Hallo zusammen,
mit Sicherheit haben schon einige von euch den Film "Alexander" gesehen. Ich hatte kürzlich die Gelegenheit ihn zu sehen und war natürlich als Tabletop-Spieler von den Schlachtszenen begeistert. Insbesondere die Phalanx, welche ich nun versuchen möchte, sowohl von der Taktik als auch den Modellen umzusetzen.
Zuerst habe ich mir per Suchfunktion Informationen herausgesucht, wo mir vorallem die Taktik von Mort`s Zwergen gefiel. Leider kann ich meine Regimenter nicht so sicher machen, dass ich es riskieren kann einige Chars reinzustecken...folglich mussten also viele kleinere standfeste und verläßliche Einheiten her:
1.) Natürlich Pikenträger, für mein Vorhaben ideal und stylisch Sie sind gegen die meisten Einheiten, die Infanterie fürchten muß (Kav., Monster, SW) sehr effektiv. Schwachpunkt ist der niedrige MW und RW, sowie die Flanke. Dies habe ich versucht durch einen General und den Zahlmeister, in direkter Nähe zu den Regimentern, auszugleichen. Allerdings sollten zwei auch ausreichend sein.
2.) Nun brauchte ich Einheiten die widerstandsfähig sind, eine gute Moral haben und einen guten RW aufweisen...Klar!! Zwerge!!! Mit ihnen werde ich die Flanken der Pikenträger decken, damit diese nur frontal angegangen werden können drei Regimenter sollten genügen
3.) Ok, fünf Infanterieblöcke nebeneinander, dass muss reichen. Jetzt noch was bewegliches: 5 schwere Kav. sind eigentlich nie verkehrt und der General sowie der ZM können sich je einem Regi anschließen. Für noch mehr Flexibilität 2 Regimenter zu je 5 leichten Kavalleristen.
4.) Plänkler müssen natürlich auch mit, also noch 8 Duellisten m. Schild
5.) Fernkampf sollte eigentlich nicht fehlen...Armbruster und man höre und staune 2 Suppenkatapulte! Ich finde sie eigentlich nicht schlecht, 3 Zoll und RW ignorierend ist gegen Eliteinfanterie bzw. Kav. mMn. sehr gut. Außerdem passen Kanonen nicht in diese Art Themenarmee, für die SK kann ich schöne römische Schleudern verwenden!
...so der Übersicht halber:
General(90): schwere Rüstung(6); Ross m. Harnisch(21); verzaubertes Schild(10); Schwert d. Macht(20)
Ich wüsste nicht wie ich ihn anders austatten könnte, außer ich gebe ihm aus Ersparnisgründen eine Lanze mit.
Zahlmeister(55): schwere Rüstung(4); ZHW(4); Ross m. Harnisch(14); Schild(2)
Auch hier gibt es nicht viel möglichkeiten, dass er austeilen und einstecken kann.
Zauberer(60): 2 Magie bannende Spruchrollen(50)
Der normale Banncaddy. Obwohl ein zweiter nicht schlecht wäre...aber die Truppen müssen her.
5 schwere Kavallerie(105): Champ(15); Musiker(15)
Der Zahlmeister schließt sich ihnen an, daher brauchen sie nicht unbedingt eine Standarte und der Champ soll den ZM schützen.
5 schwere Kavallerie(105): Standartenträger(10)
Der General kommt in die Einheit und somit brauche ich eigentlich keinen Champ und keinen Musiker (MW 9 sollte gut genug sein).
5 leichte Kavallerie(55): Bogen(20); Schild(10)
5 leichte Kavallerie(55): Bogen(20); Schild(10)
Bogen oder Speer? Schild gegen Beschuss? Bin hier bei der Ausrüstung nicht ganz sicher was ich nehmen soll und was ich weglassen kann.
8 Duellisten mit HW+Schild(48 )
Damit sie immerhin einen 5+RW haben.
10 Armbrustschützen(80)
Lange ReichW und gute Stärke, effektiv gegen leichtgepanzertes, so ich hoffe
Die Phalanx...
