Games-Workshop, Freund oder Feind?

    Games-Workshop, Freund oder Feind?

    So, ich muss einfach einmal meine Meinung zu Games-Workshop loswerden, und will euch gleichzeitig nach der Eurigen fragen.

    Aaaaaalso... so ziemlich der einzige Vorteil, den man diesen Geldabzockern zugute halten kann ist, dass sie einfach hervorragende Tabletops produzieren und uns damit alle in ihren Bann gezogen haben.

    Aaaaaaber... ( so, jetzt kann ich mich endlich einmal auslassen :D )
    1. Die Preise, für die sie uns ihre Produkte zuteil werden lassen sind ja schon wirklich wahnsinnig ( ok, jetzt werden einige sagen: "Du musst ja nichts kaufen", aber sagt mal zu einem Heroinabhängigen: "Dann kauf eben keinen Stoff mehr, sondern verleg dich aufs Stricken!". Na also!!!). Ich meine 25? aufwärts für ein Stück Karton und ein bisschen Plastik darin zu verlangen ist ja nun wirklich nicht mehr normal; von den Zinnminiaturen gar nicht zu sprechen...
    2. GW scheint sich auch nicht besonders um den Fortbestand ihrer Spiele zu kümmern, denn bevor eine Lieferung EINMAL pünktlich kommt, muss schon weiss Gott was geschehen. Und das so viel Zeit für die neuen ABs benötigt wird kann ich leider auch nicht einsehen. Denn wenn mehr Zeit für Design und Probespiele benötigt werden, dann sollen gefälligst mehr Mitarbeiter engagiert werden! An Geld kanns ( siehe 1. ) nicht mangeln.
    3. Wenn Mitarbeiter zu Vorstellungen von neuen Spielen geschickt werden, dann solche, die sich perfekt auskennen. Ich war mal bei einer Präsentation von Warmaster, und der GW-Präsentator ist Regeltechnisch von eine paar Veteranen so was von auseinander genommen worden, dass man sich denkt so was gibts nicht.
    4. GW könnte es riskieren, ab und zu die eine oder andere konkrete Information zu Neuerungen rauszurücken, denn was soll das? Die Spieler ewig über das Erscheinen von ABs oder Hintergrundinfos im Dunklen zu lassen, kann doch wohl keine besonders gute Marketingstrategie sein!!!

    So, was meint ihr dazu?
    "Ein Blätterrauschen. Ein Knacken im Unterholz des dunklen Waldes. Das Krächzen einer entfernten Krähe."

    Warhammer Fantasy: Dunkelelfen, Bestien des Chaos, Tzeenchdämonen ( im Aufbau )
    Warmaster: Imperium ( im Aufbau )
    im grunde geb ich dir recht....ich bin leider auch immer wieder aufs neue entäuscht...(bin aber auch froh das es gw gibt ;-)...gerade was die preise zum teil angeht...für einen destruktoren hier in wien zahlt man 16.95 euro was 33,15 DM oder 232,05 schilling macht...in dem ding ist aber kaum mehr plastik als für 2-3 spacemarines...eher weniger...nebenbei stört mich aber eher die qualität der produkte...sprih die ausführung....da diese meist sehr mangelhaft ist...gerade die teuren sachen müssen oft gestiftet und mit greenstuff ins rechte lot gebracht werden...

    ist euch schon mal aufgefallen das bei den paintingtipps immer dasteht...lücken mit greenstuff gefüllt...sieht mir aus wie copy und paste...schaut mal in den neuen wd rein...dort stehts in jedem artikel an erster stelle ;( und wenns bei dennen nun schon offiziel ist ...lch naja...

    aber anderseits denke ich auch (wie verdreht ;) das die preise irgendwie ok sind...denn sonst würden immer gleich 3 LR auf dem feld der ehre stehen und nicht nur einer....bzw. die auswahlen wären zum teil ziemlich bärtig und unausgewogen...so findet man auch viele auswahlen die aus geldmangel abwechslungsreich gestaltet sind...

    ansonsten aber isses schon ok...;-)

    ich denke ganz einfach das gw die entwicklung von spielefreaks 8die gründer) hin zum weltweit operierenden unternehmen shon lange abgeschlossen hat und eher finanzen alles regieren (wobei mir aber schleierhaft ist wie die arbeiten..) das es oft sehr sehr uneffizient ist wie die sich geben bzw. die liefrungen abwickeln etc...
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn

    @Gortor, Geldabzocke
    Bitte, das hatten wir schon zur Genüge, wems nicht passt der kauft sich halt nichts mehr und fertig. Was gibts da zu diskutieren.
    Oder willst eine Demonstration vor dem GW HQ organisieren oder wie oder was?


    @Lieferverzug, uneffizientes und schlampiges Arbeiten

    Wisst ihr eigentlich wieviel ein normalo GW Mitarbeiter verdient? Unterdurchschnittlich.

    GW geht davon aus das die Mitarbeiter bereit sind für weniger Geld zu arbeiten da sie ja "Ihren Beruf zum Hobby machen" können.(Mailorder Hobby?)

