nachdem ich jetzt auch bissl 40k schnuppere les ich grad die alten threads durch, vor allem chaos-bezogene. ich werde nämlich nightlords spielen.
da mir aufgefallen ist, dass im thread "chaos, warum?" die nurglische philosophie nicht mal von den treuesten anhängern 100% korrekt wiedergegeben wurde, hier mal ein kurzer auszug aus "realm of chaos, the lost and the damned" (das ist ein uralt warhammer/40k sourcebook, das sich speziell mit nurgle und tzeentch befasst).
*direkt übersetzt aus dem englischen, deshalb vielleicht ein bissl holprig*
was ist die antwort lebender menschen auf die unleugbare und unausweichliche sinnlosigkeit des lebens? sich niederzulegen und den tod und das versagen aller bestrebungen zu akzeptieren? nein, ist es nicht!
im angesicht des sicheren todes, welche antwort könnte es geben als in einem unaufhaltbaren tempo durch das leben zu rennen, jeden tag mit beschäftigungen, lachen, lärm (hier steht auch hoffnung, allerdings ist das blasphemie, denn tzeentch ist der gott der hoffnung
)zu füllen.
deshalb werden glückseligkeit und menschliche bestrebungen vereint mit dem bewusstsein des verfalls und der hoffnungslosigkeit. diese erkenntnis ist der schlüssel zum verständnis des herschers des verfalls und seiner anhänger.
die lebenden wissen, dass sie sterben müssen. viele wissen, dass sie ihr leben mit krankheit oder anderen qualen verbringen werden. doch sie verdrängen dieses wissen tief in ihrem geist und vergraben es unter träumen und aktivität. nurgle ist die verkörperung dieses wissens und auch der unbewussten reaktion darauf, der angst vor tod und verfall, aber auch der lebensenergie, die daraus entsteht.
nurgle ist der ewige feind des chaos gottes tzeentch. die beiden götter erhalten ihre macht von unterschiedlichen glaubensrichtungen. während tzeentch´s energie von hoffnung und glauben an ein zu veränderndes schicksal gespeist wird, kommt nurgle´s kraft aus verzweiflung und hoffnungslosigkeit.
so ist das.
ps: nurgle´s rot (keine ahnung wie das auf deutsch heisst) ist unheilbar. es ist eine seuche der seele, nicht des körpers. man verwandelt sich langsam in einen plaguebearer. ist doch nett, oder?
da mir aufgefallen ist, dass im thread "chaos, warum?" die nurglische philosophie nicht mal von den treuesten anhängern 100% korrekt wiedergegeben wurde, hier mal ein kurzer auszug aus "realm of chaos, the lost and the damned" (das ist ein uralt warhammer/40k sourcebook, das sich speziell mit nurgle und tzeentch befasst).
*direkt übersetzt aus dem englischen, deshalb vielleicht ein bissl holprig*
was ist die antwort lebender menschen auf die unleugbare und unausweichliche sinnlosigkeit des lebens? sich niederzulegen und den tod und das versagen aller bestrebungen zu akzeptieren? nein, ist es nicht!
im angesicht des sicheren todes, welche antwort könnte es geben als in einem unaufhaltbaren tempo durch das leben zu rennen, jeden tag mit beschäftigungen, lachen, lärm (hier steht auch hoffnung, allerdings ist das blasphemie, denn tzeentch ist der gott der hoffnung

deshalb werden glückseligkeit und menschliche bestrebungen vereint mit dem bewusstsein des verfalls und der hoffnungslosigkeit. diese erkenntnis ist der schlüssel zum verständnis des herschers des verfalls und seiner anhänger.
die lebenden wissen, dass sie sterben müssen. viele wissen, dass sie ihr leben mit krankheit oder anderen qualen verbringen werden. doch sie verdrängen dieses wissen tief in ihrem geist und vergraben es unter träumen und aktivität. nurgle ist die verkörperung dieses wissens und auch der unbewussten reaktion darauf, der angst vor tod und verfall, aber auch der lebensenergie, die daraus entsteht.
nurgle ist der ewige feind des chaos gottes tzeentch. die beiden götter erhalten ihre macht von unterschiedlichen glaubensrichtungen. während tzeentch´s energie von hoffnung und glauben an ein zu veränderndes schicksal gespeist wird, kommt nurgle´s kraft aus verzweiflung und hoffnungslosigkeit.
so ist das.
ps: nurgle´s rot (keine ahnung wie das auf deutsch heisst) ist unheilbar. es ist eine seuche der seele, nicht des körpers. man verwandelt sich langsam in einen plaguebearer. ist doch nett, oder?