20 Pikenträger(200): Standarte(10); Musiker(10)
20 Pikenträger(200): Standarte(10); Musiker(10)
Ich habe bewußt die Champions rausgelassen, da ich in ihnen einen nicht so großen nutzen sehe, außer vieleicht in Herausforderungen bzgl KE.
Elite...
20 Zwerge(140):HW; Schild(20); schwereRüstung(20); Standarte(10)
20 Zwerge(140):HW; Schild(20); schwereRüstung(20); Standarte(10)
20 Zwerge(140):HW; Schild(20); schwereRüstung(20); Standarte(10)
Ich musste Punkte sparen und habe wegen der Moral auf einen Musiker und einen Champ verzichtet.
2 Suppenkatapulte(100)
Wie schon gesagt, passen Kanonen nicht in eine Antike Armee... deswegen die Katas und die sind gar nicht schlecht
Insgesamt 1999 Pkt. und ca. 145 Modelle
Der Schlachtplan:
Die Aufstellung ist bei der Phalanx von Bedeutung, meine Überlegung ist es...
Zwerge Piken Zwerge Piken Zwerge
...die Hauptregimenter so eng wie möglich zusammenzustellen, um die Flanken der Pikenträger mit je einem Regiment Zwergen abzusichern.
Um die leichtgerüsteten Piken zu schützen dachte ich, die Zwerge zu Beginn als Schutz vor diese zu ziehen...
Zwerge Zwerge Zwerge
Piken Piken
...und anschließend in Runde 2 oder 3 die Ausgangsstellung einzunehemen.
Die schwere Kavallerie hält sich links und rechts versetzt bei den PT auf...
Zwerge Zwerge Zwerge
Piken Piken
ZM General
...um den MW und die AS weiterzugeben.
Die Armbruster links und rechts daneben, sowie die Suppenkatapulte.
Ich hoffe ihr könnt mir eure Meinungen und Ideen zu meinen Überlegungen mitteilen und wir könnten darüber disskutieren, ob eventuell eine historische Vorgehensweise in der Fantasywelt zum Erfolg führt.
Danke vorab
mit Sicherheit haben schon einige von euch den Film "Alexander" gesehen. Ich hatte kürzlich die Gelegenheit ihn zu sehen und war natürlich als Tabletop-Spieler von den Schlachtszenen begeistert. Insbesondere die Phalanx, welche ich nun versuchen möchte, sowohl von der Taktik als auch den Modellen umzusetzen.
Zuerst habe ich mir per Suchfunktion Informationen herausgesucht, wo mir vorallem die Taktik von Mort`s Zwergen gefiel. Leider kann ich meine Regimenter nicht so sicher machen, dass ich es riskieren kann einige Chars reinzustecken...folglich mussten also viele kleinere standfeste und verläßliche Einheiten her:
1.) Natürlich Pikenträger, für mein Vorhaben ideal und stylisch Sie sind gegen die meisten Einheiten, die Infanterie fürchten muß (Kav., Monster, SW) sehr effektiv. Schwachpunkt ist der niedrige MW und RW, sowie die Flanke. Dies habe ich versucht durch einen General und den Zahlmeister, in direkter Nähe zu den Regimentern, auszugleichen. Allerdings sollten zwei auch ausreichend sein.
2.) Nun brauchte ich Einheiten die widerstandsfähig sind, eine gute Moral haben und einen guten RW aufweisen...Klar!! Zwerge!!! Mit ihnen werde ich die Flanken der Pikenträger decken, damit diese nur frontal angegangen werden können drei Regimenter sollten genügen
3.) Ok, fünf Infanterieblöcke nebeneinander, dass muss reichen. Jetzt noch was bewegliches: 5 schwere Kav. sind eigentlich nie verkehrt und der General sowie der ZM können sich je einem Regi anschließen. Für noch mehr Flexibilität 2 Regimenter zu je 5 leichten Kavalleristen.
4.) Plänkler müssen natürlich auch mit, also noch 8 Duellisten m. Schild
5.) Fernkampf sollte eigentlich nicht fehlen...Armbruster und man höre und staune 2 Suppenkatapulte! Ich finde sie eigentlich nicht schlecht, 3 Zoll und RW ignorierend ist gegen Eliteinfanterie bzw. Kav. mMn. sehr gut. Außerdem passen Kanonen nicht in diese Art Themenarmee, für die SK kann ich schöne römische Schleudern verwenden!
