Das Russenprojekt

      Das Russenprojekt

      Moin moin!

      Wie der Titel schon sagt steht mein kleines Russenprojekt an.
      Dabie geht es darum, bis zum 15.12.07 ein 1500 Punkte Strelkovy Batalon aufzustellen. Das ganze soll dann am 15. auf dem Turnier Leineübung II "Operation Schneelöwe" zum Einsatz kommen.

      Ich fange mit der Armee bei null an und habe schon so meine Probleme mit der Armeeauswahl. Wenn man Italiener spielt sind die Optionen einer russischen Liste der reine Wahnsinn... :D

      Es gibt so viele geile Sachen...KV1...tolle Flieger...Flammenwerfer...SMGs in Massen...und ich will sie alle haben ;)

      Nun meine Frage an die alten Hasen:
      Lohnen sich diese ganzen Sachen überhaupt, oder lieber so viel Infanterie wie möglich?
      Bemaltechnisch sind Panzer natürlich ein wenig entspannter als Fußtruppen, aber wie isses mit der Effektivität?
      Lohnt sich der God of War? Ich finde den ein wenig zu teuer...
      Die schweren Mörser würden mich noch interessieren, kann sie aber nicht recht einschätzen...

      Ich erwarte keine Armeelisten, sondern nur eine paar kleine Denkanstöße :)

      Ich danke schonmal im Vorraus.

      Gruß,
      Chris
      Hannover siegt, der Franzmann liegt!
      tjo.....................:)

      wie du gesagt hast, viele möglichkeiten. was ich so gesehen habe funktionieren die massig infantristen ganz gut weil sie halt wirklich überall drüberrollen können wenns läuft.
      ich dagegen spiele eher eine "ausgewogene" armee mit halbwegs viel infantrie aber auch flieger, hmgs, pak 45mm, su.122, großen mörsern, einer 8er kanonenbatterie..etc.

      god of war zahlt sich aus aber nur wenn man das kleingeld hat...ist euromäßig recht heftig.
      schwere mörser sind auch ganz gut, ich nehme sie öfter.

      also wie gesagt, nicht so leicht. ein rat allerdings, egal was dumachst nimm' nicht zu wenig....schau' dass du oft am maximum bist...muss man nicht immer machen aber zahlt sich aus. die sachen sind günstig und da du schlecht ausgebildet bist willst jeden vorteil den du haben kannst.

      cheers
      tom
      So...die erste Strelkovy Company wurde entgratet und wird gleich zum Grundieren auf Pappe geklebt. Ziemliche viele kleine Männchen :D
      Das Battalion HQ und die obr 42 Guns gehen auch gleich zusammen mit den Mörsern baden :P

      Um weitere Einkäufe zu planen folgt der erste Entwurf einer Armeeliste:

      Podpolkovnik 25
      Anti-tank Platoon obr 1942 45
      Anti-aircraft Platoon 45

      Strelkovy Company, Komissar, 2 Platoons, Rifle/MG, one SMG, HMG 310

      Strelkovy Company, Komissar, 2 Platoons, Rifle/MG, one SMG, HMG 310

      Machine-gun Company, Komissar, 2 Platoons 145

      Heavy Mortar Company, Komissar, Observer, 2 Platoons 170

      Assault Gun Company, 4 SU-122 245

      Limited Air Support, Il-2 Shturmovik 200

      Macht gesamt 1495 Punkte

      Gefällt mir soweit ganz gut. Sollte so eigentlich gegen alles bestehen können.
      Ich habe nur ein wenig Angst, dass die Strelkovys zu klein sind...knappe 20 Bases sind nicht so viel...oder irre ich mich da? Die Frage ist nur, was man eventuell streichen sollte. ?(
      Bitte um zahlreiche Kommentare :D
      Hannover siegt, der Franzmann liegt!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thorgrim“ ()

      Morgn
      Ich würde am ehesten noch die machne gun company streichen. Auf 2+ getroffen/eingeranged zu werden mit einem 5+ Save ist einfach nicht die Welt. Sie einzugraben ist auf 5+ sowieso relativ sinnlos. Ebenso würde ich auf den Kommissar der schweren Mörser verzichten. Du willst sicher nicht, dass er dir ein gun team wegschießt...
      Das sind 150 Punkte, die du dadurch zur Verfügung gestellt bekommst, was ein weiteres Platoon für eine der Strelkovy Kompanien wäre.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Klingt nicht schlecht :)
      Was mir gerade einfällt, wäre es nicht sinnvoll die Heavy Mortars auf drei Platoons aufzustocken?
      Wenn ich die HMGs rausnehme und eine Strelkovy-Platoon dazu nehm muss ich irgendwo noch 45 Punkte rausleiern... Nur wo?
      Hannover siegt, der Franzmann liegt!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Thorgrim“ ()

      Auf jeden Fall wäre das sinnvoll. Ohne Re-rolls auf 5+ zu treffen ist eher schwach. Mit re-roll beim ersten Range-In (da es Mörser sind) und noch re-rolls zum treffen wirds halbwegs erträglich. Wobei ich russische Artillerie trotzdem für überteuert halte - vergleich mal die russischen schweren Mörser mit exakt demselben Gerät, wenns die deutschen erbeutet haben: die zahlen 195 Punkte für 4 Mörser, du zahlst 225 für 6 Mörser, nur dass 5+ zum treffen mit re-roll immer noch weniger trifft als das 3+ der deutschen. Außerdem bekommen die deutschen noch einen zweiten Observer. Hm. Aber hey, Russen sind dafür fearless :rolleyes:
      (nebenbei bemerkt: ich find den Komissar bei den schweren Mörsern nicht so verkehrt. Sind nur 5 Punkte, und man braucht ihn leicht einmal. Möglicherweise zum entpinnen, um mit einem Team ein Objective contesten zu können?)


      Außerdem würd ich mir die Sturmovik genau überlegen. Ich halte sie zwar für den besten Flieger im Spiel, aber mit den 200 Punkten ist sie doch sehr, sehr teuer (wieder verglichen mit deutschen: die bekommen für 200 Punkte den zweitbesten Flieger, die Hs-129B, allerdings als priority air support, nicht nur limited). Wenn du schon schwere Mörser als Schablone hast, wirst du die Sturmovik als zweite Schablone vielleicht nicht mehr soo dringend brauchen, beides zusammen schluckt aber über 400 deiner 1500 Punkte.



      Das wären halt meine Überlegungen soweit. Ich will lieber vorsichtig sein mit konkreten "nimm das raus, tu jenes rein"-Vorschlägen, aber eine Möglichkeit, die sich auftun würde, und die ich schön fände (wenn ich die Armee spielen würde - aber nachdem du sie ja spielen willst, musst du selber schauen, ob es deinem Stil entspricht) wäre, die 200 Punkte der Sturmovik einzusparen, damit sich genau die Erweiterung der Mörser auf 6 Stück und eine dritte Strelkovy-Kompanie mit Rifle/MG oder SMGs ausgeht.
      alea iacienda est.
      Morgn
      Oh, die 2 Platoons habe ich total übersehen!
      Ja, antürlich, Russen beim Bombardement mit weniger als 6 guns ist... bescheiden. Außer du spielst Garde ;)
      Hm... Ich würde eigentlich sogar die DShK-AA-Portees rausnehmen, da du sowieso Air Support hast...

      Ja, die Shturmoviks raus ist stattdessen auch eine gute Möglichkeit(natürlich unter der Prämiss das AA-Platoon vom HQ drinzulassen). Lynx hat shcon Recht, 200 Punkte bei 1500 ist viel, vor allem für Russen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Turin Túrambar“ ()

      So jetzt mischt sich mal ein "Russe" ein;).

