Historische TT

    Historische TT

    Nachdem vor einiger Zeit einige Spieler (ich denke v.a. an Tancred und Boomer) Interesse an historischen TT gezeigt haben (und ich dieses Interesse teile 8) ) würde ich mal folgendes vorschlagen :

    Wer Interesse hat bitte hier melden vielleicht findet sich ja eine Gruppe Gleichgesinnter und wir können uns auf eine Epoche einigen (ich wäre vor allem für Antike zu haben aber Mittelalter (Kreuzzüge!!) find ich auch cool) und das dann probieren - 20 Pfund (30?oder so ähnlich) für eine ganze Armee is es ja wert - bei GW bekommt man dafür 10 Mann...

    meldet euch zahlreich !!!!!!!!!!!!!! (man wird wohl noch hoffen dürfen...)
    alea iacienda est.
    Da wäre dann schon das erste Problem. :)
    Antike ist nicht mein Fall

    Mir würde mehr US Bürgerkrieg zusagen.
    Richtung napoleonisch wäre auch eine Möglichkeit (wobei ich nicht nur die napoleonischen Schlachten meine, sondern es gab ja vorher und nahcher auch genug Auseinandersetzungen)

    Maßstab 15mm (maximal)
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Wow, hab gar nicht erwartet dass so schnell wer antwortet, sonst ist in diesem Forumteil ja nicht viel los...

    @Tancred : ich bin für 15 mm Maßstab, da hab ich bei Irregularminiatures die "Armydeals " für 19 Pfund gesehen (obwohl die Armeen bei 2mm sich auch cool anhören - 2800 Mann am Schlachtfeld). Was die Regeln angeht : erst mal die DBA probieren, bei nichtgefallen gibts genug Alternativen ;)
    Bei der Epoche : mich interessieren vor allem die Kriege der Griechen bis zur Zeit Alexander d.G. oder wenn Kreuzzüge. Was wäre dir lieber ?

    @Boomer : es ist klar dass sich nicht alle für dieselbe Epoche interessieren, aber das 19. Jahrhundert find ich auch nicht uninteressant, und ich würde mir ja überlegen, eine solche Armee zuzulegen, aber :
    -ich kann auch nicht alles auf einmal bemalen
    -und ich würd mich interessieren wie ich mir so ne Schlacht zu der Zeit vorstellen kann. Wie spielt sich so eine Armee ? ich würd ganz gerne mal so eine Schlacht sehen, dann kann ich eher entscheiden ob das mein Ding ist oder nicht.

    Im Prinzip bin ich ja für fast alles offen (mir fällt da grad noch der 30-jährige Krieg ein - auch eine Idee), nur werd ich erst mal eine Epoche anfangen und dann weiterschauen.
    alea iacienda est.
    Also je kleiner desto besser. 2mm würden mich schon auch interessieren. Je fetter die Schlacht desto besser. ;) Allerdings geben Bemaltechnisch 15mm Minnis doch mehr her, größer sollte es aber wirklich nicht sein. Gibts da irgendwie einheitliche basegrößen oder so? DBA, wo gibts das zum runterladen? Wo kann man sich diese Armydeals anschauen, wie wärs mit einer Sammelbestellung? :P
    Sammelbestellung war genau das was ich im Sinn hatte - nur leider gibts bei historischem nicht so viele Interessenten... Die Armeen findest du bei
    irregularminiatures.co.uk
    Basegrößen sind schon ziemlich einheitlich (bei irregularminiatures gibts teilweise solche Referenzen), aber so genau weiß ich das nicht, für mich ist das auch Neuland. Wo man die Regeln dl kann weiß ich nicht wirklich aber die kann man gleich mitbestellen.
    Was die Kosten anbelangt : die Preise dort +50% ist ca der Europreis (p steht in denPreislisten für pence, nicht pound, 9p - standartpreis für 15mm inf - sind also ca 14 cent) +25% für porto & Verpackung (ich geh davon aus dass wir eine Bestellung über 20 pfund zusammenkriegen, dann ist der p&v preis günstiger )
    Mein Vorschlag : wir bestellen jeder eine 15mm Armee die man dann auch vernünftig bemalen kann und für 15 ? ein Battlepack 2 mm ( 2 Armeen je ca 2500 Mann & ein Regelbuch ) sei es nur aus Jux : jeder von uns würde weniger als 10? dafür zahlen - das ist es (mir) zumindest um die Neugier zu stillen wert.
    alea iacienda est.
    Klingt vernünftig. Ich währe fürs Mittelalter btw dunkle Zeit. Ich will natürlich ein ungehobelter Barbar sein der die ungläubigen niedermetzelt. Also zocke ich Franken oder soetwas. Eine historische Schlacht zu machen währe geil oder auch Belagerungen. Warum nicht gleich so 2mm Armeen, wenn die so billig sind. Ach ja, auf meiner homepage habe ich auch so ne linsection, schau mal bei historischen wargames, da habe ich auch zig so sites.
    WRG´s DBA
    Fast, easy to learn, with small armies (not expensive and painted in a short time, which make nice looking games) and finished in about one hour of playing.
    WRG´s DBM
    Also fast moving, with much larger armies and more complicated rules. But also more tailored to the different tactical behaviour of the different armies involved in the period and reproducing a better visual effect on the tabletop because of the denser troop formations. The DBA-elements already available can be used also with DBM.


    Scheint, auch nach anderen Quellen ziemlich verbreitet zu sein. Also zocken wir mal DBA und bei Gefallen erweitern wir danna auf DBM. Die Regeln gibts sicher wo zum herunterladen. Vielleicht auch da: fanaticus.org/DBA/index.html

    Wir brauchen nur noch nen Maßstab und eine Epoche und schon kanns losgehen.
    Die DBA-Regeln könnt ihr bei mir laden
    home.t-online.de/home/Historisches-Tabletop/
    aber nicht weitererzählen ;)

    Schade daß ihr so weit im fernen Ausland wohnt :D sonst würde ich mich euch anschließen.

    Für historisches Tabletop, vor allem DBA, eignen sich übrigens auch die billigen 1:72 Plastik-Minis die mittlerweile auch alle Epochen abdecken (sind erstens größer und somit etwas besser zu bemalen als 15mm und wie gesagt, für Massenschlachten hervorragend geeignet, weil sehr billig).

    Komme grade von der DUZI, und da konnte man sehen, was es an historischen Minis so gibt, war gigantisch :]
    Da die Römer auf DBA Bases sind denk ich mal das es 15mm Figuren sind.

    Also wer DBA ausprobieren will es gibt auch eine Online Version das kann man es mal am Computer ausprobieren ob einem das Regelsystem zusagt.

    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    2mm ist klein. sehr klein. etwa so klein : | ;) was ich damit sagen will ist dass es sehr schwer zu bemalen ist und trotzdem nach nix aussieht. Ich bin eher für 15mm (wenngleich ich mir die 2mm trotzdem gern dazubestellen würde)

    Epoche : ich sehe du hast das Altertum entdeckt, aber was würdest du statt den Römern vom östl. Mittelmeer ca. 2.-3. Jhd v. Chr halten (Griechen, Makedonier, Perser ... ) da gibts mehr "zivilisierte" Kulturen (s.o.) - und ich bin ganz begeistert von griechischer schwerer Infantrie ( wenn du die Anordnung meiner WHFB HE Speerträger mal siehst rate mal von welcher Formation ich mich inspirieren ließ... )
    übrigens : bei
    dbaol.com/armies.htm
    findest du eine Auflistung (mit gezechneten Bildern) aller relevanter Armeen im Altertum und Mittelalter - mit historisch passenden Gegnern (da sollten wir uns irgendwie abstimmen)
    alea iacienda est.
    Bei 15mm - Figuren hat sich die Basenbreite 40mm etabliert (vor allem bei Turnieren), die Tiefe ändert sich je nach Truppentyp.

