4 schwere Bolter VS Whirlwind - who's better ?

      4 schwere Bolter VS Whirlwind - who's better ?

      Hi !
      Ich habe mir grade nochmal die Regeln für den Whirlwind angeschaut und bin draufgekommen - die vergelter Raketen kann man ruhig von der Effektivität mit einen Devastorentrupp mit 4 schweren Boltern vergleichen - beides Infanteriekiller.
      Aber die Frage ist: Wer ist besser, welche Variante hat den besseren Kosten/Nutzen Vergleich ?
      Also die Pros des Whirlwinds:
      -> um einiges billiger: popelige 85 Punkte im Gegensatz zu 180 Punkten
      -> kann indirekt feuern, schwerer auszuschalten für den Gegner, da sich der panzer gut verstecken lässt und trotzdem feuern kann
      -> höhere Reichweite (36 Zoll zu 48 Zoll)
      -> Geschützsperrfeuer: Niederhaltentests als Extra
      -> gleiche Werte wie ein schwere Bolter (S5 DS 4)
      -> kann sich im Notfall mit 12 Zoll schneller zurückziehen als ein Devastortrupp mit 6 Zoll
      -> Er ist ein Panzer: Er kann sich sogar zurückziehen wenn er im Nahkampf ist (aber dadurch auch leichter zu zerstören: Panzerung 11 ist ein Witz, wenn der Gegner ihn mal erwischt dann ist er sicher kaputto)

      Aber das wichtigste ist: wer kann mehr potentielle Treffer erzielen ? Bei den schweren Boltern ist das klar: 3 mal 4 sind 12 Schuß und 12 mögliche Treffer.
      Aber bei der Schablone bin ich auf eure Erfahrungen angewiesen: Wie viele Modelle trifft so eine Geschützschablone im Durchschnitt mit 2W6 abweichung ?
      Ich gehe davon aus, dass er auf Einheiten schießt, die weniger gut gepanzert sind aber dafür größere Trupps haben wie Impse oder die Tyranidenrotten.
      Und bei Geschützwaffen: werden angerissene Modelle nun automatsich getroffen (wie beim Flammenwerfer) oder bei einer bei einer 4+ ?
      Da bin ich mir nie sicher ?(
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      bei einer 4+

      ich find die bolter besser, da du nicht mit einem schuß tot sein kannst und die abweichung bei der schablone nicht immer gut für dich ist^^ (bei indirekt 2W6)
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Hi !
      Gut , jetzt bin ich im Bilde :)
      Nun: bei 2W6 beträgt die Abweichung durchschnittlich 5 bis 6 Zoll.
      Ich glaub ich kann mir genug taktisches Verständnis zutrauen, die Schablone so zu platzieren dass sie nicht in meine Trupps abweichen kann ;)
      Und die Verwundbarkeit des Whirlwinds ist mir klar, aber dafür kann man ihn auch verstecken.
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Der Whirly ist seine Punkte in purem Gold wert. Sehr gutes Preis/Leistungsverhältniss meiner bescheidenen Meinung nach. Da ich FootyOrks spiele weiß ich aus eigener Erfahrung wie schmerzhaft hart er gegen große Mobs sein kann(grad bei Orks oder Bugs). Also bei nem gutem Treffer können schon mal 8 oder mehr Modelle getroffen werden(bei Horden). Ich glaube auch das seine Überlebenschancen, trotz der miesen Panzerungswerte, recht gut sind weil sich dem Gegner atraktivere Ziele bieten als ein 85 Punkte billiger Panzer der sich irgendwo versteckt. Effektiv halt gegen W3 Völker, gegnen SMs würde ich ihn wohl zuhause lassen.
      Also von mir bekommt er 10 von 10 möglichen Punkten. :D
      Go headbutt a bullet

      gegen tyras und orks bringt er seine punkte sicher leicht rein, aber wie oft spielt man gegen diese?

      und wenn ich tyra-spieler wäre und der gegner hat einen whirlwind hinter einem wald/hügel versteckt, dann weiß ich ganz genau, wo mein liktor hinschockt^^

      @abweichung: ich mein nicht in deine eigenen truppen, sondern das er ins offene gelände abweicht und gar nix trifft.
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Ich würd auch die 4 Heavy Bolter bevorzugen. Ist imho universell einsetzbar.
      Schlecht gepanzertes Zeugs geht im Kugelhagel recht schnell unter und 12 Rettungswürfe (im besten Fall), die`s zu bestehen gibt können auch besser geschützten Einheiten wie Terminatoren zum Verhängnis werden.
      Unfähiger General von:
      1750+ Punkte Iron Warriors

      RE: 4 schwere Bolter VS Whirlwind - who's better ?

      Ich finde den Whirli nicht schlecht, aber nur gegen Massenarmeen, weil bei SM trifft der mit einen Schuß meistens nur 4 Space Marines da sie meistens nicht so viele in einem Trupp haben und davon verwunden 3 oder er weicht ab. Da stirbt meistens nur einer oder er schafft alle. Mit den Heavy Boltern verwundest du ca4-6. Im Stadtgeländ ist er aber ein Traum.


      Spiele:
      Space Marines 2000P
      Imperiale Armee 1850P
      Imperium 250P
      Waldelfen 2200P
      Gothik:Space Marines 1100P




      PEACE CAN BE THE HELL!!!!!

      kann man ja nicht so vergleichen...oder?

      erstens panzer gegen iinfantrie...immer schwierig
      zweitens, bekomme ich für den devastortrupp eigentlich 2 whirlwind, weiß nicht warum das noch niemand auf gefallen ist? das wären dann eigentlich ja 2 schablonen gegen 4 sBolter....

      und drittens bin ich mir nicht sicher aber ich denke man nimmt nicht mehr 2W6 abweichung sondern nur den schlechteren von den 2W6.....das eine war alte edition und das andere neue...oder? aber ich sauge im moment gerade so viele neue regeln von anderen systemen dass ich hier irren könnte.
      infantrie hat den vorteil sich besser schützen zu können, kaum einmal wirst einen devastortrupp gleich in einer schussphase verlieren.
      der panzer hat den imensen vorteil des indirekt feuerns...

      meiner meinung nach in etwa ein unentschieden....wobei ich für den whirli wäre.
      cheers
      tom
      @ constable:
      man wirft 2W6 und nimmt den Höheren. Meine Spielpraxis hat mir durch Geländetests für Infanterie gelehrt, dass bei 2W6 recht häufig eine 5 oder 6 dabei ist, im selteneren Fall klettern meine marines nur zwei bis drei Zoll durchs Gelände.
      Bei 3W6 ist das für Gelände natürlich noch besser - da ist (fast) immer ein 6er dabei :)
      Nach euren Beiträgen und Meinungen würde ich auch sagen unentschieden - ich glaube zu 2 teuern Devastorentrupps ist der Whirlwind eine gute Ergänzung. So hab ich in der Unterstützungssektion maximale Feuerkraft ohne dabei zu viele Punkte zu investieren :)
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      @constable Kann dir nur beipflichten. Die haben strategisch einfach andere Aufgaben zu bewältigen.
      P.S. Man nimmt 2W6 und dann den höheren der beiden Würfel, was eine Mittelwertsbestimmung etwas verkompliziert...hmm...war noch nie ne große Leuchte in Mathe. :( ;(

      Edit:Uuups, zu spät
      Go headbutt a bullet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Da Bozz“ ()

      ja sagte ich doch...:)...das mit der abweichung, ich habe es nur schlecht ausgedrückt. aber so wie es anfangs mal stand konnte man glauben die 2 W6 werden addiert. dann wäre der Whirli nix so gut.

      meine erfahrung mit dem whirli ist dass man bei richtiger zielauswahl gegen viele armeen trotzdem was trifft....abweichung in meiner praxis eher so 3 oder 4"...sicherlich auch mal 6. aber gerade gegen die "weicheren" ziele wie tyras, impse und co nicht so schlimm weil oft viele.....

      dennoch ich bin auch für ein unentschieden.

      cheers
      tom
      der whirlwind ist einfach besser weil diese schweren bolter typen schieß ich sofort weg! weil wenn die mich desen seh ich sie auch :D!

      85 P für ein modell dass man versteckt und der gegner frühestens in der 2. runde sieht....denkt mal nach! das ist ein geschenk von GW!

      @skavengraf
      die raketen haben außerdem S5 DS5 wenn ich das richtig in erinnerung habe und nicht DS4!!!

      ich setze bei 1500 P spielen immer mindestens einen whirlwind ein auch wenn ich gegen CSM spiele weil irgendwas gibts immer zum abschießen!

      dass der liktor den tötet ist auch nicht ganz wahrscheinlich weil ich spiele es immer so dass ich meine devastoren auch hinten stehen lasse und die ballern dann auf den verdammten alienabschaun!

      das ist meine meinung!

      greets luzi
      Nein die Raketen des Whirlies haben sehr wohl ds 4 :).

      Und du darfst ned vergessen , das ein Devastor Trupp mindestens 5 Schüsse brauch (je nachdem wie viele Modelle drin sind) , um weg zu sein . Ein Whirlie kann sofort weg sein . Okei sicher einen Whirlie kannst du schön verstecken - aber da gibts ja feinheiten wie zb einen Landspeeder mit Melter oder auch schockende Kasrkin ,... usw ^^, die dem Whirlie weh tun können.


      Ich bin der Imbär - ich esse Babyrobben.
      Hi !
      Mal ne blöde Frage: kann man auch den Whirlwind in einem Gebäude platzieren und kann er dann noch schießen. Denn sichtlinie braucht er ja keine, das steht so in den Regeln.
      Wenn ja ist mir die lustige Taktik eingefallen: Wenn das Gelände günstig für mich ist, platziere ich den Whirli gleich am Anfang in ein größeres Gebäude, so dass er von außen nicht gesehen werden kann. Und dann platziere ich AUF dem Gebäude einen Devastorentrupp mit 4 schweren Boltern. Schockt nun ein feindlicher Trupp dahin, kann er den Whirlwind nicht beschießen (er sieht ihn ja nicht) und in meiner Nächsten Runde wird er von meinen Devastorentrupp auseinander genommen. Es geht auch mit einen größeren Geländestück Z. B.: Wald. Der Devastotrupp muss dann halt daneben platziert werden. Am besten gleich mit 2 Trupps in der Aufstellung: D - W - D: Wäre mal wert das zu testen :D
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      @ Sia:
      Spirit of the game :rolleyes:

      Aber was hat das mit dem Geist des Spiels zu tun wenn ich meinen Whirlwind in einem Wald verstecken will, ich nenn das Taktik :D
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()