Zwergen Taktik
-
-
-
Wenn ich mir den Eintrag durchlese....Runenambosse sind mit das wertvollste das eine Zwergenstadt besitzt. Es gibt nur noch recht wenige davon, und viel Wissen ist verloren gegangen.....blabla...
Daher ist es rein vom Hintergrund her, eher unwahrscheinlich, dass jede Zwergenarmee mit ihren wertvollsten Ambossen in die Schlacht zieht.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
Ich halte Zwergenarmeen mit Amboss nicht nur, wie mein Vorredner bereits erwähnt hat, für unstylisch sondern auch für sehr ineffektiv. Genauso wie einen König zu verwenden oder gar einen Dämonenslayer.
Der Amboss raubt zu viele wertvolle Punkte, die für die Nakampfregimenter wichtig wären. Man braucht Truppen die man mit dem Amboss unterstützen kann. Der König hat zu wenig Schlagkraft, alsdass es seine Punkte sicher rein bringen könnte und der Dämonenslayer ... da fang ich garnicht erst an.
Ich spiele hauptsächlich ohne Kommandanten. Gibt die Möglichkeit auf genug Helden um die Armee an allen wichtigen Punkten zu unterstützen. Einen Thain, einen Ast und einen Runenschmied. Dazu kommt dann je nach Lust und Laune ein Meistermaschinist oder ein Drachenslayer. Das gibt genug Schlagkraft mit sogar weniger Punkten als ein Kommandant.
Und ein Thain mit Gromrilmeisterrune, Panzerrune, Rune der Unverwundbarkeit samt Zweihandwaffe ... bring den mal weg.
Da flucht man nachher nur über die 119 Punkte, die man sich mühsam erprügeln musste.
Tja ... ist ja nur ein kleiner Tipp ...
Euer AvAngAll is not yet dust! -
-
-
-
-
-
-
-
Original von Avenging_Angel
@Constable: Bis auf Imperium kann man jeden Gegner mit seinen Kriegsmaschinen in die Offensive zwingen ...
Aber die meisten Gegner kommen so oder so von selbst, denn schließlich will er ja Punkte machen ... und die muss er sich holen ...
Ganz im Gegenteil. Die "durchschnittliche" Zwergenarmee hat 2 Speerschleudern, 1 Kanone, 1 Orgel und eine fünfte Kriegsmaschine nach Geschmack.
Das ist einiges an Beschuss, aber wenn der Gegner nicht gerade eine Massenarmee spielt kann er sehr wohl die gegen solche Kriegsmaschinen anfälligen Truppen bei einem "normalen" Gelände einfach verstecken. Dann ist die Chance die +300 Punkte für den Sieg durch Beschuss zu holen recht gering, insbesondere da der Gegner doch meistens seine eigenen zwei viertel besetzt und mit ein wenig Glück seine überlegene Mobilität nützen kann um den zwergen 1-2 Viertel streitig zu machen.
Klar, es ist kein spannendes Spiel, aber gerade auf Turnieren sieht man sowas recht häufig. Ausserdem muss man dazu sagen, der Zwergenspieler geht auch davon aus "der Gegner muss herkommen, er will ja Punkte machen". Das trägt auch nicht umbedingt zu einem interessanten Spiel bei
Ich gebe dir natürlich recht, das die Amboss"inflation" unter anderem dazu führt das alle Zwergenlisten recht ähnlich (langweilig) aussehen, aber solche "Standard"-Listen gibt es bei fast jedem Volk. -
@Sikex: Hier ist eine meiner Armeelisten, die sich sehr gut bewährt hat.
