Zwergenarmeebuch Ersteindruck

      @ Gorks stimmä
      bezüglich der langbärte ist es aber soweit ich mitbekommen habe so dass die einheitengrösse nicht entscheidend ist sondern nur die anzahl. somit sind bei standardarmeegrösse 3x langbärte durchaus möglich(bei wenig kriegsmaschinen sogar 4)
      Original von korhil
      naja das nennt man dann halt taktik wenn man nicht nur mit 25 mann regimentern dasteht und den anderen nachläuft bis man wen in der flanke hat. :D


      Also, wenn du der Korhil bist der ich denke das du bist, dann kann ich auch 10 10-Mann Regimenter aufstellen und hab trotzdem noch bei jedem eine Einheit in jeder Flanke und eine am Rücken, was dann auch alles ist was ich in dem ganzen Spiel von deiner Armee seh :D
      Tod den Dativ!
      Sodale. ich zwar gestern kein AB ergattern können, aber aufgrund des Spielberichts im WD, den ich mir wieder einmal geleistet habe, bin ich wieder ein wenig gescheiter geworden.
      Ich gebe zu Kriegsmaschinen sind nun verlockend geworden, aber nehmen muß man sie trotzdem nícht en masse, man hat lediglich mehr Alternativen - eine Orgelkanone war bis dato doch eher etwas für Individualisten. Die Geschichte mit dem Amboß ist sicher kein No-Brainer, aber eben auch eine ( wenngleich auch nicht so verlockende ) Alternative.

      Hinsichtlich der Langbärte und Klankrieger... Ich hatte und werde wohl auch keine Probleme haben, genügend Klankriegereinheiten ins Feld zu führen - ich habe gerne mit MSU gespielt, denn Klankrieger sind per se harte Kerneinheiten, die es auch gegen größere Einheiten von Massenarmeen von vorne aufnehmen können, gegen teurere Armeen ? la Chaos oder Elfen hat man dann schnell mehr Einheiten, um in die Flanke fallen zu können - ist zwar die Theorie, aber in der Praxis hat es auch gefunzt.

      Hintergrundtechnisch finde ich die Neuerung sogar gelungen, denn Langbärte sollten neben Klankriegern das Rückgrat der Kampfeinheiten einer Zwergenarmee sein. Eisenbrecher krebsen doch im Untergrund herum und halten Nachschau, ob die aufgegebenen Stollen nach wie vor versiegelt sind ( hier kann man natürlich diskutieren, ob gerade im Untergrund hochgerüstete Zwerge besser aufgehoben sind, aber das ist eben der GW-Fluff ).

      Ich kann nur appellieren, nicht zu hart ins gericht zu gehen, es gibt bei jeder Armee die Horrorauftstellungen, wo man zwar auch in zwergischer Manier gegrummelt hat, aber trotzdem nicht gleich gemeint hat, daß die Armee zu beschränkt ist ( s. Khemri mit zwei Katapulten ).

      Der einzige Umstand, der mich hindern könnte, Zwerge zu meinem Revival ins Feld zu führen, könnte sein, daß ich gleichzeitig die Seuchenklanliste "entdeckt" habe :D.

      Franz
      ich kann mit vielem hier gesagten auch nicht viel anfangen obwohl sicherlich jeder seine eigene sichtweise haben kann.
      cih sage nur dass das revival der zwerge für mich halbwegs gelungen ist. wunder habe ich mir keine erwartet und was hintergrund und armeetechnische ausführung anbelangt....tja...das hinkt doch soundso immer irgendwo hinterher?
      das neue zwergenAB ist für mich in summe ein gelungener wurf, ecken und kanten und dinge zum bemäkeln findet man immer. dennoch warte ich dann doch auf vorschläge was man denn nun wirklich so anders hätte machen können, vor allem dinge die sinn machen und die nicht auch dann wieder hunderte zu einem aufschrei verholfen hätten....
      ponyreiter? zwergendampfpanzer? zwergenbogenschützenplänkler?....würde alles gehen und hätte auch alles den einen oder anderen bezug aber wärs besser geworden?

      so lässt das neue AB das eine oder andere neue spiel mit und gegen zwerge zu aber es ist dennoch noch zwergisch..:)

      cheers
      tom
      @ Gorks St.

      Wenn man nicht gerade gegen Untote spielt ist es wichtig mehr Einheiten zu haben als der Gegner.. und da helfen 10er Einheiten auch. Insb. bei den Zwergen mit dem Hohen Ruestungswurf, Wiederstand und Moralwert. Die koennen dann fliehen, umleiten, in flanken fallen etc.
      Ich bin verhältnismäßig gut damit gefahren - Bäume habe ich zwar damit auch keine ausgerissen, da fehlte mir dann doch der Spielwitz/Abgebrühtheit und wohl auch manchmal das nötige Würfelglück, ich denke aber schon, den Einen oder Anderen eine heiße Partie geliefert zu haben...

      Ist zwar nicht das richtige Forum hierfür, aber ich biete mich gerne zum Sparring an - Gorks Stimmä gegen Franzens Zwerge mit maximal 2 Kriegsmaschinen und ohne Amboß ( den hab ich gar nicht ) - gilt?

      P.S.: zuerst brauch ich allerdings noch das AB, das gabs leider gestern noch nicht. :D
      sage nicht das kleine einheiten keine berechtigung haben, aber sie aufzustellen um langbärte auf den tisch zu bekommen finde ich punkteverschwendung, das wurde hier nämlich geschrieben.
      die grosse problematik die man bei den zwergen hat ist ganz einfach die, dass immer zuviele truppen für zu wenig punkte bleiben. daher kann es sehr schwierig sein, alles an regimentern auf den tisch zu bekommen die man will.
      möchte auch noch anmerken, dass jetzt die hammerträger keine 0-1 einheit mehr ist und immer unnachgiebig ist, was eine tolle aber teure option ist.
      May you allways run faster than the Zombies !
      Ich finde gar nicht, daß das Punkteverhältnis hier nicht stimmt. MSU nur um der Langbärte Willen ist zwar irgendwie cheesy, aber ich habe es zuvor auch nicht anders gehalten, da waren dann neben 2 kleinen, noch 2 große Einheiten - häufig weitere Klankrieger und Langbärte ( selten Eisenbrecher ) dabei - da gabs das noch nicht. Ich muß mir das noch durchrechnen, was nun alles möglich ist, v. a. was man mit den Hämmerern jetzt alles anstellen kann.
      Es ist am Ende nur eine Frage, welchen Spielstil man bevorzugt. Ich muß zugeben, die Idee mit den MSU hab ich mir auch von Adrian abgeschaut, probiert und für gut befunden.
      Mit den Änderungen im AB fährt man wohl noch ein Äutzerl besser damit, da man nun mit dem Eidstein netten Gimmick hat, welcher diese Taktik noch unterstützt.

      Franz
      Hmm...Echtes MSU hab ich bei Zwergen nie probiert. Da die Kleinen Einheiten auch teuer sind, und den Zwergen die Beweglichkeit dazu fehlt.

      Aber sehr gerne zusätzlich zu meinen 3-4 20er Nahkampfblöcken (Eisenbrecher, Langbärte, Klankrieger mit HW/Schild Klankrieger mit ZweihänderSchild) noch 1-3 kleinere Einheiten Zwerge (12 Mann mit Vetaran und Musiker) ins Feld geführt.
      (in der Regel mit Zweihänder beewaffnet, oft auch die bergwerker dafür herangezogen)

      Kleine, leichte Einheiten haben quasi keine Chance gegen die 12 Klankrieger mit Zweihänder. Durch 2 Glieder können sie auch mitunter mal einen mittleren Gegner aufhalten oder vernichten.

      Ansonsten sind sie zum umlenken bzw. Flankendecken da. Keine der üblichen Flankeneinheiten kann es in Wahrheit ohne Helden mit 12 Klankriegern aufnehmen. Leichte Reiterei etc. muss sie umgehen, und verliert dadurch einen Spielzug.
      Kriegsmaschinen lassen sich mitunter auch ganz gut damit abdecken.

      Niemand mag in der 2. Nahkampfrunde einen kleinen Block Klankrieger mit Zweihänder in der Flanke haben. Und einen Angriff aud diesen Block anzusagen, und dann wegen einer (unzwergischen) Flucht selber in Angriffsreichweite eines Eliteblocks zu stehen mag auch niemand.


      3 Hammerträger Einheiten....ich brauche das Buch...dringend...der Hintergrund wird anscheinend teilweise mit Füssen getreten.
      @all, die das neue Zwergenarmeebuch schon haben

      Leute, hab ich nach zig maligem Durchlesen meines Armeebuches vielleicht den Eintrag übersehen, oder dürfen jetzt Kriegsmaschinen für jeden beliebigen Punktewert Runen (halt die 3er Regel) erhalten?

      Früher war ja da ja eine Punktebeschränkung, oder?
      Früher gab es keine Punktebeschränkung, nur die 3er Regel!
      Da muss ich Thor recht geben.
      Fantasy:
      Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
      Warmaster:
      Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

      Hochelfen (im Aufbau)
      40K:
      Necrons
      Tau
      Space Wolfs


      First Blood Gewinner 2004 :D

      80% der Dinge erledigen sich von selbst!