Erfahrungen mit der 5.Edit

      Ja und?

      "Körper bedeutet KOPF, RUMPF, BEINE und ARME"

      das wars.......

      kein Schwanz, keine Flügel kein Rückenmodul, kein Hundstrümmerl das am Stiefel klebt..........

      einfacher gehts eh nimmer. In diesem Fall kann man nichtmal wenn man will falsch interpretieren.

      Regeln sind Regeln = Gesetz und damit wortwörtlich anzuwenden, wie Du zu sagen pflegst! :D ;)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Das mit dem Kopf hab ich schon im RB geschnallt, dahingehend sind die Regeln unmißverständlich.

      Das Beispiel mit dem Helm habe ich deshalb gewählt, weil ich verdeutlicht zeigen wollte, daß er nach penibler Regelanwendung erst durch den Zierkram unter seinen Füssen beschießbar wird, was mE bei einem Zusammenspiel nicht Sinn der Sache sein kann. Beschießbar erst aufgrund der Pose, eben weil man ohne den (idF) Fels den Kopf nicht sehen würde, den man mit Fels gerade einmal zu über 50% sieht. Der Teil mit dem Verdeutlichen hat offenbar nicht geklappt... *g*
      WH40k Sammlung: Space Wolves (zu viel), Imperiale Armee (viel), Tyraniden (nicht so viel), Space Orcs (nicht viel) - davon bemalt: zu wenig

      Dieser Beitrag wurde 139 mal editiert, zum letzten Mal von Vullie: Gestern, 22:51.
      Na dann ist ja alles klar , Ultramar :tongue:

      Pflege ich das mit Gesetz zu sagen ?
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.
      diese regel macht meiner meinung nach keinen sinn....und so aussagen wie man schaut sich die figuren näher an....dass ich nicht lache....figuren die man selbst bemalt hat hat man doch lange genug gesehen.....wie sonst malt man sie an^^


      und unbemalte figuren muss ich mir nicht aus der nähe anschauen


      true line of sight ist in mortheim zwar lustig......aber ich habe keine lust auf sowas in einem spiel mit mehr als 20 figuren pro seite


      und das einem tauspieler die neue regelung gefällt find ich lustig.....er sicher auch( krisis halten eh zu viel aus und er selbst ballert alles übern jordan, bur weil er wo ne hand sieht)

      ein schritt nach vor 2 zurück
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner
      @ Vullie: Regelbuch S.21, letzter Absatz von In der Schußlinie befindliche Modelle scheint dir recht zu geben.

      Dekorative Felsen und anderes Klumpert auf Bases "werden bei der Bestimmung von Deckung grundsätzlich ignoriert"

      Die Erklärung in Klammer, dass man seinen Deckungswurf nicht mit sich rumtragen kann, läßt doch deutlich den Rückschluß zu, dass man sein "Stockerl" oder "Poserfelsen" ebenfalls nicht mit sich rumtragen kann, oder nicht?

      Sprich, bei solchen Modellen hat man halt beim Spiel die zusätzliche Hacken, sich vorzustellen, er wäre niedriger (das Felsenteil hilft weder beim Sehen noch beim Gesehenwerden). Zumeist werden in der Nähe aber eh andere Modelle von vergleichbarer Statur stehen (zB normale Marines neben dem OP auf Fels), die "tatsächliche" Höhe des Modells einzuschätzen ist folglich höchstens dann schwer, wenn zB ein Schwarmi auf einem Panzerwrack modelliert ist und daneben stehen nur ein Haufen Ganten...
      Wie hoch ist der Schwarmi "in echt"? Schätzen, diskutieren. No-Discussion Regel anwenden, kein problem.

      Das gefällt mir auch an der 5., früher kommt mir vor waren die Diskussionen bei Sichtlinien verbissener, weil's mehr darum ging "Deckungswurf oder nicht".
      Jetzt hat sich's aber ein bissi verschoben und die meisten Diskussionen finden eher statt zwischen "besserer oder schlechterer Deckungswurf" (zumindestens bei unserer Spielergruppe ist das so), das ist gleich deutlich entspannter.

