Angepinnt Modelliermassen (und Werkzeuge dafür)
-
-
also meistens benutz ich 'ne alte taschenmesserklinge
dann 'nen weichen pinsel
eine lenoliumklinge die ich mit tesafilm an 'nen alten bleistift befestigt hab
ein teil von zahnarztbesteck (hab ich vom flohmarkt)
eine alte büroklammer
und 'nen zauberstab (sollte wirklich mal 'n zauberstab für 'ne mini werden)
gruß Cynd -
gibt es verzögerer für modelliermassen, wie bei beton?
oder weiß jmd, ob es stoffe gibt (und wenn ja welche) mit denen modelliermassen entsprechend reagieren? -
Nein, sorry, da weiß ich nix.
Ausser dass man ins GS natürlich einen größeren Anteil Gelb reinmischen kann, damit es länger weicher bleibt (sollte man aber nicht übertreiben, sonst bindets gar nicht mehr gscheid ab).
Und dass man ein bisschen Fimo Soft reinmischen kann (ins GS zumindestens, für andere Modelliermassen kann ich das nicht bestätigen), dann wird es ebenfalls weicher, und bleibt vermutlich länger weich...
Kann aber gut sein, dass es so was gibt, ich es aber nicht kenne. Für Farben gibt's ja auch spezielle Trocknungsverzögerer. -
hät da auch noch was im Angebot:
EPOXI
ist ne 2 Komponenntenmasse, die in der Industrie verwendet wird. Hat mir mal n Kumpel aus m Geschäft (Gießerei) mitgebracht. Gibts aber auch so im Baumarkt.
Wenn mans passend Mischt, kann man damit gut 45min schön Weich formen, und dann ist es nach etwa weitere 20min Bombenfest (im wahrstem Sinne des Wortes... haben da schon das ein oder andere "Experiment" mit gemacht :tongue: ). Das Zeug lässt sich ausgehärtet dann auch locker weiterbearbeiten: schleifen, feilen, bohren, schmirgeln, lackieren,... alles kein Problem.
Bonus: Es ist auch gut als "Kleber" zu verwenden bei eigentlich allen (mir bekannten) Materialien.
Gruß dvuxAn dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben! -
tolle Sammlung hier Leute, habt ihr echt gut gemacht!
Sticky-Time!Save the Princess. Save the World
Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
Prinzessin der Drachenelfen
Gentleman
-
Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.
8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS
X-Wing, Recon RPG
Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada
Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
Member WOW
Meine Truppen
Suche/Biete -
Hallo allerseits!
Beim Modellieren und den verwendeten Materialen kommt es in erster Linie auf den Maßstab und späteren Verwendungsbereich an. Bei größeren Figuren ca. 12 cm habe ich gute Erfahrungen mit Gips gemacht. Dazu erstelle ich einfach ein stabiles Dahtgerüst aus verdrehtem Draht, auf das ich dann schichtweise mit einem Pinsel Gips wie beim Malen auftrage. Ist das Ganze trocken, werden dann noch Details herausgeschnitzt/gekratzt. Bei Korrekturen setze ich wieder Gips u.s.w ein. Der große Vorteil beim Gips sind die Kosten, und auch die Beschaffung macht keine Probleme. Die so erzeugten Figuren sind aber eher nur als Anschaungsmodelle einzusetzen, weil die Abnützung beim Spielen zu groß wäre.
Grüße Der PlanspielerDas Leben ist ein Würfelspiel, wir würfeln alle Tage......... -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0