Angepinnt LGV Spielenachmittage

      @Garf: Oder du kannst auch wieder mit uns mitfahren, aber kommt halt drauf an wie unabhängig du da sein willst.
      "Geld alleine macht nicht glücklich. Es gehören noch Aktien, Gold und Grundstücke dazu!"

      "Erfahrung läuft dem Menschen nach - vergebens - er ist schneller."

      "Gedankenlosigkeit tötet. Andere."

      TEAM ZETTLING
      Hi !
      Ja hier poste ich es nochmal:

      Diesen Freitag werden auch Nebensysteme/andere Systeme gespielt.

      AT-43:
      ich nehme 1800 Punkte Therianer mit und zwei gleiche große Armeen von Therianern und UNA falls das wer mit mir spielen möchte der noch keine Modelle hat.
      Regelbuch werd ich auch mithaben, schätze das Spielewerk hat noch welche, hatte bisher nur die donwloadversion, sonst nehm ich den Laptop mit, ganz einfach :)

      BFG:
      Da nehme ich 750 Punkte Space Marines mit.
      Lasst das entern beginnen ^^

      Und möglicherweise wird Infinity angespielt, aber das liegt nicht bei mir ob dann was da ist :)
      Und dafür nehme ich kein 40k mit.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Hmm, wenn schon Alternativsysteme. Hat wer mal Battletech gespielt? Könnte da ein paar Mechs mitbringen. Hätte 12 bemalte und einen Haufen unbemalte daheim. Ich werd die 12 Jungs mitnehmen, dazu Regelwerk und Karten. Würfel sollten wohl vorhanden sein. :D

      Aja, meine Imps gehen natürlich mich. Muss nur Platz schaffen in den Taschen für die 12 Mechs.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)
      Ach jetzt wird das wieder einen Tag lang übertrieben und dann wars das wieder :rolleyes:

      Und wie kommst eigentlich drauf das Infinity gespielt wird? Stellst dus vor? :D


      Ich werd Freitag wahrscheinlich nicht kommen da ich bis 21:00 Uhr arbeiten muss/darf......
      @ Grisi: ich dachte du möchtest dass ein paar mehr anfangen Infinity zu spielen ;)
      Und ich hab nix dagegen wenn das fortgeführt wird und ich auch in Zukunft immer wieder einen Spielpartner für AT-43,Gothic, und wenn ich anfange Infinity (da will ich eben aber vorher sehen wie das Spiel gespielt wird, wenn mir die Regeln nicht zusagen kann man nix machen ;) ) zu finden.
      Bringt Abwechlsung rein, und dazwischen auch wieder mal 40k.

      @ Dan: ja nimm mit, das würd ich auch gerne probieren.
      Und diesmal reserviere ich die Grasmatte von GW die wir im Club haben. Umdrehen und tada: eine schwarze Fläche für Gothic.

      Wenn wir dann öfters Gothic spielen können wir ja Mark fragen ob wir die hinten mit weißer Farbe sprenkeln können um Sterne darzustellen.
      wenn nein dann mach ich das einfach mit meiner Matte und nehme sie mit ^^
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      @Garf. Super! Endlich mal was anderes als immer nur 40k. Ich hätte wie gesagt, einmal genug Material daheim. Alleine ein ganzes Regal an Sourcebooks. Und fast alle Karten. Also am Material scheiterts mal sicher nicht.

      Im Übrigen, falls jetzt dann unten Gothic gespielt wird, würde ich eventuell die Schiffchen unten zusammenbauen und anmalen, so gewünscht.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)
      He cool, ich muss für Infinity keine 50 Euro für die Grundregeln wie bei GW berappen, na das gefällt mir schonmal :)

      Werd mir das mal ansehen.

      @ Dan:
      Ja ich freu mich auch schon drauf. Heißt ja nicht das wir dann nie mehr 40k spielen aber zwischendurch dann mal was anderes bringt abwechslung rein.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Was noch dazu kommt ist, dass wir unseren jüngeren Spielern zeigen können was es neben 40k alles noch so gibt.
      Und diese anderen Spielsysteme haben auch den Vorteil dass sie billiger sind und somit beser wenn man eben nicht so viel Geld hat.
      Gothic: Regelbuch Gratis, Flottenliste Gratis und meine 750P Flotte hat gerade mal 50 Euro gekostet.
      AT-43: Regelbuch gratis, Armeebuch mit ca. 12 Euro relativ billig und man kann da anfangs auch durchaus mit einem Trupp und einem Läufer spielen.Preise der Modelle sind halt ca. so hoch wie bei GW aber dafür sind die Modelle schon fix fertig, da heißts nur auspacken und spielen was auch ein Vorteil ist.
      Einziger Nachteil: noch keine große Vielfalt an Fraktionen/Völkern und wie Grisi schon gemeint hat, der Support von rackham ist schlecht, an dier Modelle ranzukommen ist dann wieder die Sache.
      Infinity: Was ich gesehen hab ein Skirmish-Spiel: Regeln wieder gratis und die Modelle kosten auch nciht so arg viel.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Infinity is krass, kannst viel machen aber es gibt so viel sonderscheiß....
      Bin jetzt mit den Regeln durch, Grundregeln sind eh leicht aber das Hacken, Biotechnische Schilde die nen Negativwert haben ?( und noch einiges andres verwirren mich gerade sehr.
      Hi !
      Soo da morgen viel geplant ist ich werde morgen mit dem Zug kommen uind um 18:00 Uhr pünktlich da sein.
      Und mit den Stübingers zurückfahren.

      Mitnehmen werde ich jetzt letzendlich:
      1500 Punkte At-43 Therianer

      1130 Punkte Therianer und 1130 Punkte UNA wenns wer mal probieren will.

      750 Punkte BFG

      dann bis morgen
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Also, ich komme, nehme meine Imps und meine 12 bemalten Mechs mit. Mei Bruder kommt net.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)
      Hi !
      Hat mir sehr gefallen der Abend gestern.
      Lieder waren recht wenige da.
      Ich hab zuerst ne Runde BFG mit Daniel gespielt und dann noch ein 3er Battletech Spiel mit Bernd und Daniel.
      Das Battletech ist auch was , was wir öfters spielen können, ich find das ganz gut :)
      Die Stübingers waren fleißig und haben die Space Marines und teilweise die Tyraniden des Vereins wieder geflickt und alles was abgebrochen war, wieder angeklebt haben.
      Und hier möchte ich auch sagen:
      behandelt die ab jetzt so, als wären es eure eigenen Modelle damit nicht nach kurzer Zeit wieder alles kaputt ist.
      Wir haben schon dafür gesorgt dass man die so lagern können dass sie nicht hin werden dabei. Also so wie man sie aus dem Schrank holt, so sollen sie auch wieder reingestellt werden.

      Nur Gegenspieler für AT-43 hab ich keinen gefunden, aber macht nix, was nicht ist kann ja noch werden.

      Wenn nächstes Freitag wieder ein Spieleabend ist nehm ich 700 Punkte BFG mit. Der Admiral für die 50 Punkte ist für Space Marines leider wirklich kontraproduktiv. Warum sollte ich einer Schwadron oder einem Schiff MW 8 geben wenn dass der mindest-MW ist denn Space Marine Schiffe haben können und durchaus MW 9 oder 10 drin sein kann ?

      AT-43 wird wieder dabei sein mit 1500 Punkte Therianer.
      @ Grisi: bist du nächstes mal da und hast lust auf ne Partie ?

      und halt 500 Punkte Doppelturnierliste für 40k um das nochmal zu testen mit meinem Partner.

      Edit: hab mir heute von druaßen kleine Kiesel besorgt für BFG Gothic als Asteroidenfelder. Werd die jetzt noch auskochen und nächsten FR mitnehmen.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Ja, Doppelliste testen ist gut.

      Battletech ist auch gut. Spielte gerade mit meinem Bruder am WE drei Partien. Er wäre am Freitag dabei bei einem Spielchen. Sprich, wir wären mit Stübingers, Garf und uns zwei 5 Leute. Jeder nen mittelschweren Mech und gemma. Phips vielleicht dazu? Dann wären wir 6.

      Für BT mal ein paar Links:

      battletech.info/forum/
      Offizielles deutsches Forum.

      twobt.de/
      Sehr viel zum Hintergrund.

      mechground.com/
      Noch was zum Schauen. Die ganzen TROs sind da zu sehen.

      classicbattletech.com/downloads/QSR_BattleTech_EN.pdf
      Die aktuellen Quick-Start Rules. Sind für die neueste Edition, nicht für die, die wir gespielt haben, aber auf englisch. Wir spielten nach den quasi Master Rules revised auf Deutsch. Dazu jetzt was:

      Überhaupt, falls es jemanden wirklich interessiert, das hier ist die letzte deutsche Grundbox. Diese ist meist sehr günstig zu bekommen, ich sah sie schon um 5 Euro weggehen. Das Spielewerk hat eventuell noch eine. Also mal hinschauen. Das Regelbuch ist der wichtigste Bestandteil. Den Rest braucht man eigentlich nicht. Quellenbücher habe ich genug daheim, falls einen wirklich mal was interessiert, kann ich ihm ja was mitbringen.

      BFG, ja das war sehr lustig, die Schiffe kriegen diese Woche auch mal ein bissl Farbe und werden mal zusammengebaut. Dann sind 750 P möglich. Garf, hat nicht da Meister der Flotte für 50 Punkte MW 10? Schau nochmal in der Flottenliste nach.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dan“ ()

      @garf ich glaub nicht das die, die die Tyraniden verwenden hier auch mitlesen^^
      At geht klar nehm ich 1500 UNA mit.

      Turnier musste ich leider absagen. Zu wenig Leute.
      Necs kommen am Freitag auch wieder mit. 1850.


      Und wenn es packerl rechtzeitig kommt auch Infinity.

      Bin am Freitag schon um 1800 unten.
      @ Dan:
      ich hab mir heute alles runtergeladen was es für BFG gibt und bei den Spacies geschaut: ups da fehlt ne Seite in meiner Ausgedruckten Flottenliste, die Marines haben tatsächlich nen Meister der Flotte der MW 10 gibt.
      Also bleiben wir bei 750 Punkte.
      Dann hab ich noch die überarbeiteten Regeln gesehen und gelesen.

      @Grisi: Regelbuch hab ich mir shcon gekauft, werd diese Woche nochmal drin schmökern.

      Und wegen den Vereinsminis: das werden wir am Freitag eh nochmal allen sagen.

      Da das Turnier abgesagt ist nehm ich kein 40k mit.

      AT-43 und Gothic und Battletech,das reicht für nen Abend.
      Werde auch so um 18:00 Uhr da sein.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()