Hi !
Ich habe mir grade nochmal die Regeln für den Whirlwind angeschaut und bin draufgekommen - die vergelter Raketen kann man ruhig von der Effektivität mit einen Devastorentrupp mit 4 schweren Boltern vergleichen - beides Infanteriekiller.
Aber die Frage ist: Wer ist besser, welche Variante hat den besseren Kosten/Nutzen Vergleich ?
Also die Pros des Whirlwinds:
-> um einiges billiger: popelige 85 Punkte im Gegensatz zu 180 Punkten
-> kann indirekt feuern, schwerer auszuschalten für den Gegner, da sich der panzer gut verstecken lässt und trotzdem feuern kann
-> höhere Reichweite (36 Zoll zu 48 Zoll)
-> Geschützsperrfeuer: Niederhaltentests als Extra
-> gleiche Werte wie ein schwere Bolter (S5 DS 4)
-> kann sich im Notfall mit 12 Zoll schneller zurückziehen als ein Devastortrupp mit 6 Zoll
-> Er ist ein Panzer: Er kann sich sogar zurückziehen wenn er im Nahkampf ist (aber dadurch auch leichter zu zerstören: Panzerung 11 ist ein Witz, wenn der Gegner ihn mal erwischt dann ist er sicher kaputto)
Aber das wichtigste ist: wer kann mehr potentielle Treffer erzielen ? Bei den schweren Boltern ist das klar: 3 mal 4 sind 12 Schuß und 12 mögliche Treffer.
Aber bei der Schablone bin ich auf eure Erfahrungen angewiesen: Wie viele Modelle trifft so eine Geschützschablone im Durchschnitt mit 2W6 abweichung ?
Ich gehe davon aus, dass er auf Einheiten schießt, die weniger gut gepanzert sind aber dafür größere Trupps haben wie Impse oder die Tyranidenrotten.
Und bei Geschützwaffen: werden angerissene Modelle nun automatsich getroffen (wie beim Flammenwerfer) oder bei einer bei einer 4+ ?
Da bin ich mir nie sicher
mfg
Skavengarf
Ich habe mir grade nochmal die Regeln für den Whirlwind angeschaut und bin draufgekommen - die vergelter Raketen kann man ruhig von der Effektivität mit einen Devastorentrupp mit 4 schweren Boltern vergleichen - beides Infanteriekiller.
Aber die Frage ist: Wer ist besser, welche Variante hat den besseren Kosten/Nutzen Vergleich ?
Also die Pros des Whirlwinds:
-> um einiges billiger: popelige 85 Punkte im Gegensatz zu 180 Punkten
-> kann indirekt feuern, schwerer auszuschalten für den Gegner, da sich der panzer gut verstecken lässt und trotzdem feuern kann
-> höhere Reichweite (36 Zoll zu 48 Zoll)
-> Geschützsperrfeuer: Niederhaltentests als Extra
-> gleiche Werte wie ein schwere Bolter (S5 DS 4)
-> kann sich im Notfall mit 12 Zoll schneller zurückziehen als ein Devastortrupp mit 6 Zoll
-> Er ist ein Panzer: Er kann sich sogar zurückziehen wenn er im Nahkampf ist (aber dadurch auch leichter zu zerstören: Panzerung 11 ist ein Witz, wenn der Gegner ihn mal erwischt dann ist er sicher kaputto)
Aber das wichtigste ist: wer kann mehr potentielle Treffer erzielen ? Bei den schweren Boltern ist das klar: 3 mal 4 sind 12 Schuß und 12 mögliche Treffer.
Aber bei der Schablone bin ich auf eure Erfahrungen angewiesen: Wie viele Modelle trifft so eine Geschützschablone im Durchschnitt mit 2W6 abweichung ?
Ich gehe davon aus, dass er auf Einheiten schießt, die weniger gut gepanzert sind aber dafür größere Trupps haben wie Impse oder die Tyranidenrotten.
Und bei Geschützwaffen: werden angerissene Modelle nun automatsich getroffen (wie beim Flammenwerfer) oder bei einer bei einer 4+ ?
Da bin ich mir nie sicher

mfg
Skavengarf
The Omnissah gives power - The Emperor protects
Schlachtruf der Darksteel Warriors
Meine gespielten Systeme und Armeen:Schlachtruf der Darksteel Warriors
Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
Age of Sigmar: Chaos
Epic Armageddon: Orks
Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
Blood Bowl Teams: Orks
Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros