Letzte Partie, gegen Andreas ?Crimson? ( cRi ) mit Thorek (Zwerge)
Ich hatte wahnsinnig Angst vor der Uralten Macht Thoreks. Er hatte gerade noch ein Eisenbrecher Regiment, 10+2 Musketenschützen, 2 Speerschleudern, eine Orgelkanone und jede Menge Helden, einen König, einen Ast, 2 Thains und einen Runenschmied und eben Thorek.
Das Szenario war erobern, mit der Besonderheit dass ein Gebäude in der Mitte zu besetzen gab. Leider haben wir und sie Gebäuderegeln nicht rechtzeitig genau genug angesehen, so gab?s im Augenblick der Wahrheit etwas Frust bei mir.
Ich wusste ich kann im Nahkampf gegen die geballte Macht der Eisenbrecher und der 5 Helden in dieser Einheit nicht bestehen. So war die Strategie von vornherein so ausgelegt Thorek zu vernichten und dann die Einheit im Gebäude. Dazu hatte ich mir die Schattenmagie insbesondere mit der Grube zu Recht gelegt. Es kommt bei der Grube die Regel für die Schablonenwaffen zu tragen, d.h. nicht wer darunter ist, ist betroffen sondern einfach W6 Modelle, das war die erste böse Regelüberraschung.
Er hat den ersten Spielzug. Er rückt gegen das Haus vor. Thorek schlägt mit Uralter Macht schaden, hier kommt für eine positive Überraschung, es sind nur W3 Einheiten betroffen und nicht wie ich dachte immer 3. Ich hab Glück es ist nur eine 1. Und auch der Schaden hält sich in grenzen 2 Ritter sterben. Ein weiterer stirbt noch durch eine Speerschleuder.
Mein Zug:
Ich steh mit Teclis, den 2 Helden mit magischen Bogen und dem AST und dem Magier mit Himmelsmagie auf der Seite von Thorek, der zwar am Beginn außer Reichweite, aber ohne Deckung ist. 6 Schattenkrieger ein das Gelände stehen mir als Deckung gegenüber seinen Speerschleudern zur Verfügung. Das ausgenutzt soweit wie möglich vor. Magie Blitz auf den Amboß, Skagi stibt. Dann versuch ich Teclis nach vor zu bewegen, was aber gebannt wird.
Dann wird halt der Ast nach vor bewegt, steht in Deckung hinter dem Hügel, aber könnte nächste Runde angreifen, was aber nicht mehr notwendig ist nach dem Alith Anar Maß nimmt und Thorek mit dem Mondbogen erschießt.
So jetzt geht?s ums Gebäude, aber auch die Orgelkanone und die Schützen können noch gefährlich werden. Die Schützen sterben im Pfeilhagel relativ schnell, 2 Speerschleudern + 14 Bögen sind genug sind für 12 Schützen genug, aber die Orgel will nicht so schnell kaputt gehen. Den Speerschleudern versuch ich jedes lukrative Ziel vorzuenthalten. Nur den Schattenkönig riskier ich. Er ist schwer zu treffen, hat einen 4+ Rettungswurf und 3 LP.
Irgendwann geh ich mit der Seegarde vor, die dann vom der Orgel halbiert wird, bevor die Orgel schließlich von den Speerschleudern erledigt wird.
Inzwischen haben die Magier und Schützenhelden begonnen die Eisenbrecher und Helden zu beschießen, teils noch außerhalb des Hauses, und dann auch im Haus. Teclis bringt ein Grube unter, ich stell frustriert fest, das funktioniert ja nicht, und würfle dann bei der Anzahl gleich eine glorreiche Eins, und der Zwergenthain, den s erwischt, schafft auch noch die Initiativeprobe. Ich vergesse auf die Möglichkeit der Meisterrune der Herausforderung, und er fordert in der letzten Runde Teclis und die Schatten. Da ich sie nicht mehr sammeln könnte, nehme ich an. Und will mit den Weißen Löwen den Helden und der Seegarde dazu angreifen. Leider darf pro Runde nur eine Einheit ein Gebäude angreifen. Die nächste böse Regelüberraschung. Aber halb so schlimm. Teclis fliegt aus dem Kampf. Die Schatten bringen den letzten Eisenbrecher um, bevor sie vernichtet werden. Und plötzlich stehen nur noch Helden im Haus, die sind keine Einheit mehr und es gibt keine Siegespunkte fürs Haus.
