US Paras in der Bastogne [Update #9] ich mache Fortschritte ^^

      die ultimative geheimwaffe in verbindung mit Holzleim...

      aber Hakus begründung ist auch net schlecht ^^


      ne ganz ehrlich: ich bin leciht erkältet und mit ner verschlossenem atmung malt es sich so schlecht 8)
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!
      OK ... so ein geordnetes Chaos kommt mir bekannt vor. Aber 2 Sachen machen mich etwas stutzig: was tust du mit der Rohrzange und dem Zollstock (Meterstab)? ?( Das sind mE dann doch eher grobmotorische Werkzeuge. oder hast das nur zu Dekozwecken hingelegt? :D
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      jo die bases sind echt klasse.

      wegen den silbernen waffen:

      ich wuerd sie auf jeden fall grün machen ;)

      bei den amis gab es seltenst unbehandelte metalle... besonders bei den paratroopers... glänzende metalle sind einfach ein nachteil wenn man hinter feindlichen linien operiert... wenn die olive drab zu dunkel ist kanst du auch zB Reflective Green(Vallejo) bzw Catachan Green(GW) benutzen... alles andere metall dann in Black Grey(Vallejo) oder German Grey(Vallejo)... mit evtl ein par spritzern Boltgun Metal(GW) oder Gunmetal Grey(Vallejo)

      das wäre dann halt historisch akkurat ;) wonach du ja gefragt hattest...

      wenn dir das aber wurscht ist kannste es auch so lassen... da wird dir niemand den kopf abreissen denk ich...

      gute quelle für vallejo farben in deutschland ist übrigens auch battlefield-berlin.de die haben soweit ich weiss das ganze sortiment... oder schau einfach mal in deinen lokalen hobbyläden vorbei... zB auch Modellbauläden... RC Car Bastler arbeiten bei ihren Chassis auch gerne mit Vallejo.

      Ich würde dich noch ermutigen den gesichtern noch ein bisschen tiefe zu verleihen... zB mit Ink... also zB Brown Ink (GW), oder versuch mal beim bemalen die nase mit einem strich hautfarbe zu versehen und dann das gesicht drumherum zu bemalen und einen dezenten schwarzen rahmen um die nase zu bewahren... das gibt dem ganzen schon wesentlich mehr tiefe

      Insgesamt sehr schick, da besonders die Bases einiges hermachen...

      greetz

      P.S.: besorg dir mal ein paar Vallejo farben und mal damit... du wirst begeistert sein ;) einmal Vallejo immer Vallejo... zumindest bis du irgendwann die P3 Farben entdeckst ^^
      "There is no "I" in "TEAM"!"
      -"Yeah but there's no "U" either! So if i'm not on the Team and you're not on the Team - Who the Hell's on the goddamn Team??"
      @Zagstruk: Rohrgane zum "genauem brechen" der baumstämme... und der zollstock hab ich als ne gute unterlage entdeckt ^^

      na gut... bekommen die Bazokas halt noch n grünanstich ^^
      mhmm Vallejo Farben muss ich dann jetzt wohl doch mal ausprobieren... sobald mal wieder geld da ist sind sie bei der Bestellung von Microconstruct dabei ;)

      ps: das mit den gesichtern war selbst bei den 28mm nicht mein fall -.-*

      eine frage hät ich jetzt aber noch: wo bekommt man günstig Magnetfolie? denn die vorgefertigenten für die FoW Bases (u.a. bei MC gesehen) sind mir irgendwie zu teuer... das muss doch auch billiger gehen wenn man dann selbst dran rumschneidet...


      gruß und danke
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!
      und heute sind... die Sniper dran :D
      diesmal ganz ohne silbrige bazookas

      wichtig: falls das hier irgendjemand als spam oder egoistengetue ansieht möge er sich bitte melden...
      ist nur zugegebener maßen für mich ne motivation, meine fortschritte zu posten =)




      edit: ich seh grad... der Leim ist noch net ganz trocken auf der aufnahme... ergo ist der Basenrand noch nicht "gesäubert"... sry


      gruß dvux
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!
      Fortschritte in diesem Breiech des Forums ist sogar ERWÜNSCHT! ;)

      Sieht toll aus ;) was verwendest du für Basing Matrial?

      Ich hba seit heute eine White Stone Paste bin aber noch auf der Suche nach einem schönen Sommergras für die Bases dess das von GW passt leider nicht sp richtig dazu!

      cheers
      Repent!

      For tommorrow you DIE!

      3D Modeliermasse von Reeves
      HO-Streu grob und fein von Faller
      dann so kommisches graues Fasergras... kp wie man des genau heißt
      und Hölzchen aus dem heimischen Forst ^^

      der Schnee ist teilweiße aus einer Leim+Backpulver Mischung für gröberer Klumpen und ansoonsten nur Backpulver drübergestreut...

      geklebt wird mit Ponal Holzleim und UHUplast

      EDIT: als Werkzeug dienen: Feuerzeug, Rohrzange, Kabelzwicke, Pinsette, Skalpell...

      alzuviel weiter kann ich grad aber nicht machen... die minis sind zwar großteil schwarz grundiert aber Farbe fehlt... muss erst nachkaufen...
      und ich weiß nicht ob es sinnvoll ist die grundierten Figuren auf die Basen zu pappen... denke mal da kommt man dann nicht so gut ran zum anpinseln...


      und meine frage nach Magnetfolie steht immer noch im Raum ^^

      gruß dvux
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dvux“ ()

      @ständiges posten: ist einerseits erwünscht, um einfach mehr beispiele von bemalten armeen zu sehen und andererseits meist wirklich ne große motivation. hab meine beiden letzten armee projekte online gepostet und siehe da, tatsächlich ist was weiter gegangen. in diesem sinne, poste ruhig weiter :)

      @figuren: bazookas wurden ja schon erwähnt :D ansonsten finde ich deine arbeit hat einen wirklich guten flair. ich würde für die waffen generell vielleicht eine dünklere metallfarbe nehmen, silber erscheint mir etwas zu "auffällig". aber ansonsten gibts nichts auszusetzen. :)

      freue mich auf mehr bilder.


      @figuren auf bases bemalen: meine derzeitigen paras sind zu 5 + mauern auf den bases und es geht. nicht immer ideal, aber ich hab nicht wirklich probleme alles zu bemalen.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kyllion“ ()

      Original von Kyllion
      freue mich auf mehr bilder.

      danke ^^


      @figuren auf bases bemalen: meine derzeitigen paras sind zu 5 + mauern auf den bases und es geht. nicht immer ideal, aber ich hab nicht wirklich probleme alles zu bemalen.

      mhmm naja zwischen ner staiblen mauer und dem geäste mit schnee und allem... weiß nicht ob ich das schaffe ^^

      malen ist für ich eh das schlimmste (obwohl mir die 15mm um einiges mehr liegen als größeres...) aber die (base-)gestaltung ist das was mir wirklich am meisten spaß macht ;)
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!
      Morgn

      Original von dvux
      wichtig: falls das hier irgendjemand als spam oder egoistengetue ansieht möge er sich bitte melden...


      Ehrlich gesagt finde ich solche Armeebemal-Blogs eigentlich ganz interessant, denn es ist immer ganz gut zu wissen, wie und in welcher Geschwindigkeit oder Reihenfolge (systematisches Zufallsprinzip ;), wie ich das normal mache, oder geordnet, wie vielleicht andere) andere Leute ihre Armeen bemalen. Ich habe bei meinen Ungarn selbst einen Forenlog (Die letzten Tage der 750, Und 500 mehr) betrieben, der mich erstens selbst ziemlich motiviert hat, zu malen, und zu dem mir zweitens auch viele andere gesagt haben, wie sehr sie neue Berichte gespannt verfolgten, weil sie durch den stetigen Fortschritt meiner Armeebemalung selbst zum Malen angespornt wurden.
      Ich denke solche Threads sind interessant und haben die wichtige Aufgabe, den Galeriebereich am Leben zu halten, vor allem auch im Hinblick auf eher durchschnittliche Maler (wie mich selbst), die wir dann keine Angst haben, auch nicht perfekte Modelle zu posten. Denn das, was normal an Kritik dazu kommt ist erfreulicherweise äußerst konstruktiv, denn die Leute "leiden" mit dir und verfolgen damit im Prinzip eine Geschichte, so als würden sie ein Buch lesen, dementsprechend sind viele mit hilfreichen Tipps schnell bei der Hand.

