GD Baltimore

      GD Baltimore

      Hier einige Infos zum Codex Chaos, die auf dem Games Day in Baltimore in Erfahrung gebracht werden konnten:

      * Jervis Johnson ist nicht der Hauptautor des Buches sondern Alessio Cavatore und Gavin Thorpe.

      * Es wird sehr viel neues Hintergrundmaterial geben, denn bisherige Codizes beschäftigten sich fast ausschließlich mit den ersten Verräterlegionen - dies war GW nicht "chaotisch" genug, es gab zu viele zu ähnliche Armeen. Der neue Codex wird sich auch mit den Chaos Space Marines außerhalb des Wirbels beschäftigen, und deswegen auch neuen Fluff mit sich bringen.

      * Im Studio plant nächstes Jahr einen "Codex Dämonische Legionen" herauszubringen, in welchem es dann mächtigere Dämonen geben wird. Bei größeren Schlachten soll es machbar sein beide Codizes miteinander zu kombinieren.

      * Um Codex sind alle alten Charaktermodelle enthalten. Er wird 104 Seiten dick sein.

      * Der Initialrelease umfasst 5 Plastikboxen (vermutlich Besessene, Terminatorgeneral, Terminatoren, Chaosbruten, Chaos Space Marines) und 3 Blister (vermutlich Huron, Raptorengeneral, Khorne General) sowie die Streitmacht- und Armeebox. Letztere besteht aus: Terminatorgeneral, 5 Terminatoren, 15 Chaos Space Marines, 12(?) Khorne Berserker, 5 Besessene, 1 Geißel und evt. noch 2 Chaosbruten.


      Allgemein

      * Es gab allerlei Hinweise von GW-Offiziellen darauf, dass man sich bis Oktober neue Panzer besorgen solle.

      * In einer Fragerunde gab es von Jervis Johnson bzgl. Sturmkanonen und Kampftrupps folgendes zu erfahren: Die flexiblen Einheitengrößen wurden damals eingeführt um auch durch Kampf und Krieg dezimierte Trupps darstellen zu können. Doch diese Freiheit führte dazu, dass die Spieler begannen sich mathematisch daran machten sich die optimalsten Einheiten zusammenzubasteln. Am Ende stellten die hintergrundtechnisch eigentlich angeschlagenen Einheiten die spieltechnisch effizientesten dar. Deswegen habe man diese Option wieder entfernt, und das gleiche gelte auch für die Sturmkanone. Codex-Orden besitzen 5-Mann Teminatortrupps mit maximal einer schweren Waffe, die Option für zwei wurde für nonkonforme Orden eingeführt, aber auch hier neigten die Spieler dann dazu es zum Standard zu machen, was aber nicht dem Hintergrund entspräche.

      * Codex Apocalypse wurde entworfen um den Spielspaß wieder ins Hobby zu bringen. Der Plastik-Baneblade wurde von Jervis bestätigt. Im Codex gehe es prinzipiell um größere Spiele und thematisch ausgerichtete Schlachten. Für Jervis stellt diese Erweiterung die wichtigste für Wh40k dar, gerade wegen dem erneuerten Spielspaß und dem Grundgedanken dabei, dass man alle Modelle aufs Spielfeld bringen kann, die man besitzt. Natürlich kann man sich dabei auch denken, dass es GWs letzter großer Trumpf gegenüber den Konkurrenzfirmen darstellt - große Megaschlachten mit vielen Panzern, das ist immer noch die Nottinghamer Domäne.

      * Bezüglich Codex-Überarbeitungen meinte Jervis Johnson, dass einige einfach seien und andere schwierig. Die Space Wolves bezeichnete er als sehr schwierig, da sie am stärksten von den Codex-Regeln abwichen und eine andere Organisation besäßen. Ob z.B. die Wulfen integriert werden, da man ja nur noch eine Armeeliste bevorzuge, sei noch unklar. Die Space Wolvwes seien aber bereits definitiv in Planung und man könne in fernerer Zukunft fantastische neue Plastik-Bausätze erwarten.

      * Plastik-Bausätze werden allgemein kein Ende nehmen. Sie erlauben es Spielern ihr eigenes Design umzusetzen und deswegen forciert Games Workshop größtmögliche Varianz. Es werden immere mehrere Plastikkits parallel geplant und so, dass sie auch untereinander kompatibel sind. Metallminiaturen werde es aber weiterhin geben, vor allem für Charaktermodelle und als Leidenschaftsprojekte für die Miniaturendesigner.

      * Falls es eine Neuauflage von Space Hulk geben wird, dann nur über Black Industries (wie bei Talisman).

      * Die Orks werden wieder mehr Humor erhalten, aber es werde nicht in die Slapstick-Richtung der 2nd Edition gehen.

      * Eine Konvertierung der "Mighty Empires" Erweiterung von Wh Fantasy zu Wh40k ist angeblich im Gespräch.

      * Bei der WhiteDwarf-Armeeliste für die Blood Angels handelte es sich um eine Ausnahme bzw. ein Experiment. Weitere Veröffentlichungen im WD seien nicht unbedingt zu erwarten, könnten aber für andere Armeen in ähnlichem Muster auch noch erfolgen. Prinzipiell wolle man nun mal weg von der Konfusion, die durch die In Nomine Imperatoris Veröffentlichungen und Nachverbesserungen entstand.

      Forgeworld

      * Adeptus Mechanicus wurde bestätigt, sie sind in der Planung. Man habe eingesehen, dass da ein Loch im GW Universum besteht und es gäbe genug Material um ein eigenes Buch und eine eigene Armeeliste zu rechtfertigen.

      * Imperial Armour 6 ist fast fertig, daher wird das Adeptus Mechanicus wohl erst im siebten Band auftauchen.

      * Mit Skitarri Bodentruppen und vielen verschiedenen verrückten Kampfservitoren könne man fest rechnen.

      Am FW-Stand konnte aus dem Skizzenbuch folgendes Ork-Kampfflugzeug abgelichtet werden:





      Quelle: Sphärentor
      jeder mag skinks :D
      skink21

      Mitglied der Skullcrushers (2 größter Vorarlberger Club :P )


      An jeden Voarlberger der hier mal online ist bitte unser eigenes Forum ganz unten beachten :)

      RE: GD Baltimore

      Original von skink21
      * Codex Apocalypse wurde entworfen um den Spielspaß wieder ins Hobby zu bringen.


      LOL..... jetzt geben sie´s sogar selber schon zu. :D

      Was allerdings größer, fetter, besser mit Spielspaß zu tun hat....... das ist die Frage.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      RE: GD Baltimore

      Original von skink21
      * Jervis Johnson ist nicht der Hauptautor des Buches sondern Alessio Cavatore und Gavin Thorpe.


      Oweh... :(

      sorry, das konnte ich mir leider nicht verkneifen. ;)
      Aber mal sehen, was im Endeffekt dann auf den Tisch kommt...

      Zum Codex Apocalypse sag ich nur: Wenn man will, kann man auch ohne ihn Spaß haben. ;)

      RE: GD Baltimore

      Was allerdings größer, fetter, besser mit Spielspaß zu tun hat....... das ist die Frage.


      für sie wahrscheinlich, damit wir leut ein paar panzer mehr kaufen, und sie beim geld zählen länger brauchen. :D
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^
      rofl

      Gavin Thorpe.

      marines mit spitzen ohren...arrr...:D

      Weitere Veröffentlichungen im WD seien nicht unbedingt zu erwarten, könnten aber für andere Armeen in ähnlichem Muster auch noch erfolgen

      der mann ist politiker.. ;)
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      RE: GD Baltimore


      Die flexiblen Einheitengrößen wurden damals eingeführt um auch durch Kampf und Krieg dezimierte Trupps darstellen zu können. Doch diese Freiheit führte dazu, dass die Spieler begannen sich mathematisch daran machten sich die optimalsten Einheiten zusammenzubasteln.


      Aber geh 8o

      Und deswegen drückt man den Spielern die beschissensten Einheitengrößen aufs Aug ?
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.
      Lol die Aussage erinnert mich an die über den alten Eldar Codex.:

      Ja wir haben einige Einheiten reingetan die zu gut für ihr Preis Leistungs Verhältnis sind, aber gedacht das wird kompensiert indem die Spieler auch die schlechten nehmen :rolleyes:
      There is no innocence, only degrees of guilt !!!!!!!