Armeeliste Zwerge 2250 Punkte
Helden
Thain (65) 134
Handwaffe (0)
Gromrilrüstung (0)
Zweihandwaffe (4)
Gromrilmeisterrune (25)
Panzerrune (25)
Rune der Unverwundbarkeit (15)
Thain (65) 165
Handwaffe (0)
Gromrilrüstung (0)
Snorri Flitterhelms Rune (25)
Schmetterrune (20)
Rune der Geschicklichkeit (10)
Rune der Unverwundbarkeit (15)
Steinrune (5)
Armeestandarte (25)
Runenschmied (70) 147
Handwaffe (0)
Gromrilrüstung (0)
Schild (2)
Meisterrune der Herausforderung (25)
2 Magiebannende Rune (25)
Kerneinheiten
10 Musketenschützen (140) 140
10 Musketenschützen (140) 140
19 Klankrieger (152) 303
Schilde (19)
Veteran (10)
Standartenträger (10)
Langsamkeitsrune (50)
Musiker (5)
Langbärte (57)
19 Klankrieger (1652) 186
Schilde (19)
Standartenträger (10)
Musiker (5)
Eliteeinheiten
15 Hammerträger (180) 223
Standartenträger (12)
Kampfrune (25)
Musiker (6)
19 Eisenbrecher (247) 307
Eisenbart (12)
Standartenträger (12)
Mutrune (30)
Musiker (6)
Steinschleuder (80) 120
Genauigkeitsrune (25)
Maschinist (15)
Steinschleuder (80) 125
Genauigkeitsrune (25)
Brandrune (5)
Maschinist (15)
Seltene Einheiten
Orgelkanone (120) 120
Gyrokopter (140) 140
Charaktermodelle
Punkte: 446
Prozent: 19,8%
Infanterie gesamt
Punkte: 1299
Prozent: 57,7%
Schützen
Punkte: 280
Prozent: 12,4%
Kriegsmaschinen
Punkte: 505
Prozent: 22,4%All is not yet dust! -
@ Codex Marine:
Natürlich versucht man auf Tunieren gegen eine Zwergenbeschussarmee seine "weichen" Einheiten vor den Geschützen zu verstecken, aber du kannst niemals die ganze Armee verstecken, es gibt immer Punkte zu holen. Und wenn man ordentlich aufgestellt hat, kann der Gegner sich nicht verstecken und auch noch zwei Spielfeldviertel blockieren.
Ich halte eine Zwergenballerburg nicht für sinnvoll, aber sie haben eben eine Phase weniger als alle anderen Armeen. Und dann mit einem Amboss noch die Nahkampfphase stark zu schwächen (mit reduzierter Punkteanzahl für andere Einheiten und vorallem wegen den Heldenauswahlen) ist doch etwas gewagt mMn.
Natürlich ist das alles Geschmacksache, Zwerge sind halt grundsätzlich nicht das abwechslungsreicheste Volk
MfG
AvAngAll is not yet dust! -
der amboss schwächt die nk-phase? das ist mir neu - im gegenteil - du hast quasi mit dem teil ein "huanchi-banner", das auf jeden Fall 6' reichweite hat und mehrmals eingesetzt werden kann... und davor verlangsamst du den gegner - zumindeste die gefährliche(n) einheit(en)
halt einmal 12' abstand von allen zwergeneinheiten... soooo leicht ist das nun auch wieder nicht im spielverlauf...
also den amboss halte ich für das gefährlichste Teil bei den Zwergen.
Er ist ja nicht deswegen verpöhnt, weil er "unfluffy" ist, sonder weil er so stark ist...In a world without walls and fences, who needs windows and gates?
Gentleman -
Du schwächst die NK Phase nur unwesentlich.
Alleine dadurch das du "um ecken" angreifen kannst und den Gegner dazu zwingst 12" Abstand zu halten schränkst du ihn enorm ein. Wenn dann noch die wenigen Regimenter, die in der Lage sind einen vernünftigen Zwergenblock von vorne zu attackieren in den ersten zwei Runden verlangsamst sind die 175 Punkte quasi geschenkt.
Und ja, recht viele Armeen können sich einfach vor zwergenbeschuss "verstecken". Echsen ziehen uU einfach mit Skinks (die man, sofern er sich ausserhalb der Orgelkanonenreichweite hält) einen Schutzschirm hoch. Waldelfen mit Dryaden. Andere verwenden Schützenlinien gegen die Zwergen KM recht wertlos sind. usw. Es wurde ja schon oft genug gezeigt das selbst zerbrechliche Armeen wie Hochelfen gegen Zwerge ohne Amboss recht gut verweigern können.
Edit: Verdammt, da war jemand schnellerDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()
-
Einen Klankrieger-Block traut man sich schnell man angreifen. So viel ist da nicht dabei. Und wenn man einen Amboss hat gibt es effektiv zwei Möglichkeiten:
Entweder, man hat nicht genügend Punkte um sie für Nahkämpfer auszugeben ( siehe oben meine Armeeliste, da hab ich 3 Eliteregimenter für den Nahkampf, was mit Amboss nicht möglich ist) oder man vernachlässigt die Beschussstärke.
Man hat einfach nicht genügend Punkte ... ist einfach so ...
Und was noch dazu kommt, ist die Möglichkeit, dass der Amboss einen Abgang macht, zumindest 1:36 oder wenn man gerne mit Uralter Macht hantiert 1:12 je nachdem. Auf einem Tunier fliegt einem das Ding mit Sicherheit einmal um die Ohren ...All is not yet dust! -
Selbst ein einfacher Klankrieger Block gehört zur besten schweren Infanterie im WHFB System. MW9, KG4, W4, 3+ Save. Aber um auf deinen "man hat nicht genügend Punkte" Einwand einzugehen, hier mal eine Beispielliste:
Unnamed2250 Pts - Dwarfs Army
1 Thane @ 190 Pts
Gromril Armour; Battle Standard
Runic Banner [100]
Master Rune of Stromni Redbeard
1 Thane @ 144 Pts
General; Great Weapon; Gromril Armour
Runic Armour [50]
Master Rune of Gromril
Rune of Resistance
Runic Talisman [25]
Master Rune of Challenge
1 * Runelord @ 464 Pts
Anvil of Doom; Great Weapon; Gromril Armour; Shield
Runic Talisman [95]
Master Rune of Spite
Rune of Spellbreaking 2
Runic Armour [45]
Rune of Preservation
Rune of Resistance
Rune of Stone
2 Dwarf Guards @ [0] Pts
Shield
20 * Hammerers @ 328 Pts
Great Weapon; Heavy Armour; Shield; Standard; Musician
Runic Banner [50]
Rune of Battle
Rune of Stoicism
20 Longbeards @ 305 Pts
Heavy Armour; Shield; Standard; Musician
Runic Banner [50]
Rune of Courage
Rune of Determination
15 * Hammerers @ 243 Pts
Great Weapon; Heavy Armour; Shield; Standard; Musician
Runic Banner [30]
Rune of Courage
1 Cannon @ 90 Pts
1 Organ Gun @ 120 Pts
1 Bolt Thrower @ 65 Pts
Engineer
Engineering Runes [5]
Rune of Burning
1 Bolt Thrower @ 75 Pts
Engineer
Engineering Runes [15]
Rune of Burning
Rune of Reloading
10 Warriors @ 95 Pts
Heavy Armour; Shield; Musician
10 Quarrellers @ 125 Pts
Crossbow; Light Armour; Shield; Musician
Dispel Pool: 7
Casting Pool: 2
Models in Army: 98
Total Army Cost: 2244
Genauso 3 Eliteregimenter. Es hat schon seinen Grund, warum der Amboss in den meisten Turnierlisten enthalten ist.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()
-
Leute mal ne Frage: Für was braucht ihr die Hammerträger, wenn ihr keinen König reinstellt? Sie können nur was wenn sie ihre Leibwache ausspielen, ansonsten sind sie eher schwach, da sie keine Sonderregeln haben (außer leibwache)Fantasy:
Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
Warmaster:
Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)
Hochelfen (im Aufbau)
40K:
Necrons
Tau
Space Wolfs
First Blood Gewinner 2004
80% der Dinge erledigen sich von selbst! -
Das war mal so...mittlerweile sind sie IMMER unnachgiebig, und mit König immun gegen Angst und EntsetzenSchlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0