Planung Russlandkampagne 2007

      Planung Russlandkampagne 2007

      Hallo Freunde von FOW,

      Nachdem schon viel diskutiert wurde (und ich meine Russen Marine Inf gestern gekauft habe - alles was da war - 6 Blister :D) wollen wir die nächste Kampagne planen:

      Motto: "Alle gegen einen" (Russen gegen Finnen, Ungarn, Rumänen, Italiener, Deutsche inkl.Brandenburger, Slowaken, Spanier usw) oder "Viel Feind`viel Ehr`"
      US/UK pz sind verwendbar ebenso Inf - ist sowieso alles irgendwie gelbgrün (verzeiht mir 8o)

      Zeitraum Midwar, beginnt mit Großoffensive der Sovjets (keine "Kursk" Panther - und Ferdinande).

      Gelände: generell sehr stark bewaldet und sumpfig.

      Ostfront Kampagnenbuch bzw FOW Homepage.

      Geographisch im Norden angesiedelt. Karte geht von Vyborg _Ladogasee_Novgorod_Peipussee Ca 400 x 400 km mit Leningrad in der Mitte. 25x 25 Hexfelder, Grossraum Leningrad fünf Hexleder,
      Sieg Sovjets: Novgorod und Vyborg genommen.
      Sieg Achse: Alle Leningradfelder erobert.

      Beginn mit bzw nach FOW Gaming Day 2007.

      Mehr dazu später und malt fleissig (ich muss auch zurück zu meinen Russen Marines - 60 Basses sind für 600p aufzustellen!!)

      Bitte um Vorschläge und Ideen.

      Danke

      Ciao

      Fels
      "Speer wird zerschellen, Schild zersplittern!
      Ein Schwert-Tag, ein Blut-Tag, ehe die Sonne steigt!
      Reitet nun, zur Vernichtung und zum Ende der Welt."
      König Theoden, Herr der Ringe - Evangelium

      RE: Planung Russlandkampagne 2007

      Morgn

      Original von DerFels
      Beginn mit bzw nach FOW Gaming Day 2007.


      Ich nehme an, du meinst den FoW-Kampagnentag im März?
      Bin ich schwer dafür.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Wie gewohnt ein Post ohne große Umschweife, Fels ;) ein paar Sachen würde ich aber doch lieber genauer erläutert wissen:

      Zeitraum Midwar, beginnt mit Großoffensive der Sovjets (keine "Kursk" Panther - und Ferdinande).

      Ich würde den Zeitraum lieber etwas genauer spezifizieren. Ich wäre mal prinzipiell für einen Frühling/Sommer/Herbst, weil bei einer Kampagne, die im Winter stattfindet das grüne Gelände, das wir üblicherweise verwenden, deplaziert wirkt (und die Tarnung der Fahrzeuge und Uniformen auch vielleicht anders wären)

      Also, wie wärs mit einer Eingrenzung der Kampagnenzeit auf 2-3 Monate? ich wäre tendenziell eher für 1943, was, wenn du Panther und Ferdinande vermeiden willst, wohl Frühjahr 1943 wäre. Was meint ihr zu dem Zeitrahmen?


      Dann noch eine Frage zu den Teilnehmern und beteiligten Armeen. Vielleicht hab ich jetzt schon den Klaus zu viel schwarzmalen gehört, aber wer spielt in der Kampagne wirklich die Deutschen? so wie ich das sehe, ist der momentane Stand:

      Fels - Russland
      Klaus - Russland
      Klaudius - Russland
      (ev. Simon - Russland ?)
      (ev. Invader - Russland ?)

      T?rin - Ungarn
      Michael - Rumänien
      noch jemand mit Finnen ;)
      (ev. Floppy - Deutschland ?)


      Bevor da eine Ostfront-Kampagne ohne deutscher Beteiligung abläuft, überleg ich mir doch vielleicht, die Fronten zu wechseln, und das Projekt Krasnoarmye auf später zu verschieben (außerdem ist eine deutsche Armee fürs erste auch günstiger in der Anschaffung und schneller bemalt ;) )


      Als Beginn ist "ab März" für mich auch günstig.
      alea iacienda est.
      Morgn

      Original von Lynx
      (ev. Floppy - Deutschland ?)


      Das hab ich ihn heute verifizieren lassen. Zudem rüstet er Ende Februar ab, wird also ziemlich sicher Zeit für FoW haben.
      Das Deutschland-Problem ist wahrlich ein schwieriges, da viele Deutschland-Spieler gerne mal eine andere Armee spielen wollen, und jetzt auf die Russen setzen. Ich kanns ja auch verstehen, dass man mal Abwechslung will. Dennoch wäre es vielleicht gut, wenn der eine oder andere sich doch noch für die Achse entscheidet (da ja nicht nur die kleinen Achsenmächte an der Ostfront gekämpft haben ;)).

      Der Zeitraum ist ja etwas, was die historisch besser informierten abklären sollten, ich füge mcih dann einfach ein mit meinen Magyaren.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Original von T?rin Túrambar
      Morgn

      ... viele Deutschland-Spieler gerne mal eine andere Armee spielen wollen, und jetzt auf die Russen setzen. ]


      So is es! Hab über Finnen ja mehrfach nachgedacht, sind mir aber als Infantrie dann doch zu ähnlich.

      Außrdem hab ich meine Russen jetzt zu malen begonnen, sodass ich ev. bis März dann wirklich ne nette "Za Stalina" zusammen hab.
      Bis dann.

      greywolf
      Hallo,

      Franz spielt Finnen...

      1943 ist eher zu pät da ab herbst 1942 (Stalingradbeginn) sowohl deutsche als auch russen schwerpunkt süd gehabt haben - bis juli 1943 scheitern von Kursk. Norden war wieder ab 44 interessant.

      Ab Frühjahr 42 mehrere Wolchow-Schlachten, Demjansk, Cholm und Versuche der Russen den Belagerungsring zu sprengen (= viel Action) :D

      Keine Ferdinand: Gelande gänzlich ungeeignet, historisch nur Kursk(Heeresgruppe Mitte) und Rückzugsgefechte 1943. Danach Umrüstung und Verlegung nach Italien Jänner 44.

      Kursk Panther: spieltechnisch billiger als normale Panther. Historisch keine Panther im Norden bis 44 (Kurland).

      Tiger: historisch OK. Ersteinatz (gescheitert) 1942 im Norden.

      Constable: Wie ist es im Süden?

      Floppy hat mächtig viele Deutsche angeschafft.

      Ciao

      Fels
      "Speer wird zerschellen, Schild zersplittern!
      Ein Schwert-Tag, ein Blut-Tag, ehe die Sonne steigt!
      Reitet nun, zur Vernichtung und zum Ende der Welt."
      König Theoden, Herr der Ringe - Evangelium
      Original von DerFels
      Franz spielt Finnen...

      Ich weiß das eh - ich wollte nur vermeiden, dass es durch das Lesen hier jemand anders erfährt. Dass er Finnen spielt unterliegt offiziell noch höchster Geheimhaltung ;) daher auch der Smiliey beim "noch jemand" ;)

      1943 ist eher zu spät da ab herbst 1942 (Stalingradbeginn) sowohl deutsche als auch russen schwerpunkt süd gehabt haben - bis juli 1943 scheitern von Kursk. Norden war wieder ab 44 interessant.

      Haben nicht die Deutschen schon mit Anfang 42 mit Fall Blau nach Süden verlegt? Also in erster Linie Soviets in der Offensive Frühjahr 1942 im Norden?

      Naja, mir soll Frühjahr 1942 auch recht sein. Wäre super, wenn sich die Spieler auch dran halten, das würde die Stimmung der Kampagne echt fördern. Panzer III kurz und Panzer IV kurz und Panzer 38(t) auf deutscher Seite sowie T-26, T-34 obr 1941, T-60, KV-1e sind eh mehr als genug, wer braucht denn bitte schon lange Kanonen, Marder und SUs. ;)
      Gibt mal ein etwas anderes Bild ab, nach den Panzer IIIL, Tigern und Hummeln in der Italienkampagne ;). Ich fände das, also die strikteren Einschränkungen vom Material her, viel stimmiger, für diese Stimmigkeit kann man ruhig auch auf das ein oder andere Lieblingsspielzeug verzichten. Aber erst mal hören, was die anderen dazu meinen.


      Ich glaube, ich werde dann wohl die Deutsche Seite unterstützen. Vielleicht Panzergrenadiere... Mal sehen.
      alea iacienda est.
      So, ein paar Tests bezüglich Kampagnenkarte... 25x25 Hexfelder ist wirklich riesig. Da müssen wir die Kampagnenregeln merkbar anpassen.

      Hier ein Testmuster. Das Hexfeldraster ist eher dezent (um nicht zu sagen, man muss bei manchen Feldern schon sehr genau schauen ;) - draufklicken um die Karte in voller Größe anzuzeigen hilft aber jedenfalls), rot sind Siegesstädte, gelb Straßen (den realen Gegebenheiten entsprechend).



      Und dann eine zweite Variante mit Hexfeldern je nach Besitzer eingefärbt.



      Was haltet ihr davon?
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Morgn

      Original von Lynx
      Ich fände das, also die strikteren Einschränkungen vom Material her, viel stimmiger, für diese Stimmigkeit kann man ruhig auch auf das ein oder andere Lieblingsspielzeug verzichten. Aber erst mal hören, was die anderen dazu meinen.


      Den Vorschlag unterstütze ich, schließlich soll es ja eine Kampagne sein, kein Turnier.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Constable: Wie ist es im Süden?


      generell gerne. einziges problem (umgekehrt zu euch), ich bin der einzige russe und werde es wohl bleiben. der andere ist in graz studieren und seit der anschaffung seiner truppen untergetaucht.

      würde aber nix großartig machen, da wir ja auch bisher pro runde nur ein spiel gemacht haben.....
      an deutschen herrscht allerdings kein mangel....auch einen finnen haben wir...

      cheers
      tom
      Hy

      Wär es vielleicht möglich dass Tomizlav (Russen) und Ich (deutsche) auch mitspielen, von Graz aus?

      Hab mit dem Thomas noch nicht geredet, aber interesse hätte er sicher, und ich fand euere Italien Kampagne auch schon sehr cool! :D
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

      "SDMF"

      Schwarz weiß seit 1909
      Original von catchaner
      Wär es vielleicht möglich dass Tomizlav (Russen) und Ich (deutsche) auch mitspielen, von Graz aus?


      Selbstverständlich! Ich würde mich auf jeden Fall über eure Beteiligung freuen.


      Edit: hab jetzt einen neuen Kampagnenkarten-Entwurf mit Einheitenmarkern:



      (wobei die Rumänischen und Ungarischen Einheiten einfach mal dazugedichtet wurden)
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Ich glaub, wenn ich die Fronten wechsel, wird sichs eh halbwegs ausgehen. Schließlich hab ich ja eh noch gar keine Russen gekauft ;) (aber das Projekt ist nur verschoben ;) irgendwann nächstes Jahr fang ich die Russen dann schon noch an :) )

      Lese ich das aber richtig heraus, dass deine Teilnahme an der Kampagne prinzipiell schon fix ist?

      Dann sähe ich da:

      Fels - Sowjetunion
      Klaus - Sowjetunion
      Invader - Sowjetunion
      Tomizlav - Sowjetunion
      (ev. Simon - Sowjetunion ?)

      T?rin - Ungarn
      Michael - Rumänien
      noch jemand mit Finnen
      Floppy - Deutschland
      catchaner - Deutschland
      Klaudius - Deutschland

      schaut soweit eh halbwegs ausgeglichen aus. Und eine vernünftige deutsche Beteiligung - dass nicht der Eindruck entsteht, dass nur "minor axis" dort gekämpft hätten ;)
      alea iacienda est.
      Original von catchaner
      Wär es vielleicht möglich dass Tomizlav (Russen) und Ich (deutsche) auch mitspielen, von Graz aus?

      Hab mit dem Thomas noch nicht geredet...


      Bin natürlich mit dabei!
      Die Steiermark ist ja mit der Armeenverteilung perfekt für diese Kampagne :D
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      @Tomizlav

      Das ist natürlich super!

      Hab ja eh schon ewig nicht mehr FOW gespielt, zeit wirds.
      Als ich letztens in Wien war konnte ich an FoW sachen ja eh kaum vorbei! :D

      Könnte dann sogar wirklich meine Gebirgsjäger spielen, da die zu dieser Zeit ja wirklich dort gekämpft haben. *gg*
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

      "SDMF"

      Schwarz weiß seit 1909
      Morgn
      Tolle Karte! Und Beteiligung von hinter dem Semmering ist natürlich erwünscht. Also, wenns so losgeht, freu ich mcih shcon richtig drauf. So, muss jetzt die Bases von 39 Ungarn machen gehen ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Hallo,

      Klaudius: zunächst gratulation zur karte - du hast dich selbst übertroffen... :D

      noch ein russenspieler : milan der drückeberger, irgend jemand hat seine modelle bereits angemalt glaube ich =) auch spielerei-michael hat schon ein panzerbattaillon russen mit geschätzten 30 panzern um 1500 punkten....

      panzer: PIII j ab 1/42, PIV g (lang) 5/42, StuGIII G 6/42, MarderII 1/42, Marder III 5/42, Tiger 8/42 bei Leningrad eingesetzt
      sovjets: T70 6/42 KVIs 11/42
      nur zur abrundung...muß man nicht so eng sehen
      heeresgruppe nord 8. + 12.pz d, rest bei operation blau ab ende juni.

      kampagnebeginn: april (nach der schlammperiode), eine runde = 1 monat
      bis inkl oktober = november beginn der schlammperiode > 7 runden

      april nur angriff der sovjets (befreiungsschlag)
      mai angriff sovjets - angriff achse,
      juni angriff achse (doppelschlag=initiative geht auf achse über)-angriff sovjets

      usw

      oktober nur angriff achse...


      damit sich mehr tut, durchbruchregeln wie jetzt in der italienkampagne. aber je 5 angriffspunkte 8)

      naja man kann noch über alles reden

      ciao

      fels
      "Speer wird zerschellen, Schild zersplittern!
      Ein Schwert-Tag, ein Blut-Tag, ehe die Sonne steigt!
      Reitet nun, zur Vernichtung und zum Ende der Welt."
      König Theoden, Herr der Ringe - Evangelium
      Original von DerFels
      panzer: PIII j ab 1/42, PIV g (lang) 5/42, StuGIII G 6/42, MarderII 1/42, Marder III 5/42, Tiger 8/42 bei Leningrad eingesetzt
      sovjets: T70 6/42 KVIs 11/42
      nur zur abrundung...muß man nicht so eng sehen

      Das klingt echt super! Wenn bestimmte Einheiten erst ab einer bestimmten Runde eingesetzt werden können, trägt das meines Erachtens enorm zu einem plausiblen Flair bei.


      heeresgruppe nord 8. + 12.pz d, rest bei operation blau ab ende juni.

      Bei der Gelegenheit, wie viele Marker pro Seite wollen wir aufstellen? Welche Formationen sollen durch die Marker dargestellt werden? Divisionen? Regimenter?



      kampagnebeginn: april (nach der schlammperiode), eine runde = 1 monat
      bis inkl oktober = november beginn der schlammperiode > 7 runden

      april nur angriff der sovjets (befreiungsschlag)
      mai angriff sovjets - angriff achse,
      juni angriff achse (doppelschlag=initiative geht auf achse über)-angriff sovjets

      usw

      oktober nur angriff achse...

      Das klingt soweit auch gut.



      damit sich mehr tut, durchbruchregeln wie jetzt in der italienkampagne. aber je 5 angriffspunkte 8)

      naja man kann noch über alles reden

      Ich würde es nutzen, dass wir noch genug Zeit haben, über die Kampagnenregeln zu philosophieren, um noch ein paar Vorschläge reinzubringen. Was ich noch gerne dargestellt wüsste wären zum einen die Tatsache, dass es sich um einen Kessel handelt, und zum anderen die Bedeutung der Rollbahnen an der Ostfront (mit diesem Gedanken im Hinterkopf habe ich die Straßen auf die Karte eingezeichnet). Außerdem würde ich bei den Durchbruchsregeln irgendwie ermöglichen, dass die Russen ihre Ziele auch erreichen können - die sind immerhin ca 15 Hexfelder von ihren Anfangsstellungen entfernt.

      Ein paar vage Ideen von meiner Seite wären etwa:

      - Eingekesselt!
      Sowjetische Einheiten im Kessel, die keine Verbindung über sowjetisch kontrollietes Gebiet bis zum östlichen Rand der Karte ziehen können, zählen als unterversorgt und bekommen 200 (oder 150? oder gar 250?) Punkte weniger zu ihrer Verfügung.

      Das sollte der Sowjetischen Führung Anreiz geben, alles daran zu setzen, die Einkesselung zu brechen.


      - Logistische Schwierigkeiten
      Einheiten der Achse benötigen zur Versorgung eine freie Straße zum westlichen oder südlichen Kartenrand. Für jedes Feld, das sie von einer solchen Straße entfernt sind, verringert sich die Punktzahl ihrer Armeen um 50.
      Außerdem bekommen sie pro Punkt Entfernung einen Abzug von einem Punkt auf den Wurf, ob ein Durchbruchsangriff möglich ist (Offensiven bleiben im Sumpf stecken :) ) z.B. wenn ein Durchbruch normalerweise auf 2+ möglich wäre, das anzugreifende Feld aber 1 Feld von der nächsten versorgten Straße entfernt ist, bräuchte man 3+


      - Duchbruchsregelung
      Ich würde die dahingehend ändern, dass bis zu 4 Durchbrüche möglich sind. Der Erstangriff erfolgt wie gehabt mit 2000 Punkten, ein erster Durchbruch ist auf 1+ erlaubt (also automatisch, außer man hat Abzüge auf den Wurf - siehe oben) und erfolgt mit 1800 Punkten, der zweite auf 2+ mit 1650 Punkten, der dritte auf 3+ mit 1500 Punkten und der vierte auf 4+ mit 1400 Punkten.



      Die Vorschläge sind noch nicht ins Detail durchgedacht und sollen derweil mal in erster Linie als Diskussionsanfang dienen, also her mit euren Meinungen dazu!
      alea iacienda est.