      Vor langer Zeit als ich gerade in diesem Forum laß sind mir 2 Varianten zur Definition von LAME aufgefallen:

      Die Individuelle:
      Lame ist alles was eine gute Chance hat die eigene Armee zu vernichten

      Die Globale:
      Lame ist alles was eine gute Chance hat eine Space Marine Armee zu vernichten

      40K Meister des WOW 2007
      40K Meister des WOW 2008 :D
      Hi !
      Ja klingt alles Interressant.
      Die geplante Adeptus Mechanicus Armee von FW klingt ganz gut. Vielleicht lasse ich mich dazu hinreißen eine Aufzubauen (auch wenns teuer wird)
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Original von jasokuhlJa wir haben einige Einheiten reingetan die zu gut für ihr Preis Leistungs Verhältnis sind, aber gedacht das wird kompensiert indem die Spieler auch die schlechten nehmen :rolleyes:


      Ja und für derartige Leistungen zahlt man auch noch einen haufen Geld. :)

      Jede andere Firma, zumindest jene ohne "Monopolstellung", die so arbeitet kann Ihren Laden in kürzester Zeit zudrehen.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Hm, irgendwie ist mir aber noch nicht "das" ausgewogene System schlechthin untergekommen. Wo hast du das denn gefunden? :)

      Beinahe jedes System von der Komplexität von Warhammer (o.ä) das mehr als ein oder zwei "Rassen" inkludiert bevorzugt zumindest eine davon ein wenig. Das ist nicht nur bei Tabletopspielen so, das gibt es fast überall. Das liegt einfach daran das "balancing" mit so vielen Variablen fast unmöglich ist. Ich finde es gut das GW wenigstens daran arbeitet sein System zu verbessern.
      "ausgewogen schlechthin", mag schon sein dass es das nicht gibt, allerdings die von GW abgegebenen Statements wie hier im Thread angeführt sprechen ja für sich selbst wie weit es um die Intelligenz Ihrer Versuche das System zu verbessern bestellt ist. :)

      "Mehr Power"-Regeln um den Spielspaß zu fördern?

      Realistische Truppstärken verbieten weil die Spieler optimale Truppgrößen einsetzen?

      "Zu gute" Einheiten in Codizes geben in der Hoffnung dass die Spieler auch schlechte in die Liste nehmen?
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Genau darauf will ich hinaus ;)

      Eldar Codex ist ein gutes Beispiel. Der alte war nach dem Konzept das du erwähnst gestrickt. Der neue nicht mehr.

      Generell finde ich auch nicht immer gut was GW macht, aber man kann auch nicht immer nur meckern und alles schlecht machen.

      Bzgl. Truppgrössen... vielleicht bin ich da als Imperium Spieler was anderes gewöhnt, aber bei der IA gibt es auch schon seid ewigkeiten "vorgeschriebene" Truppgrössen. Ja, mir wäre es auch lieber 6/5er Trupps mit Maschinenkanone/Plasmawerfer für knapp 50 Punkte aufzustellen. Spielts halt auch nicht, hier müssen es auch 10 Mann sein damit eine schwere und eine spezialwaffe möglich ist. Heisst das jetzt das es unmöglich ist eine "gute" IA Liste zu schreiben die auf Infanterie basiert?

      mfg
      martin
      Guter Punkt man stelle sich vor lauter 6er Trupps imperiale Armee mit Rak/Plas oder Las/Plas.

      Oder im neuen eldar Codex, wäre toll wenn ich 6er oder 8er Trupps nehmen könnte bei den Gardisten wie im alten Codex spielt sich halt nicht.
      Nur weil die Marine Spieler verwöhnt sind :D.

      Wobei wenn ich mir unsere Jäger/Kampf-"Trupps" beim Österreichischen Bundesheer anschaue bestehen die auch aus 8 Mann. Aber stellt euch mal vor wenn man in 6er Trupps Imperiale Armee immer eine Spezial/schwere Waffe geben könnte. Da müßte ich gar keine andere Auswahl mehr aufstellen es wäre fast ideal. 610 Punkte für 60 Mann sowie 10 Plasmawerfer und Raketenwerfer. 8o
      DAs Balancing bei den Truppengrößen geht da schon in die richtige Richtung.
      There is no innocence, only degrees of guilt !!!!!!!

      Vor langer Zeit als ich gerade in diesem Forum laß sind mir 2 Varianten zur Definition von LAME aufgefallen:

      Die Individuelle:
      Lame ist alles was eine gute Chance hat die eigene Armee zu vernichten

      Die Globale:
      Lame ist alles was eine gute Chance hat eine Space Marine Armee zu vernichten

      40K Meister des WOW 2007
      40K Meister des WOW 2008 :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „jasokuhl“ ()

      Ich finde auch das das mit der TruppengrößeOptimal gelöst wurde,....
      Damals wurde immer geraunzt bei Eldar eben. What for Lame 6x5 Gards mit Sternie um nix ;) Oder 3x3 WeWa´s etc,.....

      Aber 10er Größe ist nicht so schlecht ;) Auch wenns beim stricken der AL etwas behindert ;)

      Und ich warte noch immer auf den ersten Eldar spieler der 4x20 Gards spielt *hehe*

      Aber ich habe ja mal 60 :D :D Gucken wie lustig das ist *lol*

      Lg
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      Naja der Vergleich SM Truppgstärke mit der von IG und Eldar Gardisten hinkt schon ein wenig.

      Wir sprechen dabei ja vom Vergleich Elite Soldaten mit Normalo Truppen und für einen ausgerüsteten 10er Trupp Marines bekomme ich 2-3 mal so viel Eldar Gardisten und Imperiale Grunts.

      Der neue Eldar Codex ja.... die Speere des Khaine mit Exarch und Autarch sind wohl etwas in die Hose gegangen, ansonsten dürfte er wirklich verbessert sein.

      Nein man darf nicht immer nur kritisieren, das stimmt. (querverweis Sia´s Thema) :)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Naja der Vergleich SM Truppgstärke mit der von IG und Eldar Gardisten hinkt schon ein wenig.

      Wir sprechen dabei ja vom Vergleich Elite Soldaten mit Normalo Truppen und für einen ausgerüsteten 10er Trupp Marines bekomme ich 2-3 mal so viel Eldar Gardisten und Imperiale Grunts.


      Naja aber Space Marines sind doch so aufgebaut. 10 Trupps zu 10 Mann bilden eine Kompanie. deren 10 wiederum formen einen Orden. Wie oft da doch die magische Zahl 10 vorkommt :D

      Der neue Eldar Codex ja.... die Speere des Khaine mit Exarch und Autarch sind wohl etwas in die Hose gegangen, ansonsten dürfte er wirklich verbessert sein.


      Warum ?(
      Für eine 300-400 Punkte Einheit finde ich sogar, daß sie sich nicht lohnen, aber meine Meinung, wenn du mal auf sie triffst wirst du sehen, daß sie am Papier viel besser aussehen als sie sind :D :D
      There is no innocence, only degrees of guilt !!!!!!!

      Vor langer Zeit als ich gerade in diesem Forum laß sind mir 2 Varianten zur Definition von LAME aufgefallen:

      Die Individuelle:
      Lame ist alles was eine gute Chance hat die eigene Armee zu vernichten

      Die Globale:
      Lame ist alles was eine gute Chance hat eine Space Marine Armee zu vernichten

      40K Meister des WOW 2007
      40K Meister des WOW 2008 :D
      Warum hinkt der Truppenstärken Vergleich ?

      Wer hat mehr Überlebenschancen ? 5 SM oder 10 Gardsiten/Impse wenn sich beide auf 24" Abstand befinden,.....

      Impse/Eldar müssen mehr sein. Schliesslich sind sie wesentlich schlechter,.... Klar auf kurze Reichweite sind Gardsiten auch Auer,..... Wobei soweit muss man ja erst kommen ;)

      Speere sind meiner Meinung nach nur gut gegen schwächliche Armeen und Std Truppen,..... Eldar,Dark Eldar,Impse, Tau.....

      Lg
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      Mit Truppstärke meinte ich die Zahl der Trooper, nicht die Leistungsfähigkeit.

      Trupps sind in einer Eliteeinheit naturgemäß kleiner als in einem Gretchinmob.

      Deshalb kann man auch nicht sagen die IG hat 10 Mann im Trupp deshalb müssen SM das auch haben.

      Ja ich kenn den Codex Astartes, 10,10,10,10.... ;)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."