...so der Übersicht halber:
General(90): schwere Rüstung(6); Ross m. Harnisch(21); verzaubertes Schild(10); Schwert d. Macht(20)
Ich wüsste nicht wie ich ihn anders austatten könnte, außer ich gebe ihm aus Ersparnisgründen eine Lanze mit.
Zahlmeister(55): schwere Rüstung(4); ZHW(4); Ross m. Harnisch(14); Schild(2)
Auch hier gibt es nicht viel möglichkeiten, dass er austeilen und einstecken kann.
Zauberer(60): 2 Magie bannende Spruchrollen(50)
Der normale Banncaddy. Obwohl ein zweiter nicht schlecht wäre...aber die Truppen müssen her.
5 schwere Kavallerie(105): Champ(15); Musiker(15)
Der Zahlmeister schließt sich ihnen an, daher brauchen sie nicht unbedingt eine Standarte und der Champ soll den ZM schützen.
5 schwere Kavallerie(105): Standartenträger(10)
Der General kommt in die Einheit und somit brauche ich eigentlich keinen Champ und keinen Musiker (MW 9 sollte gut genug sein).
5 leichte Kavallerie(55): Bogen(20); Schild(10)
5 leichte Kavallerie(55): Bogen(20); Schild(10)
Bogen oder Speer? Schild gegen Beschuss? Bin hier bei der Ausrüstung nicht ganz sicher was ich nehmen soll und was ich weglassen kann.
8 Duellisten mit HW+Schild(48 )
Damit sie immerhin einen 5+RW haben.
10 Armbrustschützen(80)
Lange ReichW und gute Stärke, effektiv gegen leichtgepanzertes, so ich hoffe
Die Phalanx...
20 Pikenträger(200): Standarte(10); Musiker(10)
20 Pikenträger(200): Standarte(10); Musiker(10)
Ich habe bewußt die Champions rausgelassen, da ich in ihnen einen nicht so großen nutzen sehe, außer vieleicht in Herausforderungen bzgl KE.
Elite...
20 Zwerge(140):HW; Schild(20); schwereRüstung(20); Standarte(10)
20 Zwerge(140):HW; Schild(20); schwereRüstung(20); Standarte(10)
20 Zwerge(140):HW; Schild(20); schwereRüstung(20); Standarte(10)
Ich musste Punkte sparen und habe wegen der Moral auf einen Musiker und einen Champ verzichtet.
2 Suppenkatapulte(100)
Wie schon gesagt, passen Kanonen nicht in eine Antike Armee... deswegen die Katas und die sind gar nicht schlecht
Insgesamt 1999 Pkt. und ca. 145 Modelle
Der Schlachtplan:
Die Aufstellung ist bei der Phalanx von Bedeutung, meine Überlegung ist es...
Zwerge Piken Zwerge Piken Zwerge
...die Hauptregimenter so eng wie möglich zusammenzustellen, um die Flanken der Pikenträger mit je einem Regiment Zwergen abzusichern.
Um die leichtgerüsteten Piken zu schützen dachte ich, die Zwerge zu Beginn als Schutz vor diese zu ziehen...
Zwerge Zwerge Zwerge
Piken Piken
...und anschließend in Runde 2 oder 3 die Ausgangsstellung einzunehemen.
Die schwere Kavallerie hält sich links und rechts versetzt bei den PT auf...
Zwerge Zwerge Zwerge
Piken Piken
ZM General
...um den MW und die AS weiterzugeben.
Die Armbruster links und rechts daneben, sowie die Suppenkatapulte.
Ich hoffe ihr könnt mir eure Meinungen und Ideen zu meinen Überlegungen mitteilen und wir könnten darüber disskutieren, ob eventuell eine historische Vorgehensweise in der Fantasywelt zum Erfolg führt.
Danke vorab

Gruß
Christian
Christian
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Rahmohtep“ ()