VMCs müssten seit der letzten preiserhöhung für GW farben billiger sein (~2,50?)
Meine Bemalfortschritte: Bretonen
-
-
Sodala, jetzt mal wieder was bretonisches. Zu meiner Entschudligung sei gesagt, dass ich auf die StMS hinmale und meine ganzen unfertigen Modelle fertigmale. Also werd ich mich nicht verausgaben, weil die Zeit doch knapp ist und ich nebenbei noch meine Diplomprüfung im November hab.
Hier mal der Musiker meiner berittenen Knappen. Auf den Blick von ihm bin ich stolz. Augen, die wirklich was aussagen sollen, sind gar nicht so leicht zu malen.
und hier nochmal etwas näher.
Leider siehts mit der Kamera nicht so toll aus. an manchen Stellen spiegelt der Blitz stark. Muss mich mal ein bisschen mehr mit dem Makro und den Lichtverhältnissen spielen.
T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
Bretonen 2/1/4
Chaos 1/0/2
Chaoszwerge 2/0/1
----------------
13 Spiele
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()
-
Nun endlich wende ich mich der Bösen Seite zu
Hier meine malerisch bescheidene Vampirarmee. Ziel ist es mal schnell und einfach loszulegen und spielen zu können. Manche Dinge wurden einfach kostengünstig gehalten (siehe Geister).
Vampir zu Fuss:
Fluchritter (im Grünspandesign):
Meine Geisterbases:
Skelette:
Standartenträger ohne Kopf:
Zombies:
T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
Bretonen 2/1/4
Chaos 1/0/2
Chaoszwerge 2/0/1
----------------
13 Spiele
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()
-
ich sehe den vampir und die fluchfürsten nicht
-
-
Die geister, echt nette idee...na hoffen wir das niemand zündelt, sonst gehen die O.B.'s in rauch auf (=O.B., okkulte bedrohung).
Das "grünspan design" bei den fluchrittern ist ebenso gut gelungen!
Weiter so...
2. Platz Infinity Liga 2007
coolminiornot.com/artist/daBelzebub
...DU BIST SO ÜBERFLÜSSIG, WIE EIN SCHWANGERSCHAFTSTEST, IN DER HAUSAPOTHEKE EINER 80 JÄHRIGEN...
...DU BIST SO ÜBERFLÜSSIG, WIE EIN ZIGARETTENAUTOMAT, IN EINEM NICHTRAUCHERLOKAL...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Belzebub“ ()
-
Original von Belzebub
na hoffen wir das niemand zündelt, sonst gehen die O.B.'s in rauch auf (=O.B., okkulte bedrohung).
made my day
@82er: du kennst ja meine Vampire - vielleicht überlegst du es dir nochmal und dippst sie raus (dann sähen sie nämlich um Längen besser aus - bei gleichem Aufwand)
lg
PhilipFantasy Battles: The 9th Age
9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
9th Age News
[Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam -
Kann mich da nur anschließen
Bei den Skelis weise ich auf den Herrn mit dem gelben Speer hin, der da so frech in die Kamera "stochert", sehr fotogen...
Die grünen Ritter find ich ganz stylisch, nur die Wattegeister sind nicht so meins.
Dippen ist zwar immer gut :D, aber ich finde, die Skelis schauen eh ganz solide aus. Beim berittenen Knappen würd der Effekt aber sicher gut rüberkommen.
Was du noch probieren könntest, wäre eine kleine Washsession.
Gruß,"Schießt es nieder!
In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"
- Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann
"Ich bereue nichts!"
Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"
"Hätte, hätte Faradkette!"
"Footblame!" -
Danke mal euch allen für Lob und Tips. =)
@Joker: Bin mir da noch recht unsicher was Produkt und Technik beim Dippen angeht. Was ist denn da zu empfehlen?
T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
Bretonen 2/1/4
Chaos 1/0/2
Chaoszwerge 2/0/1
----------------
13 Spiele
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()
-
Ich erlaube mir, diese Frage auch zu beantworten:
Der "originale" Hersteller vom Dipp, Fanatic Army Painter ist halt der Klassiker.