      Erstens würd ich mir vielleicht überlegen Motostrel zu spielen, da du ja sowiso Rifle/MG und SMG Truppen nimmst. Die Vorteile dabei wären, dass du 2 HMG pro Zug einsetzen kannst und du fast alles als Weapon-Platoon einsetzen kannst. Ist deswegen sinnvoll, weil du mehr varieren kannst und nicht nur bei 2 Combat-Platoons nur 2 Support hast.

      Meiner Meinung nach sind die Shtormovik nicht so der bringer, da bis auf Flying Tank um fast nichts besser sind als Kobra´s, die aber nur 130 Kosten statt 200.

      Überleg dir vielleicht auch Katjushas. Die sind meiner Ansicht die beste Ari die du hast. Sind erstens trained und zweitens 3 Würfel ohne Abzug da Raketenbatterie. Der nachteil ist halt, dass sie fast nichts aushalten, da wenn du mal geschossen hast ohne Sichtlinie eingeranged werden darfst. Kosten aber nur 165 als 4er Trupp (weil Loader) und du kannst noch 2 Flaks(37mm) dazu nehmen die nur 50 Punkte kosten und 4/6/4+(60cm Reichweite) als Werte haben.

      Ich find die Su-122 mit 60cm Reichweite auch nicht besonders toll, da fast alle mittelschweren Panzer selber eine Reichweite von 80 haben und daher ausserhalb bleiben und sie dir weg schiessen bevor du reagieren kannst.

      Hoffe ich konnte etwas zur Verwirrung beitragen.
      8) semper fildelis 8)
      :evil: Tod ist mein Brot; Angst ist mein Wein :evil:

      Nie vergessen :!!!! Ich weiss was ich denke, wenn ich höre was ich sage.
      Hey, ich bin auch "Russe" ;)

      Bei der Sturmovik muss ich dir schon mal vehement widersprechen: im Verlgeich zur Kobra hat die Sturmovik nicht nur bessere Chancen, durch Flakfeuer durchzukommen, sondern auch gegen die meisten Ziele weniger durchschlagskraft. Sie hat nämlich 3+ to hit Raketen, die meiner Ansicht nach beste Fliegerwaffe im Spiel.
      Unterscheiden wir ein paar Fälle:
      - teams ohne panzerung oder bulletproof cover: da kommts nur aufs to-hit an, beide haben da mit der besten Bewaffnung für diesen Zweck (MGs bei der Kobra, Raketen bei der Sturmovik) 3+, also gleich gut.
      - eingegrabene Teams: da kommts nur aufs to-hit und auf die fp an. Kobra hat dazu entweder MGs mit 3+ to hit und 5+ firepower (Vergleich: bei 3+ to hit hat die Sturmovik 3+ firepower mit Raketen) oder 4+ to hit und 2+ firepower (Vergleich: Sturmovik hätte 4+ to hit und 1+ firepower. Anmerkung: im allgemeinen ist es in dieser Situation trotzdem besser, mit 3+ to hit 3+ fp raketen zu fliegen)
      - gepanzerte teams. Hier einen Fall zu kontruieren, in dem die guns der Kobra mit 4+ to hit, AT 9 auf seite und 4+ fp besser sind als 3+ to hit, AT 6 auf dach und 3+ fp ist ziemlich schwierig. Dazu brauchen wir einen Gegner, der möglichst leicht zu treffen ist (um den Vorteil des leichter treffens der Raketen auszugleichen), und ein Top-armour zu Side-armour verhältnis hat, das den AT9 gegen Seite einen Vorteil gegenüber den AT6 auf top armour gibt. Mir fällt nur ein Fall ein: T-28. Und selbst da ist der Unterschied gering. Gegen alle anderen Formen von Panzern sind wieder die Raketen besser als die Guns oder Bomben der Kobra.




      ad Motostrelkovy. Kann man sich sicher überlegen, aber die normale Strelkovy hat auch eine ganze Reihe Vorteile, unter anderem ein besseres HQ (mit Optionalen 45mm ATG, ATR und sogar Pionieren), anderen weapons platoons wie das scout platoon platoon (mit infiltration!) und den storm group, größeren restlichen Weapons Platoons (bis zu 12 ATR statt 9; 9 82mm Mörser statt 6 und zu guter letzt 6 45mm ATG statt 4) und anderer Artillerie (8 76mm + 4 122mm statt 12 76mm). Alles in allem hängt die Entscheidung von einer Reihe von Faktoren ab, beides hat seine Vorzüge. Im Moment hat Thorgrim von alledem nur die 45mm ATG im HQ in seiner Liste, also die meisten speziellen Möglichkeiten gar nicht wirklich ausgeschöpft ;)



      Bei den Katjuschas geb ich dir recht, die sind wirklich sehr brauchbar, auch das Preis/Leistungsverhältnis weiß (im Gegensatz zu den meisten anderen Sowjetischen Artillerieeinheiten) zu überzeugen.


      Die Su-122 sind in der Tat wegen Hen&Chicks und 60cm Reichweite zum Panzerjagen nicht wirklich geeignet. Höchstens im Ambush. Ich denke, die dürften aber auch eher in der Armee sein, um MG-Nester zu bekämpfen, und nur zur Not zur Panzerbekämpfung. Was aber auch bedeutet, dass die Armee insgesamt wenig gegen Panzer in der Hand hat. Aber nicht soo arg, wie gesagt, als Notmaßnahme kann man die Su-122 durchaus verwenden.
      alea iacienda est.
      Erstmal danke für die ganzen Tipps.
      Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mittlerweile schon verwirrt bin :)
      Mehr Fußtruppen finde ich eigentlich auch gut. Ich fürchte nur, dass ich das mit dem Bemalen dann nicht packe :(

      Hier eine überarbeitete Version:

      Podpolkovnik 25
      Anti-tank Platoon obr 1942 45
      Anti-aircraft Platoon 45

      Strelkovy Company, Komissar, 3 Platoons, Rifle/MG, one SMG, HMG 445

      Strelkovy Company, Komissar, 3 Platoons, Rifle/MG, one SMG, HMG 445

      Heavy Mortar Company, Komissar, Observer, 3 Platoons 230

      Anti-tank Company, Komissar, 3 Platoons, obr 1942 160

      Macht gesamt 1395 Punkte...Was macht man mit dem Rest???

      Die "Rote Armee" macht mich schon vor dem Bemalen fertig... ;(
      Hannover siegt, der Franzmann liegt!
      Hallo Thorgrim,

      willkommen bei der ruhmreichen Roten Armee :D

      hier einige Überlegungen:

      1) Strelkovy Kompanies: die Masse bringts,
      unbedingt jeweils 3 leichte Mörser nehmen
      > nur 10 Punkte je Stand
      >du bist schwerer unter 15 Stands zu bringen (der Gegner braucht 10 Hits zum pinnen)
      >bist schwerer unter die Häfte zu bringen (Moraltest)
      >HMG eher für die Verteidigung (kann nicht Bewegen und Schießen bzw Bewegen und Assaulten, da Artillerie)

      unbedingt Sapper Platoon 75 und/oder 60 Punkte für jeweils 5 bzw 4 Stands,
      >die beste mobile Panzerabwehr der Russen (nach den Flammenwerfern 8))

      3 voll ausgestattene Strelkovy Kompaniern wirst kaum zum Einsatz bringen können, 2 grosse reichen zumeist, wenn du 3 support choices haben möchtest nimm lieber eine kleine um 105 Punkte und spar Dir 300 Punkte für Panzer (10 Stück T 70 zum Preis von 275 Pt) :) :) :)

      2) Heavy Mörser
      sehr gut für den Angriff gegen eingegrabene ungepanzerte Ziele (5+, reroll FP 3+), nicht so gut gegen Panzer, in der Verteidigung 9 normale Mörser besser (leichter zu verstecken, Doppelschablone, Reroll, sehr effektiv gegen angreifende Infanterie)

      3) Antitank Company
      ganz schön viele Geschütze mit AT 8 (gegen Sturmgeschütze mit Frontpanzerung 7 eher harmlos, von Panthern, Tigern, Brummbären belächelt) da sind die 57 mm mit Antitank 11 ROF 3 etwas besser..

      4) Flame Thrower (meine Lieblinge, Stichwort Barbecue :])
      zwar teuer aber gegen eingegrabene Gegner hervorragend (wenn Du gegen Veterans spielst sind diese normal nur mit 6 + zu treffen, da treffen die Flame Thrower auf 5+ ohne save für den Gegner. Dieser ist nach einem Treffer gepinnt. Panzer werden sie zumeist nur Bail-outen, sind aber nach dem Assault sowieso vernichtet). Für Angriff und Gegenangriff gleichermaßen gut. Am besten je zwei pro Company.
      Kosten 80 Pte für 2 Stands.


      5) einige Panzer solltest Du auch haben:

      da gehen die Wogen hoch:
      5 KV8 um 460 Punkte sind nicht gern gesehen aber recht effektiv im Angriff

      10 T70 um 275 Punkte super zum Assaulten von Infanterie oder aus dem Ambush

      T34 in der Masse (hanben sich auch schon bewährt)

      Naja einige Überlegungen halt..

      Ciao und Viel Spass

      Fels
      "Speer wird zerschellen, Schild zersplittern!
      Ein Schwert-Tag, ein Blut-Tag, ehe die Sonne steigt!
      Reitet nun, zur Vernichtung und zum Ende der Welt."
      König Theoden, Herr der Ringe - Evangelium

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DerFels“ ()

      Mittlerweile stehe ich richtig auf dem Schlauch :rolleyes:

      Ich komme mit der Armeeliste nicht voran...zumal ich auch beachten muss, dass ich zwei volle Strelkovys wahrscheinlich nicht bemalt bekomme...

      Im Moment spiele ich schon mit dem Gedanken das Ganze einfach sein zu lassen und Italiener zu spielen :(
      Hannover siegt, der Franzmann liegt!
      Morgn
      Hast du dir etwa eine Frist gesetzt, bis wann dus bemalt haben willst?
      Das ist das Problem mit Russen: Sie sind viele. Wenn du weniger bemalen willst, spiel lieber deutsche Panzer :D
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Dobri djen Gospodin

      Nicht so schnell aufgeben Genosse... ;)

      Ich geh mal davon aus das Du so schnell wie möglich spielen willst und die 1500 Punkte anstrebst.

      Musst ja nicht gleich zwei volle Strelkovys machen. Fang einmal nur mit einem Platoon an. Die sind schon viel Arbeit und kosten gewaltig an Motivation. Wenn aber einmal eines fertig ist geht das 2te von selbst. Beim Dritten gibts dann das große Motivationsloch (bin selbst gerade beim 3ten :]). Du musst zwischenzeitlich andere Einheiten bearbeiten. ;)

      Eine T-34 Box hilft. Die kostet viele Punkte und sind schnell bemalt. Kannst so lang einsetzen bis die gewünschte Zahl an Strelkovys fertig sind. Obs spieltechnisch sinnvoll ist kann ich Dir leider nicht sagen. Hab selbst noch nie gespielt. Aber wir Russen müssen nehmen was da ist.

      Strelkovy strelajte, za rodinu!


      Zdrastvujte Gospodin
      Mein Blog: Odinsmen
      Morgn

      Original von ~Sephiroth~
      Du musst zwischenzeitlich andere Einheiten bearbeiten. ;)


      Das ist ein wirklich guter Tipp. Denn egal obs jetzt russische, amerikanische, italienische oder ungarische Schütze-Arsch-Modelle sind, nimm dir nicht zu viele auf einmal, denn die werden eintönig mit der Zeit. Schau, dass du dazwischen guns oder Fahrzeuge einschieben kannst.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Das Ganze muss bis zum 14.12. fertig sein :D
      Habe heute gerade mal auf 30 Figuren die Grundfarben aufgetragen... :rolleyes:

      Und ich kann mich einfach nicht entscheiden... Rifle Teams oder Rifle/MG? SMGs ja oder nein? Es gibt auch noch so viele geile andere Sachen!
      Egal wie ich die Armee auf dem Papier entwerfe habe ich immer das Gefühl bestimmte Bereiche sträflich zu vernachlässigen ;(
      Vielleicht bin ich einfach zu weich um ein Russe zu sein ;)
      Hannover siegt, der Franzmann liegt!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Thorgrim“ ()

      Ich kann mich Sephiroth nur anschließen. Kaum jemand hat wirklich den Dickschädel, 2-3 volle Strelkovykompanien mit je 3 Platoons (also insgesamt 200-400 Minis!) alle nacheinander am Stück durchzubemalen. Aber das ist noch lange kein Grund, die Revolution zu verraten und zu den Imperialisten überzulaufen!

      Man kann die Russen durchaus auch weniger bemalintensiv anfangen. Eine große T-34 Kompanie ist z.B. eine sehr gute Möglichkeit dazu. Fressen wenn du willst knapp die Hälfte deiner Punkte, zeigen aber im Spiel aber durchaus auch, dass sie's wert sind. Wobei meine Erfahrung sich da eher auf Tankovybataillone mit Infantrieunterstützung stützen, nicht umgekehrt. Müsste man probieren, aber ganz ineffektiv sind sie sicher nicht. KV-1 wären ebenso eine gute Möglichkeit dazu (im Anfangspost erwähntest du, dass du KV-1 magst - wer kann's einem verdenken :) ).


      Ich würde für den Anfang raten, erst mal eine Kompanie mit 3 Platoons zu bemalen. Die kannst du anfangs einfach als zwei Kompanien spielen, je eine mit einem und eine mit zwei Platoons, und ist vom Bemalaufwand sicher schaffbar (außerdem bemalt man eh bei jeder Infantriearmee 3 Platoons Infantrie, du kannst dich also damit trösten, nicht mehr bemalen zu müssen, nur weil du Sowjets spielen wolltest). Diese zwei Kompanien sind dann sicher nicht die Dampfwalze, als die Sowjets meist gespielt werden, hilft dir aber sicher, etwas subtilere Taktiken als ebendiese einzustudieren.

      Wenn die ersten drei Strelkovy Platoons dann fertig sind, wäre das ein guter Zeitpunkt, andere Einheiten einzustreuen, etwa die 45mm Anti-tank guns und/oder die schweren Mörser.

      Irgendwann jetzt könntest du dann langsam die Nase voll haben von sowjetischer Infanterie, und das ist der ideale Zeitpunkt, sich zur Abwechslung ein paar Panzer vorzunehmen. 3-4 KV-1 fressen viele Punkte, sind angenehm zu bemalen und sind auch im Spiel durchaus zu gebrauchen. Damit solltest du es dann auch schon auf spielbereite 1500 Punkte bringen - und auf die ersten Spiele folgt dann sicher der Motivationsschub, den du brauchst, eine weitere Strelkovy Company zu bemalen :)

      Mit der letzten Strelkovy Kompanie im Gepäck dann kannst du die Armee dann noch etwas "feintunen", und es kann losgehen zur Leineübung II.

      Die Armee wie ich sie jetzt beschrieben habe wäre sicher sehr gut geeignet, gegen Infantriearmeen anzugreifen, aber auch zu verteidigen. Gegen die meisten Panzerarmeen tut man sich schwerer, weil die schweren Panzerabwehrwaffen fehlen (KV-1 haben zwar dicke Panzerung, aber nur mittelmäßige Kanonen), aber es sollte reichen, auch dagegen halbwegs klarzukommen - zumal die KV-1 die meisten Panzer zumindest in Schach halten können. Tiger &co. könnten allerdings ein ernsthaftes Problem werden.


      (Wo wir grad von der Leineübung reden... ich hab kürzlich die Fotos der Leineübung I im Flames of War-Forum gesehen, scheint ja durchaus ein schönes Event zu sein.)


      [edit]

      Hab deinen neuesten Post zu spät bemerkt... also eines ist bei Sowjets auf jeden Fall klar: man kann nie alle Bereiche abdecken. Willst du Infanterieangriffe durchbringen, musst du damit rechnen, 500+ Punkte in deine Infanterie zu stecken. Mit Rifle/MG bzw. SMG Teams werden's leicht auch 700+. Willst du Panzerunterstützung, sind das wieder leicht 500+ Punkte. Zur Panzerabwehr taugen die meisten russischen Panzer wieder wenig, da muss man wieder extra Einheiten einkaufen... etc. Artillerie ist wieder im Bereich 200-500 Punkte angesiedelt. Egal wie man's macht, es geht sich nie alles aus.

      Bei den Strelkovy Companies würde ich auf jeden Fall bei der Rifle/MG und SMG Variante bleiben, allein schon aus historischen Gründen *), außerdem kann die Einheit dann ihre Gegner, die sie assaulten will, selber pinnen, was so schon sehr angenehm ist, weil es erhöhte Flexibilität bedeutet, aber gerade dann besonders wichtig wird, wenn man so unzuverlässige Artillerie hat wie die Sowjets (weil conscript).
      Nebenbei hat es in deinem Fall auch den Vorteil, dass es keine extra Bemalzeit kostet ;)

      ? propos Bemalzeit. Ich glaube schon, dass sich eine Strelkovyarmee bis mitte Dezember locker ausgeht. In meinem oben beschriebenen Plan rechne ich damit, dass der erste Schwung Strelkovyplatoons in 2-3 Wochen fertig werden sollte. Die schweren Mörser und/oder die Pak sollten dann deutlich schneller gehen (weil's weniger sind und weil du dann schon in Übung bist), und die KV gehen überhaupt an einem Wochenende. Alles in allem sollte sich der Teil bis Mitte November ausgehen, sodass du dann noch genug Zeit hast, die nächsten drei Strelkovyplatoons anzugehen.
      Soweit meine Pi-mal-Daumen Zeitplanung, glaube aber, dass die Rechnung durchaus realistisch ist.


      *) Die nur-rifle-Variante soll ja die Versorgungsengpässe Anfang 42 darstellen, wo die Einheiten teils wirklich nichts von der Ausrüstung bekommen haben, die sie haben sollten - Artillerieeinheiten standen ohne Artillerie da, um die Panzereinheiten aufzufüllen, wurden - schon zur Ersteinführung hoffnungslos veraltete - T-60 gebaut, und viele Infanterieeinheiten hatten nicht ausreichend Maschinengewehre. Aber ab Mitte '42 gab es so etwas nicht mehr, und besonders wenn man neben den ach so schlecht versorgten nur-rifle-strelkovy-kompanien noch KV Panzer oder Flammenwerfer einsetzt, wirds wirklich lächerlich
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      das problem werden alle haben...und ich bin auch ein "Russe"....weiß nicht warum sich da einer erdreistet der einzige "russe" sein zu wollen! :)

      der zeitrahmen ist zwar eng aber machbar unter zwei voraussetzungen.

      a) du hast sonst keine tabletopprojekte
      b) du machst es so wie vorgeschlagen und malst nicht die infantrie in einem schlauch an sondern auch mal anderes.

      einige vorschläge wie es schneller geht....habe ja genug von den männern angepinselt:

      a) nimm nicht zu viele farben und fange keine extremübungen an wie extremes highlighten und so. ich habe mit "smoke" (vallejo-ink) gearbeitet und meine russen sind nicht die besten aber halt tabletop standard und ehrlich gesagt reicht mir das.
      b) klebe eher weniger als mehr miniaturen pro base rauf bei der infantrie. "vertusche" das hin und wieder mit geländeteilen. mach' große felsen drauf, büsche, bäume. wenn du es aufrechnest und etwa immer die 5 minis pro base raufgibst.bist bei 10 bases auf 50 einzelnen männern....gibst nur 4 rauf sind es nur noch 40 und DAS macht einen unterschied. ich habe da halt gemischt, ein paar bases haben mehr, andere weniger. fällt nicht wirklich auf.
      c) so dinge wie flieger oder panzer reißen dich wirklich beim bemalen raus. die flieger sind teuer und wir könnten streiten aber ich mag sie und 3 modelle für 200 punkte geht halt schnell. des weiteren wären dann etwa T-34 zu überlegen. ich habe meine 10 T-34 an 2 abenden bemalt....grün anstreichen, etwas weiß zum grün und bürsten, die ketten und ein wenig dreck bürsten und im grunde fertig.

      so das waren meine anregungen um schneller eine russen armee zu bekommen. hat alles nix mit hostorischer akkuranz zu tun oder sonst was aber es ist doch gt möglich in 2,5 monaten russen anzumalen!!

      nicht aufgeben, zahlt sich aus. ich mag die russen!!!

      cheers
      tom
      thorgrim, ich weiß nich ob du meine nachricht bekommen hast, wenn nich: biste auf norddeutschland???? wenn ja von wo, ich such immer leute die fow spielen, und hab bisjetz keinen gefunden und du scheinst ja mächstig ahnung zu haben und wäre net wen ndu dich meldest!!
      PS: nun ma ontopic^^ ich mag die guten alten russen auch, nich aufgeben!
      Stay Army, Stay Airborne
      1500p. US infantry
      1000p. US airborne
      1000p. Brit. Airborne
      Ranger company im planung
      Unser Motto: Currahee!
      Genossen, die Produktion läuft. :D
      Gestern wurden die ersten vier Teams bemalt. Ist zwar nur ein kleiner Schritt, dafür aber einer in die richtige Richtung ;)

      Auf folgende Armeeliste wird nun hingearbeitet:

      Podpolkovnik 25
      Anti-tank Platoon obr 1942 45
      Anti-aircraft Platoon 45

      Strelkovy Company, Komissar, 3 Platoons, Rifle/MG, one SMG, HMG 445

      Strelkovy Company, Komissar, 2 Platoons, Rifle/MG, one SMG, HMG 310

      Anti-tank Platoon, 2 Platoons, obr 1942, Komissar 110

      3 KV-1e 360

      Scout Platoon, 2 Squads ODER Flammenwerfer 160

      Gesamt 1500

      Beim letzten Platoon bin ich mir nicht sicher. Wenn man da kürzen würde könnte man auch die AT-Guns auf volle stärke bringen...mal schauen

      Habe auch gleich eine Regelfrage:
      Wenn ich mir zwei Flame-thrower Sections für 160 Punkte kaufe, darf ich dann jeweils zwei Bases in eine Strelkovy geben, oder muss ich alle vier Bases in eine Geben?
      Bin durch die Combat Attachment-Regeln nicht so ganz durchgestiegen.

      Desweiteren kam mir gestern die Idee die normalen Fußtruppen mit Greatcoats zu mischen, um das Ganze ein wenig aufzulockern.
      Meinungen und Kritik hierzu?

      @mbu2007:
      Habe keine Nachricht von dir bekommen. Komme aus Hannover, wo sich mittlerweile eine kleine aber feine Gruppe gefunden hat :) Einfach mal bei Flamesofwar.de in die Spielersuche schauen
      Das mit der Ahnung muss ich allerdings bestreiten, denn sonst würde ich hier nicht so viel weinen ;)

      @lynx:
      Die Leineübung war sehr nett. Ich konnte leider nicht mitspielen, war aber ein Stündchen zu Besuch. Musste Mittags zum Fußball...
      Auf ein oder zwei Fotos bin ich in meinem 96-Trikot gut zu erkennen ;)

      Das Wetter lässt heute nichts außer malen zu...sollten also wieder fünf Teams fertig werden 8)

      Rote Grüße,
      Chris
      Hannover siegt, der Franzmann liegt!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Thorgrim“ ()