Skaven

      Original von Meister.Petz
      Dann mal mal schwarz auf weiß ... da tust dir vermutlich leicher :D


      scho probiert, schaut ned wirklich gut aus :) Vielleicht mach ichs auch falsch. Aber da bin ich dann mehr mit schwarz rumpatzen beschäftigt um Zügel und die ganzen Kleinteile einigermaßen dunkel hinzubekommen die sich bei weiss auf schwarz leichter ummalen lassen. Und weisse Grundierung tuschen umd Tiefe zu bekommen sieht ums nett auszudrücken nicht wirklich gut aus..... In Bemalhinsicht bin ich kein Genie aber diese Farbkombo gehört verboten. :D
      While interviewing a US Army Special Forces soldier in Afghanistan, a Reuters News reporter asked the soldier what he felt when killing Al Qaeda with a sniper rifle.

      The soldier thought for a moment and replied, "Recoil."
      Ich hab nur Fantasy Khemri. Die Warhamster Khemri sind irgendwie ned so wie i ma Khemri vorstell. Die Modelle passen ned und das Flair der Armee a ned. (geschweige denn die regeln). Das sind eher so nekromantenarmeen aber keine Gruftkönige. Und katzelsdorf isn Problem. Ich hab ka Karre mehr(Wien braucht ma sie effektiv ned), da isses mühsam dorthinzukommen. Abgesehen davon fehlen mir noch 10 Einheiten um effektiv meine Bretonen aufstellen zu können. Ich hätt Dunkelelfen anfangen sollen, die sind leicht zu bemalen :D

      lg

      Soren
      While interviewing a US Army Special Forces soldier in Afghanistan, a Reuters News reporter asked the soldier what he felt when killing Al Qaeda with a sniper rifle.

      The soldier thought for a moment and replied, "Recoil."
      @Soren: Ist natürlich Geschmackssache, aber ich tusche bei WM eigtl grundsätzlich nicht. Ich arbeite mich von der dunkelsten zur hellsten Farbe vor. Lichtakzente setze ich meist selbst direkt- gibt den Farben gerade bei WM-kleinen Farbflächen erst so richtig die Lebendigkeit mMn.

      Was Weiss und Schwarz anbelangt... Ist natürlich knifflig - aber ich versuch das immer so anzugehen, dass ich nicht Weiss als Hauptfarbe nehme, sondern Elfenbein und mit Weiss die Lichtakzente setze. Sieht im Endeffekt weisser aus als weiss selbst. ;)
      Bei Schwarz nehm ich als Mittelfarbe ein sehr dunkles Graublau und Schwarz als Schatten.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Original von Soren
      Und katzelsdorf isn Problem. Ich hab ka Karre mehr(Wien braucht ma sie effektiv ned), da isses mühsam dorthinzukommen.Ich hätt Dunkelelfen anfangen sollen, die sind leicht zu bemalen :D


      Naja; mitn Zug nach Neustadt, und dort kann dich mit Sicherheit wer aufgabeln, mit nach Katzelsdorf nehmen, und auch wieder am BHF zurückbringen.

      DE sind auf jeden Fall einfacher zu bemalen; Schwarz grundiert, und voila, schon ist die Hälfte fertig bemalt; ein paar Mäntel, Waffen, Rüstungen und FERTIG ist die Armee.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Also bei Schwarz&Weiß tuschen halte ich für unmöglich/sehr schwer. Das geht am besten bei Brauntönen und bei Metall. Khemri ist zb eine Armee wo man mit tuschen sicher viel Zeit spart.

      Ich hab meine Gralsritter so gemacht wie SpiritusX, zuerst schwarz grundiert, dann mit bleached bone die Kelche vorgepinselt und dann mit einer Mischung aus Bleached Bone und Chaos Black auf den schwarzen Flächen Akzente gesetzt und mit Skull White auf den Weißen. Vielmehr als 2 Schichten sind für Warmaster eh nicht notwendig bzw Geschmackssache.

      Worauf man aufpassen sollte ist einfach das die Akzente nicht zu vorsichtig sind, denn sonst erkennt man sie nicht mehr wirklich auf Spieldistanz.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Also bei mir haben alle Flächen um die mind. 4 Farbschichten......es sieht einfach viel lebendiger aus und die Modelle bekommen dadurch viel mehr Tiefe.

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Original von Claus
      Also bei mir haben alle Flächen um die mind. 4 Farbschichten......es sieht einfach viel lebendiger aus und die Modelle bekommen dadurch viel mehr Tiefe.

      ... wenn man sie aus der Nähe betrachtet, ja.
      Bei meinen Skaven verwend ich auch nicht mehr als 3 Schichten für die Umhänge.
      4 bei den Heroes oder Warlocks.

      Gruß Peter

      Ok, wie gesagt ist Geschmackssache, 4 Schichten hab ich nicht mal auf meinen 28mm HDR Figuren. :D (mit Ausnahme der Pferde)

      Bei den Helden/Zauberern/Generälen lass ichs mir einreden, aber für normale Einheiten wär mir das zuviel Aufwand.
      Aber das erklärt warum die Dämonen so gut aussehen. :)
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Na dann mal ich....

      Desert Rider der Araby.

      Pferde:
      Grundschicht Schwarz.
      Dunkles Brau als Deckfarbe.
      Mischung aus Sand Brown und ner anderene Farbe für das erste Aufhellen.
      Nur Sandbrown um mehr Tiefe zu erhalten.
      Zum Abschluss noch Highlightem mit..... (weis jetzt nicht wie die Farbe heist)

      Reiter:
      Grundschicht Schwarz.
      Mischung aus Storm Blue + Schwarz als Deckfarbe
      Diese Basis + Ultramarines Blue zum heller werden.
      Weiter Mischun mit noch mehr Blau für Akzente.
      Zum Abschluss das helle Grau für die feinen Akzente um mehr Dynamik reinzubekommen.

      Zaumzeug:
      Grundfarbe Schwarz
      Deckfarbe Rotbraun.
      Heller werden mit nem dünkleren Rot.
      Weiter mit nem hellen Rot von Vallejo
      Abschluss mit nem fast Orange Rot für die feinen Akzente.

      Speere:
      Grundfarbe Schwarz
      Deckfarbe Scorched Brown.
      Heller werden mit (weis i jetzt ned genau)
      Abschluss mit ner selbstgemachten Mischung aus 3 verschiedenen Farben.

      Gold - Teile:
      Schwarz als Grundfarbe.
      Shining Gold als Grund.
      Verdünnet Chestnut Ink drüber für die Tiefe.
      Highlighten mit Burnished gold.
      Je nachdem wie es aussehen soll dann noch Akzente mit Mitril Sivler.

      Haut-Gesichter:
      Schwarz als Grund
      Fleischfarbe als Deckfarbe.
      Ink darüber für die Tiefe.
      Aufhellen mit ner Fleischfarbe.
      Je nachdem wie groß die Hautstellen sind dann noch Akzente mit hellerem ton.

      Bärte:
      Schwarz als Grund.
      Scorched Brown als Deckfarbe.
      Helleres Braun für erste Akzente.
      Noch helleres Braun für weitere Akzente.

      Silber bzw. Metall:
      Schwarz
      Boltgun metall.
      Selbsgemachte Ink aus Schwarz drüber.
      Akzente je nachdem wie es aussehen soll mit noch 2 Schichten Silber.

      ...that´s it .....so einfach geht das :rolleyes: :D
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      sagte ich schon "gaga.."?

      Das muss mir mal jemand praktisch zeigen...

      i mein
      A) nervts mich ja schon total das die Farbe nach 30sec schon stockt und ich wieder neu schütteln/aufrühren muss bzw. die Pinselspitze einen Farbpropf hat und ich den Pinsel auswaschen muss (wobei ich dann gleich nen frischen nehmen kann, weil irgendwie fängt sich da immer die Feuchtigkeit im Pinsel und genau bei einer wichtigen Stelle an der Mini rinnt dann das alles zusammen und die Farbe verläuft sich auf der Figur GRRRR).

      B) find ich ja gar net genug Fläche um soviel Farbe aufzubringen :P

      lg,
      Dein gaga find ich absolut berechtigt;
      Geht mir genauso, wobei bei mir noch ein schuß Faulheit dazukommt nicht soviele Schichten aufzutragen;
      ABER

      Ich muss Claus zu gute halten, seine Araber schaunen so verdammt gut aus, das sich dieser Aufwand sicher lohnt.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Leichter gehts so:

      Orks:schwarzer Grund
      grobes TB mit Bestial Braun
      grobes TB mit Burbonic Braun
      Hautteile mit Dunkelgrün inken und mit Gelb TB
      Eisenteile mit Boltgun malen
      Rot oder Gelb malen für Bänder oder anderen Schnickschnack
      Zähne weiß TB
      Den ganzen Streifen dezent mit Bleached Bone TB

      sicher nicht Topqualität aber trotzdem herzeigbar (in meiner Galerie) und schnell

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „helim“ ()

      BTW ich such jemancden der meine Bretonen malt ^^

      Ich bekomm nie ne fertige Armee hin, kannst vergessen.... Ich sehs ein. Aus dem Alter wo ich meine Armeen komplett selbst gemalt habe bin ich raus....
      While interviewing a US Army Special Forces soldier in Afghanistan, a Reuters News reporter asked the soldier what he felt when killing Al Qaeda with a sniper rifle.

      The soldier thought for a moment and replied, "Recoil."
      Mahlzeit !


      der Klaus hat uns jetzt mal gezeigt wo der Hammer hängt....und dann wird auch klar wieso in den Erzählungen von 1001 Nacht die Rede ist :D

      Zwischen Grundieren (und lex zwergen ;)) und den 6 Farbschichten von Klaus liegt die Bandbreite dessen, was der normal Verrückte vorzuweisen hat.

      Zumal ich auch gerade an meinen Araby male, nehme ich das aber gerne mal als Anregung ...und bei den angepeilten 6 Stunden pro Einheit geht sich das knapp mit 1-2 Farbschichten aus ...weil ich bis zum Spätfrühling 8) doch fertig werden will..

      Soviel hierzu...und ich spiele viel lieber

      Stefan
      Gamers are welcome :P
      Zuerst habe ich Sand aus der Sandkiste im Park geholt.
      Schwarz eingefärbt und getrocKnet.
      Die Bases an den Kanten mit Bestialbrown eingefärbt.
      Sand aufgeklebt und nach dem Trocknen mit verdünntem Snakebite Leather bemalt. Anschließend mit eine Mischung aus Sb Leather und weiß TB.
      Fertig
      Original von helim
      Zuerst habe ich Sand aus der Sandkiste im Park geholt.


      Deshalb ist in den Sandkisten im Park immer nur 5cm hoch Sand drinnen :)
      Saga: Angelsachsen, Normannen, Kreuzfahrer, Mutatawwi'a, Republikanische Römer, Griechische Stadtstaaten, Die Horde, Die Großen Königreiche, Die Herren der Wildnis
      KoW: KoM, EoD
      SWL:
      Separatisten, Rebellen
      FoG: Karthago
      M&T: Napoleonische Briten
      FoW: Sovietunion
      40k: Tau, Blood Angels, Astra Militarum
      WM: Untote
      HdR: Rohan, Isengart, Angmar, Harad, Mordor