Chaos Taktik

      Tja, da es für Chaos leider keine Streitmachtsboxen gibt, musst du wohl oder übel alles einzeln kaufen. Dafür ist das Chaos eine der stylishsten Armeen im Warhammer Universum ;) Der grösste Vorteil einer Chaosarmee ist ihre enorme Flexibilität. Du kannst Sterbliche, Dämonen und Bestien des Chaos mischen. Wenn du gerade mit Warhammer beginnst, wird eine 1000 Pkt Armee der Ausgangswert für dich sein.
      Es gibt unzählige Armeelistenvarianten, aber mit Chaoskriegern, Chaosbarbaren und Chaoshunden kannst du mal nicht so falsch liegen. Dazu noch einen Champion als General und einen Magier für Zauberverteidigung und du hast mal eine solide Grundbasis für deine Armee. Da Chaos keinerlei Fernkampftruppen besitzt (Die Barbarenreiter mit Wurfäxten und die Höllenkanone mal ausgenommen), solltest du etas besitzen, um gegnerische Magier und/oder Fernkampftruppen zu binden.
      Dazu eignen sich eigentlich am besten die Gargoyles.
      Chaoskrieger und Barbaren bilden das Herz der Armee, während die Chaoshunde entweder als Flankenangriffstruppe oder im Notfall als Beschussabsorbierer dienen.


      greets
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      Hallo
      ich geh mal davon aus dass du Chaos mit einem sterblichen General meinst, sonst hättest vermutlich von Dämonen oder Tiermenschen geredet.

      Barbaren und Krieger sind schon ok, haben aber das Problem beinahe jeder Infanterie in Warhammer Fantasy, Kavallerie ist schneller und flexibler und damit besser. Zuviel davon würde ich jedenfalls nicht nehmen.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Hmm bei 1000Pkt schlachten sind Chaosritter ne sehr teure Anschaffung. Ich hab schon länger nicht mehr mit 1000 Punkten gespielt, aber anfangs bin ich ohne Chaosritter bei so kleinen Armeen besser gefahren als mit.
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      Tja...

      Am besten erstma Armeebuch besorgen und bissi lesen!

      Dann schau dir die Modelle an und geh am besten nach dem Aussehen.

      Überleg dir ob du Sterbliches Chaos (also Ritter Krieger Barbaren) oder Dämonen spielen willst oder beides!!!

      Und dann noch ob du lieber Ungeteiltes Chaos also da kannst alles nehmen oder eine Armee auf Basis einer Gottheit (Khorne,Tzeentch,Slaanesh,Nurgle) spielst.

      Chaos ist halt sehr vielseitig und man hat genug Möglichkeiten.

      Ich z.B. spiel eine reine Tzeentch Armee...

      also erstma Armeebuch lesen und dann Modelle kaufen! 8)

      mfg Jens
      ?Er ist Tzeentch! Der Wandler der Wege! Der Rabengott! Der Herr der Mutationen! Er ist der Meister von allem, was sich ändert, und Wandler von allem, was beständig ist. Sein Wille ist Chaos und all die Kreaturen des Chaos sind nichts als flüchtige Gedanken seines unermesslichen Geistes.?
      ? Drang der Prediger, Zelot

      *** Best Sportsman Fantasy Doppel 07 ***
      hiho...

      also ich hab bis jetzt einmal eine ungeteilte sterbliche chaosarmee aufgebaut und weiß auch noch nicht 100%ig in welche richtung ich weiter gehn möchte...weils wirklich viele wege gibt...

      aber wahrscheinlich werde ich eine sterbliche ungeteilte chaosarmee spielen...so wie ichs ja schon hab und man bleibt so am flexibelsten falls einmal später was anderes besser gefällt....aber sowas hoff ich nicht^^ xD
      "Das ist der Fluch unseres edlen Hauses auf halben Wegen zu halben Taten mit halben Mitteln zauderhaft zu streben" Grillpartzer

      <]INRI[> --> österreichischer multigamingclan (pc) /// besucht uns auf www.inri.clan.at

      Warhammer Fantasy: 2000 punkte ChAoS

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „lustigerlurch“ ()

      Hi !
      Ich würd dir sogar raten beide Armeebücher zu kaufen: die Horden des Chaos und die Bestien des Chaos. Dann hast du wirklich die ganze Auswahl die das Chaos dir bietet. Außerdem steht im Bestien Buch sehr schön drinnen wie man die Armeen mischt.

      Hab ich jedenfalls so gemacht :)

      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Vor allem ist es ratsam, sich beide Bücher zu besorgen, da du somit eine viel flexiblere Liste bauen kannst (zB mit Montern & Teirmenschen).

      Die magischen Gegenstände auch nicht zu vergessen (schau mal unter dem punkt "schwarzer hammer" im Bestienbuch nach, denk dir das mit einem chaosgeneral (evtl. auf ross) und du weißt, was ich meine...
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Ich bin eher für den Riesenzahn... Rüwü ignorieren kann schon was, überhaupt wenn man gegen Impbüxen spielt.
      Chaosrüstung und Verz. Schild auf Chaosross ist auch ne nette Kombi.
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      Also ich hatte gestern ein Match 2000Pkt mit Chaos gegen Imperium.
      Am Ende standen von seinen über 150 Soldaten genau noch 5 Musketenschützen und mir fehlten lediglich ein paar Gargoyles und ein Chaoskriegerregiment :D :D
      Meine Armee sah ungefähr wie folgt aus :
      Chaosgeneral : Chaosrüstung, Riesenzahn (kein RW erlaubt), Verz. Schild (5+ Rüwurf) und dieses Amulett, welches einen 4+ Rettungswurf verleiht.
      Chaosmagier : Stufe 1, 1 Bannrolle
      19 Chaoskrieger : 2 Handwaffen, schwere Rü, Kommando
      19 Chaoskrieger : Handwaffe, Schild, schwere Rü, Kommando
      Gorherde aus 12 Gors und 8 Ungors : 2 Handwaffen, Speere, Kommando
      Gorherde aus 12 Gors udn 8 Ungors : Handwaffe, Schild, Speere, Kommando
      10 Gargoyles
      5 Auserkorene Chaosritter mit Kommando
      1 Chaosriese

      Die Armee hat sich ziemlich gut geschlagen, einziger Schwachpunkt wäre die ziemlich magere Magieabwehr. Zum glück hatte mein Gegenspieler gestern lediglich einen Magier der Stufe 2 mit ;)

      Chaosgeneral und Magier wurden in den Kriegerregis platziert, welche im Zentrum der Schlachtformation standen. Flankiert wurden die beiden von den Gorherden,die zu einem als Schutzschild gegen Beschuss dienten und zum anderen den Gegner zum Angriff verlocken liessen, und dann die FLucht antraten, sodass die Chaoskrieger ihrerseits angreifen konnten (+harhar+). Die Chaosritter waren der Breaker auf der linken Flanke und haben die Armee dann von ihrer Rückseite her aufgerollt. Die Gargoyles waren zum Binden von Schützen und Kriegsmaschinen gedacht.
      Und der Riese schlussendlich auf der rechten Flanke ebenfalls ein Breaker und psychologischer Schmerzfaktor durch Entsetzen ;)
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.