      Manche Spieler müssen sich halt echt hart dran gewöhnen, dass es jetzt einfach sehr oft sehr viele Sichtlinien gibt, die's früher nie gegeben hätte... naja, the price of change, sag ich mal...
      Original von Charon
      doch weil das hundstrümmerl dafür sorgt das der KÖRPER ein paar milimeter in die höhe gehoben wird und deshalb gesehen werden kann


      Also ich geh davon aus dass niemand Hundstrümmerl aus Stahlbeton unter Stiefel modelliert und alle anderen werden realitätsbedingt unter einem Stiefel nimmer sichtbar sein und auch einen Körper keine paar Milimeter anheben.

      Sichtbar werden die wohl nur sein wenn sie an der Ferse oder vorne kleben, was aber egal da nur der Körper zählt und nicht das Hundstrümmerl das daran klebt. ;)


      @liegende Modelle
      ......außerdem halte ich diese liegenden Modelle für maßlos überbewertet.

      Wenn mich eine "liegende" Einheit habe muss ich noch immer ein Modell so in Position haben dass es nicht in die Mauer schaut sondern einen Gegner sieht...... und sobald dieses Modell einen Gegner sieht, sieht der Gegner auch ihn und kann somit die ganze Einheit beschießen.....

      .... wenn mein Gegner also meint er muss lauter liegende Modelle haben die Ihr Gesicht 5mm über dem Base haben, ist das auch für mich okay.... dann wird er es halt schwer haben Sichtlinien auf meine Modelle zu bekommen......


      ........so what? ?(
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      es muss ja nicht ein hundstrümmerl sein aber selbst eine korkplattchen/steinchen auf das eine figur steht, hebt ein model um die kopfhöhe an....ich seh mich jetzt schon das ich über diese diskussionen lachen muss........und selbst wenn man einen deckungswurf bekommt was nützt mir dieser wenn ich einen besseren rüstungswurf habe......die regel sollte im zweifelsfall nicht den deckungswurf verbessern sondern auch den rüstungswurf, wenn dieser besser als der dekcungswurf ist.....in diesem sinne ......mfg
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner
      was ich schon im club erwähnt habe....servorüstungen und dgl werden in bezug auf beschuß abgeschwächt....wozu brauch ich einen 3+ rüstungswurf wenn ich eh in 95 % der fälle einen 4+ deckungswurf hab.....

      wenn mal ganten einen um nur 16,7 % (absolut gesehen) schlechteren "schutzwurf" gegen beschuß haben als marines...dann verändert dies das P/L-VH enorm...

      aber ja 40k wird immer uninteressanter....
      Retired "World Rank TOP 10 & S7/S8/S9 Gladiator" World of Warcraft Gamer

      (Na gut - Ich spiel wieder aber nur mehr Casual mit meinem Pally als Tank <3)
      Naja..... es gibt auch genügend Waffen wo mal als 3+ Elite Typ von der besseren Deckung profitiert, Railgun´s, Sternenkanonen, Melter, Panzerbrecher, S 8+ Geschützwaffen......

      es verschiebt sich für das MEQ eigentlich nur das Bedrohungsbild..... von den Durchschlagswaffen eher hin zum Massenbeschuss.

      Zufrieden bin ich mit der Lösung auch nicht.

      Für meinen Geschmack müsste es eventuellen Deckungswurf UND event. Rettungswurf UND event. Rüstungswurf geben, in dieser Reihenfolge.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Ähnlich verbesserungswürdig wie der Durchschlag mit ganz oder gar nicht.
      Vielleicht kommen multiple Schutzwürfe und Modifikatoren (die ja nun auch nicht die große Tragödie sind) in der nächsten Edition zurück. Dann wäre man wieder ein Stück näher an dem dran, was die 3rd Ed hätte sein können nach sinnvoller Entrümpelung der 2nd Ed...
      WH40k Sammlung: Space Wolves (zu viel), Imperiale Armee (viel), Tyraniden (nicht so viel), Space Orcs (nicht viel) - davon bemalt: zu wenig

      Dieser Beitrag wurde 139 mal editiert, zum letzten Mal von Vullie: Gestern, 22:51.
      Original von ULTRAMAR
      .... wenn mein Gegner also meint er muss lauter liegende Modelle haben die Ihr Gesicht 5mm über dem Base haben, ist das auch für mich okay.... dann wird er es halt schwer haben Sichtlinien auf meine Modelle zu bekommen......


      ........so what? ?(


      Das braucht er bei nahkämpfern auch nicht...
      soweit ich mich recht entsinne gibts keine am Boden liegenden Nahkämpfer als Modelle .........

      und wenn jemand so naseweis ist seine Tyranidenkrieger mit dem Bauch am Base aufliegend anklebt soll es mir auch recht sein,

      dann wird selbiger nämlich Probleme haben seine Horde zu bewegen, bzw. vernünftig in Deckung zu halten bei den ganzen Klauen und Beinen die in alle Richtungen wegstehen.

      Und komm mir jetzt bitte nicht mit "Umbauen"....... ich denke nichtmal in Wien gibts so einen Psycho der vor lauter Bart-Geilheit 150 Tyraniden oder Orks so umbaut dass sie mit niedriger Silhouette am Boden dahinkriechen.

      (wobei Ganten und Symbions eh schon relativ gebückt sind..... )
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      "nichtmal in wien"... hm... sehr nett. ;)

      Belassen wir es einfach dabei... glaube nicht das wir uns hier einig werden. In Summe denke ich wird es sehr von den Spielgruppen abhängen wie "genau" die echte LoS genommen wird. Schade für Turniere... aber da kann man wohl nichts machen.

      hf
      martin
      Ich hab zwar keine Ahnung von Spielablauf bei 40k, aber die LOS Sache schreit doch geradezu nach ner Hausregel. :)

      Stehendes Modell = volle Bewegung, Kniend = halbe Bewegung, Liegen = 1/3 Bewegung.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      @Guthwine: vom Prinzip keine dumme idee, allerdings in 40K nicht umsetzbar.

      Ich bin von der True LOS regel auch nicht so begeistert ab die einzige Alternative scheint mir nur eine art Größenskala die nicht auf der Größe der Base basiert, sondern einen Truppenspezifischen Wert hat. z.B. Mensch Gr. 3, SM: Gr.4 usw. aber auch dies würde weiter Probleme mit sich ziehen und das Spiel nur komplizierter machen.

      Vielleicht sollte man sich mal den Mechanismus hinter der True LOS klar machen.

      In einem realen Gefächt können Soldaten verschiedene Posen einnehmen. Sie können Stehen, Liegen, Knien usw. Im Normalfall wird der Soldat versuchen eine Körperhaltung einzunehmen die es dem Feind nicht ermöglicht ihn zu sehen.

      Dieses "Verstecken" wird in der neuen Edition nicht von der LOS sondern von den Deckungswürfen abgedeckt. Wenn ein Modell LOS hat, dann bedeutet dies lediglich dass er die "Information" hat: "Hey da hinten ist was!" Die Deckungswürfe stellen dann dar, dass sich die Truppen möglichst umbemerkt bewegen.
      Dadurch dass im neuen Regelwerk wie schon erwähnt Deckungswürfe wichtiger geworden sind und man auch fast immer einen bekommt ist die LOS auch nicht mehr so wichtig. Man sieht sich einfach öfter. Das Problem haben alle.
      Qui desiderat pacem, bellum praeparat - Wer Frieden wünscht, der bereite den Krieg!
      das mit dem sehen ist so und so für die imperiale armee dumm:alle schießen .nur die schweren waffen nicht.......da hocken beide bediener........

      welches modell von einem waffenteam soll überhaupt bestimmen was man sieht???bei meinen modellen wird das echt lustig...und von mörsern will ich gar nich erstnicht reden (wer ist da denn bitte der schütze????????)(bin schon mal am böse pläne aushecken)
      die umbauten der nächsten edition werden verdammt geil
      fauler maler und überzeugter imp


      free tibet...immer noch




      Als Tracheenatmung bezeichnet man das Atmungsprinzip der Insekten und anderer wirbelloser Tiere, wie z.b. der Spinnentiere. Es gibt die Tracheenatmung sowohl für die luft-, als auch für die wassergestützte Sauerstoffaufnahme. Letztere werden vor allem von im Wasser lebenden Larven benutzt.


      bio kann echt trocken sein!
      @ welches modell bestimmt die TLOS bei waffenteams: die Augen des Schützen. Du hast aber recht, dass es bei Mörsern ein bissi schwer sein kann, den Schützen definitiv festzulegen. Ich würde im zweifelsfall sagen: der, der näher an der Waffe hockt.

      Druruchalm hat da vorhin einen interessanten Ansatz losgelassen, dem ich zustimmen muss (von wegen wie ist TLOS gemeint, vorrangig vor was tut sie regeltechnisch.)

      Wenn man mehr Deckung haben will wie früher (volle Deckung nämlich), wird einem nichts anderes überbleiben, als Full-Cover-Gelände zu bauen.

      Plakatwände, hohe solide Mauern, intakte Gebäude, dichte Pflanzen-Wände (Dschungel-fronten oder einfach echt hohe Hecken) und massive Felsen (breit und hoch) sind sicher alles brauchbare Ideen in diese Richtung.

      Weil auch bei TLOS kann man immer noch volle Deckung kriegen. Nur haben die meisten Leute (und Clubs) das dafür (nunmehr) nötige Gelände einfach nicht.
      Wofür auch, bisher hat man es nicht gebraucht (außer man hat halt eine Plakatwand gebastelt, weil man es cool fand - wir haben eine, und sie ist mittlerweile ein echt beliebtes Teil, weil sogar Panzer dahinter Full Cover haben...)

      Aber Spieleclubs und Turnierveranstalter sind sicher gut beraten, das Spektrum des vorhandenen Geländes in diese Richtung zu erweitern.
      Ich würde sogar behaupten, alles andere wäre Vorsätzliches Whinen.
      Warum? Weil, nicht das volle Spektrum der möglichen Regeln und Gelände-möglichkeiten auszunutzen/zur Verfügung zu stellen, aber sich hauptsache zu beschweren dass die neuen LOS Rules so ein shice sind... ist einfach dämlich, sorry...

      Sicher ist es okay, wenn Änderungen nicht bei jedem insta-beliebt sind, vor allem so relativ schwerwiegende wie TLOS.
      Andererseits ist es ein Spiel... keep on playing it!
      (Wenn das bedeutet ich muss mir jetzt vielleicht drei neue Geländeteile überlegen, die ich früher nie gebraucht hätte, dann soll's so sein. Immerhin kauft man sich auch mit jedem neuen Codex neue Truppen, über die man früher nie nachgedacht hätte, aber die man jetzt "braucht"...)

      und 40K war nie ein Turnierspiel. Dafür ist Schach, Counterstrike, Darts und sogar Uno wesentlich besser geeignet als Tabletop (wobei Schach strenggenommen Tabletop ist).
      Sich aufzuregen, dass es die Turniere schlechter macht, jetzt TLOS zu haben, ist verständlich und okay und vermutlich sogar wahr (obwohl mir wurscht, weil ich spiel nicht auf Turnieren).
      Den Eindruck zu vermitteln, in 40K wären früher (whenever) so perfekt tolle Turniere möglich gewesen, und die TLOS macht das alles zunichte... kann ich nicht ganz nachzuvollziehen...
      Für 40k gibt es ebenso wie für fast alle Dinge wo es Sieger und Verlierer gibt Turniere. Selbst GW veranstaltet Turniere für ihre Systeme. Etwas anderes zu behaupten halte ich für... gewagt. Das Problem ist eben das auf Turnieren so dinge wie "hausregeln" (siehe Vorschläge oben) recht schwer umzusetzen sind. Oft treffen sich dort Spieler aus vielen unterschiedlichen Spielergruppen.

      bzgl. Waffenteams: 1 Modell des Waffenteams feuert die Waffe ab. Welches ist egal. Das zweite darf mit seinem Lasergewehr feuern. Ist ähnlich wie bei den Eldar Waffenplattformen, nur das halt hier beide Modelle zufällig auf einem Base sind.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Codex Marine“ ()