt geeignet sind. Dazu kommt, sie sind ein Einzelmodell mit weniger als 5 LP=> keine Paniktests bei Vernichtung im Umkreis nötig.

      Den eigentlichen Schaden macht man halt entweder mit den Streitwägen, oder mit den Monstereinheiten.

      Die CHaraktermodelle sind durchschnitt, weder besonders gut noch besonders schlecht. Der Moralwert der Armee entspricht dem einer Orkarmee. Max. 9 möglich. Einheiten haben 7.

      Es bietet sich leider natürlich v.a. an Slaanesh Magie zu nehmen, da die absolut unbalancierte Sprüche enthält. Und in Kombination mit der Beweglichkeit der Tiermenschen ist das natürlich tödlich.
      Die Häuptlinge braucht man, aufgrund der vielen Streitwägen und der möglichen Monstereinheiten eher nicht, die Magie ist leider hier wieder der Faktor der sich aufdrängt.

      Wobei man die Tiermenschen auch sehr schön spielen könnte, aber halt wenig effizient. :D

      mfg

      Bernhard
      die meisten sachen sehe ich nur bedingt so... :)

      die gorherden können auch auf sich allein gestellt nahkämpfe gewinnen, das zuckerl jeder herde ist natürlich der champion mit 3 attacken der stärke 4, der macht oft den unterschied... gegen normale infantrie haben sie sehr gute chancen, im rücken oder in der flanke natürlich umso mehr... wenn ein häuptling oder grosshäuptling in der einheit steht, kann man sich auch schonmal gegen kavallerie trauen...
      ich habe noch NIE hundeeinheiten in den hinterhalt geschickt, dafür meistens 2 oder 3 gorherden... die hunde haben einfach einen zu niedrigen moralwert, und die gors können jede kriegsmaschine (ausser vielleicht die hellcannon) im nahkampf ausschalten oder flanken/rücken bedrohen, das ist gold wert...

      der grösste trumpf einer tiermenschenarmee sind IMO die billigen und entbehrlichen umlenk-/opfereinheiten wie vor allem hunde und streitwagen... dass streitwagen und monstereinheiten sich um harte gegner kümmern, stimmt... aber auch die kann man ruhig mal für eine bessere position opfern...

      slaanesh ist nur für schamanen das richtige mal, für häuptlinge eher verschwendung... tiermenschen lassen sich aber auch ohne viel magie sehr gut spielen... meine slaanesharmee mit 2 level 2 schamanen war ungeschlagen und da war die magie sehr nebensächlich... das mal des ungeteilten chaos ist für alle charaktere eine super wahl, die schattenmagie ist IMO eine tolle lehre und für die kämpfer reicht das mal auch allemal... :)