Dass eine historische Schlacht mehr Vorbereitung erfordert, ist mir schon klar. Ich hab mir aber gedacht dass fürs Kennenlernen der Regeln mal die "Standardarmeen" von dba online reichen. Was die Kosten für Minis anbelangt : das Geld sieht man zwar nie wieder aber es ist immer noch nicht viel mehr als für ein einziges Regiment bei Warhammer - und da kann es genauso gut sein dass man das aus irgenwelchen Gründen dann doch nie einsetzt : Der Versuch ist mir die Investition wert. Und wenn das Spiel doch nicht gefällt, denk ich mir halt, ich hab damit immer noch eine schöne Armee für die Vitrine (nur dass ich gar keine Vitrine hab...)
Ich selber spiel eh praktish nur mit bemalten Figuren ( nur dadurch dass ich noch nicht so lang WH spiele&sammle stell ich manchmal was unbemaltes auf - aber trotzdem lieber bemalte Minis aufstellen und verlieren als unbemalte )
zu den fiktiven Schlachten : Sachen wie Mongolen gg. Schotten, die völlig blödsinnig erscheinen oder die überhaut keinen Hintergrund haben ("schnelles Gemosche") is klar dass das den Spaß killt, aber nur weil es eine Schlacht so nie gegeben hat muss sie nicht gleich den Spielspaß zerstören - eine Schlacht z.B. zwischen Römern und Karthagern (nur um irgendein beispiel zu nennen) kann doch auch interessant sein, ohne eine ganz konkrete historische Schlacht darzustellen, oder seh das nur ich so? Nur darf das nicht ausarten dass dann jedes Wochenende dasselbe gemetzen immer und immer und immer wieder wiederholt wird... (ich verstehe im Übrigen nicht wie manche WH-Veteranen nach 100 Spielen das Wort "offene Feldschlacht" überhaupt noch hören können... - besonders wenn sie immer mit der gleichen Aufstellung spielen weil sie Angst haben sie könnten sonst nicht mehr gewinnen... aber das ist jetzt nicht das Thema)
is nur eine Idee aber eine Kampagne, die sich zwar an die Geschichte anlehnt, aber doch einige Freiräume lässt, kann auch Spaß machen, bis man dann zu weit von der Geschichte weg ist und die Kampagne mit dem Ergebnis "lassen wirs lieber bevor wir eine Parallelwelt erschaffen" beendet werden sollte.
So seh ich das zumindest. Wenn ich irgendwas völlig falsch eingeschätzt hab bitte schreiben !
Nichtbemalte Armeen sehen im historischen TT IMHO noch ein wenig besch***ener aus, genauso sind auch dann irgendwelche fiktiven Schlachten, die nie so stattgefunden haben wie etwa Mongolen gegen Schotten - da ginge zumindest bei mir der Spielspaß schnell flöten.
Ich selber spiel eh praktish nur mit bemalten Figuren ( nur dadurch dass ich noch nicht so lang WH spiele&sammle stell ich manchmal was unbemaltes auf - aber trotzdem lieber bemalte Minis aufstellen und verlieren als unbemalte )
zu den fiktiven Schlachten : Sachen wie Mongolen gg. Schotten, die völlig blödsinnig erscheinen oder die überhaut keinen Hintergrund haben ("schnelles Gemosche") is klar dass das den Spaß killt, aber nur weil es eine Schlacht so nie gegeben hat muss sie nicht gleich den Spielspaß zerstören - eine Schlacht z.B. zwischen Römern und Karthagern (nur um irgendein beispiel zu nennen) kann doch auch interessant sein, ohne eine ganz konkrete historische Schlacht darzustellen, oder seh das nur ich so? Nur darf das nicht ausarten dass dann jedes Wochenende dasselbe gemetzen immer und immer und immer wieder wiederholt wird... (ich verstehe im Übrigen nicht wie manche WH-Veteranen nach 100 Spielen das Wort "offene Feldschlacht" überhaupt noch hören können... - besonders wenn sie immer mit der gleichen Aufstellung spielen weil sie Angst haben sie könnten sonst nicht mehr gewinnen... aber das ist jetzt nicht das Thema)
is nur eine Idee aber eine Kampagne, die sich zwar an die Geschichte anlehnt, aber doch einige Freiräume lässt, kann auch Spaß machen, bis man dann zu weit von der Geschichte weg ist und die Kampagne mit dem Ergebnis "lassen wirs lieber bevor wir eine Parallelwelt erschaffen" beendet werden sollte.
So seh ich das zumindest. Wenn ich irgendwas völlig falsch eingeschätzt hab bitte schreiben !
alea iacienda est.