Nachdem ich 8 oder 9 Hundert Punkte mehr am Tisch hatte, ist mein Sieg nicht so deutlich wie er Verlustpunkten sein könnte. Ärgerlich weil die ganzen Ritter im dem Spiel nichts tun konnten. Die hätte nur bei Orgelkanone sterben können. Ich hatte also gar nicht soviel Übermacht. Dafür allerdings das Glück Thorek sehr früh zu erwischen, irgendwann hätt ich ihn gehabt, ich hatte den Hügel als Deckung und er konnte meine Helden nicht mit dem Amboss attackieren.
Vermutlich kein lustiges Spiel für den Gegner, es gab nur einen kleinen Nahkampf, ich bot ihm wenig Ziele und er musste eine Menge Beschuss über sich ergehen lassen. Ich hab meine Nahkampftruppen gerichtet, aber gegen die massive Heldenzahl traute ich mit den 2 Einheiten nicht. Und die Ritter konnten da nicht helfen, bzw. wären von ihm erschossen worden. Er hat es aber mit Großmut ertragen. Danke für das nette Spiel.
Zum Schluss war es ein 3ter Platz, überraschend knapp für mich hinter den ersten beiden. Ich muss sagen es hat wirklich Spass gemacht. Earin, du hast was versäumt. Die Regeln waren sicher nicht ganz einfach, insbesondere wenn man Wert auf eine optimierte Armee legt. Ich wollt zwischendurch aus Angst vor dem Frust plötzlich keine Armee mehr zu haben, was ja bei den guten, aber doch sehr zerbrechlichen Hochelfen leicht mal passiert, nicht mitspielen, hab aber den Gedanken weg geschoben, und mich an die Arbeit gemacht meine Fehlenden Figuren anzumalen. Es hat sich gelohnt.
Ein großes Danke schon an Tomizlav für die Organisation, und auch an die Gegener für das gelungene Turnier.
lg Myratel
Ich hatte wahnsinnig Angst vor der Uralten Macht Thoreks. Er hatte gerade noch ein Eisenbrecher Regiment, 10+2 Musketenschützen, 2 Speerschleudern, eine Orgelkanone und jede Menge Helden, einen König, einen Ast, 2 Thains und einen Runenschmied und eben Thorek.
Das Szenario war erobern, mit der Besonderheit dass ein Gebäude in der Mitte zu besetzen gab. Leider haben wir und sie Gebäuderegeln nicht rechtzeitig genau genug angesehen, so gab?s im Augenblick der Wahrheit etwas Frust bei mir.
Ich wusste ich kann im Nahkampf gegen die geballte Macht der Eisenbrecher und der 5 Helden in dieser Einheit nicht bestehen. So war die Strategie von vornherein so ausgelegt Thorek zu vernichten und dann die Einheit im Gebäude. Dazu hatte ich mir die Schattenmagie insbesondere mit der Grube zu Recht gelegt. Es kommt bei der Grube die Regel für die Schablonenwaffen zu tragen, d.h. nicht wer darunter ist, ist betroffen sondern einfach W6 Modelle, das war die erste böse Regelüberraschung.
Er hat den ersten Spielzug. Er rückt gegen das Haus vor. Thorek schlägt mit Uralter Macht schaden, hier kommt für eine positive Überraschung, es sind nur W3 Einheiten betroffen und nicht wie ich dachte immer 3. Ich hab Glück es ist nur eine 1. Und auch der Schaden hält sich in grenzen 2 Ritter sterben. Ein weiterer stirbt noch durch eine Speerschleuder.
Mein Zug:
Ich steh mit Teclis, den 2 Helden mit magischen Bogen und dem AST und dem Magier mit Himmelsmagie auf der Seite von Thorek, der zwar am Beginn außer Reichweite, aber ohne Deckung ist. 6 Schattenkrieger ein das Gelände stehen mir als Deckung gegenüber seinen Speerschleudern zur Verfügung. Das ausgenutzt soweit wie möglich vor. Magie Blitz auf den Amboß, Skagi stibt. Dann versuch ich Teclis nach vor zu bewegen, was aber gebannt wird.