Im Prinzip bekommst du aber auch eine billigere und nicht zwingend minderwertigere Variante, wenn du einfach einen Holzlack beim Baumarkt kaufst. Da gibts ja auch verschiedenste Farbtöne, die auch in der Intensivität variieren.
Vielleicht kann dir ja jemand persönliche Erfarhungen mitteilen. Ich hab bis jetzt nur den FAP verwendet, aber zB der Thor3k hat einen Baumarktlack für seine Oger verwendet, die wirklich sehr gut ausschauen =)
Die Technik ist nicht schwer:
- gut grundieren; Weiß ist im Normalfall am besten
- sauber die Grundfarben auftragen (wirklich sauber!); keine Akzente, Abstufungen etc; einfach eine Farbe pro Partie
- verwende grelle und helle Farben, Farben, die du sonst nicht verwenden würdest (schon gar nicht als Grundschicht), je nachdem was du für einen Lack verwendest, werden die Farben "dunkler", wobei generell alles um Länger an Helligkeit verliert (Beispiel: Fiery Orange als Grundfarbe für einen Mantel wird zu einem schön dunklen Orangeton)
- Basegestaltung ja, aber noch nicht bemalen (außer du willst den Sand, die Steine etc. mitdippen - kann auch gut wirken), das Ganze wird auf jeden Fall recht patzig und vor allem "grobschlächtig"
- den Dipp am Besten mit einem großen Pinssel (Baumarkt) auf der Mini verteilen, das erfordert allerdings etwas Übung, da man leicht "schmiert", vor allem wenn der Lack eintrocknet, was nach sehr kurzer Zeit passiert (in dem Sinne, das man beim Drüberpinseln gewisse Teile wieder mitnimmt, das Trocknen dauert dann schon eine Weile!); am besten den Lack großzügig auftragen und einfach die Mini "abbürsten" (den Lack wegwischen - auf einem Tuch abstreifen); hier gibt es aber verschiedene Herangehensweisen, das
hängt auch von der Mini ab...
Einfach mal bei einer Testmini probieren, es ist wirklich nicht schwer!
Im Prinzip ist aber alles dippbar
Gruß,"Schießt es nieder!
In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"
- Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann
"Ich bereue nichts!"
Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"
"Hätte, hätte Faradkette!"
"Footblame!" -
Sodala. Wiedermal was neues von meiner Mal- und Bastelfront.
- Selbstgebaute Gralsreliquie
Da ich nun schon seit ein paar Jahren versucht habe eine Gralsrelique in die Finger zu bekommen und das Ergebnis bescheiden war, habe ich mich mal hingesetzt und eine selbst konzipiert. Da ich ohnehin einige Modelle und Bitz bei dne Untoten über hatte eigneten sich diese wunderbar für meine eigene Reliquie.
Um einen Vergleich zu haben hier noch schnell das Original:
Nach diesem Vorbild habe ich begonnen mein Modell zusammenszusetzen. Der Leichenhafte Charakter einer heiligen Reliquie musste dabei hervorgezeichnet werden. als Materialien habe ich Bitz von Bretonen, Imperialen und Vampiren hergenommen. Hinzu kamen Teile von Skaven, Orks und Waldelfen. Die Grundlage des ganzen war jedoch ein Skelettstreitwagen von Reaper.
Ich weis, dass die Position des Helmträgers ein bisschen seltsam aussieht, aber...naja...das passiert halt, wenn man Zombieteile miteinbaut.
Die Reliquie harrt jetzt nur noch ihrer Bemalung.
T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
Bretonen 2/1/4
Chaos 1/0/2
Chaoszwerge 2/0/1
----------------
13 Spiele
- Selbstgebaute Gralsreliquie
-
Nette Reliqiue :D, gefällt mir, aber die braucht dann ein
bisserl ein dünkleres Farbschema als deine aktuellen, würd
ich zumindest vorschlagen.
mfgWobei hat ein Dark Eldar Pilot die größten Schwierigkeiten?
Beim Einbarken.
"Aber Sir, das ist ein Selbstmordkommando."
"Unter meinem Befehl gibt es nur Selbstmordkommandos."
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher