What a fraking BS

      Es ist zwar richtig, dass Orks unbeschränkt härter aufstellen können, aber gegen unbeschränkte Dämonen sehen sie noch immer kein Land.


      Das ist sicher reichtig.
      Trotzdem stellt man sich bei der ÖMS AC schon die Frage warum Dämonen garnicht beschränkt sind (außer allgemeine Magie), z.B. O&G indirekt schon.
      Doppelte Seltene sind bei Dämonen wohl nicht das Problem.

      mMn war einzig die Magiebeschränkung gerechtfertigt. "Freie Energiewürfelwahl" geht einfach nicht, da hier einzelne Armeen auf eine wahnwitzige Anzahl an EW kommen würden.
      This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

      inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
      (offizieller Vizemeister: Tanzbär)
      Naja, das liegt daran das recht viele (Dämonen?)-Spieler beim erscheinen des Dämonen AB geklagt haben das Dämonen ohne Grossen Dämon nicht konkurenzfähig sind. Gibt dazu doch einen entsprechenden Thread in der Event-Österreich Sektion (Salzburger Festspiele Ausschreibung).

      Ein schönes Zitat vom amtierenden Österreichischen Meister aus diesem Thread:

      Du wuerdest grosse Daemonen verbieten? IMO ein ziemlicher Todesstoss fuer die Armee und auch mit den GDs ist die Armee ansich IMO nicht so ueberragend, ihr groesster Vorteil ist eigentlich, dass sie gut gegen Vampire ist und die geben momentan den Ton an.


      :P

      Ob man dem jetzt zustimmt oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Das einzige "Problem" an der Geschichte ist: Wenn man Blutdämon&Co erlaubt muss man konsequenter Weise auch die andere Dinge wie drachen erlauben. Teufelskreis :(
      Ob man dem jetzt zustimmt oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Das einzige "Problem" an der Geschichte ist: Wenn man Blutdämon&Co erlaubt muss man konsequenter Weise auch die andere Dinge wie drachen erlauben. Teufelskreis


      Eben. Man beginnt sich zu fragen ob dann Dampfi+Altar, Doppelbaum oder 2x Gespenster, 4 Kanonen etc., etc. wirklich schlimmer sind.

      Ein Ansatz ist hier nMn zwischen fliegenden GD und Fußlatscher-GD zu unterscheiden.
      This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

      inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
      (offizieller Vizemeister: Tanzbär)
      Original von Invader
      nochmals zur erinnerung: das ist die österreichische meisterschaft und nicht irgendein fun-turnier


      Ja und was hat das mit dem Thema zu tun?

      Die designierten Sternendrachen- , Vampir-, oder Dämonenlisten zu kopieren ist ja wohl noch keine meisterhafte Leistung.

      Auch wenn es eine AC gibt müssen Spieler gewinnen indem sie eben das maximum aus der AC rausholen.

      Der Unterschied ist nur dass es weniger no-brainer und copy&paste Armeen gibt.


      Daher ist ein Turnier mit fordernder AC sogar noch anspruchsvoller weil man sich Gedanken machen muss wie man seine Armee da reinschneidert und nicht einfach was ausm Internet kopieren kann.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Original von ULTRAMAR

      Daher ist ein Turnier mit fordernder AC sogar noch anspruchsvoller weil man sich Gedanken machen muss wie man seine Armee da reinschneidert und nicht einfach was ausm Internet kopieren kann.


      Ich möchte hiermit festhalten, dass ich das erste, vermutlich aber auch letzte, Mal mit Ultramar einer Meinung bin... gefällt mir nicht, is aber so 8o


      Achja und "keine GD keine Drachen, magische GGstände über 50 Punkte" war natürlich zu den bestehenden Einschränkungen gemeint...
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Eusebio“ ()

      Bevor man sich irgendwas in Richtung Armychoice oder Beschränkungen überlegt, ist halt die wichtigste Frage: WAS soll damit erreicht werden.

      Und hier muss dann genau nachgedacht werden.
      Und egal welche Art Beschränkungen es dann gibt. Durch jede Beschränkung wird ein anderer Aspekt verstärkt.

      Gibt es Beschränkungen beim Beschuss, dann stärkt das gleichzeitig Armeen die in den Nahkampf wollen/müssen um zu punkten. Gibt es Beschränkungen bei den schweren Reitereien (und entsprechenden Dingen), also quasi eine "Pflicht" auch Modelle zu Fuß mitnehmen zu müssen, dann stärkt das automatisch Schützen und Kriegsmaschinen da die vieleicht länger schiessen können bzw. weniger Akute Ziele haben die nur 1 Runde beschossen werden können. etc.

      Das Problem hat ja auch sehr damit zu tun, dass nur diejenigen Punkte in Infanterie ohne Schusswaffen stecken, die das müssen oder die damit sehr starke Einheiten bekommen. (Vampire sind da sowieso ein ganz eigenes Thema). Kein Mensch stellt Imperiale Schwertkämpfer, oder Speerträger auf. Nicht dass diese Einheiten so schlecht wären, aber im Vergleich mit entsprechenden Elite/Seltenen Einheiten halten sie halt nie stand.

      Und natürlich werden daher auch, vieleicht abgesehen vom Imperium, das vermutlich als einziges Volk alle Möglichkeiten (Infanterie als Block, schützen, Schwere kavallerie) im Kern zur Auswahl hat, auch in der Regel nur die Minimalen Kernüunkte aufgestellt. Vieleicht noch erweitert auf die nötigen Punkte um 2 mal Schützen zu stellen anstatt 2 mal 10 Nahkämpfer zu Fuss.
      Da sehe ich den Handlungsbedarf.
      Warum stellt kein Hochelf Speerträger auf? Weil sie als 20er Block über 200 Punkte kosten? Na so schlecht sind die nicht. Aber wenn der Gegner natürlich nur mit Rittern oder dergleichen auftauchen, ist es wieder Unsinn die einzusetzen. Stehen da aber zum Beispiel Schwertkämpfer, Imperiale Bihandkämpfer etc. gegenüber, dann schaut das anders aus.

      Freiwillig, stellen aber immer nur einzelne Spieler solche Armeen, solange es nicht gefordert wird. Und meiner Meinung nach ist der Spielspass mit solchen ausgewogenen Armeen die mehrere Faktoren enthalten doch weitaus höher. Für beide Seiten. Und auch auf einem Turnier geht es mir um den Spass.
      Das mit dem "5" Mal Armeetausch war natürlich nicht ernst gemeint. Aber allein schon die Tatsache, dass man zumindest ein Mal gegen die eigene Armee antreten muss, würde Viele dazu bringen, nicht das Maximal mögliche aus dem Armeebuch zu holen.

      Und das Problem, dass man die getauschte Armee vielleicht nicht so gut kennt --> das 4. Spiel am 2. Tag in der Früh wäre das Tauschspiel, die Gegner sind verpflichtet, Listen und Armeebücher (diese nur falls gewünscht) am Abend vorher auszutauschen. Sollten Fragen zu éventuellen Kombos auftauchen, sollten diese erklärt werden.

      Hat auf den letzten Isarauen super funktioniert, warum bei den ÖMS nicht.




      Das man sich für eine wirklich gute ÖMS für jede Armee separat hinsezen müsste und die ärgsten Spitzen wegbeschränken muss, wäre wünschenswert.

      Wie wäre es generell mit einer Regelung: Für jede eliteeinheit müssen Minimum 2 Kerneinheiten mitgenommen werden und für jede Seltene mindestens 2 Elite? Nur mal so als Ansatz...
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Als Einfachster Ansatz, der viele Listen vermutlich um Charakterauswahlen bringen würde, und natürlich bei manchen Armeen immer noch kaum greifen würde fällt mir dazu ein:

      Es müssen in der Armee mehr Punkte im Kern sein als in irgendeiner anderen Sektion.

      Also Punkte in Kernauswahlen > Elite > Selten.
      Kern > Charaktere

      Verbieten tut das erst mal überhaupt nichts. Aber ein Drache bedeutet dann dass entweder sonst keine/kaum Charaktere stehen, oder die Elite/selten Sektion sehr klein ist. Oder vieleicht dass der Hochelf auch mal zum kleineren Drachen greift.

      Bei manchen Armeen greift das aber leider gar nicht.
      Wirklich treffen würde so eine Regelung Armeen mit teuren Charaktermodellen. Da steht dann beinah nur noch Kern am Feld, oder halt nur 2 oder 3 Charaktrere anstatt 4.

      Wobei...wäre das so verkehrt?
      Gibt halt dann wiederum ein paar Armeen wo man sich das genau ansehen muss. Imperium zum Beispiel wäre kaum beschränkt weil es Ritter auch im Kern gibt, Hochelfen hingegen, die quasi als Elitearmee gedacht sind würden dann arg beschränkt (hier würde zum Beispiel je nach Punktegrösse ein zusätzlicher Betrag für die Elite passen).
      Was dann aber ziemlich sicher nicht spielbar wäre sind reine Kavalleriearmeen oder die üblichen 2*10 XXX um deie Kernpflicht zu erfüllen.

      Man müsste halt nur aufpassen, dass dann eben nicht zum Beispiel lauter Beschussarmeen am Feld stehen. Also ein paar Beschränkungen, speziell bei einigen sehr Kernlastigen (=jeder Aspekt im kern vorhanden, Beschuss, Infanterie, Schwere Kavallerie) Armeen.
      Original von berti
      Also Punkte in Kernauswahlen > Elite > Selten.
      Kern > Charaktere


      Generell kein guter Ansatz, da es Armeen gibt, die von Charakteren, Eliteeinheiten oder seltenen Einheiten leben und andere, die vom Kern leben können.

      Ich denke für eine gute neue AC müssen wir nicht das Rad neu erfinden, Akito hat zB schon sehr gute Ansätze für Vampire: kein Drakenhofbanner, Van Hels ist kein Nekromantiezauber und ein Vampir darf nicht mehr Sprüche sprechen als er Magiestufen hat...

      Spontane Gedanken zu Dämonen:
      Keine Eliteeinheit öfter als einmal, maximal 7 oder 8 Modelle aus seltenen Auswahlen, keine großen Dämonen, maximal ein Sirenengesang... eventuell noch ein Verbot von zuvielen regenerierenden Einheiten.
      warum (wenn es scheinbar dennoch gewünscht ist) versucht man nicht wieder Alternativen anzubieten wie damlas das EuroGT ? Nach Durchlesen vieler posts hier und da komme ich zum Schluss dass zwar manche jammern, viele was zum kritisieren haben aber unterm Strich die ÖMS für sehr gut befanden....besucht war sie auch ordentlich also warum was ändern ? (außer dass zweifler anscheinend nicht mehr will.....aber ich habe das auch jahrelang gesagt und es hat lange gedauert bis isch wirklich nicht mehr wollte).....und für alle anderen die alternativer angehaucht sind könnte man eine art kampagnenwochenende machen...

      einziges problem an dieser idee ist WER organisisert das alles? :)

      chers
      tom
      Original von constable
      einziges problem an dieser idee ist WER organisisert das alles? :)


      Du....... und der Sia. :)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Was haltet ihr davon 1999 Punkte zu spielen.

      Durch das Wegfallen von Kommandantenauswahlen und der doppelten selten auswahlen wird meiner Meinung nach schon viel rausgenommen.

      Vielleicht noch eine kleine Magiebeschränkung und die Punktelimits für mag. Gegenstände ist sowieso begrenzt bis auf einen AST.

      Mir fällt jetzt nur der Sonnendrache ein, aber den finde ich persönlich nicht so schlimm. Echsenmenschen können halt keinen Slann stellen was vielleicht für Unmut sorgt.

      Ich kann nur vorschlagen, dass die Leute einfach einmal ein paar solcher Schlachten austragen und schauen ob es ihnen mehr Spass macht.

      Grüße Ruad
      WARMACHINE

      Play like you´ve got a pair

      WM & HO:



      Klick mich :)
      ich denke sia meint mit BOZ bergen op zoom (stadt in holland), ich übernehme allerdings keine verantwortung für die richtigkeit.

      grüsse wolfgang
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18