Armee mit wenig Modellen

      Armee mit wenig Modellen

      Hallo alle zusammen,

      ich habe mir vorgenommen eine neue 40k armee zu beginnen. Dabei soll die Armee aber mehr ne Spaßarmee sein:
      und zwar soll sie aus möglichst wenigen Modellen bestehen.
      Dabei sollte aber auf große Panzer verzichtet werden (vielleicht 1-2 kleine Transporter oder so)
      Soll halt wie ne kleine Elitearmee ausschauen, wo ich mich ma auch ausnahmsweise richtig reinhängen würde mit anmalen.

      Meine Frage ist daher: Welche Armee dafür am besten geeignet ist?
      Ich spiel schon Dark Eldar, Space Marines und Hexenjäger also die würden schonma rausfallen.
      Mir fiel eigentlich so als erste Armee dafür Chaos ein aber ich kenn mich da net so aus.
      Was wäre eure Meinung dazu?
      Vielleicht könnt ihr mich da en bissl beraten, würde mich freuen.

      mfg Cwen
      ___Fantasy___
      Hochelfen (3500Pkt.)
      Orks&Goblins (2000Pkt.)

      ___40k___
      Dark Eldar (4500Pkt.)
      Hexenjäger (1500Pkt.)
      Space Marines (1500Pkt.)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cwen“ ()

      Dämonenjäger ?
      mit GK in servo , bzw Taktischer Cybotrüstung und vielleicht 2 Chimären
      oder
      Tyras mit Carnis , Schwarmtyranten und Absorberschwärme zur füllg der 2 Standart-Auswahlen
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jani“ ()

      eine alternative sind necrons, die haben meistens ned viele Modelle

      andere Alternative wären Deathwing, aber da du ja schon SM spielst fällt das aus
      Hexenjäger hast du ja schon, da könntest du natürlich ne reine GK Armee machen, die hätten dann auch sehr wenige Modelle


      Das wären jez mal ein paar Vorschläge, wobei andere sicher besser helfen könnten
      Skarsnik wrote
      :Ac: :Ad: :Ah: :As: owned oder?


      ned ganz....
      Das is owned! :Th: :Jh: :Qh: :Kh: :Ah: ;)

      Ex-WoW-Member
      Jetzt nur mehr Spammer und Kommentare Schieber *g*
      auch tau wäre eine alternative, minimum an core und maximum an teuren dingen....
      dämonenjäger wären mir an erster stelle eingefallen aber ist die frage ob du nach hexenjäger so einen ähnlichen touch spielen willst.....
      oder warten was die eldar so bringen. war bei denen auch nie so das problem kleine armeen zu bekommen.

      orks und impse werden wohl eher rausfallen, tyras bin ich mir nicht sicher.

      cheers
      tom
      godzilla armee:6 carnis,2 schwarmis und ein paar absorber=>kleiner und kräftiger wirds kaum;)
      deathwing:termis halt...
      IYanden: wie deathwing,nur halt auf eldar basis!
      siam hann: nur JB/vypers ... auch nicht viel was da ist:)

      ansonsten halt generelle mech armeen(eldar,tau,sm-alles in fahrzeugen, ist halt nicht das was du willst,aber auch klein!)

      necs sind net so wenige...also bei 1500P komm ich auf fast so viele necs wie marines:)

      hexenjäger landen imho immer bei masse-da gibts einfach nix,dass punkte kostet(11P ?bla!!)
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      ich bin immer noch für eine grey Knight armee :)
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      es geht ned so ganz um was ihr wollt sondern eher was es für alternativen gibt ;)

      aber muss sagen, Ravenwing spielen wenige, genau so wenig Deathwing....aber wenn ich so drüber nachdenk....Armeen mit wenigen Modellen hab ich früher allgemein wenig gesehen(also ich noch gespielt hab)
      Skarsnik wrote
      :Ac: :Ad: :Ah: :As: owned oder?


      ned ganz....
      Das is owned! :Th: :Jh: :Qh: :Kh: :Ah: ;)

      Ex-WoW-Member
      Jetzt nur mehr Spammer und Kommentare Schieber *g*
      wenns nur eine spaßarmee sein soll würd ich dir harlequine sehr empfehlen. da reichen 20 - 30 modelle zu fuß + 2 kleine transportpanzer für 1500pkte.
      nachteile wärn halt, dass du sie nur mehr über die mailorder bekommst, der codex nicht gerade sehr offiziell ist und sich durch den neuen eldar codex auch was ändern könnt.
      aber dafür bist du im nahkampf absolut unbesiegbar (solitär mit max ausrüstung hat bei richtiger handhabung 12 attacken, die auf 2+ verwunden rüstungen ignorieren, auf 6sen autokillt, etc.)
      deathwatch =/= eigene armee,kann nur truppen stellen!


      man kann wenn man einen codextreuen orden spielt jeden veteranentrupp und jeden taktischen trupp zu deathwatchveteranen aufwerten :P
      Am 13. Tag des 13. Monats werden die Skaven aus ihrem Tunnelimperium unter uns hervorbrechen und alles vernichten !!!

      look @ skavenwarlord.hat-gar-keine-homepage.de
      and you.justgotowned.com/

      Realität ist nur eine Illusion die durch zuwenig Alkoholgenuss verursacht wird
      Deathwatch sind mE das Lausigste, was sich GW in Sachen Fluff geleistet hat. Das wollte ich einmal in diesem Forum verewigt haben und hier scheint mir eine gute Gelegenheit. Nun wird der eine oder andere sagen: "Aber Vullie, immer schön der Reihe nach, vergißt Du da nicht etwas wichtiges? ... am miesesten und störendsten sind doch die C'tan!" Damit habt Ihr vollkommen Recht, aber wie an anderer Stelle schon geschrieben, gibt es die C'tan nicht wirklich. Bei den Deathwatch ist der Frevel nicht groß genug, um sie ganz ignorieren zu können...

      ... trotzdem rate ich - abgesehen davon, daß es ohnehin keine eigenständige Armee ist - dringend von den Überelitärsten aller Besten ab, wenn man ein bißchen auf Hintergrund und Rollenspiel beim Tabletop steht. Beides mE sehr wichtig, um Figuren liebevoll zu bemalen. Noch dazu sind sie in schwarz, um ihre icecoolen Fähigkeiten noch weiter zu unterstreichen. Ganz so, als gäbe es nicht schon genug schwarze SMs erster & zweiter Gründung. Bis dato haben sie es noch immer auf keinen eigenen Codex gebracht, weil GW scheinbar nicht genug einfällt, um genügend Schundblätter zu füllen. Deshalb offensichtlich auch die allgemeine Verwirrung, was sie denn nun sind und was sie denn nun für neue Tricks draufhaben. Mögen sie nie einen bekommen, sondern lieber die Orden der verfluchten Gründung, da wäre ein gutes Werk getan. Nimm vielleicht einen teuren Orden der 21. Gründung, da gibt es auch einige um horrende Punktekosten, wobei die nicht unbedingt turnierzuläßig sind..

      ... also doch lieber Eldar. Die Aspektkrieger sind ordentlich teuer und erfordern ein erfahrenes Händchen, um sich erfolgreich zu ergänzen. Vor kurzem war hier eine geradezu winzige Eldar-Armee, die sehr schön aussehen kann... und vor allem durch die stark unterschiedlichen Miniaturen - sowohl Form als auch Bemalung - sehr kontrastreich wirkt, trotz ihrer geringen Grösse.
      WH40k Sammlung: Space Wolves (zu viel), Imperiale Armee (viel), Tyraniden (nicht so viel), Space Orcs (nicht viel) - davon bemalt: zu wenig

      Dieser Beitrag wurde 139 mal editiert, zum letzten Mal von Vullie: Gestern, 22:51.
      erstmal thx an alle Antworten und Meinungen.

      hab drüber nachgedacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es schonma keine SMs sein sollen, von denen gibt es genug und irgendwie sind es immer die selben.

      also am besten fände ich wohl Eldar oder Tau...wobei ich mich mit beiden wenig auskenne (vorallem bei den neuen Tau net) und hab gehört bei Eldar soll was im Anmarsch sein...bissl weg vom thread aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem sagen wie da so der Status is (ich war 1-2 Jahre net so in der "Szene")
      ___Fantasy___
      Hochelfen (3500Pkt.)
      Orks&Goblins (2000Pkt.)

      ___40k___
      Dark Eldar (4500Pkt.)
      Hexenjäger (1500Pkt.)
      Space Marines (1500Pkt.)