Mit Warmaster anfangen

      Pursue = Verfolgen.....darf der Sieger eines Nahkampfes so lange bis er den/die Feinde (im direkten Kontakt) vernichtet hat, selber vernichtet wurde oder aus taktischen gründen nicht mehr weiter machen will, mit diesem Nahkampf.

      Yepp, 1000 Pkte Spiele sind durch ne glückliche Runde schnell zu ende (vor Allem gegen Bretonen), aber zum Lernen der Spielmechanics reicht es allemal

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Claus“ ()

      @Guthwine: Jetzt, wo ihr schon mal Blut geleckt habt... Wie wär's wenn ihr am 7. September zum Clubabend in die Zinnfigurenwelt Katzelsdorf kommt? Geht von 17 bis 23 Uhr - der erste Abend ist auf jeden Fall gratis. Figuren können wir euch leihen (zumindest Bretonen, Araby hat noch keiner bemalt). Als Trainingsgegner würden ich und der Claus zur Verfügung stehen.

      Und die Regeln würdet ihr auch leichter lernen...

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Ja das klingt gut, muss nur schauen ob ich das Auto bekomm ansonsten bräuchten wir ne Mitfahrgelegenheit bzw wenn man öffentlich halbwegs gut hinkommt dann so.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      So heute ein zweites Spiel hinter uns gebracht, selbe Aufstellung gleiche Punktzahl. (1000)

      Heut war ich von der Herrin im richtigen Moment mit Würfelglück gesegnet und die Bretonen erlangten den 1:1 Ausgleich gegen die Araby. Ausnahmsweise war sogar die Enchantress mal halbwegs nützlich. :)

      Das Kapitel "Charge" muss ich auf jeden Fall noch weiter studieren. (Glaub ich hab bei ein, zwei Aktionen vergessen Sichtlinie vorher zu prüfen).

      Auch eine Frage ist wieder aufgetaucht:

      Und zwar wenn Einheiten A und B (beide Kavallerie) die Einheit C (Infanterie) angreifen können, und beide so stehen das sie auf die frontale Baseseite angreifen müssten, kann dann Einheit A auf die frontale Seite von C ziehen, Einheit B in die Seite chargen?

      Oder ist dann ein Angriff von B nicht möglich?

      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      Das hängt als erstes davon ab, ob du die Charge-Regeln aus dem gedruckten Regelbuch benutzt oder die neuen Charge Regeln aus dem Living Rulebook.
      Die meisten von uns benutzen die letzteren.

      Dort heisst es, wenn die Linie an der man angreifen sollte, vollkommen besetzt ist, dann darf man die nächstliegende Seite angreifen (sofern genügend Bewegunsreichweite vorhanden ist). Eine Linie ist dann besetzt, wenn höchstens 1cm oder weniger frei ist.

      Wenn die gegnerische Infanterie sagen wir in Linie (also 12cm breit) aufgestellt ist, könnte es passieren, dass zwar noch Platz an der Front wäre, aber z.B. die zweite Kav-Einheit keine Sicht mehr dorthin hätte - dann dürfte sie nicht in die Flanke attackieren. Oder es könnte sein, dass noch genau 1cm-Eckerl frei ist, dann müsste die 2. Einheit nur mit einem Base dieses Eckerl besetzen.

      Aber so wie das Bild unten aussieht, wäre der Flankenangriff erlaubt.

      Hoffe, ich konnte helfen.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Also zu deinem Angriff (Bild)

      In Warmaster wird kein Angriff angesagt sondern Truppen erhalten ihre Befehle sich zu bewegen oder bewegen sich aus Eigeninitiative.

      Somit wird immer eine Einheit nach der Anderen bewegt und kann in dieser Bewegunsphase auch angreifen.

      Jetzt zu deinem Bild.

      Du greifst mit Einheit A oder B zuerst an (in dem Fall egal mit welcher Einheit zuerst) und stellst deine Truppen in die Front der angegriffenen Brigade. Hier nähestes Stand immer zuerst und mittig and das näheste Stand der angegriffenen Einheit. Nun bist du mit deinen restlichen Stands verpflichtet den Basekontakt zu maximieren und da du links und rechts des ersten Stands noch Platz hast, bist du auch verpflichtet links und rechts ein Stand hinzustellen. Einzige Ausnahme wäre, wenn die anderen Stands es nicht schaffen mit ihrer Bewegungsreichweite diesen Kontakt herzustellen. Sie dürfen sich ja nicht weiter als die max. Bewegunsreichweite bewegen.

      Nun ist die Front der angegriffenen Einheit gesättigt. Du siehst mit der anderen Einheit noch den Gegner (egal ob A oder B) und kannst diesen Gegner auch mit dieser Einheit angreifen und da die Front schon gesättigt ist darfst du diesen Angreifer in die Flanke stellen....hier auch wieder nähestes Stand zuerst zu nähestem Stand des Angegriffenen und dann Basekontakt maximieren aber nicht weiter als die max. Bewegungsreichweite bewegen.

      Hoffe meine Erklärung war nicht zu verwirrend, aber es ist sehr wichtig diese Reihenfolge genau einzuhalten.


      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Ok danke, Frage geklärt.

      Wir haben bis jetzt immer mit dem gedruckten Regelwerk gespielt.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet