[WHFB] SLTAS Osterturnier 08

      Original von catchaner
      Sind die 3 Elite Einheiten ein Fehler? Da normalerweise ja 4 erlaubt sind bei 2000 Pkt. oder so beabsichtigt?

      Sind beabsichtigt, da es ja keine wirkliche 2000er Armee ist sondern eine "kontingentierte" 3875er;)

      Wegen 500 oder 625: Die Frage war nur, was euch lieber ist; Verlustregeln oder nicht. Grundsätzlich waren 500er Kontingente geplant, die aber wegen ebendieser Regel auf 625 erhöht wurden. Zusätzlich könnten (vielleicht) mehr mitspielen, wenns weniger Punkte sind...

      Achja, und ich könnt natürlich auch ca. 13000 Punkte Alliierte zur Verfügung stellen (bemalt!)
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      Achso, naja dann muss ich ja doch meine Kerneinheiten mehr...
      Vielleicht nimm ich ja mal meine Bretonen mit als Eine kleine aber feine Allierte Streitmacht!

      Also ich würds ohne Verlustregel schon besser finden, da man sonst ja wirklich sehr schwer eine chance hat wenn man mal viele Truppen verliert...
      Und dass kann ja auch bei einem 10:10 schnell gehen, dass man 3/4 seiner Armee verliert!
      Oder die Verlustregel vielleicht in abgeschwächter Form, dass z.B vernichtete Truppen zu 50% wieder da sind, und geschwächte Truppen wieder voll...?
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

      "SDMF"

      Schwarz weiß seit 1909
      Also im Prinzip sollte jeder der 2250 spielt die Grundarmee plus die Elite schaffen, und die Alliierten sollten dann wohl auftreibbar sein.

      Ich würde aber in Jedenfall darum bitten, Proxies maximal zum Auffüllen der Ränge zu benutzen. Also bitte keine Tiranoc Streitwägen als Löwenstreitwägen usw. Beim Auffüllen der hinteren Reihen sollten wir den großen Punktezahlen nicht allzu genau sein.

      Auch ich kann einiges herborgen, würde aber darum bitten sich rechtzeitig bei mir zu melden. Ich komm zu Ostern erst in der Früh wieder nach Graz, und ich geh vor dem Turnier Figuren klauben.

      Ich bevorzuge 650er Kontingente.
      Was ich mir vorstellen könnte, ist das zb zwischen 1ter und 2ter Partie keine zusätzliche Streitmacht aufgestelllt wird sondern nur aus der Reserve die Verluste der ersten Armee aufgefrischt werden, dh als Reserve könnte man eine 1250er ARmee nehmen, die nur Einheiten der Hauptarmee enthalten darf, und von der man einfach Verluste ersetzen darf, damit würde man für eine Armee keine Figuren brauchen, aber man muss trotzdem mit seinen Figuren haushalten, da ja in der 1250 ja bei weitem nicht alles Platz hat, was in eine 2000 geht.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Original von catchaner
      Oder die Verlustregel vielleicht in abgeschwächter Form, dass z.B vernichtete Truppen zu 50% wieder da sind, und geschwächte Truppen wieder voll...?

      So was in die Richtung hab ich mir auch schon überlegt - da sowieso schon soviel Rechenaufwand betrieben wird machts das auch nicht mehr kompizierter :P (vor allem gefällts mir, da dann nicht nur die Sieger einer Partie (im Durchschnitt) ihre Punkte halten können)

      Wegen dem herumschrauben an der Kontingentsgröße bin ich deswegen skeptisch, da dann ja im besten Fall weit über 4000 Punkte herauskommen können und das das Ganze fast noch "anstrengender" macht, als mit 625 Punkten gegen 2000 anzutreten ;)

      Die offene Feldschlacht wird nach längerem Überlegen auch fallen und es wird Szenarios geben. Auch wenns das noch komplizierter macht - die Leute die Bunkern, sollens ruhig schwerer haben :D

      Alles in allem spricht das Turnier anscheinend doch einige an und mit den diversen Verbesserungsvorschlägen könnts sogar was werden - ich freu mich auf jeden Fall schon ziemlich :)

      PS: weil mich der Maflo gestern gefragt hat: es gilt natürlich schon das neue AB Vampire!
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      Ich bin inzwischen eigentlich der Meinung, wir sollten das Turnier einfach spielen, ohne das man es ausprobiert, wird man es nicht wirklich verbessern können.
      Ideen hätt ich genug, aber ich glaub so kanns funktionieren.

      Szenarios find ich gut, und ich glaub bei dem Turnier sollten sie viel Zählen.

      Und wir sollten halt wirklich zusammen daran arbeiten, dass jeder der Lust hat die notwendigen Figuren zusammen bringt. Zu ernst sollte man die Sache nicht nehmen. Jedem sollte bewusst sein, dass er im 4ten Spiel nicht seine Wunscharmee spielen wird, sondern das was übrig bleibt, + die letzte Teilarmee.

      Darum von mir nochmal die Bitte plant früh, dass ihr wisst was euch fehlt, bzw. was ihr anderen zur Verfügung stellen könnt.

      Ich kann herborgen.
      Relativ viel Imperium, allerdings keinen der aktuellen Gewinner des Imperiums, (Dampfpanzer, Altar, Flagellanten)
      Orks und Goblins
      Tiermenschen
      und Reste von Zwergen und Hochelfen (Unmengen an Silberhelmen, aber auch einige Elite-Infanteristen, leider keine Kerntruppen)

      lg Myratel

      PS: Das Turnier hat einen kleinen Motivationsschub geben, es bekommen wieder mal ein paar Elfen Farbe, auch wenn es quick and dirty wird. Und da meine Planungen stehen würd ich gern bei den jetzt geposteten Regeln bleiben.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Ich weiß nicht...ob man durch so viele Sonderregeln das Ganze nicht nur unnötig kompliziert macht? Vor allem weiß ich nicht ob ich die Punkte endgültig zusammenbringe ohne auf Sachen zurückgreifen zu müssen dir mir keinen Spaß machen (z.B. 4 Rattlings oder so).

      Herborgen könnte ich voraussichtlich jede Menge Chaos, muss da noch schauen was ich selber einsetzen werde. Wobei es bei mir noch nicht 100% sicher ist ob ich mitspielen werde, habe eigtnlich gar keine richtige Lust auf große Turniere.
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Original von Earin Shaad
      Ich weiß nicht...ob man durch so viele Sonderregeln das Ganze nicht nur unnötig kompliziert macht? Vor allem weiß ich nicht ob ich die Punkte endgültig zusammenbringe ohne auf Sachen zurückgreifen zu müssen dir mir keinen Spaß machen (z.B. 4 Rattlings oder so).

      Herborgen könnte ich voraussichtlich jede Menge Chaos, muss da noch schauen was ich selber einsetzen werde. Wobei es bei mir noch nicht 100% sicher ist ob ich mitspielen werde, habe eigtnlich gar keine richtige Lust auf große Turniere.


      4 Ratlings ist doch ok, wennst 2 in der Hauptarmee, und je eine in einer der Nebenarmeen aufstellst. Wenn du es wirklich schaffst alle 4 in die letzte Partie zu bringen, dann wird es natürlich hart für den Gegner. Ich spiel auch in Summe 3 Speerschleudern, und überleg sogar noch eine 4te rein zunehmen, weil pro Spiel stirbt fast immer eine. Also glaub ich kaum dass irgendwann alle am Tisch stehen.

      Schlimm sind eher die typischen Punker wie z.B. der Baummensch, und wer hat schon 3 davon, und das ist auch der Grund warum ich Dringendst auf WYSIWYG dränge.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Darum geht es nicht unbedingt. Ich will am liebsten gar keine Rattlings spielen. mir gehen die Dinger in letzter Zeit furchtbar auf die Nerven...kA warum.
      Und so würde ich es wahrscheinlich nur schwer schaffen, auch auf 2500 Punkte zu kommen. Außer ich spiele Prophet+Glocke. Hmm...hab ich noch gar nie, das wäre vielleicht mal einen Versuch wert. Auf dass die Seuche wüten möge. :)
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Halb so tragisch, wenn es notwendig erscheint etwas zu ändern, dann kann immer damit leben. Szenarios und Verluste ändern nicht viel.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Wenn wir die Verlustregeln folgendermaßen vereinfachen:

      - Modelle/Einheiten, für die der Gegner keine oder die halben Punkte erhalten hat, nehmen mit allen Lebenspunkten/Vollständig an den nächsten Schlachten teil
      - Modelle/Einheiten, für die der Gegner die vollen Punkte erhalten hat, nehmen mit der Hälfte ihrer Lebenspunkten/Modelle (aufrunden) an den nächsten Schlachten teil
      - Einheiten mit Standarten erhalten diese nur zurück, wenn sie wieder Vollständig sind ?Champions werden immer zurückerstattet, Fanatics anteilsmäßig zur Einheitengröße (halb/voll ? aufgerundet).

      ergibt sich dies:

      - wer immer durchschnittlich gewinnt, endet bei 2900 Punkten
      - wer immer durchschnittlich verliert, endet bei 2000 Punkten
      - Maximum: 3750 Punkte; Minimum: 1075 Punkte

      Is glaub ich annehmbar; und die Einheiten können nicht verschwinden bis zum Schluss (nur auf 1/8 der Modelle schrumpfen :D)

      Szenarios derzeit: Unerwartete, Sturmangriff und Erobern - sonst noch Wünsche? (ich hab sonst was in der Hinterhand)
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      Das würde aber sehr viel ändern.

      Bei der ursp. Regel hätt ich mir sehr gut überlegen müssen, ob ich jetzt den Riesenadler als Opfer vor die Bretonenlanze stelle, weil den verlier ich damit dann für alle folgenden Spiele.
      Mit der jetzt vorgeschlagenen Regel brauch ich mir keine sorgen machen, der kommt beim 1ten Tod mit 2 LP und dann immerhin noch mit einem LP retour, und auch mit 1 LP kann er seine Aufgabe erfüllen, zwar meist nicht so lange, weil dann schnell einmal erschossen ist, aber zum Fanatic rauslocken reicht es immer noch.

      Die ursp. Regel wäre für mich ziemlich hart, weil Streitwagen, Speerschleuder und Adler nicht wie normal agieren können, aber gerade dass hab ich als interessante Herausforderung betrachtet. Mit dem neuen Vorschlag kann ich fast so agieren wie immer.

      2 Alternativen:
      1. nur eine kleine Modifikation, halbe Einheiten können maximal einmal auf voll aufgestockt werden, und verlorene maximal 1mal auf auf halb.
      oder

      2. Wir führen eine "echte" Reserve ein. eine nach legalen Regeln aufgestellte Armee, die aber nur benutzt werden darf um Verluste zu decken. zB mit 1250 punkten. Da ich kann ich jetzt nicht alles aufstellen was in der Hauptarmee ist, aber ich mir einseits wichtige Einheiten einmal retour holen, kann aber auch wenn ich mit Massaker verlier(zumindest beim ersten Spiel) mit einer vernünftigen Streitmacht weiterspielen.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Genau, weil die Regel etwas hart war, wollt ich sie abschwächen. Es sollen nämlich nicht nur "robuste" Armeen mitspielen könnnen ;) Wie du mit HE nicht suderst, frag ich mich immer noch :D

      Eine andere Alternative wäre natürlich auch, einfach 300 Punkte Verluste nach dem Sammeln wieder retourholen zu können (dann haben aber hauptsächlich die Gewinner was davon; aber man muss keine weitere Armeeliste schreiben)

      Ich weiß nicht, ob es nicht sowieso besser ist, wenn sich die Armeen spielen wie immer - schließlich kennt man sie ja nur so :P

      Vielleicht bist ja morgen (oder sonstwann) zufällig im Keller, da können wir uns dann besser besprechen, als übers Forum? Ich sollt (morgen) jedenfalls so gegen 1700 Uhr dort sein.
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      Morgen ist ok, aber es soll ja nicht nur meine Meinung gehört werden.

      Genau, weil die Regel etwas hart war, wollt ich sie abschwächen. Es sollen nämlich nicht nur "robuste" Armeen mitspielen können Augenzwinkern Wie du mit HE nicht suderst, frag ich mich immer noch großes Grinsen


      Ich war anfangs schon sehr ängstlich ob ich da überhaupt eine Chance hab. Ich hab jetzt die letzten 2 Turnier mit normalen Regeln im ziemlich viel Frust beendet, einfach weil die Würfel nicht mitgespielt haben, und im Moment kann ich mit schlechten Würfeln überhaupt nicht leben, zwischen durch hab ich mir schon gedacht ich muss aufhören, weil so viel unnötiger Ärger ist definitiv ungesund.
      Also muss ich sowie so daran arbeiten es locker als Spiel zu sehen, und da ist der Schritt mit den etwas ungünstigen Bedingungen zurecht zu kommen, dann eher der kleinere, und macht es vielleicht sogar leichter, weil dann hab ich zur Not ja noch eine Ausrede. :)

