War wirklich ein toller Event. Ich habe mir nachdem ich erstaunlich viele 15 Punkte Armychoice Armeen gesehen habe mal die Armeen angesehen.
1. Horden des Chaos
2. SdC - dämonische Legion
3. Bestien des Chaos
4. Bretonen
5. Waldelfen
6. SdC - dämonische Legion
7. SdC - dämonische Legion
8. Horden des Chaos
9. SdC - dämonische Legion
10. Horden des Chaos
11. SdC - dämonische Legion
12. Bretonen
13. Chaoszwerge
14. Waldelfen
15. Echsenmenschen
16. Zwerge
17. SdC - dämonische Legion
18. Vampire
19. Ogerkönigreiche
20. SdC - vonCarstein
Hab mir mal die Armeen angesehen:
In den Top 20 (erstes Drittel) sind:
Chaos Armeen in jeder Form: 10 Stück
Bretonen: 2 Stück
Waldelfen: 2
CHaoszwerge 1
Zwerge: 1
Echsen: 1
Vampire (jeder Form): 2
Oger: 1
Irgendwie bezeichnend.
Meine Meinung: Und das soll jetzt keine Kritik an der Durchführung oder Organisation sein, ich weiss dass das Thema Armychoice sehr differnziert gesehen wird.
Die Bestehende Armychoice hat manche Armeen eindeutig NICHT getroffen.
Andere Armeen aber durchaus schon.
Die Chaosarmeen und Bretonenarmeen müssen genaugenommen auf nichts verzichten. Sie können immer noch alles heranziehen was das Armeebuch hergibt, bei den Kosten für Charaktermodelle vieleicht sparen.
Waldelfen naja, schwer zu sagen, vor allem ohnehin unsinnig, da das neue Armeebuch nun durchaus Änderungen bringen wird.
Mir ist völlig bewusst, dass es kein Armychoice System gibt, das hier in irgendeiner Form einen Ausgleich schaffen kann, ohne MASSIV viel Arbeit zu machen und gleichzeitig endlose Diskussionen auszulösen.
Das war im Prinzip auch schon mein einziger Kritikpunkt zum Thema ÖMS.
Die Armychoice in dieser Form bestraft manche Völker während andere ohne Probleme aufstellen können was sie wollen. Speziell durch die Einschränkung der Eliteauswahlen.
mfg
Bernhard
1. Horden des Chaos
2. SdC - dämonische Legion
3. Bestien des Chaos
4. Bretonen
5. Waldelfen
6. SdC - dämonische Legion
7. SdC - dämonische Legion
8. Horden des Chaos
9. SdC - dämonische Legion
10. Horden des Chaos
11. SdC - dämonische Legion
12. Bretonen
13. Chaoszwerge
14. Waldelfen
15. Echsenmenschen
16. Zwerge
17. SdC - dämonische Legion
18. Vampire
19. Ogerkönigreiche
20. SdC - vonCarstein
Hab mir mal die Armeen angesehen:
In den Top 20 (erstes Drittel) sind:
Chaos Armeen in jeder Form: 10 Stück
Bretonen: 2 Stück
Waldelfen: 2
CHaoszwerge 1
Zwerge: 1
Echsen: 1
Vampire (jeder Form): 2
Oger: 1
Irgendwie bezeichnend.
Meine Meinung: Und das soll jetzt keine Kritik an der Durchführung oder Organisation sein, ich weiss dass das Thema Armychoice sehr differnziert gesehen wird.
Die Bestehende Armychoice hat manche Armeen eindeutig NICHT getroffen.
Andere Armeen aber durchaus schon.
Die Chaosarmeen und Bretonenarmeen müssen genaugenommen auf nichts verzichten. Sie können immer noch alles heranziehen was das Armeebuch hergibt, bei den Kosten für Charaktermodelle vieleicht sparen.
Waldelfen naja, schwer zu sagen, vor allem ohnehin unsinnig, da das neue Armeebuch nun durchaus Änderungen bringen wird.
Mir ist völlig bewusst, dass es kein Armychoice System gibt, das hier in irgendeiner Form einen Ausgleich schaffen kann, ohne MASSIV viel Arbeit zu machen und gleichzeitig endlose Diskussionen auszulösen.
Das war im Prinzip auch schon mein einziger Kritikpunkt zum Thema ÖMS.
Die Armychoice in dieser Form bestraft manche Völker während andere ohne Probleme aufstellen können was sie wollen. Speziell durch die Einschränkung der Eliteauswahlen.
mfg
Bernhard
Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]