      Lange Rede, kurzer Sinn: Weiter so!
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      jo werd auch bald mal einiges an bildern von meinen briten posten... noch hab ich sie im schrank versteckt weil ich angst hab... :P


      aber da fällt mir grad was auf... das sind ja die neuen paratrooper modelle ne? kann das sein dass die teilweise auf grausigste art und weise unproportional sind? den bildern nach stimmen die verhältinsse der schienbeine und köpfe zum rest ja mal garnicht.... sieht irgendwie sehr grotesk aus...

      hoffe dass ich mich da irre... brauch noch ein ari platoon fuer meine paras und weigere mich zu meinen schönen alten(ok zugegeben... die alten wirken ziemlich aufgedunsen... ;) ) so komische langstelzen zu stellen
      "There is no "I" in "TEAM"!"
      -"Yeah but there's no "U" either! So if i'm not on the Team and you're not on the Team - Who the Hell's on the goddamn Team??"
      Original von Riven
      da hast du recht... ich hab einmal die Bases der Minis soweit zurechtgeschnitten, dass nur noch ein Steg, ähnlich wie bei Warhammer Minis, übrig war. Das ganze hat nicht wirklich besonders gut gehalten.
      Und wenn du den Sockel nun ganz entfernst, sind die einzigen Klebestellen die winzigen Fusssohlen. Also einmal falsch an den Minis ankommen und sie kippen um, denk ich mir mal.


      Muss ich wiedersprechen... ich "schnippel" immer die Bases bis zu den Schuhen ab... geht mit einer Zange recht schnell und sauber... Vorteil ... mann kann die Base wunderbar gestalten... hat den Sockel nicht, der nur stört beim Gestalten der Base... und wenn man die Figuren mit Sekundenkleber auf die Base klebt hält das sehr gut... ich hab damals alle meine Grenadiere so geklebt... und wenn man die nötige Vorsicht walten lässt die bemalte Minis eigentlich auch verdienen... dann passiert da auch nix... und deswegen mach ich das auch grad aktuell wieder so...

      Wollt ich nur mal so anmerken... :D
      ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
      Morgn
      Da lobe ich mir Spachtelmasse, mit der ich ebenfalls die Sockel verschwinden lasse, trotzdem noch deren große Klebefläche genieße.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Ich verwende auch die ordinäre Spachtelmasse. Funktioniert ausgezeichnet, das Base gestaltet man sowieso und mit der Spachtelmasse hat man gleich einen Erdboden auf dem man aufbauen kann inkl. der solide verklebten Miniaturen.

      Siehe "Ultramars Wehrmacht", da sind alle Bases gespachtelt.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      hilfe!

      ich hab heut nochmal alles sortiert ehe ich mich ans finale basen der minis mache...

      jetzt hab ich aber ein problem

      also ich hab ja die Parachut Rifle Company Box (mit 159 figuren)

      aufgestellt nach D-1 aber ich hab ja dann:

      Anzahl / Figur / Minis (pro Base) / Minis
      5 / Command / 3 / 15
      1 / Lt. Turner / 2 / 2
      6 / Bazzoka / 2 / 12
      3 / Sniper / 2 / 6
      1 / Pathfinder / 1 / 1
      3 / 60mm Mörser / 3 / 9
      27 / Rifle/MG teams / 4 / 108
      -------
      153 Minis gesamt

      so jetzt hab ich aber auch noch 10 Minis mit Carabiner hier rumliegen (und 4 kleine basen) wo ich nicht zuordnen kann...

      jetzt brauch ich dringend mal n rat was ich falsch gemacht / gerechnet habe oder sind einfach zu viele Figuren drin
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!
      Morgn
      Es ist immer praktisch, wenn man mehr Figuren hat, als man braucht. Ich habe mit meiner Red Devils Box und dem Airlanding platoon, das ich mir gekauft habe, das HQ (inkl Pathfinder, Sniper und PIATs), 3 parachute platoons, ein airlanding platoon und ein assault platoon royal engineers drin, könnte aber sicher noch 6-10 rifle/mg teams zusammenstellen (okay, ich habe nur noch 1 MG übrig, aber genug mit rifle und SMG). Von den Ungarn habe ich auch noch jede Menge Soldaten...
      Mein Tipp: Bau dir für jedes parachute platoon noch ein command team, sodass du sie auch im Midwar (nach Afrika) als 82nd division einsetzen kannst.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      also liegts net an mir, dass ich minis&basen übrig hab; da ist immer überschuss dabei oder wie?

      Original von T?rin Túrambar
      Mein Tipp: Bau dir für jedes parachute platoon noch ein command team, sodass du sie auch im Midwar (nach Afrika) als 82nd division einsetzen kannst.

      hört sich gut an ;)
      heist also einfach immer 3 von den übrigen minis auf eine kleine base klatschen oder?
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!