40K Kampagne

      Hi

      Also folgendes würde ich gerne zum ausrduck bringen nachdem ich mir alle posts durchgelesen habe.

      Die Kampagne gestallten ist easy würde ganz einfach das Prinzip heranziehen wie Pei dem Pc Games dafür würde es nicht schlecht sein eine Karte von Mighty Empires zu erbauen. Wer die Pc spiele nicht kennt bin für alle fragen zu haben.

      Als nächsten die post von DIV. der grösste Schwachsinn den sich Gw in dem Regelwerk eingebildet hat ist die das Angegebene Waffen am Modell ersichtlich sein müssen hatte Tau, und es ist unmöglich vor denn spielen schon zu wissen wie man seine Figuren ausstatted (z.BH. XV Crisis Kampfanzug beinhalted die Box 4 Waffensysteme und 3 Ausrüstungen )ich denkle es reicht wenn man nach alt bewertem Praktikum geht Einheiten benenen mit Bewaffnung.

      Was die Anmeldung betrifft bin ich auch dabei mit CSM TEILS BEMALT.

      Mfg Roli
      FoW Wodka Vernichtungsmaschinen ~3500
      FoW Whisky Punscher ~2500
      FoW Amerikanische Dschungelratten ~2500
      Dem stimme ich dir voll und ganz zu.
      Wälder werden zu Bäumchen, die herumstehen. Selbst das GW Gelände ändert da nix an der Spieltechnik.

      Entweder man kann die Minis nicht gscheid platzieren, weil zu viele Bäume aufn Waldbase stehen oder man kann den Wald nicht nutzen, weil die 2 Bäume, die den Wald markieren, einfach nicht ausreichen um was zu verdecken.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Meister.Petz“ ()

      Nun Wysiwyg war im 40 K immer schon...und sollte auch so bleiben.
      NIEMAND kann sich bei 1500 pts merken wie seine Crisis ausgerüstet sind wenn es nicht klar ersichtlich ist.
      Ich kann ja auch keine Marines aufstellen mit generischer schwerer Waffe die dann einmal ein Plasmawerfer und beim nächsten mal ein gummiringerl ist.

      Die Problematik mit den Wäldern sehe ich weniger krass. Es geht hier um
      die Definition. Dh alle Modelle die im Waldbase sind bekommen den 4+ cover save. Nur um die LOS zu ziehen musst du dich halt am Bauch hauen. Dh es kann gut sein einen 4+ save zu bekommen (gegen Ordonance zb) aber halt nichts zu sehen..weil da halt 3 Bäume stehen.

      Hier geht der Versuch vermutlich zu mehr futuristischen Zeugs, so mit Häusern, Kratern, etc und weg von den Bäumen.
      Hecken, Mauern etc funktionieren allerdings wieder sehr gut. Auch unsere Hügel funktionieren. Eine Sache die man dann noch definieren muß ist wie sehr diese Wälder LOS blockieren ? Nach reeln nämlich gar nicht mehr. Da braucht es schon Gebäude, oder hohe Hügel.

      Eine sehr wichtige Sache..sehr wichtig so die Anti Page 5.
      Seite 2-
      The most important rule ist that rules are not that important.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Hi

      Zum Thema Gelände bieten Dave und ich folgendes an:

      1 Spielplan (Tischgrösse) STÄDTE IN FLAMMEN Sind Strassen und umrisse drauf für event. Gebäude
      3* 40k Ruinen
      4* Barikaden

      Und wenn ihr noch brav Biitte sagt auf die Knie fällt und mir die Schuhe küsst bau ich noch auf die schnelle Krater :D

      Nun auch da haben sich Dave und ich was einfallen lassen und zwar einfach nur kleine Marker machen mit Frabkennzeichnung die jeweils auf dem Armeeplan gekennzeichnet sind so gibts es keinerlei Diskusionen und die Marker (40k oder WHF Basen) sind nicht störend im Spiel

      Was die sichtlinie betrifft ist es auch nicht so schwer ein Liniel genügt oft um zu ermitteln welche Einheiten in einem Trupp unter voller teils und keiner Deckung sind.

      Mfg Roli
      FoW Wodka Vernichtungsmaschinen ~3500
      FoW Whisky Punscher ~2500
      FoW Amerikanische Dschungelratten ~2500
      AFAIK sind die Missionen dort aber auch auf die Spezialregeln zugeschnitten...
      Stadtkampf ist noch nicht in die 5th eingebunden..oder ?

      Sia

      Aber die Gebäude sind sicher sinnvoll
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      wysiwyg sollte womöglich beibehalten werden - es gibt ja auch magneten und
      stiftl-varianten.
      wenn man am modell jedoch die granaten oder die pistole nicht mehr unterbringt, dann kann man eh nix machen.

      punkto glände kann ich nur sagen, dass tlos nach ein paar spielen absolut
      easy funktioniert. und beim gelände selbst ist es eben mal so - zwischen zehn bäumen hab ich eher eine chance dich zu treffen, als wenn du hinter einer mauer eines fabrikgebäudes stehst.

      die regeln funktionieren einfach gut - und wald ist wald und nicht ein riesiger berg und du (@peter) sollst mit deinen tyras auch gar nicht so ungehindert an mich ran kommen können - schätze ich jetzt mal. :D

      gebäude sind absolut sinnvoll - der gerald hat gemeint, wir müssen es nur sagen, und kaufen dann mal was ein.
      auch zwei straßenrollen wären nicht so übel.

      Zissar the Apostate alias divaimidada
      ------------------------------------------------


      Inquisition - Grey Knights


      Chaos Space Marines - Black Legion


      ------------------------------------------------
      Städte in Flamme hat nicht wirklich irgendwelchte Regeln die auf dem Grundrebgelbuch basieren, Du suchst dir eine Mission aus und bringst dann diverse Sonderoptionen für die Mission unter ( z.B Nachtkampf, Kanalratten, Aufklärer, Interstellares Bombardemant etc.etc)

      Ich nehem heute denn Spielplan mal mit zum CA.

      Mfg Roli
      FoW Wodka Vernichtungsmaschinen ~3500
      FoW Whisky Punscher ~2500
      FoW Amerikanische Dschungelratten ~2500
      Geld ist vorhanden. Also, wenn ihr was Nettes kennt, was wir kaufen sollten, oder Material für Geländebau braucht, kontaktiert mich. Erst mich fragen, dann mir die Rechnung geben - sollte kein Problem sein.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      nicht bös sein aber ich zerschneid sicher keine minis nur weil ich mal was neues probieren will... ich merk mir sowieso nicht welche waffe des gegners welche ist vom aussehen her...also frag ich einfach, und so erwart ichs mir umgekehrt auch...
      Warmachine: Khador
      Malifaux: Resurrectionists

      Leidln ned bös sein, aber....

      ... der Eisi aka Dietmar aka Spassbüroler hat vor 2-3 Monaten den Aufruf gestartet Magnete zu bestellen (1. Spottbillig, 2. extrem geil für eben diese Zwecke).
      Mit diesen Dingern funkts. Hab mir einen wos was i Anzug bei ihm angeschaut und thats the thing. Passt super.
      Ich hab auch meinen Phantomlord, den Gardisten Plattformen und den Panzern die Magnete verpasst - Sicht ka Hund, hoit wie Sau und macht das Entfernen und Austauschen der Waffen so leicht, dass es auch mein Sohn zusammenbringt (okay, der schaffts auch bei fix geklebten :P ).
      Finde WYSIWYG gerade bei 40K wichtig weil ich eben nicht jedesmal mir den Mund fusslig reden will oder dem Gegner am A gehen will. Wenn ich seh der hat eine fette Wumme dann pass ich mehr drauf auf. Wenns mi dann brennend interessiert frag i nach oder ich werd mit der Wirkung der Waffe sowieso unfreiwillig bekannt gemacht.
      WYSIWYG is (zumindest bei den Spezialbewaffnungen) necessary!

      TLOS funkt im Spiel sehr gut. TLOS ist nach einigen Spielen und mit ausreichend Gelände kein Problem. Geländespezifische Diskussionen wie bei Wäldern lass ich mir da aber gerne einreden wobei Sia das Beispiel eh schon perfekt gelöst hat.
      ... und TLOS ist in den Regeln verankert.
      Bei WHFB sagt ja a kaner, dass ma jetz des Kampfergebniss weglassen. (und kommts ma jetzt ned mit Äpfeln und Birnen)

      Bezüglich Gelände wären Gebäudesets wahrscheinlich ziemlich gscheid. Gerals hat gesagt Geld is da. Where is the Problem. Ich nehm da von mir aus auch ein paar Häusln/Ruinen mit nach haus und bürsts grau runter. Dauert wahrscheinlich 2 Stunden.

      So des woa mei Senf.
      MFG
      pat
      !!! If you wanna know how to play the Blues, get yourself a woman !!!
      (Danko Jones)
      KRIEGER DES CHAOS
      Orks&Goblins
      ELDAR

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Aegis“ ()

      Original von Meister.Petz

      Play the rules, not the game!


      Naja....
      so drastisch wie du es siehst seh ichs ned.
      40K is halt ein ziemlich komplexes Gschichtl und wenn mehr Leute zusammenkommen bedarf es in unserer Gesellschaft sowie auch in dem lustigen Mandalschiam einfach Regeln. Wenn ich wen treff geb ich ihm die Hand und speib eam ned vor die Füsse oder so... :D
      Spitzfindigkeiten zu diskutieren oder Hausregeln zu machen dagegen hab ich überhaupt nix. Bei TLOS gehts meiner Meinung halt um eine "der" Regeln die das Spiel (jetzt noch stärker als früher) ausmacht. 40K is halt von den Grundmechaniken aggressiver und aktiver aufgebaut als zB Fantasy und lebt davon, dass von Beginn an Modelle fallen weil einer halt mit einer superschweren Irgendwaskanone 200'' mit Stärke 50 und DS 1 schiessen kann. Find ich witzig, find ich gut.
      Ich glaub wenn wir am 7. zusammensitzen und wirklich mal Tacheles reden werden sich viele Fragen von alleine lösen.

      Was i ned versteh is warum man sich bereits vor dem ersten Spiel in einem Spielsysem Gedanken über die Sinnhaftigkeit von Regeln macht???

      MfG
      pat
      !!! If you wanna know how to play the Blues, get yourself a woman !!!
      (Danko Jones)
      KRIEGER DES CHAOS
      Orks&Goblins
      ELDAR