    Speziell in Gehaltsstufen um 1000 ?(viel mehr wird man bei GW auch nicht verdienen) kommts sehr wohl auf 2-3 Hunderter im Monat mehr an.

    Ich frage Euch jetzt welcher kompetente Mitarbeiter der bei einer anderen Firma um 1/4-1/3 netto mehr verdienen kann geht freiwillig zu GW? Nur damit er dort Armeeboxen schlichten kann, reklamationen aufnehmen, Mailorder verschicken?

    Ich trau mich zu behaupten das dort zu viele, drücken wirs mal höflich aus, "schlecht motivierte Mitarbeiter" sind.
    Und sowas wirkt sich in jeder Firma negativ aus....

    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Es stimmt schon. GW bezahlt ihre Mitarbeiter skandalös. Ist euch schon aufgefallen das fast in jedem neuen White Dwarf andere gesichter die Einleitung zieren. Jaiwe, fliegen die anderen raus, die ständigen Stellenangebote in dne White Dwarfs lassend a so einiges vermuten.
    Aber Ultramar, wie Gorthor schon gesagt hat, werder er noch du noch ich noch sonstwer der Warhammer spielt wird davon so leicht wieder loskommen. Und bei einer Demo gegen GW währe ich dabei.
    Gruß
    Silas Hand
    Klar ist das alles zu teuer und sicher machen sie Fehler und Mängel die nich sein müssten aber GW ist eben in der perfeckten Monopostellung die könne das. Genau wie mit Microsoft da regt sich auch keiner mehr auf dass die Programme verbugt sind, klar die brennt sich eh schon jeder. Also Leute steigt wenn möglich auf andere Minis um, ja bei manchen Völkern geht das schwer aber doch. Gamer der Welt vereinigt euch. Wenn jeder nur einen Codex oder WD als pdf file auf Kazza haut ist doch schon alles in Butter...Ich glaub ich werd mal nen Codex einscannen. :rolleyes:
    Ich denke mal einer der Gründe warum GW so hohe Gewinnspannen bei seinen Produkten (und die gibt es sicher - ich meine 10? für einen Chaosritter auf Pferd ist ja wohl hart an der Schmerzgrenze) mit einkalkuliert ist einfach derjenige dass Tabletop trotz stetig steigender Verbreitung im Vergleich zu zB Videospielen immer noch ein verhältnismäßig kleiner Markt ist der die "breite Masse" noch nicht erschlossen hat
    Ich meine alleine die Tatsache dass hier in Wien mit 3-4 eher kleinen Läden die gesamte WH Community bedient werden kann sagt quantitativ ja schon alles
    Ich möchte gar kein Urteil fällen über diesen Umstand aber ich denke mal dass dies einer der Hauptgründe ist, vor allem wenn man bedenkt dass GW trotzdem ein international agierender Konzern ist und allein die ganzen nationalen Niederlassungen und die ganzen GW Stores in aller Herren Länder verschlingen ja ein Heidengeld....und das muss halt irgendwer zahlen :rolleyes:
    aller Herren Länder

    Ha ha, das glaubste ja selbst nicht. In Österreich gibts keinen genauso wie in anderen kleinen Ländern wie Norwegen oder so da gibts genau nichts und zu den Niederlassungen. Das die 5 Jungs vom deutschen Studio leicht überfordert sind merkt ja jeder, wenn er mal in den WD oder nen toll übersetzten Codex reinschaut und die Leute ausm Laden sollen sich ja auch nichts auskennen. GW beutet die gamer aus, das ist alles also schert euch nicht um copyrights und kopiert euch alles was es gibt und stellts euch ins Internet.
    aber so, dass es jeder ausdrucken kann :D

    Qualitative schandtatan hatte ich jetzt noch nicht so, dass ich mich drüber beschweren könnte. Aber die preise sind ne frechheit.
    Sicher wie jemand schon sagte, wenns günstiger wär, dann würdest mehr bärtige sachen sehen. Ich denke mal, dass dann auch die WH gemeinde größer wär, da einige von den preisen abgeschreckt werden.
    Aber was will man machen. Von anderen gibts meist nicht die auswahl und wenn, dann sind sie nicht wirklich günstiger.
    Gw im kleinen schädigen (kopieren etc) wird nur funktionieren, wenn weltweit mitgemacht würde.
    WH ist ein hobby wie... wie... autotuning. Zeitraubend, Geldraubend, Nervenraubend und am ende des leidenswegs hat man seine freude.

    Belagern wir Nottingham.
    www.bitztausch.de

    Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
    Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.

    "Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars

    WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
    WHF: Orks & Goblins 3000P
    Voriges jahr vor der Euroumstellung sind die Boxen für´s WHFB von 280 auf 360 Schilling teurer geworden . Das Traurige ist das die wissen das wir sie trotzdem kaufen ! Die Qualität der Figuren hat auch wircklich abgenommen , so viel Green Stuff wie früher habe ich noch nie gebraucht . Wie auch schon von Tomesto gesagt , ohne Green Stuff kommt man heute nicht mehr durch . Weil Ihr auch die Bemaltipps angesprochen habt , Bemaltipps das ich nicht lache . Habe Thoss der den neuen Mal-& Bastelworkshop im WD macht mal beim Bemalen zugeschaut . So wie es im WD beschrieben wir klappt das nie mit der toll bemalten Figur . Komme mir da schon ein bisschen verarscht vor wenn er schreibt das er 2-3 Schichten Farbe aufträgt und das so toll ausschaut . In Wirklichkeit müssen da schon bis zu 8 Schichten rauf damit es toll ausschaut , glaubt mir ich weis wovon ich rede !!