      Und es ist mal was anderes, viele Strategien funktionieren nicht, nicht nur bei den HE. Mal sehen was sich ergibt. Ich hab sicher nicht Zeit vorher was auszuprobieren. Ich hab mir was überlegt, wobei weniger auf Strategie, sondern etwas mehr auf Hintergrund. So werd ich sicher eine Caldedor und eine Seegarde Armee aufstellen, bei der 3ten Teilarmee weis ich noch nicht ob es Hoeth oder Chattrac oder vielleicht auch noch eine Alternative wird.
      Figuren hab ich gesichtet und jetzt heißt so schnell wie ich kann malen. :)

      Im Prinzip wird die Art wie mit den Verlusten umgegangen wird nicht viel ändern, weil die Auswahlen in Kombination mit den Provinzen mich da schon in meiner Wahlfreiheit recht einschränken.


      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      @ Thomas

      Ich würde ja deinen ersten Entwurf bevorzugen, der ist sehr 'geradlinig'.

      Mein Vorschlag wäre aber, dass vom Feld geflohene Einheiten (die über der hälfte waren und nicht irgendwie eingeholt wurden) in der nächsten Schlacht voll dabei sind. Dadurch verliert man zwar vielleicht das Spiel, aber man hat im Nächsten noch ein paar mehr Truppen.
      Ich verstehe es nicht
      Ich weiß nicht, ich finde das Ganze eigtnlich unntöig kompliziert. Vor allem weil man zwischen den Spielen dann auch noch an der Armeeliste herumdoktorn muss, halte ich eigentlich für unnötig. Msan könnte das Ganze ungefähr in folgende Richtung vereinfachen: Nachdem ersichtlich ist wieviel Punkte man verloren hat muss man einfach einen Prozentsatz davon in vollen Einheiten entfernen: Also z.B. 1000 Punkte verloren, man spielt im nächsten Spiel mit 400 Punkten weniger, volle Einheiten müssen entfernt werden. Oder so ähnlich.

      Was der Martin gesagt hat sollte auf jeden Fall beachtet werden: Kann ich, mal angenommend dass ich in den ersten zwei Spielen durch einige ungünstige Würfelwürfe wichtige Einheiten verliere denn überhaupt noch mitspielen?

      Beispiel Skaven: Ich verliere dank eines Entsetzenstests bei dem ich über 10 würfle meine Sturmratten samt Kriegsherrn. Da bin ich sowieso schon gefrustet, ohne dass ich die Sturmratten im nächsten Spiel auch überhaupt nicht oder nur zu 12 (=sinnlos) einsetzen kann.
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Die % Rechnung vereinfacht in meinen Augen überhaupt nix.

      Nach Schweizer System sollten im allgemeinen Leute mit ähnlichen Verlusten aufeinander treffen. Ja wenn man das Turnier auf Sieg spielt wird es hart, wenn man mal eins verliert.

      Gegen deine Bedenken hilft in meinen Augen noch am ehesten die "echte" Reserve, wo du genau dass was dir am wichtigsten ist reinpacken kannst, um deine Verluste auszugleichen.

      Wir haben glaub ich 2 wichtige Aufgaben/Probleme

      1. Dafür zu sorgen, dass möglichst alle Interessenten genug Figuren um eine Armee aufzustellen.

      2. Alle darauf vorzubreiten, dass sie die späteren Partien nicht mit ihrer Wunscharmee sondern mit dem was übrig bleibt spielen werden. Und das diesmal eine wichtiges und in meinen Augen interessantes Kriterium sein wird, wer wird seine Truppen zusammenhalten können.


      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Hab am Imperium rumgetestet was die Liste angeht.
      Derzeit ist es extrem schwer wircklich alle Verluste zu decken.
      Wenn man nicht unbedingt auf Style spielt wie Martin oder ich stört das nicht weiter aber:
      Ich muss Alex recht geben!
      (Ich dachte nie das ich das jemals sagen würde!)
      Einheiten die vom Tisch laufen weil Sie nen Entsetzens oder Paniktest nicht schaffen sollten entweder Ganz oder zumindest halb wiederkommen. Eher ganz.
      Ich glaube aber im allgemeinen darf man das Tunier nicht so ernst nehmen...
      -IN EXTREMO-


      Muss ich dann hoffen, das Einheiten von mir wegen verhauten Psychsologie Testes davon laufen. Gut dann brauch ich mir eh keine Sorgen mehr machen. :)
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.