Neue Zwerge! Thema: Eidstein

      den eidstein aufstellen ist eine angriffsreaktion, und wenn ich mit dem eidstein keinen rücken oder keine flanke habe, würde ich sagen darf der könig in jede gewünschte richtung attackieren, er darf bzw. muss schlieslich auch herausforderungen in allen richtungen aussprechen bzw. annehmen.
      sollte er "nur" in herrausforderungen kämpfen dürfen wäre es ein teurer König.
      mit dem darstellen des steins hab ich auch so meine probleme, wie soll man das machen, wenn er auf den stein auch noch klettert und er in alle richtungen sieht.
      weiters frage ich mich, wie interessant ist der stein wenn der gegner weiss wo er ist.
      zwerge werden ganz locker umgangen und ich denke diese einheit wird nicht so viele kämpfe erleben wenn der gegner weiss wo der stein ist.
      May you allways run faster than the Zombies !
      Kann ich den Eidstein auch erst dann setzen wenn ich schon in einem NK bin und ich in der Flanke oder Rücken angegriffen werde?



      Warum nicht. Angriffreaktion gibts ja noch immer, nur heißt die eben immer "Angfriff annehmen".
      This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

      inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
      (offizieller Vizemeister: Tanzbär)
      Außerdem gibt er ja eine MR1, auch wenn man ihn nicht einsetzt.
      Fantasy:
      Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
      Warmaster:
      Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

      Hochelfen (im Aufbau)
      40K:
      Necrons
      Tau
      Space Wolfs


      First Blood Gewinner 2004 :D

      80% der Dinge erledigen sich von selbst!
      Warum nicht. Angriffreaktion gibts ja noch immer, nur heißt die eben immer "Angfriff annehmen".


      Eben, steht auch im Regelbuch, dass die Einheit den immer annehmen musst, dh keine andere Angriffsreaktion wählen darfst... Steht dazu was im AB?
      WHFB: Hochelfen, Khemri, Chaos Tzeentch, Bretonen
      WH40K: Space Marines
      WARMACHINE: Mercenaries, Cygnar
      HORDES: Skorne, Legion of Everblight, Minions (Farrow)

      Hoffnung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Enttäuschung!
      Die Frage von mir war ja, ob sie den Stein auch erst dann aufstellen dürfen wenn sie schon im NK sind, und von der Flanke oder im Rücken zusätzlich angegriffen werden, weil da gibt es ja keine Angrifssreaktion.
      Fantasy:
      Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
      Warmaster:
      Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

      Hochelfen (im Aufbau)
      40K:
      Necrons
      Tau
      Space Wolfs


      First Blood Gewinner 2004 :D

      80% der Dinge erledigen sich von selbst!
      Weil ich da nur mehr einen Panik test mache, und sonst nix.
      Fantasy:
      Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
      Warmaster:
      Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

      Hochelfen (im Aufbau)
      40K:
      Necrons
      Tau
      Space Wolfs


      First Blood Gewinner 2004 :D

      80% der Dinge erledigen sich von selbst!
      also meiner meinung nach kann er den eidstein einsetzten wann er will.
      und zum thema darstellen wuerd ich sagen muss man auch nicht da er ja erst sichtbar wird wenn man ihn aufstellt also wuerde ich daraus folgern das man ihn auch dann erst darstellen muss und nicht vorher was ja auch ein erheblicher nachteil waere
      Muss mir das Buch erst besorgen.

      Aber wenn der Eidstein dargestellt werden muss, dann wird kein Gegner so unklug sein, und dieses Regiment mit irgendwas wichtigem angreifen.

      Er wäre dann wirklich nur noch für das erobern eines Ziels brauchbar.

      Und man kann Zwerge doch in der Regel leicht umgehen bzw. den Nahkampf mit einem einzelnen Regiment meiden.

      Muss aber erst mal nachlesen.
      Also im Armeebuch hab ich gelesen, dass der Eidstein von zwei Zwergen hinterm König geschleppt wird. Da er eine Ausrüstung ist, muss er dargestellt werden.

      Eine Angriffsreaktion wird nur dann angesagt, wenn man noch nicht im Nahkampf ist, wenn man bereits gebunden ist, kann man nicht mehr stehen und schießen, fliehen etc... Als kann der Stein im Nachhinein nicht mehr gesetzt werden.

      leer


      da er ein mundäner ausrüstungsgegenstand ist, muss man dem gegner natürlich sagen, wer einen eidstein trägt...

      ob das charaktermodell den stein einsetzen kann, wenn sich die einheit bereits im nahkampf befindet, kann ich ohne armeebuch nicht beurteilen, aber ich dachte (nur nach hörensagen), dass der eidstein als angriffsreaktion gewählt wird und einheiten, die bereits im nahkampf sind, wie schon gesagt immer "angriff annehmen" als angriffsreaktion wählen müssen und nicht "werfe stein"... wie stehts denn im armeebuch?

      zum gegestand an sich: sicher besser, ihn zu haben, als ihn nicht zu haben :)
      wenn eine einheit keine hoffnung auf überleben hat, ist er sicher gut als letzter rettungsanker, man muss ihn ja nicht immer gleich beim ersten angriff einsetzen (schätze ich mal)...
      wenn du glaubst, es geht nichtmehr, kommt von irgendwo ein eidstein her :D
      Wird die Einheit angegriffen, solange das Charaktermodell noch lebt, darf der Charakter außerdem "den Stein aufstellen" und dann als Teil seiner "Angriff annehmen"-Reaktion auf den Stein klettern.

      Hoffe es hilft!

      Wenn er allerdings in Klankrieger steckt, was soll der Gegner dann noch alles ignorieren, irgend etwas muss er schließlich angreifen, und der Eidstein verbessert dann doch die Chancen der Klankrieger.
      Fantasy:
      Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
      Warmaster:
      Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

      Hochelfen (im Aufbau)
      40K:
      Necrons
      Tau
      Space Wolfs


      First Blood Gewinner 2004 :D

      80% der Dinge erledigen sich von selbst!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SLANN“ ()

      Also:

      Eidstein ist ein normaler Ausrüstungsgegenstand und muss somit auch erkenntlich sein.
      Laut Armeebuch musst man (eine Einheit Steinträger BENENNEN), was für mich ein wenig viel anders klingt als zB "der Assasine darf sich in einer Einheit verstecken)

      Ergo: für mich heißt das... Lieber Gegner, diese Einheit schleppt wie du siehst den/die Eidstein(e)...

      Wobei wir gleich zu meiner nächsten Frage kommen:

      Darf man mehr als einen Eidstein einsetzen? Laut Armeebuch hab ich bis jetzt keine 0-1 Beschränkung gefunden.

      Eidstein aufstellen ist eine Angriffsreaktion, die (soweit ich das jetzt beurteilen kann) nicht bindend ist... Soll heißen, nur weil mein tolles tolles Eisenbrecherregiment mit König 5 Chaoshunde von vorne angreifen bleib ich nicht für den Rest der Schlacht automatisch an Ort und stelle und bewach die Hundstrümmerl, die sie bei der Flucht hinterlassen haben...

      Hoff ich seh das richtig.
      @alter grummler: wenn nicht als rettungsanker, als was dann? der stein wird sinnvollerweise doch nur eingesetzt, wenn die einheit droht, flanken- oder rückanangriffe zu kassieren... zeigt man dem gegner absichtlich die flanke und man hat den stein, wird er wohl kaum so blöd sein und angreifen, wenn es für ihn nicht vorteilhaft ist, sprich der stein kann vor dem sicheren untergang retten und manche angriffe von haus aus abwenden, weil der gegner nicht hängen bleiben will... eine andere funktion fällt mir für den stein nicht ein...
      Außerdem ne tolle Sache der Abschreckung, ähnlich der Bergwerker die man auf dem Rand des Spielfeldes aufstellt bis sie erscheinen :D
      Fantasy:
      Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
      Warmaster:
      Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

      Hochelfen (im Aufbau)
      40K:
      Necrons
      Tau
      Space Wolfs


      First Blood Gewinner 2004 :D

      80% der Dinge erledigen sich von selbst!