    Morgn
    Das beste Beispiel für schlechte Qualität bei den Produkten sind meiner Meinung nach die Landspeeder. Die Einzelteile passen nie zusammen, wenn man nicht stundenlang zusammenpresst und hofft, die Teile somit zu deformieren...
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    desshalb kaufe ich in ungarn meine Wh figuren(kein scherz.... die haben nen laden in budapest :) ),da zahl ich die hälfte :D
    @preispolitik:kein komentar...sie verdienen sich ja eh dumm an meiner altersklasse,die ales haben will....und die eltern leiden halt drunter(auch im klub gibt es bsp,nenne aber KEINE namen ;) )
    @bezahlung:kriegt man wenigstens rabatte beim kaufen als mitarbeiter???
    @WD:ist mir auch aufgefallen...da dürfte aber das gehalt weniger geworden sein,weil schauts mal in die alen WD's.... da sind durchaus 2 jahre die selben(oder???irre??????)
    @absatzmarkt:ja,wir(die süchtigen) werden eh weiter zahlen,und ich bin ja auch froh das wir keinen GW store haben in austria!und er wird schon noch wachsen(wenn wir 3000 immerhin 10mil. einwohner haben :P ;) )
    @tancred:es gibt codizes bei kazaa ;)
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    Morgn
    GW-Angestellte kaufen nciht nach Packerl, sondern nach Gewicht. Wenigsten ein Vorteil neben den vielen Nachteilen als Sklavenarbeiter.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    @Tancred:
    Ja, das kenn ich, daran sind bei mir auch schon etliche Überredungsversuche gescheitert....die waren alle total geil aufs Spielen - bis sie von den Preisen erfahren haben, dann war es aus :rolleyes:
    @GG:
    Verdammt, in Ungarn kriegt man das Zeug um die Hälfte?
    Nimmst mich mal mit auf einen deiner Shopping Trips? Oder ich geb dir mal eine Einkaufsliste mit....dann lege ich mir schnell eine Chaosarmee zu bis Ungarn auch in der EU ist :D :D :D
    Und ich glaube im Jahr 3000 ist Österreich entweder nukleares Testgebiet irgendeiner Großmacht oder wir haben "dank" Kinderlosigkeit wieder das Bevölkrungsniveau von ca. 50000vChr erreicht ;)
    Aber das letzte was ich glaube ist dass in Österreich einmal 10 Mio Menschen leben werden also vergiss den GW Store gleich8)
    ungarn die hälfte?!? gibbes in budapest ne adresse den ich wil da mal hin

    und by the way...das schlechteste modell ist die gruftspinne der necrons ich hab heute drei geholt und die sind wahrlich die schlechtesten...ausserdem sind sie ein bissl anders als im codex abgebildet und warlich schlecht gegossen...so was ist mir in meinen jahren noch nicht untergekommne...hääte gut lust gw direkt anzuschreiben und sie aufzufordern den scheiss zu lassen und die leute net mehr zu verarschen
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    das die boxenpreise von 280 auf 350 hochgeschossen sind hat mich schwer erschütert.
    aber ich tröste mich damit das die alten zinnboxen immer um
    die 500-600 gekostet haben.
    die alten panzerpreise waren mir auch schon zu teuer.
    so große fugen hatte ich glaub ich noch nie, konnte man immer mit dem kleber aufüllen.
    manchmal hab ich das gefühl das sie auch schlechteres plastik nehmen. wenn ich an meine ersten rhino´s denke-
    sehr gute passgenauigkeit. dann in den letzten 2 jahren-
    verzogene und verbogene teile :(
    aber die absolut größte frechheit ist der neue cybot !!!
    fast so teuer wie der alte zinnige.

    also ich mach mit beim sturm auf die citadelle
    ZWEI DINGE LIEBT DER MANN.
    DIE GEFAHR UND DAS SPIEL.
    UND ER HAT GLÜCK
    DENN DIE FRAU IST DAS GEFÄHRLICHSTE SPIELZEUG


    MEINE SEITE
    @ king...

    ja ich bin grad wieder drannn ;( erst feilen ohne ende dann mit dem dremel das gröbste raushauen...wenn ich dann an die confrontation minis aus zinn denke...ist das was gw hier abliefert ein großer scherz...

    ist dir aufgefallen das es an den gruftspinnen keine gelenge für die 6 beine gibt wie im codex abgebildet?!? ich hab bei meinen 3 gruftspinnen (partikel) keine drann...und es ist auch kein platzvorhanden diese dranzumodelieren....

    bist du heute im wow?!? würde gerne mal ne necronarmee in action sehen ;)

    ich bin so ab 11 da ;)
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn