WM "Battlefields" 05.10.08

      WM "Battlefields" 05.10.08

      Es ist so weit, am 5. Oktober zwischen 9 und 19 Uhr steigt das

      "Battlefields"-Turnier
      in der Zinnfigurenwelt Katzelsdorf

      2000 Punkte-Turnier. 18 Euro Nenngeld (Buffet inklusive) - WoW/Keepers Mitglieder bekommen 3 Euro Rabatt.

      Anmeldungen bitte über t3: tabletopturniere.de/t3_tournam…p?uri=battlefields&type=t

      Wie der Name schon sagt, wird's um Schlachtfelder, respektive Szenarien gehen. Jeder Spieler wird jede Runde an einem anderen Tisch spielen, auf dem ein bestimmtes Szenario aufgebaut sein wird. Einmal pro Turnier darf ein Spieler eine Veto-Karte gegen ein Szenario ausspielen und darf stattdessen eine offene Feldschlacht spielen.

      Es gelten die Armeelisten, wie unter specialist-games.com/warmaster/rulebook.asp zu finden. Mit folgenden Einschränkungen:

      Hochelfen: Nur Bogenschützen bekommen +1 aufs Schiessen.
      Echsenmenschen: Divine Guidance darf pro Befehlsphase nur auf einen Charakter übertragen werden. Wenn dieser einen Befehl nicht schafft, endet die Befehlsphase.
      Dunkelelfen: Das Sceptre of Sovereignty verhindert auch die negativen Folgen, die durch eine bei einem Befehlswurf des Generals gewürfelten 12 passieren würden.
      Arabien: Fliegende Teppiche haben nur 1 Schuss- und stattdessen 2 Nahkampfattacken.
      Dämonen: Pro 1000p darf nur ein Zauberer eingesetzt werden. Dämonenschwärme haben keine Rüstung. Bei einer 6 auf der "Daemonic Instability"-Tabelle bekommt die betreffende Einheit währendc der nächsten Befehlsphase keine Abzüge für fehlende Stands.
      Zwerge: Trollslayer dürfen sich auch mit anderen Trollslayern zu Brigaden zusammenschliessen.
      Bretonen: Pegasus-Ritter sind zugelassen. Aerial Shield, 5+, Reichweite 30cm: Jeder Beschuss, der auf die bezauberte Einheit zielt, bekommt -1.

      Bemalwertung:
      Unbemalte oder nur grundierte Armee: 0p
      Mehr als die Hälfte der Armee ist bemalt: 1p
      Die Armee ist bemalt: 2p
      Die Armee ist bemalt, die Bases sind verziert und bemalt: 3p

      Spielergebnis:
      Niederlage: 1p
      Unentschieden: 2p
      Sieg: 3p
      Das Spiel um 200p oder weniger verloren: +1p
      Das Spiel um 500p oder mehr gewonnen: +1p

      Weitere Informationen folgen...

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      Hier jetzt mal die Geländedefinitionen - Sind eh schon von meinen anderen Turnieren bekannt.

      Fluss: Ein Fluss kann von allen Truppen über Brücken überquert werden. Nur Infanterie kann versuchen, den Fluss zu durchwaten. Eine Einheit, die den Fluss erreicht, hält automatisch an und braucht einen weiteren Befehl, um den Fluss zu überqueren. Kavallerie und Monster dürfen den Fluss nach denselben Bedingungen an Furten überqueren.
      Der Fluss darf nur an Brücken und Furten aus Eigeninitiative überquert werden (ausgenommen Truppen, die von ihren Spezialregeln zum Angriff gezwungen sind).
      Jedes Base, das aus dem Nahkampf in den Fluss zurückgedrängt wird, gilt als zerstört, so als ob es gegen unpassierbares Gelände gedrängt würde.
      Einheiten am Flussufer gelten als verteidigt.

      Brücken: Gelten gegen Beschuss als verteidigt.

      Hügel: Infanterie oder Artillerie gilt als verteidigt, wenn sie in der ersten Phase des Nahkampfs höher steht als der Angreifer. Dasselbe gilt, wenn sie während Beschuss auf höherer Ebene steht.
      Einheiten die mehr als 2cm hinter einer Hügelkante stehen, sind für Gegner auf niedrigerer Position nicht sichtbar (ähnlich der Sichtweite im Wald).
      Die felsigen Areale auf und an Hügeln gelten als schwieriges Gelände. Sie können nur von Infanterie überquert werden.

      Verbautes Gebiet: Die Geländeteile mit Häusern gelten komplett als verteidigtes Gelände. Es wird angenommen, dass die Verteidiger Holzbarrikaden überall auf dem Gebiet verteilt haben.

      Befestigtes Gebiet: Rampen und Wege, die Teil mancher Geländeteile sind, gelten bei höherer Position als verteidigt und können auch von Kavallerie, Monstern, Artillerie und Maschinen zur Fortbewegung benutzt werden. Bsp.: Ein Dorf gilt als verteidigt/schwieriges Gelände und darf demnach von Kavallerie oder Kriegsmaschinen nicht durchquert werden. Wenn aber ein Weg durchführt, kann z.B. ein Streitwagen diesen (und nur diesen) benutzen. Wenn z.B. eine Rampe auf eine befestigte Stellung hinaufführt, dann gilt diese ähnlich einem Hügel als verteidigt, wenn sie eine erhöhte Stellung für die Verteidiger gewährleistet.

      Wald: Die entsprechenden Geländeteile gelten als bis zum Rand bewaldet. Lose Bäume dürfen nach Belieben auf dem entsprechenden Geländestück verschoben werden, führen also nicht dazu, dass Einheiten aufgebrochen werden - fixe Bäume jedoch schon.

      Felder, Sümpfe: Es gelten dieselben Regeln wie bei Wäldern mit folgenden Ausnahmen. Felder und Sümpfe dürfen von allen Truppen außer Artillerie, Maschinen und Streitwägen betreten werden. Kavallerie und Flieger dürfen ausnahmsweise im Nahkampf auch von Infanterie verfolgt werden, solange sie sich in Feldern und Sümpfen aufhalten.
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      Und hier die Szenarien:

      Das Dorf (basierend auf Battle on Grimm-On-Sour, Rb S82)
      Der Angreifer stellt zuerst auf. Der Verteidiger stellt danach seine Einheiten im Dorf auf. Der Angreifer muss versuchen, die Gebäude der Verteidiger niederzubrennen. Jedes Base einer Einheit, das ein Gebäude berührt und nicht Teil einer im Nahkampf verwickelten Einheit ist, kann in der Schussphase bei einem W6-Wurf von 6 das Gebäude in Brand setzen (danach gilt es als zerstört). Flieger können Gebäude nicht in Brand setzen.
      Der Angreifer bekommt +100p pro zerstörtem Gebäude
      Der Verteidiger bekommt +300p, wenn im Hauptdorf kein einziges Gebäude zerstört wurde

      Der Hügel
      Vor dem Spiel wird gelost, wer sich seine Seite des Tisches aussuchen darf. Der andere Spieler darf entscheiden, wer den ersten Zug hat. Es sollten 6 Runden gespielt werden.
      Auf der Mittellinie des Tisches steht ein Hügel (beachte die obige Gelände-Definition zum Hügel). Entlang dieser Linie befinden sich vier Missionsmarker. Zwei auf dem Tisch und zwei weitere links und rechts vom Hügel, 30cm von diesem entfernt. Jeder Marker bringt am Ende der Schlacht 10p, wenn er von einer Einheit kontrolliert wird. Nur Einheiten, die nicht verwirrt sind und den Marker berühren, können ihn kontrollieren, sofern nicht eine feindliche, nicht verwirrte Einheit ihn nicht auch berührt. Flieger, Artillerie und Maschinen können keine Kontrolle ausüben.

      Der Fluss (basierend auf Little Big Bash, Rb S80)
      Beachtet die obige Gelände-Definition des Flusses! Die beiden Spieler stellen gemäß den Standardregeln 80cm voneinander entfernt auf. Gespielt werden 6 Runden.
      Jede Einheit eines Spielers aus mindestens 2 Stands, die das Spiel auf der Fluss-Seite des Gegners beendet (Flieger ausgenommen), stiehlt dem Verteidiger die Siegespunkte für eine komplett zerstörte Einheit (maximal jedoch 100p/Einheit), beginnend mit der Einheit mit dem niedrigsten Punktewert (zerstörte Trollslayer geben keine Siegespunkte, können also auch nicht weggenommen werden).

      Beutezug
      Aufstellung wie bei einer Standardschlacht. Auf der Mittellinie des Tisches werden zwei Wägen aufgestellt. Der eine 60cm vom linken Rand, der andere 60cm vom rechten Rand entfernt. Als die Fahrer des Wagens bemerken, dass man ihnen an den Kragen will, versuchen sie in Panik zu fliehen. Am Beginn der Runde jedes Spielers (vor der Initiative) bewegt sich jeder Wagen 1w3x10cm in eine durch einen Abweichungswürfel bestimmte Richtung (wirf für jeden Wagen extra).
      Sobald eine Einheit einen Wagen berührt, hat sie ihn erobert und beendet gleichzeitig ihre Bewegungsphase (Artillerie, Monster, Maschinen oder Flieger können den Wagen nicht erobern). Wenn die Einheit mit dem Wagen sich in den folgenden Runden bewegen will, bekommt sie -1 auf alle Befehlswürfe. Sie kann den Wagen aber auch jederzeit aufgeben, woraufhin der Wagen an Ort und Stelle stehen bleibt und der Malus nicht mehr gilt.
      Eine Armee, die am Ende des Spiels einen Wagen in ihrem Besitz hat, bekommt 150 Siegespunkte extra. Der Wagen darf den Spieltisch nicht an den Seitenkanten des Tisches verlassen. Falls er dies, aus welchen Gründen auch immer, tun müsste, bleibt der Wagen an der Kante stehen.
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      Original von spiritusX
      Befestigtes Gebiet: Rampen und Wege, die Teil mancher Geländeteile sind, können auch von Kavallerie, Monstern, Artillerie und Maschinen benutzt werden und gelten von höherer Position aus als verteidigt.


      Kavallerie gilt als defended????

      Uh wie geil; der Bretone in mir freut sich.

      Und nachdemst die Kerstin sowieso schon vorab informiert hast, sollte es daher auch keine Zweifel an meiner Zusage geben.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schindbua“ ()

      Die Szenarios klingen gut, freu mich schon. Meine Brets sind also dabei, muss nur noch alle meine Untertanen zusammenrufen und färben. :)

      @zum Gelände: Nachdem Kavallerie ja nie als defended zählt schätz ich mal die Anmerkung gilt nur für Infanterie oder? Stören solls mich allerdings nicht. :D
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      @Beutezug: Über das "zu" könnte man streiten. Aber lustig ist's hoffentlich.

      @Defended Cavalry: Wurde schon richtig darauf hingewiesen. Rein aus Prinzip können nur Infantrie und Artillerie verteidigt sein! In dem besagten Abschnitt ist eigtl gemeint, dass auch Kavallerie etc. die Rampen benutzen, resp. sich darauf bewegen können - nicht dass sie dann auch verteidigt sind.


      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      Ach ja und wenn ihr fix wisst, dass ihr dabei sein könnt, dann tragt euch gleich auf t3 ein...
      Sieht besser aus, wenn nicht nur ein Teilnehmer (und das auch noch ich) eingetragen ist. ;)

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Oh kommst garnet mit den Vampiren? Da wirds warscheinlich mindestens 1 bretonisches Duell geben. :)
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Sonst hätte er doch keine Bemalwertung ausgegeben!!! :D :P

      3x Bretonen; wird sicher spannend.
      bzw. wenn da Nafets kommt, und auch mit welchen antritt, dann können ma gleich Bretonen gegen den Rest der (Warmaster)Welt spielen.
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Oder Bretonen im Bürgerkrieg... ;)

      Und wenn genug Teilnehmer sind, werd ich mich eh aufs Organisieren beschränken. Das ist immer am gemütlichsten.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      Juhuuu ich kann auch....

      Und gegen Bretonen gewinne ich eh immer, wie man beim letzten Turnier gesehen hat.

      Na da sollte es ja diesmal kein Problem mit Platz 1 werden.

      Was kommt noch mal vor dem Fall? Hochmut? Vielleicht sollte ich besser noch ein wenig trainieren :)
      Saga: Angelsachsen, Normannen, Kreuzfahrer, Mutatawwi'a, Republikanische Römer, Griechische Stadtstaaten, Die Horde, Die Großen Königreiche, Die Herren der Wildnis
      KoW: KoM, EoD
      SWL:
      Separatisten, Rebellen
      FoG: Karthago
      M&T: Napoleonische Briten
      FoW: Sovietunion
      40k: Tau, Blood Angels, Astra Militarum
      WM: Untote
      HdR: Rohan, Isengart, Angmar, Harad, Mordor
      Jaja, red du nur;

      Es wird mir nur umso mehr eine Freude sein, deine Skelette zu Knochenmehl zu verarbeiten!!!

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Guten Abend !


      ..ob ich mit Bretonen komme, das werde ich mir noch überlegen; habe mit den Rittern nämlich so gut wie 0 Erfahrung ...und bei meinem einzigen Spiel gegen den Helim habe ich ziemlich eingeschaut :rolleyes:

      Die Liste der Möglichkeiten ist lang; Bretonen, Chaos, Dämonen, Orks ..mal sehen

      Habe mir den Termin mal vorgemerkt und melde mich sobald ich weiss, ob es geht (sieht aber soweit terminlich ganz gut aus )

      Einstweilen lg Stefan
      Gamers are welcome :P
      Ach ja, kleine Info am Rande... Seit heute sind die Ergebnisse des letzten "WM Line of Battle"-Turniers auf t3 eingetragen. Demnach gibt es jetzt auch eine offizielle WM-Rangliste für Österreich (sogar international sind wir damit von Bedeutung - nur die Franzosen haben bis jetzt mehr WM-Turniere veranstaltet - aber das wird sich demnächst ändern! :evil:).

      Grüsse,
      Gerald

      P.S.: D.h. wenn der Claus verhindert ist oder nicht gewinnt und der Dietmar wird Erster, dann ist er möglicherweise der beste kontinentaleuropäische Warmaster-Spieler! :rolleyes: ;)
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      @Sia: Wer seinen Gegner unterschätzt, macht schon den ersten Kardinalfehler! Aber du kannst es gerne drauf ankommen lassen. Forder unsern SpassBüroler ruhig mal!

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      1. Haben die Franzmänner soviele unterschiedliche Sieger, das da Dietmar der beste kontinetaleuropäer wäre???

      2.
      Original von spiritusX
      P.S.: D.h. wenn der Claus verhindert ist oder nicht gewinnt und der Dietmar wird Erster, dann ist er möglicherweise der beste kontinentaleuropäische Warmaster-Spieler! :rolleyes: ;)


      Das wird sich verhindern lassen;
      Außerdem bin ich dann gleichzeitig dafür, das mein Ergebnis von der Kampagne da auch in die Wertung genommen wird. :D

      Original von spiritusX
      @Sia: Wer seinen Gegner unterschätzt, macht schon den ersten Kardinalfehler! Aber du kannst es gerne drauf ankommen lassen. Forder unsern SpassBüroler ruhig mal!


      Da spricht wohl verletzter Stolz aus dir Gerald, oder? Da du ja das letzte mal gegen ihn verloren hast??? :)

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      hmm ich bin nicht mehr so auf WM. Aber kann ich gerne einmal machen.
      Ich glaube ich habe schon einmal mit Dietmar gespielt. War damals aber noch zun kennenlernen des Systems.

      Ich glaube einfach dass ohne diversen Grössen (Wayne, John, Lex, Cristoph, jaques etc) kein wirklicher Vergleich möglich ist. DIE spielen einfach auf einem Level wie Claus wenn er gut drauf ist.

      Und ehrlich um den Claus zu plätten braucht man einen guten tag weil er
      a) gut spielt
      b) immer die unguten Armeen hat. (ok ausser Untoten vielleicht)

      und ich mit meiner ultraharten Kompetitionsarmee (zwersche) bin vermutlich kaum eine Herausforderung.
      Aber ich kann ja auch wieder mal Chaos auspacken...
      Die sind zwar a bisserl hirnlos aber ziemlich effektiv. HE sind mir zu cheesy...und zu öd.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Servus,

      Der Jaques DesBordes ist übrigens in der internationalen Wertung mit drin.

      Und um ehrlich zu sein, glaub ich nicht, dass der Claus nur dann eine Chance gegen die oben genannten hat, wenn er einen guten Tag hat. Ich würde auch auf ihn wetten, wenn er einen durchschnittlichen Tag hat... (zumindest mit Dämonen).

      Ich kenne die meisten oben genannten, habe auch schon Siege und Unentschieden gegen sie eingefahren (d.h. Ich brauche vielleicht einen guten Tag, damit ich gegen sie gewinne... ;))

      Diese Spieler, die alle sehr nett sind und sicher auch nicht ganz unerfahren ;), würfeln auch nur mit Sechsseitern! :)

      Grüsse,
      Gerald

      P.S.: @Schindbua: Natürlich hat mein letztes Spiel gegen SpassBüroler eine Bedeutung bei meiner Einschätzung seiner Spielstärke...
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()