Dann wird halt der Ast nach vor bewegt, steht in Deckung hinter dem Hügel, aber könnte nächste Runde angreifen, was aber nicht mehr notwendig ist nach dem Alith Anar Maß nimmt und Thorek mit dem Mondbogen erschießt.
So jetzt geht?s ums Gebäude, aber auch die Orgelkanone und die Schützen können noch gefährlich werden. Die Schützen sterben im Pfeilhagel relativ schnell, 2 Speerschleudern + 14 Bögen sind genug sind für 12 Schützen genug, aber die Orgel will nicht so schnell kaputt gehen. Den Speerschleudern versuch ich jedes lukrative Ziel vorzuenthalten. Nur den Schattenkönig riskier ich. Er ist schwer zu treffen, hat einen 4+ Rettungswurf und 3 LP.
Irgendwann geh ich mit der Seegarde vor, die dann vom der Orgel halbiert wird, bevor die Orgel schließlich von den Speerschleudern erledigt wird.
Inzwischen haben die Magier und Schützenhelden begonnen die Eisenbrecher und Helden zu beschießen, teils noch außerhalb des Hauses, und dann auch im Haus. Teclis bringt ein Grube unter, ich stell frustriert fest, das funktioniert ja nicht, und würfle dann bei der Anzahl gleich eine glorreiche Eins, und der Zwergenthain, den s erwischt, schafft auch noch die Initiativeprobe. Ich vergesse auf die Möglichkeit der Meisterrune der Herausforderung, und er fordert in der letzten Runde Teclis und die Schatten. Da ich sie nicht mehr sammeln könnte, nehme ich an. Und will mit den Weißen Löwen den Helden und der Seegarde dazu angreifen. Leider darf pro Runde nur eine Einheit ein Gebäude angreifen. Die nächste böse Regelüberraschung. Aber halb so schlimm. Teclis fliegt aus dem Kampf. Die Schatten bringen den letzten Eisenbrecher um, bevor sie vernichtet werden. Und plötzlich stehen nur noch Helden im Haus, die sind keine Einheit mehr und es gibt keine Siegespunkte fürs Haus.
Nachdem ich 8 oder 9 Hundert Punkte mehr am Tisch hatte, ist mein Sieg nicht so deutlich wie er Verlustpunkten sein könnte. Ärgerlich weil die ganzen Ritter im dem Spiel nichts tun konnten. Die hätte nur bei Orgelkanone sterben können. Ich hatte also gar nicht soviel Übermacht. Dafür allerdings das Glück Thorek sehr früh zu erwischen, irgendwann hätt ich ihn gehabt, ich hatte den Hügel als Deckung und er konnte meine Helden nicht mit dem Amboss attackieren.
Vermutlich kein lustiges Spiel für den Gegner, es gab nur einen kleinen Nahkampf, ich bot ihm wenig Ziele und er musste eine Menge Beschuss über sich ergehen lassen. Ich hab meine Nahkampftruppen gerichtet, aber gegen die massive Heldenzahl traute ich mit den 2 Einheiten nicht. Und die Ritter konnten da nicht helfen, bzw. wären von ihm erschossen worden. Er hat es aber mit Großmut ertragen. Danke für das nette Spiel.
Zum Schluss war es ein 3ter Platz, überraschend knapp für mich hinter den ersten beiden. Ich muss sagen es hat wirklich Spass gemacht. Earin, du hast was versäumt. Die Regeln waren sicher nicht ganz einfach, insbesondere wenn man Wert auf eine optimierte Armee legt. Ich wollt zwischendurch aus Angst vor dem Frust plötzlich keine Armee mehr zu haben, was ja bei den guten, aber doch sehr zerbrechlichen Hochelfen leicht mal passiert, nicht mitspielen, hab aber den Gedanken weg geschoben, und mich an die Arbeit gemacht meine Fehlenden Figuren anzumalen. Es hat sich gelohnt.
Ein großes Danke schon an Tomizlav für die Organisation, und auch an die Gegener für das gelungene Turnier.
lg Myratel
The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme
Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme
Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.