    Grundsätzlich sind aber keine Basengrößen vorgeschrieben,
    es ist lediglich wichtig, dass alle Spieler mit derselben Basengröße spielen, falls man also eine entsprechende Gruppe hat, die meist nur unter sich spielt, kann man natürlich eine (von den standardisierten abweichende) Basengröße abmachen, um so z.B. mehr Figuren auf ein Base zu stellen.
    :]
    15 mm ist wohl für die angepeilten Zeitalter die beste Größe - von geeigneten Figurenherstellern sind die Miniaturen spitze.

    Ich habe selbst noch irgendwo ein paar 15mm - Hopliten nebst Regeln herumkugeln, diese Epoche ist IMHO jedoch schwer umzusetzen.

    Bei einer mittelalterlichen Epoche - z. B. Reconquista, deutscher Templerorden und dgl. würde ich prinzipiell interessiert sein...

    Franz
    Ah, gut mal was von Leuten zu hören die sich da besser auskennen als ich ;)

    Aber warum ist die Epoche (klassisches Griechenland) schwer umzusetzen? Wenn es da Probleme gibt dann hätte ich auch nichts gegen Mittelalter (Tancred? wie siehts da bei dir aus?) - mir gehts darum mal was zu spielen, was sich "realistisch" anfühlt, taktisch anspruchsvoller ist und geschichtliche Szenarios find ich überhaupt interessant - egal ob Römer oder Griechen oder Templerorden.
    Mich interessiert aber noch was daran schwierig ist - das "Feeling" einzufangen ? oder regeltechnische Probleme ? (wie gesagt ich hab von der Materie nicht viel Ahnung)

    Maßstab 15 mm ist IMO geklärt
    alea iacienda est.
    Bast Franz ist dabei, Destruktor macht sowieso mit (joooooin us, he he)...Jo Mittelalter ist auch nicht schlecht. Ich will dann aber wenn schon fette Blöcke Pikeniere haben....oder was dazwischen. So dunkle Zeit, als das weströmische Reich gerade am zerbröckeln ist. Finde ich eine sehr interessante Epoche.
    Destruktor sowieso? seit wann? dann wärn wir ja 4 ! bleiben wir auf jeden Fall bei Mittelalter, das hat den Vorteil dass so ziemlich jeder jeden bekriegen kann ;) . Eventuell können wir uns auf ein bestimmtes Thema konzentrieren (Kreuzzüge mit Templern usw bringt auch so sachen wie Kamele ins Spiel) oder jeder schnappt sich eine europäische Armee und Konflikte zwischen denen gibts eh wie Sand am Meer...
    Eure Meinungen dazu bitte !
    alea iacienda est.
    Das Ganze kann sehr schnell doch recht teuer werden..

    Eine Figur bzw. eine Packung ist ja recht "günstig", aber bei dem bleibt es nicht.
    Dazu kommt noch Hintergrundinformation, Uniformkunde, etc...

    Ich habe zu Hause historisches TT der napoleonischen Zeit - mit ein wenig Verrücktheit und einem Drang zur Vervollkommnung habe ich da mittlerweilen schon sehr viel Geld einfließen lassen...

    Ihr müßt schon bedenken, daß es eben nicht WHFB ist - schnell einmal eine Armeeliste schreiben und dann gibts ein Gemosche.
    Für unsere Schlachten haben wir immer im Voraus Szenarien entworfen, da gab es bis dato keine Punkte pro Seite, sondern nur überschlagsmäßig gleich verteilte Truppen.

    Nichtbemalte Armeen sehen im historischen TT IMHO noch ein wenig besch***ener aus, genauso sind auch dann irgendwelche fiktiven Schlachten, die nie so stattgefunden haben wie etwa Mongolen gegen Schotten - da ginge zumindest bei mir der Spielspaß schnell flöten.

    Das klingt jetzt vielleicht ein wenig bremsend, aber das sind alles Sachen, die man bedenken muß, zumal man das Geld, daß man da reinsteckt, nie wieder sehen wird - wenn man da nach drei Monaten daraufkommt, daß einem das doch nicht so gefällt....

    Franz