Flammenschablonen und Sicht

      Flammenschablonen und Sicht

      Morgn
      Folgende Situation am Mittwoch: Ein Cybot steht vor einem Trupp. Mein Cybot schießt mit dem Heavy Flamer auf den gegnerischen Cybot und erwischt zufälligerweise auch noch ein paar von den Figuiren direkt hinter diesem Cybot.

      Frage: Sind die Figuren getroffen?

      Erläuterung: Cybot hat als Fahrzeug Größe 3, verdeckt also die Sicht. Wenn eine Geschützschablone bei direkt-Beschuss aus der Sicht abweicht, zählt es auch als nicht getroffen.
      Flammenschablone hat eine Länge von 8 Zoll. Wenn ein Flamer direkt am Waldrand in den Wald hineinschießt, sind dann die 3-4 Modelle, die außerhalb der Sichtweite von 6 Zoll stehen können getroffen, oder kann man sie nicht treffen (da nicht sichtbar). Dasselbe ist, wenn der Wald ein dünner Streifen ist und man durchflammt, erzeugt das Treffer auf der anderen Seite des Geländestücks?

      Lange Rede, kurzer Sinn: Kann man mit Flammenwerfern Ziele treffen, die man nicht sieht?

      PS: Mir war die Diskussion zuwider, also hab ich die Schablone leicht anders hingelegt und statt 4 eben 3 Modelle getroffen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Morgn
      Wieso sollte es beim Wald und nicht sehen anders sein, als bei Fahrzeugen und nicht sehen? Noch dazu, wo der Cybot unten 2 Beine hat, die sicher nciht viel dicker sind als 2 Bäume, und die auch genug Platz dazwischen lassen.
      Abgesehen davon wird von einem Flamer meist eine Flüssigkeit versprüht, die überall hinkommt, ungeachtet dessen, was dazwischen.

      Bernds Argument war auch, dass man genausowenig durch eine durchgehende, unendlich hohe Mauer durchflamen kann, wobei ich denke, man kann durch alles flamen, rein regeltechnisch, man muss nur ein Ziel anvisieren können, was beim Mauerbeispiel ja nciht der Fall ist.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Was unter der Schablone ist brennt. Wenn jemand auf eine "unendlich hohe Mauer" beharrt möcht ich die am Spielfeld dargestellt sehen und wo steht dass unendlich hohe Mauern keine Löcher haben wo man durchflamen kann. :D
      Alles sehr hypothetisch und Cybot ist so oder so keine "unendlich hohe Mauer".

      Flammer werden schließlich auch verwendet um Schützengräben und Bunker auszubrennen und auch wenn sich die Einheit drin flach auf den Bauch wirft und es keine direkte Feuerlinie gibt hilft ihr das zu meist nichts.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      ich sehe es auch so wie ultramar...allerdings bin ich mir gerade unsicher ob es nicht einen passus gibt dass du in der eigentlichen zieleinheit nicht so viel wie möglich unter die schablone bringen musst. sollten danach noch andere subjekte brennen dann brennen sie IMHO.
      allerdings würde meine variante wohl verhindern dass man etwa 3 einheiten an schnttpunkten anbrennt..(warum auch immer)

      cheers
      tom
      Original von constable
      dass du in der eigentlichen zieleinheit nicht so viel wie möglich unter die schablone bringen musst.


      das denke ich auch
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      also den Gsunden Menschenverstand kann man bei manchen GW Regeln aber getrost vergessen....
      Weil was is da logisch :

      " Ich schiesse eine brennende Flüssigkeit gegen Einen Panzer, diese wird natürlich nicht auf mich zurückgeworfen sondern geht durch den Panzer durch und noch danach weiter...."
      ja klar

      Und selbst wenn ma drüberschiesst müsste dann die Fläche deutlich kleiner werden weil der Winkel steiler is :P
      --Hail to the Emperor!--
      Only the Strongest survive

      Bisherige HdR Kampftropäen: 3 Mumakschädel :D
      WoW-Member

      W40k:
      Space Marines [Own Chapter] 2000-2500Pkt
      Dark Eldar: ca 2000 Pts (Derzeit nur Whych Cult bemalt)
      WHFB:Waldelfen 1000 Pts / Aufbaustadium
      HdR Hochelben, Rohan
      Confrontation Greifen von Akkylanien ( ca 600 / 800 Pts )

      tja, aber wie würde das zb bei einem turnier gehandhabt werden?
      flammenwaffe ignoriert deckung => alles, was unter der schablone ist, wird getroffen...
      und jetzt mal ehrlich - wer bitte schiesst durch einen panzer durch?! cybot ok, aber panzer, der schon relativ breit ist - da würde sich ohnehin nicht mehr viel ausgehen von der reichweite her.
      Ich höre stimmen, und sie sagen, sie mögen dich nicht!!
      Letzten Endes ist das alles nur Haarspalterei denn ich bezweifle dass es im Regelwerk sowas wie "Schlagschatten" gibt. Und solange nirgends steht dass Flammenwerferschablonen durch Gelände, Fahrzeuge und Läufer eingeschränkt werden ist jede weitere Diskussion eh witzlos.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      so, gehen wir mal weg von dem "ich glaube" und "die logik sagt". Das hat wenig mit der korrekten Antwort zu tun.

      Erstens Manuel, Fehler. Geschützschablonen können auch ausser Sicht abweichen, auch bei direktem Feuer (war auch überrascht, aber ja, es geht).

      Zwotens, laut Regeln (so wie sie jetzt drinnen stehen) werden Modelle nicht getroffen. Abgedeckt wird dies durch den Passus das bei allen Waffen ausser Sperrfeuer Waffen sowie Geschützwaffen (wo dies bei der Sonderregel Geschützwaffen vermerkt ist) nur Modelle in Sicht getroffen oder verwundet werden können. Fahrzeuge blockieren Sicht, dementsprechend können nur Modelle die vom SCHÜTZEN (nicht der Einheit, btw) um das Fahrzeug herum gesehen werden ausgeschaltet.

      Was genau das ganze mit Deckung ignorieren und blub zu tun hat ist mir allerdings schleierhaft...
      Das war auch mein Argument. Modelle außerhalb der Sicht können (mit Ausnahme von Geschützwaffen unter bestimmten umständen) nicht getroffen werden! steht so im Regelbuch PUNKT.

      Jetzt können wir wieder darüber streiten ob die eine Regel die andere aufheben würde. Aber eine durchgehende Mauer (LOL wegen der "Löcher in der Mauer erklärung) oder geschlossene Rückseite eines Bunkers (DORT WO KEINE ÖFFNUNGSSCHLITZE SIND FÜR DIE KLUGSCHEIßER DA DRAUßEN) oder einfach nur eine Einheit die Hinter einem Rhino steht kann einfach nicht betroffen werden, in meine Augen klar, für ander anscheinend nicht. Meine Erklärung (siehe Oben) ist zumindest auch regeltechnisch belegbar.

      mfg Bernd
      Weisheiten des Hobbys:
      Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
      Ultramar: Würfeln = Taktik
      Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
      Milan: Weil ich es kann
      Sven: Da scheiß ich drauf

      Member of Team "no mo walking"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Aksho“ ()

      Morgn

      Original von Aksho
      Modelle außerhalb der Sicht können (mit Ausnahme von Geschützwaffen unter bestimmten umständen) nicht getroffen werden! steht so im Regelbuch PUNKT.


      Eben nicht. Hab Sonntag jetzt nochmal nachgeschaut. Sehen und in Reichweite haben muss man nur die Verluste, getroffen ist weiterhin alles, was unter der Flammenschablonde ist. Dafür muss man nicht dich Modelle unter der Schablone wegnehmen (was im Beispielfall sogar unmöglich ist, da sie nciht gesehen werden).
      Falls ihr jetzt kein Regelbuch bei der Hand habt:
      Bzgl. Sichtlinie Regelbuch Seite 20:

      Du kannst eine feindliche Einheit nur dann als Ziel wählen, wenn deine Einheit sie zumindet teilweise sehen kann.


      Tja, Ziel ist der Cybot.
      Was Treffer angeht, müssen wir bei Flammenwaffen nachschaun, Seite 31:

      Jedes Modell, das sich vollständig oder auch nur teilweise unter der Schablone befindet, wird automatisch getroffen.


      Wie bei Explosionswaffen müssen Verluste durch Flammenwaffen nicht von Modellen direkt unter der Schablone entfernt werden. Die Modelle müssen aber in Reichweite des Schützen sein.


      Sprich: Getroffen sind sie. Die Reichweite beträgt übrigens 8 Zoll bei Flammenwaffen (Länge der Schablone).
      Gehen wir zurück zu Seite 26 zu Verluste entfernen (rechte Spalte, 2. Absatz):

      Der Spieler einer Zieleinheit kann beliebige Modelle aus der Einheit entfernen, solange sie in Sichtlinie und Reichweite der gegnerischen Waffen sind.


      Sprich: Die Modelle hinter dem Cybot sind getroffen, er muss aber bei etwaigen Verlusten andere entfernen, sie sich in Flamer-Reichweite (8 Zoll) befinden.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Original von T?rin Túrambar
      Sprich: Die Modelle hinter dem Cybot sind getroffen, er muss aber bei etwaigen Verlusten andere entfernen, sie sich in Flamer-Reichweite (8 Zoll) befinden.

      ... und sich innerhalb Sicht(linie) befinden, würd ich mal sagen ;)
      [COLOR=]the few[/COLOR], the less, the proud

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Promiskor der Wahllose“ ()

      Morgn
      Ja, wie ich woanders im selben Post ja auch gesagt habe (und deswegen müssen es ja auch andere Modelle als die hinter dem Cybot sein).
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren