4-Spieler-Schlacht ?

      4-Spieler-Schlacht ?

      Hy, ihr Alliierten da draußen!

      Ih würde gerne mal eine 4-Spieler-Schlacht aufziehen. Ich (Panzer Lehr) und Chuck Horus (101. schwere SS-Panzerabteilung) wären für ein lustiges, großes Match zu haben.

      Am besten wären natürlich Briten, die die 7th Armoured Divison (Desert Rats oder Tyne and Tees) spielen würden, dann hätten wir ein perfektes Match-Up für die Schalcht um Villers-Bocage.

      Wir sollten halt mindestens einen halben Tag für die Partie einplanen.

      Also, wer traut sich?
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.

      RE: 4-Spieler-Schlacht ?

      Morgn
      4 Spieler muss nciht unbedingt lange dauern, kann genauso schnell gehen wie eine 2-Spieler-Schlacht kann aber auch genauso lange dauern ;) Also halber Tag, okay, dann wirds wenigstens gemütlich :D Ich wäre da mit Sicherheit dabei, die Frage ist, wieviele Punkte pro Spieler und wer sich noch dazu gesellen will, dann können wir uns über einen termin unterhalten.

      Original von Tanzbär
      7th Armoured Divison (Desert Rats oder Tyne and Tees)


      Die 7th Armoured Division heißt Desert Rats, die Tines and Tees ist die 50th (Northumbrian) Infantry Division ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Na ja, an Punkten hätte ich an 1500 pro Spieler gedacht. Einen Termin wollte ich noch nicht genau vorschlagen, irgendwann Ende September/OKtober wärs aber super.

      Terminvorschläge poste ich hier demnächst. Freu mich auf jeden Fall, dass wir zwei Opf..., äh, geschätzte Mitspieler gefunden haben. =)

      Gruß, der Tanzbärige.
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tanzbär“ ()

      Morgn
      Oktober ist auch mir lieber, da ich Anfang Oktober meine letzte Prüfung habe und deshalb Ende September die Uni absolute Priorität hat.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Ok, ich würde einmal sagen, wir legen einen Samstag fest, weil:

      1) ich erst Anfang Oktober weiß, wie meine Freitage generell aussehen werden, und daher nicht vorplanen kann und
      2) an Samstagen generell mehr Leute können werden.


      Mögliche Termine wären also der 11., 18. und 25. Oktober. Der erste Samstag geht nicht - bin da auf dem Weg nach Mariazell, werde also schlecht FoW spielen können.

      Also, Chuck, Türin, und Unbekannt: welche Termine gehen absolut nicht/sind von euch prädestiniert?


      LG, der Tanzbärige.


      Ps: da Chuck und ich eben höchstwahrscheinlich die Listen aus Villers-Bocage spielen werden: möchtet ihr ein historisches Szenario wie die Schlacht um Caen oder Villers, oder eher lieber ein "Free for All"?
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Ich bin doch sehr für ein historisches Szenario


      me too =)

      und: ANGEMALT IST PFLICHT


      mit Sicherheit nicht.

      Vlt. kleb ich sie bis dahin zusammen, Bemalung versprech ich allerdings nicht - ich hab zu viel mies bemaltes zeug von warhammer, um mich jetzt von einem termin hetzen zu lassen. =)
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tanzbär“ ()

      Morgn
      Eben wegen dem Bemalstatus werde ich mit Gewissheit meine Red Devils ins Feld führen, ansonsten wäre ich auch sehr für ein historisches Szenario. Die Panzer Lehr und die Tiger sind ja auch nicht nur in und um Villers Bocage im Einsatz gewesen ;)
      Was Bemalpflicht angeht: Gut gemeint sollte hier reichen und@Tanzbär alles zusammengeklebt ist Mindeststandard, wenn schon etwas bemalt ist wäre es auch ganz nett ;)

      Bzgl Termin: Der 25. wäre ganz gut, da am 18. höchstwahrscheinlich das BB-Fun-Turnier ist.

      PS: T?rin, nicht Türin. Über ü und + gibts die Akzente :rolleyes:
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      und@Tanzbär alles zusammengeklebt ist Mindeststandard,


      Ja, ist eh klar - wollte nicht patzig klingen; hab aber zu viele Minis sch***** bemalt, weil bei Turnieren Bemalpflicht war - jetzt möchte ich mir Mühe geben.

      Aber das das Zeug zumindest geklebt wird, war eh selbstverständlich (hmmm.... verdammt! Das heißt wohl ein Nein für ein LAndkreuzer-Ratte-Proxi, oder?).


      Der 25. wäre ganz gut


      Gut, wenn niemand protestiert, loggen wir mal den 25. ein (um mit dem Obersten Kulturbeauftragten des ORF, dem Assinger, zu sprechen).


      T?rin, nicht Türin. Über ü und + gibts die Akzente


      Bah! Possen! :D
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      Der 25te würde auch bei mir hervoragend passen! Chuck glaubst du du kannst diesen Sa frei spielen?

      @ Historisch

      Man kann ja ein was wäre wenn Szenario daraus machen ;) Sagen wir mal eine Kompanie der Red Devils unterstützt den Angriff auf Cean, und die Panzer Lehr konnte einen geordneten Rückzug durchführen um ein passable Streitkraft zur verteidigung aufzubringen ;)

      cheers
      Repent!

      For tommorrow you DIE!

      Okay, jetztiger Stand:

      da der Chuck nicht konnte, hab ich den Fels mal pro forma gefragt, ob er mitspielen möchte - er hat Interesse bekundet, würde aber eher gerne nach dem Mittagessen/frühen Nachmittag spielen.

      Ist das für euch zeitlich Ok?

      Ich werd mich um ein historisches Szenario bemühen, das wir zu Viert spielen könnten.


      Zeit: 26. Oktober, früher Nachmittag
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.
      perfekt :D

      da werden wir die Brummbären tanzen lassen --- oder den Tanzbär zum Brummen bringen ?(

      Ciao

      Fels
      "Speer wird zerschellen, Schild zersplittern!
      Ein Schwert-Tag, ein Blut-Tag, ehe die Sonne steigt!
      Reitet nun, zur Vernichtung und zum Ende der Welt."
      König Theoden, Herr der Ringe - Evangelium
      So meine Herren, es wird ernst!

      Nach ein wenig Nachforschen in einem historischen Atlas habe ich ein schönes Schlachtfeld gefunden:



      Die Schlacht um Caen


      Worum geht es?

      Vom 25. bis zum 30. Juli 1944 schafften es die Alliierten, darunter Briten und Kanadier, die Stadt Caen einzunehmen und die die Stadt verteidigenden SS-Divisionen zurückzudrängen.

      Während das II. Kanadische Korps durch Caen selbst vorrückte, umfuhr das britische I. Korps die Stadt uind die Brücken über den Caenkanal und konnte durch die deutschen Linien stoßen.

      Beteiligte:

      britisches I. Korps:
      6. Luftlandedivision
      7. Panzerdivision
      Garde-Panzerdivision
      11. Panzer-Division
      3. Division
      51. Division
      3. kanadische Division

      II. kanadisches Korps:
      3. kanadische Division
      2. kanadische Division

      Deutsche:
      21. Panzer-Division
      12. SS-Panzer-Division
      1. SS-Panzer-Division
      272. Division
      2. Panzer-Division

      Wie setzen wir das in FoW um?

      Prinzipiell hätt ich mir gedacht, wir nehmen den Doppeltisch - Caen wird ungefähr ein Zehntel des Tisches einnehmen (war im Vergleich zum Schlachtgelände nicht sooo groß). Defintiv auf dem Feld müssen einm Fluss (mit entsprechend Brücken), viele Wälder, Straßen sein - von Caen gehen in alle Richtungen Haupstraßen sternförmig weg, im Süden der Stadt befindet sich ein riesiger Hügel.

      Ich würd mir denken, am ehesten wär dem historischen Szenario gedient, wenn die Alliierten mehr Punkte bekommen, die Deutschen dafür "nur" den Durchbruch bis zu einem bestimmten Punkt verhundern müssen. eventuell könnten wir es auch so machen, dass die Alliierten autolmatisch dei zerstörten Platoons als reserve aufstellen dürfen.

      Sicher wär es kein Fehler, wenn die Alliieren die maximale Luftunterstützung wählen. Die Reserven bei den deutschen sollten sehr sporsadisch sein oder nicht vorhanden - hatten einfach zu wenig.

      Am besten wär es natürlich, wenn sich jeder eine Liste aus den oben angeführten Divisionen raussucht und aufstellt. Die Kanadier (Unkn0wn, wie wärs? Kanadier? :rolleyes: ) würden durch Caen stoßen, die Briten (T?rin :rolleyes: ?) umrunden die Stadt im Osten.

      Gedacht hätt ich mir jeweils 1750 Punkte Alliierte gegen 1500 Punkte Deutsche.


      Alle Wünsche, Beschwerden, Anregungen bitte hier rein. Danke.
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.