Was habt ihr diese Woche weitergebracht? (WIP pic heavy)

      Gute Pinsel und flüssige Farben helfen definitiv :).

      Nach intensivem Einsatz in letzter Zeit habe ich an Rhupert weitergemalt - jetzt fehlen eigentlich nur noch die Metallteile. Aus leidvoller Erfahrung weiß ich, dass Figuren bei mir gerne seeehr lange Zeit in diesem fast-fertigen Zustand verbringen... mal sehen, wann der Barde davon erlöst wird.



      ... außerdem bin ich mit diesem Foto schon viel zufriedener. Siege ist einfach nicht so fotogen, scheint mir.
      post_count++
      fein wenn auch der git ein ziel vor augen hat, ebdt ist auf alle fälle recht nett geworden!! welche grasbüschel sind denn dass, die du da verwendest?

      ich mal auch langsam wieder ein wenig, leider will sich bei den modellen 7-10 der woodsmen (die wohl nicht sehr oft zu 10 auftreten werden) nicht so richtig die motivation einstellen, aber units halb fertig zu lassen will ich auch nicht, bevor ich das nächste anfange, dementsprechend kann sich die fertigstellung noch ein wenig verzögern, egal, woodsmen 7 ist zu 70% fertig!

      grüsse wolfgang
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      Ja, die Büschel sind toll gell :)
      DIe hab ich letztes Mal im Damage entdeckt, die sind nämlich schon fertig zum aufkleben. Musst nur mehr von der Folie runterpflücken und aufs Base drücken.
      Ist keine blöde Pfriemelei und man hat nachher die einzelnen Grasfäden nicht überall. Lässt sich zielgenau und leicht platzieren und hält sofort.

      Kann ich nur empfehlen - gibts in verschiedenen Farbschattierungen.

      Die Trolle wird man erst wieder in voll bemaltem Zustand zu sehen bekommen. Wenn ich aber weiter in der Häufigkeit zum Malen komme, wird es wohl noch dieses Jahr der Fall sein :D
      GIT will es!
      Daran, dass der Git bemalte Figuren postet, muss ich mich wirklich erst noch gewöhnen ;). Die Steine auf dem Base und Troll finde ich sehr gelungen, würde aber eventuell wie Snot auch dazu raten, noch mit einem dunklen Blau drüberzuwashen und der Haut damit ein bisschen mehr Tiefe zu verleihen.

      Da mir (noch) kein gutes Foto vom fertigen Piper solo gelingen will, hier ein Bild neben den Gun Mages:

      post_count++
      wie üblich, sensationell, muss nicht mehr dazu gesagt werden
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      Ich werde mich bei Mulg bemühen, einen dunkleren Farbton dominieren zu lassen. ist aber auch das Bild. Hab mir letztens alle bemalten Beasts nebeneinander angesehen, da passts eigentlich.


      Ansonsten kann ich dazu nur sagen, dass ich einfach ein schlumpfiger Kerl bin ;)

      @Bernhard
      gewohnt fesche minis! wird scho faden - verpatz mal was damit wir dich kritisieren können :D
      GIT will es!
      @GitKull
      Das Blau des Trolls gefällt mir. Schöne Steinhaut. Die Zähne und Nägel sind dir gut gelungen. Die Hautinnenflächen könnten mMn etwas kontrastreicher sein - sprich heller. Ist aber nur mein Geschmack.

      @Alpha
      Schöne Pistolenzauberer.
      Gunmages arbeiten scheinbar nicht gern mit Söldnern zusammen, weshalb der Linke, Rupert hinter den eigenen Linien erledigt haben will. :D
      Mein Blog: Odinsmen
      Hallo, nachdem mich GW nicht mehr anspricht und ich auch keine zeit mehr aufbringen will, große Armeen zu bemalen, habe ich mit Hordes angefangen. Es ist der Circle of Orboros geworden, da mir die Figuren sehr gut gefallen. Zum Anfang habe ich mir eine pBaldur 15 Punkte Liste gekauft.

      Baldur the Stonecleaver
      Woldwyrd
      Megalith
      Shifting Stones
      Stone keeper
      Druid Wilder

      Bisher habe ich einen Shifting Stone bemalt, um das Farbschema auszuprobieren, da ich bisher noch keine Steine und keine Leuchteffekte bemalt habe. Keine Mini ohne Bild. Das hole ich, wenn ich morgen meine Kamera wieder bekomme, am Wochenende nach. Dann kann ich auch schon die Fortschritte am Woldwyrd zeigen.

      So, jetzt hoffe ich, dass mich dieser Thread hier noch mehr motiviert, am Ball zu bleiben (bei GW hatte ich echt schon eine Bemalblockade entwickelt).
      Danke fürs Lob/Feedback! Bei Bases und Arcs scheiden sich immer ein wenig die Geister ;) da man es sowieso nicht allen Tischen recht machen kann, versuche ich, die Markierung unauffällig (selbe Brauntöne wie am Basesand) aber doch einfach erkennbar (dunkel/hell) hinzukriegen. Bei den Gun Mages sind sie noch nicht schutzlackiert und glänzen ein wenig mehr - oder meinst du generell die Farbwahl?
      post_count++
      Könnte mir vorstellen, dass ihn ein mehrfärbiges Base irgendwie irritiert.
      eine dezente Linie in weiß wäre vielleicht eher nach seinem Geschmack.

      Ich bleib da aber auch eher pragmatisch: soll der Orientierung dienen udn deswegen gut sichtbar sein.
      Ich helfe mir auch bei Duplikaten von Modellen/Units damit, die Modelle auseinander zu halten. Frontarcs werden mit unterschiedlichen Farben markiert. Dann kann man sichs auch schenken, die Modelle krampfhaft unterschiedlich zu gestalten.
      GIT will es!
      So, jetzt kann ich erste WIPs meiner Circle of Orboros Figuren zeigen:

      Circle of Orboros WIP20120420


      Meine ersten Schritte, Stein zu bemalen und Leuchteffekte auszuprobieren. Im Hordes MKII wird der Stein gebürstet, das habe ich beim Shifting Stone ausprobiert. Beim Woldwyrd versuche ich jetzt die Anleitung des Fraktionenbuches. Mal schauen, was besser wirkt. Beim Wyrd habe ich eine andere Version des Glühens ausprobiert, die mir besser gefällt, als am Stone.

      Woldwyrd und Shifting Stone WIP20120420

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „schusta1328“ ()