Nachwuchs...
Ich verbringe fast an jedem tag 2 Stunden im GW und kann nur Sagen daß GW nach wie vor die meisten Neulinge anlockt.
Die haben nur gerade 30 Neulinge für WHFB bekommen.
Jede woche gibts ein paar neue.
Was das R.System in AT angeht, so muss ich sagen ist es kaum reizvoll.
Wenn ich ein Spiel spiele, nehme ich an dass die Kommandokette in meiner Armee funktioniert und ich mich nicht um so etwas kümmmern muss.
Das Einheitenaktivieren mit Kärtchien und das vermischen der Aktiven/Passivenspielerphasen in einem Zug tauigt mir überhaupt nicht.
Das einzige was AT hat und ich in 40k vermisse(okay, sehr sehr sehr vermisse) ist die fixe größe für jedes Modell, aber das läßt sichauch mit einer Errata lösen.(theoretish)
BTW, wenn du ein Regeltechnisch wirklich gut durchdachtes Systemspielen willst, daß auch ein Kommandopunktesystem hat, welchesy Spaß macht, dann schau dir die Infinityregeln/System an.
Das hat die Geilsten Miniaturen am Markt, sagen mir selsbt GW-Mitarbeiter.
RB ist auch downloadbar und die Regeln haben auch eine sinnvolle Einbindung des passiven Spielers in der Phase des Aktiven(ARBs). Was Skirmishgames angeht, wird das eher die Nase vorn haben.
Und bevor ich es vergesse, was für spieler bemalen in einer Woche eine 1500 Punktearmee ?
Junge Neulinge, das habe ich in der letzten Woche festgestellt, ich verbring ja viel Zeit im store.
Was das Geländeproblem angeht, so habe ich elten ein solches Beobachtet, das liegt dann eher an den Lokalen Spielergewohnheiten.
Somit denke ich dass unser beider Beobachtungen nicht sehr Repräsentativ sind.(kann mich auch Irren)
Ich verbringe fast an jedem tag 2 Stunden im GW und kann nur Sagen daß GW nach wie vor die meisten Neulinge anlockt.
Die haben nur gerade 30 Neulinge für WHFB bekommen.
Jede woche gibts ein paar neue.
Was das R.System in AT angeht, so muss ich sagen ist es kaum reizvoll.
Wenn ich ein Spiel spiele, nehme ich an dass die Kommandokette in meiner Armee funktioniert und ich mich nicht um so etwas kümmmern muss.
Das Einheitenaktivieren mit Kärtchien und das vermischen der Aktiven/Passivenspielerphasen in einem Zug tauigt mir überhaupt nicht.
Das einzige was AT hat und ich in 40k vermisse(okay, sehr sehr sehr vermisse) ist die fixe größe für jedes Modell, aber das läßt sichauch mit einer Errata lösen.(theoretish)
BTW, wenn du ein Regeltechnisch wirklich gut durchdachtes Systemspielen willst, daß auch ein Kommandopunktesystem hat, welchesy Spaß macht, dann schau dir die Infinityregeln/System an.
Das hat die Geilsten Miniaturen am Markt, sagen mir selsbt GW-Mitarbeiter.
RB ist auch downloadbar und die Regeln haben auch eine sinnvolle Einbindung des passiven Spielers in der Phase des Aktiven(ARBs). Was Skirmishgames angeht, wird das eher die Nase vorn haben.
Und bevor ich es vergesse, was für spieler bemalen in einer Woche eine 1500 Punktearmee ?
Junge Neulinge, das habe ich in der letzten Woche festgestellt, ich verbring ja viel Zeit im store.
Was das Geländeproblem angeht, so habe ich elten ein solches Beobachtet, das liegt dann eher an den Lokalen Spielergewohnheiten.
Somit denke ich dass unser beider Beobachtungen nicht sehr Repräsentativ sind.(kann mich auch Irren)
John Carpenter, They Live 1988 :
"I have come here to chew bubblegum and kick ass ...and I'm all out of bubblegum,"
Duke Nukem 3D 1996 :
"it's time to kick ass and chew bubblegum, and I'm all out of gum."
Duke Nukem = Thief
"I have come here to chew bubblegum and kick ass ...and I'm all out of bubblegum,"
Duke Nukem 3D 1996 :
"it's time to kick ass and chew bubblegum, and I'm all out of gum."
Duke Nukem = Thief