Warum WM nett ist

      Warum WM nett ist

      Es ist ein Spiel dass man jederzeit ohne massives Nachdenken Armeelistenausreizen und schmähwissen spielen kann.
      Die Mechanics sind manchmal ein bisserl buga aber wo sind die das nicht und va ..du hast zumindest mit jeder Armee eine chance ...

      WM ist wohl ein System für alte Leute.

      Sia

      :)
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.

      RE: Warum WM nett ist

      Original von sia
      WM ist wohl ein System für alte Leute.


      Da muss ich wiedersprechen. :)

      Warmaster ist einfach für Generäle, alle Anderen sind nur Hauptmänner. :D
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      RE: Warum WM nett ist

      Original von sia

      WM ist wohl ein System für alte Leute.



      Also gerade in Katzelsdorf ist doch für Nachwuchs gesorgt;
      Mit Meister Petz, Guthwine, Sal und mir sind allein schon 4 Spieler unter oder grad mal 25.

      Allerdings kann ich leider keine Vergleiche zu anderen Systemen ziehen, da ich weder Fow, Warhammer, noch 40k spiel.

      Geb dir aber recht, das es recht einfach gehalten ist für Einsteiger!!!

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!

      RE: Warum WM nett ist

      Original von Schindbua
      Geb dir aber recht, das es recht einfach gehalten ist für Einsteiger!!!

      Leicht anzufangen und sehr gut komplex spielbar.
      Die Grundregeln lernt man recht leicht und danach kann mans taktisch wirklich toll ausreizen.
      Außerdem ist man nicht im A**** wenn man die gegnerischen Sonderregeln nicht zu 100% kennt (wie zB bei Warmachine/Hordes).

      Gruß Peter

      [list]
      - Wm ist vielleicht für Einsteiger nicht ganz so billig wie Blood Bowl oder Wam/H, aber immer noch weit günstiger als WHF oder 40k!
      - Wenn man sich von den erfahreneren Mitspielern beraten läßt kann man noch mehr Geld sparen
      - Das führt auch gleich zum nächsten Punkt - die meisten WM-Mitspieler sind total nett (mal abgesehen von mir ;))
      - Gelände macht Sinn und ist wesentlicher, sinnvoller Bestandteil
      - Man kriegt die Armee in einem kleinen Koffer unter
      [/list]

      Wenn ich noch mehr Zeit hätte, fielen mir noch ein paar Argumente ein...

      Grüsse,
      Gerald

      P.S.: Das Zitat von Guthwine gefällt mir... Warmaster ist für Generäle, die anderen Spiele für Hauptmänner...
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      Nee, eigentlich eine der üblichen Siamakschen "Sinn des ..."-threads ;)

      Aber wir heissen natürlichen jeden WM-Interessenten mit offenen Armen willkommen.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Das Spiel am Freitag CA hat dem Sia wohl nicht sonderlich getaugt. Dazu muss man sagen, dass seine Zwergerl äußerst suboptimal (vorsichtig gesagt) aufgestellt waren und er nicht wirklich einen Plan und auch die Sonderregeln seiner Armee nicht intus hatte.

      Und ich glaub auch bei WM sollte man seine Armee kennen und halbwegs mit Plan aufstellen.


      lgM ;)
      Original von Frank_Rooster
      Und ich glaub auch bei WM sollte man seine Armee kennen und halbwegs mit Plan aufstellen.

      lgM ;)


      Jep; aber fast genauso wichtig; man sollte die Armee des Gegners kennen!!!

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Das war kein Spiel. Das war Zeitverschwendung.

      Grosser Unterschied zu den meisten anderen Fantasysystemen...ich brauche bei WM keine seitenlangen Specials, keine chars beachten die defacto komplette Regimenter eliminieren, keine Magie die das Spiel dominiert und es gibt KEINE Truppen gegen die ich nichts machen kann.

      Ich kann jederzeit ausmessen wie weit ich wegstehe, habe keine Armeen die ich gar nicht aufstellen brauche und bin nicht langsamer wie eine Schnecke.
      Es ist in toto wesentlich balanzierter wie WHFB und ich brauche mich nicht in die Rüstungsspirale einlassen weil es die hier nicht gibt.

      Wenn es jetzt noch weniger Würfelei wäre würde ich nur mehr WM spielen..
      Noch besser WMA....


      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sia“ ()

      Original von sia
      Es ist in toto wesentlich balanzierter wie WHFB und ich brauche mich nicht in die Rüstungsspirale einlassen weil es die hier nicht gibt.


      Das ist halt der Vorteil, wenn sich nurmehr die Spieler um Regeländerungen kümmern und nicht Verkäufer. Hat schon auch seine Vorteile das es kein Hauptsystem mehr ist.

      Hat jemand die Regeln für WMA? Würd mich nämlich schon auch mal interessieren für ein Testspiel.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      gibts online..irgendwo..habe aber auch die Regeln...es gibt hier unheimlich viele möglichkeiten zu reagieren. Es ist nicht so entscheidend im HTH wie WM oder WHFB. Unenstschieden sind öfter Beschuss entscheidender.

      Sia

      wie immer...
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Original von Frank_Rooster
      Das ist halt der Vorteil, wenn sich nurmehr die Spieler um Regeländerungen kümmern und nicht Verkäufer


      ein absolut wahres Wort!


      dem kann ich mich nur anschliessen. bloodbowl hats mit dem regel-council vorgemacht.

      zu warmaster...

      ich hab mir die regeln runtergeladen und ausgedruckt. ich hab die regeln gelesen. ich hab mir eine armeeliste gebastelt (und sogar hier im forum gepostet). ich hab aber nie gespielt...

      unterm strich bleibt für mich nämlich leider über, ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, wie bei dem system ein unterhaltsames spiel herauskommen soll.

      ich schau gern mal 2 veteranen zu, wenn es sich ergibt (im wow in wien leider nie =)) und lass mich vom gegenteil überzeugen.

      @shlominus: In Katzelsdorf wird fast auf jedem Clubabend gewarmastert. Ich lass dich auch gerne zuschauen, oder mach ein Einführungsspiel gegen dich und/oder borg dir eine Armee....
      Du müsstest nur irgendwie herkommen/bzw wir müssten uns nur auf einen Termin einigen... Leider kann ich aus privaten Gründen nicht mehr auf jeden Clubabend.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      RE: Warum WM nett ist

      Hi,

      ich finde Warmaster gut, da man in diesem Spiel große Schlachten als General führt und keine kleine Gefechte. Zudem ist es ein gute Möglichkeit große Gelände darzustellen und zu modellieren. Da es keinen großen Support mehr durch GW erfährt hat man auch nicht das Theater am laufenden Band neue Regeln zu lernen und zu kaufen.
      Zudem kann man mit allen Armeen gewinnen und muss nicht jede Regel kennen.
      Warmaster-Spieler spielen um zu spielen und das Gewinnen ist nicht das Wichtigste.

      Gruß,

      jurisch
      Warmaster: Bemalt - Imperium (2000+ Punkte), Chaos (2000+ Punkte), Zwerge (2000+ Punkte), Skaven (2000+ Punkte), Hexenjäger und jetzt auch Bretonnen und Araby (2000+ Punkte)
      www.warimperator.de
      Blood Bowl: Menschen (Sigmars Hammer), Zwerge (Khazadum Steinbrecher)
      www.kabbl.de
      Naja die Regeln werden eigentlich bei allen Spezialistensystemen eher von den fans gemacht (necro und battle of the 5 Armies weiß ich es ned)

      Deshalb sind Warmaster, Epic und z.T. Gothic wohl eher für die Veteranen interessant die über den Regelbuchrand gern mal rausschaun....

      ich werd auch mal ins Warmaster reinschnuppern, wobei mir die GW Trolle bei ihrem ersten Vorstellungsspiel in Graz Warmaster auf 10 Jahre vergällt haben. (Ich sag nur 1. Runde Sieg der Hochelfen durch 120cm Charge der Kavalleriebrigade mit anschließendem Massenschlachten des Gegners)
      While interviewing a US Army Special Forces soldier in Afghanistan, a Reuters News reporter asked the soldier what he felt when killing Al Qaeda with a sniper rifle.

      The soldier thought for a moment and replied, "Recoil."
      Original von Soren
      (Ich sag nur 1. Runde Sieg der Hochelfen durch 120cm Charge der Kavalleriebrigade mit anschließendem Massenschlachten des Gegners)


      Das kann sich doch nie ausgehen oder? Weil selbst mit nem 10er sind das zuviele Abzüge auf die Befehle.
      Sind im besten Fall 4 Befehle (damit schon amal -3) wobei du dann ab dem Ersten nochmal -1 für die 20cm Entfernung bekommst.

      Also das halte ich für fragwürdig, wobei selbst wenn, passiert das nur einmal im Leben und damit hast dus schon hinter dir. :D

      Edit-2: Habs jetzt durchgerechnet und komme auf -8 Abzüge auf den letzten Befehl bei 120cm. Also es geht schon aber wie gesagt, dass ist ein seehr riskantes Manöver und kann auch dem Hochelfenspieler das Spiel beenden in der ersten Runde.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()